

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Marco Herack
Wirtschaft betrifft uns alle.
Die Mikroökonomen sind Im Mai 2016 aus dem Gefühl und der Beobachtung heraus entstanden, dass in Deutschland zu wenig über Wirtschaft gesprochen wird. Eine Meinung hat natürlich jeder, doch abseits des Gefühls, dass hier etwas schief läuft, fand und findet wenig substanzielle Debatte statt.
Die Berichte über das Finanzsystem und die Wirtschaft mehren sich, wenn das Jubiläum einer Finanzkrise ansteht, die Pleite eines großen Arbeitgebers droht oder tausende Anleger ihr Geld in obskuren Finanzanlagen des grauen Kapitalmarktes versenkten.
Uns interessiert nicht die Nachricht, sondern das, was hinter der Nachricht steht. In diesem Sinne wandelt sich auch der Podcast. Es begann mit einer wöchentlich erscheinenden Gesprächsrunde. Doch wir merkten immer wieder, dass dies zu wenig ist. Daher wollen in Zukunft vermehrt die verschiedenen Perspektiven auf ein Thema sichtbar machen.
Die Erneuerung der Internetseite ist hierzu ein Vorläufer. Weitere Neuerungen sind bis Ende 2018 geplant und werden dann hier aufgeführt.
Damit es diesen Podcast weiterhin geben kann, benötigen wir deine Spende!
Die Mikroökonomen sind Im Mai 2016 aus dem Gefühl und der Beobachtung heraus entstanden, dass in Deutschland zu wenig über Wirtschaft gesprochen wird. Eine Meinung hat natürlich jeder, doch abseits des Gefühls, dass hier etwas schief läuft, fand und findet wenig substanzielle Debatte statt.
Die Berichte über das Finanzsystem und die Wirtschaft mehren sich, wenn das Jubiläum einer Finanzkrise ansteht, die Pleite eines großen Arbeitgebers droht oder tausende Anleger ihr Geld in obskuren Finanzanlagen des grauen Kapitalmarktes versenkten.
Uns interessiert nicht die Nachricht, sondern das, was hinter der Nachricht steht. In diesem Sinne wandelt sich auch der Podcast. Es begann mit einer wöchentlich erscheinenden Gesprächsrunde. Doch wir merkten immer wieder, dass dies zu wenig ist. Daher wollen in Zukunft vermehrt die verschiedenen Perspektiven auf ein Thema sichtbar machen.
Die Erneuerung der Internetseite ist hierzu ein Vorläufer. Weitere Neuerungen sind bis Ende 2018 geplant und werden dann hier aufgeführt.
Damit es diesen Podcast weiterhin geben kann, benötigen wir deine Spende!
Episodes
Mentioned books

Jul 2, 2022 • 1h 19min
Mikro251 Energie in der Krise
Fred und Marco besprechen die vielfältigen Aspekte der Energiekrise und warum nicht alles so 'einfach' ist, wie es scheint.
Vielen Dank, dass Du uns mit einem Premium-Abonnement unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos und hilft uns, das Angebot weiterzuentwickeln.Hier findet ihr unseren Newsletter.Wir haben ein Subreddit. Unser Alexa-SkillSendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
Mikronomen (ät) posteo.deDie Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Irgendwo zwischen Gaskrise und Sozialstaat
Alarmstufe Gas (Bundesregierung)
Notfallplan Gas (BMWK)
FAQ Notfallplan Gas (BMWK)
Ernste Gaskrise (DIW)
Greenpeace und Wirtschaftsverbände sind zufrieden mit der Alarmstufe (Die Zeit)
Gaspreis (Powernext)
Gaspreisdeckel (N-TV)
Gaslücke droht (IWH Halle)
Bonussparen beim Gas (Nina Scheer)
Der Öl und Gaskrisendeckel
Russland kann disconnecten (Elina Ribakova, Twitter)
USA wollen Ölpreis-Cap (WSJ, englisch)
Das Paradox des starken Rubels (GPF, englisch)
MikroGespräch017 Wirken die Sanktionen gegen Russland?
Gesellschaftsteil: Picks
Fred: Adventure Huhn
Marco: Studie der Welthungerhilfe (Welthungerhilfe) Erläutert die komplexen Zusammenhänge sehr gut.
Gesellschaftsteil: Wein
Fred: San Benedetto Bitter Bianco)
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 23, 2022 • 1h 6min
Mikro250 It's not easy being green
Marco und Ulrich über's Zocken mit CO2-Offsets und Fonds, die sich grün anmalen, aber es nicht sind.
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Newsletter der Mikrokonomen.
Newsletter der ForeignTimes.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Intro
Challo
Wir sprechen nicht über …
Carbon Offsets to the Moon
Carbon Offsets werden teuer (FT, englisch)
Weltbank zur CO2-Bepreisung(FT, englisch)
VCMI Entwurf vom 7.06.22(PDF, englisch)
Net Zero Tracker (Datenanalyse)
Sind Carbon Offsets ein Hype? (Yale, englisch)
Mikro230 zu Carbon Offset
Greenwashing
RWE Supply & Trading startet Handel mit freiwilligen Emissionsgutschriften
naturstrom biogas | 100% erneuerbare Energien von NATURSTROM
Finanzwende: Studie zu Fonds: Greenwashing im großen Stil
HANDELSBLATT: Babypuder-Skandal: Oberstes US-Gericht bestätigt Milliardenstrafe für Johnson & Johnson
Forbes: S&P just booted Tesla off its ESG Index. Musk says they've 'lost their integrity'
HBR: An Inconvenient Truth About ESG Investing
TAGESSCHAU: Noch mehr "Greenwashing" bei Fonds für nachhaltige Geldanlage?
FORBES: The SEC Is Fed Up With ESG Greenwashing
WIWO: Schluss mit Greenwashing? Die SEC macht ernst – nicht nur bei der Deutschen Bank
SEC.GOV: It’s Not Easy Being Green[1] : Bringing Transparency and Accountability to Sustainable Investing
SZ: DWS-Chef muss nach Razzia gehen
NZZ: Fall DWS: Nun äussert sich die Whistleblowerin zur Razzia
CAPITAL: Warum sich Anleger von ESG abwenden
Picks
BLOOMBERG: Larry Ellison’s Lanai Isn’t for You—or the People Who Live There
Bier & Co
Marco: Adlersberg Vollbier Hell
Ulrich: Störtebeker Bierkarte inkl. Trinktemperatur (PDF)
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 18, 2022 • 1h 15min
Mikro249 Soll man Sanktionsaufweichungen mit einer epischen Übergewinnsteuer abschöpfen?
Hannah und Marco besprechen aufweichende Sanktionen und Übergewinnsteuern... letzteres in epischer Breite.
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Newsletter der Mikrokonomen.
Newsletter der ForeignTimes.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Sanktionen
Doppelschlag gegen die europäische Gasversorgung (FT, englisch)
Übergewinnsteuer und Reformation des Kartellrechts
Klaus Seipp 1 auf Twitter (Pro)
Klaus Seipp 2 auf Twitter (Pro)
Stefan Bach (Wirtschaftsdienst, Contra)
Alternative Kartellrecht (Spiegel)
Habeck will ans Kartellrecht (Süddeutsche)
10 Punkte für einen nachhaltigen Wettbewerb (BMWK)
Gesellschaftsteil: Picks
Hannah: Nord Stream 2 Recherche des NDR
Gesellschaftsteil: Bier und Wein
Hannah: Weingärtner Markelsheim - Schäftersheimer Klosterberg KERNER
Marco: Meister Max von Al Ahram Beverages Company
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 17, 2022 • 27min
MikroBuch032 Geld kann man nicht essen - aber kann man es lesen?
Barbara, Jenni und Marco haben Hans Magnus Enzensberger gelesen. Ist 'Immer das Geld' sein Geld wert?
Vielen Dank, dass Du / Sie uns mit einem Premium-Abonnement unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos und hilft uns, das Angebot weiterzuentwickeln.
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Abos und Spenden. Vielen Dank dafür!
Wir danken dem Fischer TOR Verlag, dass er uns Rezensionsexemplare zur Verfügung gestellt haben. Der Roman von 1992 ist im Oktober 2021 in neuer deutscher Übersetzung erschienen. Übersetzt wurde das Buch von Alexander Weber.
Das Buch bei Buch7 kaufen.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 12, 2022 • 36min
MikroGespräch017 Wirken die Sanktionen gegen Russland in Russland
Janis Kluge gibt Marco einen Überblick, wie Russland mit den Sanktionen umgeht.
Diese Folge war/ist Teil des Premium-Angebots der Mikrooekonomen und wurde nach einer gewissen Zeit für alle freigeschalten. Vielen Dank an unsere Unterstützerïnnen. Wenn dir die Folge gefällt und Du zum erhalt des Angebots beitragen möchtest, kannst du das auf www.mikrooekonomen.de tun.
Vielen Dank, dass Du / Sie uns mit einem Premium-Abonnement unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos und hilft uns, das Angebot weiterzuentwickeln.
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
Mikronomen (ät) posteo.de
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 5, 2022 • 1h 2min
Mikro248 Es geht bergab
Ulrich und Marco besprechen das Inflationschaos in der Türkei, chinesische Kredite und zerbrochene Bitcoin-Träume in El Salvador. Derweil fügt sich Deutschland Donald Trumps Wünschen.
Inflation in der Türkei
Türkei Inflation im Mai (FT, englisch)
Türkiye not Turkey at the United Nations(NYT, englisch)
Chinas Kreditvergabe
Entwicklungsländern droht Überschuldung (IfW)
Working Paper (IfW)
Interview mit Christoph Trebesch (Manager Magazin)
El Salvador hat kein Glück
Mikro236 zu den Plänen in El Salvador
Bitcoin in El Salvador (NBER, englisch)
Menschenrechtsverletzungen in El Salvador (The Guardian, englisch)
Gesellschaftsteil: Pick
Marco: Russen in China die Chinesen sind (Sixth Tone, englisch)
Gesellschaftsteil: Bier
Ulrich: Prösselbräu Adlersberg Palmator Vollbier Hell
Marco: Prösslbräu Adlersberg Palmator Lager
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 29, 2022 • 1h 22min
Mikro247 Wie die große Inflationszinsdepression uns von russischem Öl anhängig hält
Hannah und Marco sprechen über Öl aus Russland, die große Inflationszinsendepression und die Sache mit der Indexzusammenstellung.
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Newsletter der Mikrokonomen.
Newsletter der ForeignTimes.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Öl aus der 'Destination unknown' - Kein Sanktionswille erkennbar
Daten für Destination unknown (Twitter)
Energieeinnahmen prägen das russische Budget (Janis Kluge, Twitter)
Konjunkturzinsdepression
Lagarde stellt Zinserhöhung in Aussicht (Die Zeit)
KfW-Programme umgestellt (Tagesschau)
Aus der Inflation herauswachsen? (Die Zeit)
Stabilitätspakt auch 2023 außer Kraft (Tagesschau)
Indexmitgliedschaft
S&P500 Mitgliedschaft kaufbar? (Jstor, englisch)
Gesellschaftsteil: Picks
Hannah: KKR teilt mit Arbeitnehmerïnnen (Seattle Times)
Marco: Absolute Macht in Saudi Arabien (The Atlantic)
Gesellschaftsteil: Tee und Bier
Hannah: Cold Tea (Google)
Marco: Astra Kiezmische
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 16, 2022 • 1h 28min
Mikro246 Gewinne sprudeln, Steuern auch
Fred und Ulrich sprechen über die neue E-Auto-Förderung, Elons Twitter (Nicht-) Kauf, den neuen Wirtschaftsweisen, Übergewinne und Steuern
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Newsletter der Mikrokonomen.
Newsletter der ForeignTimes.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Intro
Challo
Wir sprechen nicht über blockende Twitter-Ökonomen
Abwrackprämie? Really?
Wissings Klimaplan: Verkehrsminister will Abwrackprämie und 10.800 Euro E-Auto-Rabatt
BR24: Wissing dementiert Berichte über Kaufprämien für E-Autos
HEISE: Habeck: Zuschüsse für Plug-in-Hybride sollen Ende 2022 auslaufen
ELECTRIVE: Norwegen schmilzt erste E-Auto-Förderung ab
WAZ+: Oberhausen spendiert Bürgern Zuschuss zum Lastenrad
Niemand will Twitter
TAGESSCHAU: Musk wird größter Twitter-Aktionär
TAGESSCHAU: Musk will Twitter ganz für sich
SPIEGEL: Musk setzt Twitter-Kauf aus, Aktie stürzt ab
COINDESK: The LUNA and UST Crash Explained in 5 Charts
Der neue Wirtschaftsweise
SZ: Herr der Rentenlöcher: Das ist der neue Wirtschaftsweise
BEYONDMILCHMÄDCHEN: Rentereien
Übersprudelnde Gewinnsteuer
SPIEGEL: Grüne fordern Extrasteuer für Kriegsprofiteure
CAPITAL: Die Übergewinnsteuer ist ein sehr zweifelhaftes Instrument
GUARDIAN: Revealed: the ‘carbon bombs’ set to trigger catastrophic climate breakdown
Lindner hat sein Feld bestellt
TAGESSPIEGEL: Steuerschätzung - Finanzminister Lindner freut sich – und dämpft Erwartungen
BUNDESFINANZMINISTERIUM: Finanzpolitik in der Zeitenwende – Wachstum stärken und inflationäre Impulse vermeiden
Picks
Fred: Buying Tomb Raider makes Embracer one to watch. Well, keep watching | Opinion
Fred: CRE 194 Bier
Drinks
Fred: Prösslbräu Adlersberg Palmator Dunkler Doppelbock: 7,4% Alkohol, wie erwartet malzig-kräftig und sehr dunkel, netterweise fehlt aber der süßlich-alkoholisch stechende Nachgeschmack
Outro
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 8, 2022 • 1h 3min
Mikro245 Wie ein Öl-Embargo das Gender Lifetime Earnings Gap erhöht
Hannah und Marco besprechen die Exportschwierigkeiten der Ukraine, das Lifetime Payment Gap und die Problematiken eines Öl-Embargos.
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Newsletter der Mikrokonomen.
Newsletter der ForeignTimes.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Bertelsmann-Studie zum Gender Lifetime Earnings Gap
Link zur Studie (Bertelsmannstiftung)
Entwicklung der Ukrainischen Exporte/Schwarzmeer Blockade
Russland blockiert das Schwarze Meer (Twitter)
Haupthandelspartner der Ukraine (Visualizing Capitalist)
Megaschlange an den Grenzen der Ukraine (Reuters)
Neue Handelsrouten werden gebraucht (The Loadster, englisch)
Das Öl-Embargo: Es ist kompliziert, es wirksam werden zu lassen
Latvian Blend (Bloomberg)
Tankerumfüllung etc. (WSJ)
Gesellschaftsteil: Wein
Hannah: Weingärtner Markelsheim - Schäftersheimer Klosterberg Kerner
Marco: Prösslbräu Adlersberg Palmator (Spende von Julius)
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 4, 2022 • 31min
MikroGespräch016 Bremst das Sondervermögen die Schuldenbremse?
Philippa erklärt die Schuldenbremse und was ein Sondervermögen ist. Obendrauf kommt ein Schweif in die Zinspolitik.
Diese Folge war/ist Teil des Premium-Angebots der Mikrooekonomen und wurde nach einer gewissen Zeit für alle freigeschalten. Vielen Dank an unsere Unterstützerïnnen. Wenn dir die Folge gefällt und Du zum erhalt des Angebots beitragen möchtest, kannst du das auf www.mikrooekonomen.de tun.
Vielen Dank, dass Du / Sie uns mit einem Premium-Abonnement unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos und hilft uns, das Angebot weiterzuentwickeln.
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
Mikronomen (ät) posteo.de
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!