

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Marco Herack
Wirtschaft betrifft uns alle.
Die Mikroökonomen sind Im Mai 2016 aus dem Gefühl und der Beobachtung heraus entstanden, dass in Deutschland zu wenig über Wirtschaft gesprochen wird. Eine Meinung hat natürlich jeder, doch abseits des Gefühls, dass hier etwas schief läuft, fand und findet wenig substanzielle Debatte statt.
Die Berichte über das Finanzsystem und die Wirtschaft mehren sich, wenn das Jubiläum einer Finanzkrise ansteht, die Pleite eines großen Arbeitgebers droht oder tausende Anleger ihr Geld in obskuren Finanzanlagen des grauen Kapitalmarktes versenkten.
Uns interessiert nicht die Nachricht, sondern das, was hinter der Nachricht steht. In diesem Sinne wandelt sich auch der Podcast. Es begann mit einer wöchentlich erscheinenden Gesprächsrunde. Doch wir merkten immer wieder, dass dies zu wenig ist. Daher wollen in Zukunft vermehrt die verschiedenen Perspektiven auf ein Thema sichtbar machen.
Die Erneuerung der Internetseite ist hierzu ein Vorläufer. Weitere Neuerungen sind bis Ende 2018 geplant und werden dann hier aufgeführt.
Damit es diesen Podcast weiterhin geben kann, benötigen wir deine Spende!
Die Mikroökonomen sind Im Mai 2016 aus dem Gefühl und der Beobachtung heraus entstanden, dass in Deutschland zu wenig über Wirtschaft gesprochen wird. Eine Meinung hat natürlich jeder, doch abseits des Gefühls, dass hier etwas schief läuft, fand und findet wenig substanzielle Debatte statt.
Die Berichte über das Finanzsystem und die Wirtschaft mehren sich, wenn das Jubiläum einer Finanzkrise ansteht, die Pleite eines großen Arbeitgebers droht oder tausende Anleger ihr Geld in obskuren Finanzanlagen des grauen Kapitalmarktes versenkten.
Uns interessiert nicht die Nachricht, sondern das, was hinter der Nachricht steht. In diesem Sinne wandelt sich auch der Podcast. Es begann mit einer wöchentlich erscheinenden Gesprächsrunde. Doch wir merkten immer wieder, dass dies zu wenig ist. Daher wollen in Zukunft vermehrt die verschiedenen Perspektiven auf ein Thema sichtbar machen.
Die Erneuerung der Internetseite ist hierzu ein Vorläufer. Weitere Neuerungen sind bis Ende 2018 geplant und werden dann hier aufgeführt.
Damit es diesen Podcast weiterhin geben kann, benötigen wir deine Spende!
Episodes
Mentioned books

Mar 15, 2019 • 1h 28min
Mikro134 Frauen sind tough und sagen einfach nix
Die ganz große Europa-Ausgabe, deshalb zu dritt. Was will Macron? Was sagt AKK? Geht es voran oder reden alle nur wieder aneinander vorbei?
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen ät posteo.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Intro
Challo
Keine Lust auf Tesla-News
QuadrigaCX - Icecold Storage
HEISE: Prüfer finden leere Adressen: Das Rätsel um die Coins der Kryptogeldbörse Quadrigacx
Coindesk: $100 Million Short: QuadrigaCX Audit Can’t Account for 26K Missing Bitcoin
Frauen sind tough - Worauf der Gender Pay nicht zurückgeht
The Cut: Actually, Women Do Ask for Money. They Just Don’t Get It.
Handeslblatt (Pay): 9,7 Millionen Dollar Nachzahlung – Google soll Männern zu wenig gezahlt haben
NYT: Google Finds It’s Underpaying Many Men as It Addresses Wage Equity
Basisinfo: NZZ: Wie viel weniger Frauen verdienen und was das mit ihren Kindern zu tun hat
Brief des Macron an die Europäer - EM 2.16
elysee.fr: Für einen Neubeginn in Europa
SZ: Kommentar: Wer die EU will, will mich
AKK antwortet (oder auch nicht)
@NicoLangeCDU: CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer antwortet auf Macrons Ideen zu einem Neubeginn für 🇪🇺. Eine kleine (aber vollständigere) Synopse
Tschöö
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Mar 4, 2019 • 1h 25min
MikroDiskurs003 Die sinnvollste Form der Industriepolitik
Lars P. Feld, Jens Südekum und Rüdiger Bachmann diskutieren Altmeiers Industriepolitik, die Schuldenbremse und was 'was wirklich hilft'.
Das Ökonomische Quartett ist eine Co-Produktion der Mikroökonomen und des ökonomischen Debattenportals Makronom, in dem Top-Ökonomen aktuelle Themen diskutieren.
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen ät posteo .de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Rüdiger Bachmann auf TwitterLars P. Feld auf TwitterJens Südekum auf Twitter
Weitere Links und die Episoden, an denen die Gäste teilgenommen haben, findet ihr in der Gäste-Übersicht.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Mar 2, 2019 • 59min
Mikro133 Gayropa ist die Lösung für das Gender Pay Gap
Hannah und Marco besprechen die wirtschaftliche Entwicklung der Ukraine, die Abschaffung des Gender Pay Gaps, die Umgehung von Sanktionen und das Säubern von Lieferketten.
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen ät posteo.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Child-Penalty
existiert nicht in Same-Sex couples (Twitter, englisch)
Epic-Store schadet Kunden
GOG Store hat Probleme (Gamestar)
Das Entwicklungsministerium will für Einhaltung der Arbeiterinnenrechte sorgen
Firmen sollen Verantwortung übernehmen (Deutsche Welle)
Wie der Iran die Sanktionen umgeht
Unternehmen werden kreativ (FT, englisch)
Ukraine
Deutsche Beratergruppe zur Entwicklung in 2018 (Beratergruppe)
IWF und EZB
Droht die stille Enteignung? (nein)
Wenn eine Aktie zu viel steigt...
8.500%+ WTF !?! Was ist da los? (Bloomberg)
Gesellschaftsteil: Bier
Hannah: Licorne Black von Karlsberg (Leckerschmecker)Marco: Südstadt Pils von Johann Schäfer (langweilig)
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Feb 22, 2019 • 1h 7min
Mikro132 Die CDU will Siemens reformieren
Ulrich und Marco werfen eine Blick auf die BaFin und Wirecard, die politischen Vorgänge bei Siemens-Alstom und die Hartz IV-Reformen der CDU
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen ät posteo.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Der Siemens-Alstom-Komplex
Juli 2018: CRRC strebt nach Europa (Wiwo)Vestager stoppt Fusion (Der Spiegel)Merkel sieht freiheitliche Entwicklung der Industrie bedroht (Der Spiegel)
Honda verlässt das UK in 2021
Honda schließt Werk in Swindon (Manager Magazin)
Die Notenbanken
Fed deutet Zinspause an (Manager Magazin)
CDU will Reförmchen bei Hatz IV vornehmen
Fünf-Punkte-Plan (Die Zeit)
Leerverkaufsverbot bei Wirecard
BaFin verfügt Leerverkaufsverbot in Wirecard (BaFin)Short-Selling bans and Bank stability (Studie, englisch)Exegese der BaFin-Verfügung (Finanz-Szene)Staatsanwaltschaft ermittelt gegen FT-Journalisten (FAZ)FT-Berichterstattung zu Wirecard freiverfügbar (FT, englisch)Wirecard und die bösen Wölfe (Capital)
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Feb 15, 2019 • 1h 31min
Mikro131 Geist und Geld
Hannah und Ulrich sprechen über Gas und alle möglichen neuen und alten Geister
Intro
Challo
Flüssiggas-Terminal - Jetzt gibt es zwei
SPIEGEL: Altmaier plant Flüssigerdgas-Terminals
Geister nehmen Geld
DerStandard: Gründer tot, Schlüssel weg: Kryptobörse kann 190 Millionen Dollar nicht auszahlen - derstandard.at/2000097495880/Gruender-tot-Schluessel-weg-Kryptoboerse-kann-190-Millionen-Dollar-nicht
TNW: A primer on QuadrigaCX, the curious $134M cryptocurrency mystery
Geister geben Geld aus
XBT: Bitcoin Gold (BTG) Will Be Delisted From Bittrex Following 51 Percent Attack
When the Fork Forks: What You Need to Know as Bitcoin Cash Goes to War
QZ: Ethereum Classic is under attack
The Daily HODL: The True Cost of 51% Attacks on Bitcoin, Ethereum, XRP, Bitcoin Cash, Litecoin and the Crypto-Verse
Was hinter den 51% Attacken steckt: Cryptoslate: Explained: 51 Percent Attacks on Bitcoin and Other Cryptocurrencies
Savedroid@Coinmarktcap
Der Geist der Sozialdemokratie ist zurück
SPIEGEL: Klausurtagung - SPD-Vorstand beschließt einstimmig Hartz-IV-Abkehr
SZ: Wirtschaftsweise kritisieren SPD-Reformpläne
SPIEGEL: Finanzierung der Sozialreform - SPD erwägt höhere Besteuerung von Reichen
T-Online: "SPD plant Beerdigung der sozialen Marktwirtschaft"
Makronom (von Tom Krebs): Alterarmut: Warum die Grundrente ein Schritt in die richtige Richtung ist
Makronom (von Tom Krebs): Warum die Grundrente ein Schritt in die richtige Richtung ist
Lage der Nation: LdN129 Kartellamt vs Facebook, Grundrente, Abtreibungen, Huawei, INF-Vertrag
ntv: SPD verspottet Lindner für Millionen-Vergleich
Picks
Hannah: Role Models Podcast, hier spezifisch die Folge mit Katharina Kurz
Ulrich: Neunetz: Zukunft | Bildung 1: Das letzte Heilsversprechen
Bier & KaCo
Hannah: chai kakao. koawach zimt + kardamomapi
Ulrich: Riedenburger Weizendoppelbock
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Feb 13, 2019 • 45min
MikroBuch004 Was taugt der Kapitalismus?
Anna, Barbara und Marco besprechen das Buch "Kapitalismus ist nicht das Problem sondern die Lösung" von Rainer Zitelmann.
Bitte unterstützt uns per direkter Überweisung oder Dauerauftrag: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen ät posteo.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Weitere Links und die Episoden, an denen die Gäste teilgenommen haben, findet ihr in der Gäste-Übersicht.
Buchbesprechung
Rainer Zitelmann - Kapitalismus ist nicht das Problem sondern die Lösung (referral Link)Rainer Zitelmann (Wikipedia)Taugst du zum Superreichen? (Barabara 125, Marco 130)
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Feb 8, 2019 • 1h 15min
Mikro130 Auf dem X-Trail gegen den Payment-Gap
Hannah und Ulrich klappen kräftig nach und sprechen über den Gender Pay-Gap, Tesla, die deutschen Akku-Fabriken, den (potenziell) neuen Weltbank-Chef, Nissans Brexit, Iran-EU-Tauschhandel
Intro
Challo
Ökonomisches Quartett #2 - Ist die Eurozone reformierbar? Mit Isabel Schnabel, Christian Odendahl und Mathias Dolls - in Kooperation mit dem Makronom-Magazin
Projektreferentenstelle Landeszentrale für politische Bildung Sachsen
Nachklapp: Gender Paygap
Twitter Thread
Grafik in die Shownotes
Nachklapp: Bill Gross geht in Rente
[Bloomberg: Bill Gross Retires After Storied Four-Decade Career in Bonds]
(https://www.bloomberg.com/news/articles/2019-02-04/bill-gross-retires-after-storied-four-decade-career-in-bonds?utm_content=business&utm_source=twitter&utm_campaign=socialflow-organic&cmpid=socialflow-twitter-business&utm_medium=social)
Mikro127 Wird Apple die Weltbank übernehmen? - Nachklapp: Bill Gross sein Flagship verwaltet weniger als 1 Mrd. Dollar
Nachklapp: Neuer Weltbank Chef
DW: Warum Weltbank-Präsident Jim Yong Kim vorzeitig aussteigt
SZ: Trump will Weltbank-Kritiker zum Weltbank-Chef machen
Mikro127 Wird Apple die Weltbank übernehmen? - Die Weltbank ist ohne Spitze
Brexit: Nissan begibt sich auf den X-Trail zurück nach Japan
SPIEGEL: Brexit-Folge - Nissan baut neuen SUV in Japan statt England
Wikipedia: JEFTA Freihandelsabkommen EU -Japan
Reuters: UK's Nissan Brexit letter still too confidential to release two years on - FOI
Öl gegen Sardinen
FAZ: Waschmaschinen gegen Öl
DW: Was ist das neue Zahlungssystem INSTEX?
#Mikro123: Hartz IV taugt was als Hartz III
Tesla Q4-2018: Wachstum weg, aber Geld für weiteres Wachstum da
Heise: Tesla schafft zweites Gewinnquartal in Folge
Direkt von der Quelle: Tesla Fourth Quarter & Full Year 2018 Update (PDF)
Wie viele Akkufabriken bekommt Deutschland?
Electrive: CATL legt Erfurter Batteriewerk für bis zu 100 GWh aus - Die CATL-Fabrik könnte die Ausmaße der Gigafactory von Tesla schnell übertreffen
Golem: Neues Konsortium plant Akkuzellenfertigung in Deutschland
Handelsblatt: Erste deutsche Batteriezellenfabrik könnte nach NRW kommen (Paywall)
CleanElectric Podcast #40 mit Prof. Schuh
Positive Vibes aus Portugal
Piqd: Portugal: Vom Krisenstaat zum Wirtschaftswunderland – mit linker Regierung und sozialer Politik
Kontrast.at: Portugal hat das Rezept gegen Rechtspopulisten gefunden
Picks
Hannah: The Wolf of Wall Street
Ulrich: Johann König: Mit dem Porsche zum Bio-Supermarkt | Spätschicht
Bier & Co
Ulrich: Drasserie des Abers - La Mutine Brune/
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Feb 4, 2019 • 58min
MikroDiskurs002 Ist die Eurozone reformierbar?
Isabel Schnabel, Christian Odendahl und Mathias Dolls diskutieren den aktuellen Stand der Reform der Euro-Zone.
Das Ökonomische Quartett ist eine Co-Produktion der Mikroökonomen und des ökonomischen Debattenportals Makronom, in dem Ökonomen aktuelle Themen diskutieren.
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen ät posteo .de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 31, 2019 • 1h 33min
Mikro129 Beleihung ist immer eine Frage des Glaubens
Ulrich und Marco besprechen die Hauptstadt von Australien, das Anschleichen von Geely, den Megastreik in Indien sowie eine Kreditblase in den USA.
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen ät posteo.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Nachklapp: Epic
Geldwäsche per Fotnite (OCCRP)
News: Konzerne in der EU zahlen zu weniger Steuern, aber...
Warum Konzerne in der EU zu wenig Steuern zahlen (Spiegel)Zahlen Unternehmen in der EU wirklich zu wenig Steuern? (Deliberation Daily)Mit Steuergerechtigkeit hat das nichts zu tun (Süddeutsche)
Australien: Ein Land, ein Boom, ein Immobilienmarkt
HörerkommentarBevölkerungswachstum AustralienDie Royal Comission untersucht die Finanzbranche (ABC, englisch)Was die Royal Comission empfiehlt (ABC, englisch)Regulierungswelle droht (Royal Comission, englisch)Milliardäre bereiten sich auf den Weltuntergang vor (The New Yorker, englisch)Kein Erfolg in Neuseeland (The Guardian, englisch)
News: Streik in Indien
Gewerkschaften streikten gegen Modi (QZ, englisch)Schulen und Öffentlicher Nahverkehr in Indien lahmgelegt (QZ, englisch)Cosima Gill über Indien (Mensch, Frau Nora!, Podcast)2016 wurde schonmal in der Größenordnung gestreikt (Wikipedia, englisch)
News: Sanktionen gegen Venezuela
Citgo als Sicherheit an Russland übertragen (Christina Ruffini, Twitter, englisch)
Leveraged Loans
Janet Yellen warnt (Business Insider, englisch)
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 25, 2019 • 1h 45min
Mikro128 Geiz, Gier und Armut
Hannah und Ulrich klappern sich durch viele neue und noch mehr alte Themen
Intro
Challo
Alle klagen gegen die 5G-Auktion (und alle plus einer machen mit)
Tagesspiegel: Noch mehr Klagen gegen 5G-Versteigerung (tja, da ist mir glatt entgangen, dass 1&1 schon geklagt hat und zwei andere ebenfalls. Es haben also nicht nur die drei bisherigen Anbieter geklagt, sondern sogar sechs Unternehmen)
Wiwo: United Internet tritt bei 5G-Auktion an
US-Fed ermittelt gegen Den Deutsche Danske Bank
Reuters: Agentur - Fed untersucht Rolle der Deutschen Bank im Danske-Skandal
Tagesschau: Geldwäsche der Danske Bank
Millionen auf deutschen Firmenkonten
Junge Menschen - alte Häuser
SZ: Kaum Neubauten durch Baukindergeld
Ein Geizhals für Anleger
Jack Bogle, der Erfinder des Indexfonds, ist tot.
Zwei Podcasts mit und über ihn:
"Masters in Business" mit Barry Ritholtz und Jack Bogle
NPR Planet Money: Episode 688: Brilliant Vs. Boring
Davos - Merkel mahnt
SPIEGEL: Merkel in Davos - Da kommt noch was
FAZ: Merkel fordert Reformen für die globale Ordnung
Handelsblatt: Finanzkrise, Handelskriege, Ungleichheit – Das sind die wichtigsten Themen in Davos
SEC Shutdown
BI: The government shutdown hits the SEC starting Thursday – here's how it's impacted
ETF.com: SEC Shutdown's Impact On ETFs
Tesla on a bumpy ride
Tesla Q4 2018 Vehicle Production & Deliveries, Also Announcing $2,000 Price Reduction in US
TheDrive: Read Elon Musk's Letter to Tesla Employees Explaining Recent Swing of Layoffs
Oxfam: Ärmer und ärmer
OXFAM: Superreiche gewinnen 2,5 Milliarden Dollar pro Tag, die Hälfte der Weltbevölkerung wird ärmer
Saarbrücker Zeitung: Bundesregierung kritisiert Bericht von Oxfam zu Armut
T-Online: Arme immer ärmer, Reiche immer reicher -
Soziale Ungleichheit: So werden Arme doppelt benachteiligt
Wiwo: Rechnet die Oxfam-Vermögensstudie die Armen zu arm?
Credit Suisse: Global Wealth Databook 2018 (PDF)
Related: FAZIT Blog: Warum arme Leute früher sterben
Hartz 4 muss weg, sagt die SPD
Ntv: Ein voller Misserfolg? - "Hartz IV sollte 20. Geburtstag nicht erleben"
Der Vorschlag von Philip Jung, Strafen auf Kündigungen auszusprechen, im Twitter-Thread: @makro_philip: Yesterdays debate about Hartz was interesting. Thanks to Peter Bofinger and Gustav Horn for inviting me. I think the focus of the general debate is too narrow. It focusses on the UI insurance system alone. It seems worthwhile to consider alternatives: https://www.aeaweb.org/articles?id=10.1257/mac.20130028
Picks
Hannah: Podcasterinnen.org/
Ulrich: ZDF: Die neue Seidenstraße - Chinas Griff nach Westen
Bier & Co
( Bekloppte Biernamen: Brauerei Muttermilch )
Hannah: Merlol.lia Utiel Requena DOP. 2017.
Ulrich: Hertog Jan Arcener Tripel
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!