Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen

Marco Herack
undefined
May 25, 2019 • 1h 8min

Mikro141 Rezo und die Kohle-Kompensations-Milliarden

Auch wir kommen nicht an Rezo vorbei. In Sachen Kohle. Dafür gibts aber Extraportion Handelsstreit und Huawei sowie keine Belehrung wählen zu gehen. Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier:  https://mikrooekonomen.de/spenden/ Unser Alexa-Skill Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen ät posteo.de Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos. Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür! Worüber wir nicht sprechen... N26 bekommt einen Rüffel von der Bafin (Bafin) Kohle-Kompensationsleistungsmilliarden Fördergelder aus ökonomischer Sicht (DLF)Jens Südekum erwartet Aufschwung in der Lausitz (Spiegel) Huawei wird sanktioniert (demnächst) Seltene Erden als Druckmittel? (FAZ)Handelsstreit eskaliert (Bloomberg)Die Lieferkette verändert sich (Bloomberg) Gesellschaftsteil: Picks Ulrich: Ein Hoch auf den IndividualverkehrMarco: Mely Kiyak - Haltung: Ein Essay gegen das Lautsein Gesellschaftsteil: Bier Ulrich: Bärner Müntschi von Brauerei Felsenau AG Marco: Vier Vogel Pils von Vier Vogel Pils GmbH Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
May 17, 2019 • 1h 36min

Mikro140 Drogen, Strom und CO2

Marco und Ulrich reden über CO2, ein Geizkartell, sparsammachende Drogen, Cryptogeldesel, Chinakredit und schalten dann noch Hannah zu … Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier:  https://mikrooekonomen.de/spenden/ Unser Alexa-Skill Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen ät posteo.de Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos. Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür! Intro Challo re:publica 2019 – Bernhard Pörksen: Abschied vom Netzpessimismus. Worüber wir nicht reden Carlos Goshn feierte Geburtstag CO2 Steuer Nachklapp und Kritik Kommentare zu #mikro139 Wissenschaftlicher Dienst des Bundestag: Die CO2-Abgabe in der Schweiz, Frankreich und Großbritannien TAGESSPIEGEL: Klimaschutz - Das Wunder der schwedischen CO2-Steuer ZEIT: Verzicht rettet die Welt nicht SPIEGEL: Forderungen von "Fridays for Future" - Langstreckenflüge würden bis zu 2000 Euro teurer China und Indien wollen beim Öl geizen livemint: India, China set to form a working group on energy Legale Drogen machen sparsam UtilityDive: Marijuana prices have collapsed, forcing growers to focus on energy efficiency Schöne neue Cryptowelt: Wenn dir Geld fehlt, dann druckst du dir welches Bitfinex Token Offering bringt 1 Milliarde Dollar auf Frei verfügbares Familien-Einkommen - eine komische Berechnung WELT: Deutsche Durchschnittsfamilie rutscht unter das Existenzminimum Twitter Thread von Mark @schieritz Überzieht China die Welt mit Schulden? Eher nicht. NYT: Is China the World’s Loan Shark? SUPCHINA: No Evidence For China’s Debt Trap Diplomacy — American Researchers Picks Ulrich: Slate Money Podcast: Live Q&A With Joseph Stiglitz Marco: Economist: Global meat-eating is on the rise, bringing surprising benefits Bier & Co Marco: Himburgs Braukunstkeller GmbH - Amarsi Double IPA Outro Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
May 5, 2019 • 1h 22min

Mikro139 Geld und gute Ideen verschwinden

Hannah und Ulrich sprechen über die CO2-Steuer, über 850 Mio $, die bei Tether/Bitfinex fehlen. Und bei Tesla auch … Intro Challo Ökonomisches Quartett 4: Ist der Wohnungsmarkt noch zu retten? (mit Friedrich Breyer, Andrej Holm, Claus Michelsen und Marco Herack) Wir sprechen nicht über … Den neuesten Ökonomenaufruf Konsequenterweise kein Link ;) Tesla verspricht viel, liefert wenig. Außer Verlusten. Tesla First Quarter 2019 Update (PDF) FAZ: Tesla beschafft sich Milliarden Tesla Announces Offerings of Common Stock and Convertible Senior Notes Golem: Tesla und Panasonic stoppen Ausbau von Gigafactory Heise: Betreutes Twittern: Tesla und SEC einigen sich auf Tweet-Regeln für Elon Musk Heise: Elektro-Truck: Tesla verschiebt Produktion des Semi auf nächstes Jahr AMS: Tesla will aus Leasingfahrzeugen Robotaxis machen Tesla Autonomy Investor Day CO2 Steuern nun auch in Deutschland? Handelsblatt: Große Koalition wohl vor Einigung über CO2-Abgabe manager magazin: Weltweite Vorbilder für neue Abgabe So könnte die CO2-Steuer funktionieren Oder in ausführlich: Wissenschaftliche Dienste des Bundestags: Die CO2-Abgabe in der Schweiz, Frankreich und Großbritannien Mögliche Modelle einer CO2-Abgabe für Deutschland (PDF) ZEIT: CO2-Steuer: Keine Klassenfrage Tagesspiegel: Streit um die CO2-Steuer: Der Preis muss wehtun – sonst wirkt er nicht SPIEGEL: Scholz findet Mehrbelastung durch CO2-Steuer nicht akzeptabel CO2 European Emission Allowances - Preis & Chart SPIEGEL: Forderungen von "Fridays for Future" - Langstreckenflüge würden bis zu 2000 Euro teurer Bitfinex und/oder Tether wackeln - Wer findet die 850 Mio? Bloomberg: Crypto Market Roiled by New Allegations Against Tether, Bitfinex Forbes: Bitfinex: Cryptocurrency's MF Global Coindesk: Tether Lawyer Admits Stablecoin Now 74% Backed by Cash and Equivalents Forbes: After An $850 Million Controversy, What Everyone Should Know About Bitfinex, Tether And Stablecoins Picks Hannah: What on earth am I doing? Ulrich: Blätter-Podcast Mai 2019 | Europawahl, globale Ordnung und Afghanistan - Historische Entscheidungen Bier Hannah: Coopers Organic Cider Ulrich: Affligem Triple Tschöö Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Apr 28, 2019 • 1h 28min

MikroDiskurs004 Ist der Wohnungsmarkt noch zu retten?

Wir stellen uns der Frage, warum die aktuellen Mietpreise steigen und was dagegen getan werden sollte. Es diskutieren: Friedrich Breyer, Andrej Holm, Claus Michelsen und Marco Herack. Das Ökonomische Quartett ist eine Co-Produktion der Mikroökonomen und des ökonomischen Debattenportals Makronom, in dem Top-Ökonomen aktuelle Themen diskutieren. Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier:  https://mikrooekonomen.de/spenden/ Unser Alexa-Skill Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen ät posteo .de Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos. Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür! Andrej Holm auf TwitterClaus Michelsen auf Twitter Weitere Links und die Episoden, an denen die Gäste teilgenommen haben, findet ihr in der Gäste-Übersicht. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Apr 27, 2019 • 1h 9min

Mikro138 Hans erobert die Seidenstrasse

Hannah und Marco besprechen die Nullquote bei Aufsichtsräte, die Bestrafung von Verbrennungsmotoren und lösen die Ängst gen Seidenstrasse auf. Wir brauchen keinen Produktivitätsrat. Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier:  https://mikrooekonomen.de/spenden/ Unser Alexa-Skill Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen ät posteo.de Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos. Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür! Worüber wir nicht sprechen... ICOs sind tot, es lebe der STO (Dirk Elsner im Manager Magazin) Männliche Aufsichtsräte berufen kaum Frauen in Vorstände Die Null Frauen Quote (Manager Magazin) Die große Verbrennerbestrafung Tesla bringt seine Flotte bei Fiat Chrysler ein (FT, englisch)Fiat Chrysler ist zu langsam (The Verge, englisch)VW Joint Venture baut Fabrik für Elektroautos (Electrek, englisch) Der Sachverständenrat wird auch zum Produktivitätsrat Kleine Nachricht beim Sachverständigenrat Gesellschaftsteil: Picks Hannah: Plastiktüten-Razzien in Indien (TAZ)Marco: Teures Gruppendenken im Silicon Valley (The Economist) Gesellschaftsteil: Wein und Bier Hannah: Bistrothèque Merlot (Kein guter Wein)Marco: Aufbruch von Kuehn Kunz Rosen Brauerei Mainz (Bäh!) Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Apr 20, 2019 • 1h 1min

Mikro137 Zweifelhafte Eigentümerverhältnisse - Wem gehört Huawei?

Ulrich und Marco gehen der Frage nach, werm Huawei wirklich gehört und wie real die Devisenreserven der Türkei sind. Da gibt es Zweifel. Eindeutig hingegen sind die Zahlen in Russland. Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier:  https://mikrooekonomen.de/spenden/ Unser Alexa-Skill Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen ät posteo.de Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos. Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür! N26 Geldwäsche bei N26? (Süddeutsche)BaFin sendet N26 einen Warnschuss (Süddeutsche)N26 soll gegen die DSGVO verstoßen haben (Gründerszene)N26 Vorstand verspricht Besserung (Gründerszene) Wem gehört Huawei? Who owns Huawei? (Paper, englisch)Huawei antwortet auf das Paper (Telecoms, englisch) Deutsche Börse zieht sich aus Switex zurück Erstmals erwähnt Mikro027 (Mikroökonomen)Rückzug der Deutschen Börse aus Switex (Finanz-Szene)Scheitern vorhersehbar (Payment & Banking Podcast) Fake Reichtum Interview mit Money Boy (Spiegel)Fake-Reichtum in China (Sixthtone, englisch) Türkeis Devisenreichtum und Finanzkompetenz Shitshow (Axios, englisch)Stimmt die Angabe der Devisenreserven? (Forexonline, englisch) Norwegen: Desinvestment in Öl aber nicht in Royal Dutch Shell Shell verlässt Öl-Lobbyverband AFPM (Handelszeitung)Norwegens Desinvestment in Öl (Spiegel)Shell kauft Sonnen (Gründerszene)Follow This (Aktivistengruppe) Gesellschaftsteil: Picks Ulrich: Planet Money The Indicator - The Cost Of Student Debt (Podcast, englisch)Marco: TikTok (Video App) Gesellschaftsteil: Bier Ulrich: Ulrichsbier von Berg Brauerei Ulrich Zimmermann Marco: Ulrichsbier von Berg Brauerei Ulrich Zimmermann Marco: Bärner Müntschi von Brauerei Felsenau AG Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Apr 14, 2019 • 50min

MikroBuch005 Wie kommt der Wert für Mariana Mazzucato in die Welt?

Mariana Mazzucato reitet momentan die große Aufmerksamkeitswelle. Zeit sich zu fragen, was ist da dran und drin? Eine ausführliche Antwort... Bitte unterstützt uns per direkter Überweisung oder Dauerauftrag: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier:  https://mikrooekonomen.de/spenden/ Unser Alexa-Skill Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen ät posteo.de Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos. Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür! Weitere Links und die Episoden, an denen die Gäste teilgenommen haben, findet ihr in der Gäste-Übersicht. Buchbesprechung Mazzucatos Wertgeschichte (PDF von Barbara Bohr)Mazzucatos Beratertätigkeiten sind nach Eigenaussage kostenlos (Freakonomics, englisch)Nächste Besprechung: Elinor Ostrom - Beyond Markets and States: Polycentric Governance of Complex Economic Systems (PDF, englisch) Mazzucatos Buch ist seit Mitte März auch in deutscher Übersetzung erhältlich. Der Campus-Verlag hat uns für den Podcast einen Vorabdruck zur Verfügung gestellt. Kaufen: Mariana Mazzucato – Wie kommt der Wert in die Welt? (Buch7 – der Buchhandel mit der sozialen Seite) Kaufen: Mariana Mazzucato – Wie kommt der Wert in die Welt? (Amazon Referrallink) Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Apr 9, 2019 • 24min

MikroUni003 Was ist Ungleichheit?

Andreas Peichl erklärt Ungleichheit. Die MikroUniversity ist ein Unterformat der Mikroökonomen, in dem eine ökonomische Fragestellung diskutiert und erläutert wird. Sendet uns Audiokommentare per Whatspapp, Telegramm, Signal oder Threema: 0177 899 535 9 Unser Alexa-Skill Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort auch Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos. Liebe Hörerinnen, Liebe Hörer, die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür! Ihr könnt uns direkt unterstützen: Herack, Marco IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS oder… https://mikrooekonomen.de/spenden/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Apr 6, 2019 • 1h 11min

Mikro136 Baukästen für Ehe und Autos

Hannah und Ulrich reden über Baukästen für Ehen, Steuern und Autos, Entwicklungshilfe-Statistiken, die Digitalsteuer und über Teslas Sorgen Intro Challo Digitalsteuerzombie lebt immer noch Digitalsteuer: "Österreich hofft, unter dem US-Radar durchzurutschen" Tagesschau: Österreich beschließt Digitalsteuer Geschätzte Einnahmen 200 Mio. pro Jahr. Aaaaber es wird mehr besteuert als Online-Werbung. FAZ: Frankreich macht mit nationaler Digitalsteuer Ernst USA warnen die Länder vor der Einführung Entwicklungshilfe oder wie mache ich eine schöne Statistik ZDF: Verbände üben Kritik - Zu viel Migrationsabwehr mit Entwicklungshilfe-Mitteln Struktur der deutschen Entwicklungshilfe (PDF) Tesla :) Produktionszahlen :( Tesla Q1 2019 Vehicle Production & Deliveries Produktion: 77,100 (-11% gegen Vorquartal); 62.950 Model 3 and 14.150 Model S and X. Auslieferungen: 63.000 (-31% !!!), 50.900 Model 3 und 12.100 Model S and X (10.600 “in transit”) Das Model 3 schwach, aber der Einbruch bei Model S und X ist hart. Schlechtestes Quartal seit 10 Quartalen. Noch nie hat Tesla ein schlechteres Quartal seit die beiden Modell produziert werden. Erstes Quartal wird damit Verlust liefern. Wie schlimm ist unklar, aber wohl schlimmer als die letzte Ankündigung (slightly negative). Was ist mit dem Bargeldbestand? Lag bei 3,7 Mrd. $ Ende Q4-2018. Fast eine Milliarde wurde über eine Anleihe zurückgezahlt. Jetzt gilt es wieder den freien Cashflow zu beobachten; Zahlen gibt es Ende des Monats. Bloomberg Model 3 Tracker Misses Tesla’s Production Shortfall Verhandlungsmacht in der Ehe und wieso Steuerklassen die Entscheidung schwieriger machen derStandard: Verhandlungsmacht zwischen Ehepartnern Hier auch Aspekte der Verhandlungsmacht, insb. in den im Thread von Johannes Becker verlinkten Quellen: Twitter Steuerdiskussion Hörer*Innenfrage zu Volkswagens Plattformstrategie (Weiß leider nicht von wem die Frage kam, sorry) FAZ: VW-Technik soll zum Standard für Elektroautos werden FAZ: Toyota plant für den Abschied vom Hybrid-Antrieb Das ist schon eine Revolution. Bisher haben die Hersteller wenig kooperiert. Warum macht VW (und Toyota) das? Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Mar 22, 2019 • 1h 6min

Mikro135 Westafrika ist ein Vorbild fuer Griechenland

Hannah, Ulrich und Marco fragen sich, ob Griechenland wirklich "durch" ist, warum Schlangen und Ratten Palmölplantagen lieben und ob die westafrikanische Wirtschaftsunion einen Strommarkt errichten kann. Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier:  https://mikrooekonomen.de/spenden/ Unser Alexa-Skill Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen ät posteo.de Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos. Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür! Alan B. Krueger gestorben Nachruf auf Alan B. Krueger (Ritholtz, englisch)Die Rockstar-Studie (PDF, englisch)Was Alan Krueger uns beigebracht hat (Vox, englisch) Griechenland legt zehnjährige Anleihe auf 10jährige Anleihe aufgelegt (Spon)Medienradio (Podcast)Scholz will Griechenland Milliarden zurückzahlen (Tagesspiegel) Gemeinsamer westafrikanischer Strommarkt Bis 2020 soll es soweit sein (Klimareporter)Der Einfluss von Fahrrädern auf die Bildung von Frauen in Sambia (PDF, englisch) Gesellschaftsteil: Picks Hannah: Kiraka “Parole Emil” eine Radiogeschichte über Erich Kästner Ulrich: ökonomischer Panikmodus für Klimaretter Marco: Uhrenöffner Gesellschaftsteil: Bier Ulrich: La Kékette Blonde von Brasserie de Goudale Marco: Written in Stone von FrauGruber Craft Brewing Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app