Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen

Marco Herack
undefined
Jul 21, 2019 • 1h 37min

Mikro148 Tetherleicht gegen den Klimawandel

Marco und Ulrich reden über aktuelles bei den Notenbanken in den USA und der Türkei, über 4 Milliarden Tethers from the sky und den SVR und wie er den Klimawandel stoppen will Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier:  https://mikrooekonomen.de/spenden/ Unser Alexa-Skill Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen ät posteo.de Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos. Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür! Intro Challo Wir reden nicht über vdL Fed wird die Zinsen senken - den Dollar lässt es kalt Vier Milliarden Tether out of thin air decrypt: How Tether is fueling this booming bitcoin bull run decrypt: Tether loaned USDT to investors and illegally traded in New York, say investigators Und den "fetten Finger" hab ich ganz vergessen: decrypt: Number (almost) go up: Tether inadvertently prints five billion unbacked tethers Coinmarketcap - Tether Coinmarketcap - Bitcoin Dominance Libra Regulations-Update Politico: Jerome Powell: Facebook's Libra poses potential risk to financial system Bundesverband deutscher Bank: Facebooks Kryptowährung Libra – Fragen und Antworten (PDF) In-Game-Mikrotransaktionen Gamestar: Videospieler gibt 3.500 € durch Mikrotransaktionen aus, Mutter scheitert an der Rückerstattung BBC: 'My son spent £3,160 in one game' Das CO2-Gutachten vom SVR - Markt toll, Preis egal DIW: Für eine sozialverträgliche CO₂-Bepreisung SVR Gutachten Sebastian Dullien: Was soll eine CO2-Politik leisten? Aus meiner Sicht ist das Ziel einen trendmäßigen Abbau der CO2-Emissionen zu möglichst geringen ökonomischen Kosten. THREAD ETS-Skeptiker-Studie: 2018 State of the EU ETS Report (PDF), darin die Umfrage und die Prognose für die CO2-Preise Mein Lieblingschart zur Energiewende: Die IEA-Prognose zum Wachstum der Solarbranche Aktueller Preis: 29.15€. Jahreshoch. Erdogan sägt Notenbank-Chef ab - Lira lässt es kalt FAZ: Erdogan über Geldpolitik: Leitzinsen werden kräftig sinken Fitch Rating downgrades Turkey to BB- Picks Marco: Betraying Big Brother: The Feminist Awakening in China (Amazon) Bier Marco: Frau Gruber Stout Frau Gruber Cherries in red Ulrich: Krombacher Kellerbier Urlaubs-Tschöö Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jul 14, 2019 • 1h 8min

Mikro147 Mini-Lieferketten für Cryptobier

Ulrich und Marco sprechen über globale Lieferketten, erneuerbare Energien in der Ukraine und Cryptobier. Das leidige Thema Mini Bots entschärfen wir. Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier:  https://mikrooekonomen.de/spenden/ Unser Alexa-Skill Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen ät posteo.de Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos. Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür! Erneuerbare Energien in der Ukraine Ukraine-Analysen (PDF)Ukraine in Mikro133 (Podcast)Ukraine in Mikro 89 (Podcast) Die Sache mit den Mini-Bots Europa fürchtet sich vor Mini-Bots (meint das Handelsblatt)Italien diskutiert über Mini-Bots als Ersatzwährung (meint die FAZ)IOU (FAZ) Verschiebung der globalen Produktions- und Zuliefererkette Apple plant 15-30% der Produktion aus China wegzuverlagern (Nikkei, englisch)Nintendo switcht nach Vietnam (FT, englisch) Das große Produktionsverlagern (FT, englisch)Samsung.. schon lange weg (SCMP, englisch) Brewdog expandiert Cryptobier.. also man kann halt mit Cryptowährungen zahlen (Brewdog, englisch) Gesellschaftsteil: Picks Ulrich: Alles gesagt? Mit Marco Börries (Zeit, Podcast)Marco: Wǒ Men (Podcast, englisch) Gesellschaftsteil: Bier Ulrich: Zatte von Brouwerij ‘t IJMarco: Hefeweizen Zäpfle von Badische Staatsbrauerei Rothaus AG Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jul 7, 2019 • 1h 31min

MikroDiskurs006 Die Revolution im globalen Steuersystem

Pola Schneemelcher, Johannes Becker und Wolfgang Schmidt diskutieren mit Marco Herack die Mindeststeuer und die Revolution im globalen Steuersystem. Das Ökonomische Quartett ist eine Co-Produktion der Mikroökonomen und des ökonomischen Debattenportals Makronom, in dem Top-Ökonomen aktuelle Themen diskutieren. Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/ Unser Alexa-Skill Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen ät posteo .de Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos. Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür! Weitere Links und die Episoden, an denen die Gäste teilgenommen haben, findet ihr in der Gäste-Übersicht. Beim Makronom wurde ein Transkript der Sendung sowie ein Glossar veröffentlicht. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jul 5, 2019 • 1h 24min

Mikro146 ZuckercoulEUr und Zinspeitsche

Hannah und Ulrich läuten die Sommerpause ein und machen eine große EU-Ausgabe. Ohne über Ursula von der Leyen zu sprechen. Dafür umso über Christine Lagarde und den neuen Freihandelspakt mit "Südamerikas EU" Mercosur Unterstützt uns! Danke! Mehr Infos ganz unten. Intro Challo Dinge über die wir nicht sprechen Ursula von der Leyen Matratzentest Grundsatzurteil zu Versandhandel: Verkäufer muss Matratzen auch ausgepackt zurücknehmen - SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft Tesla liefert Tesla Q2 2019 Vehicle Production & Deliveries EZB First Lady Lagarde Designierte EZB-Chefin Lagarde: Krise kann sie - SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft FAZ: Draghi-Nachfolge: Eine verpasste Chance für die EZB Geld bleibt billig: Warum sich deutsche Banken vor EZB-Chefin Lagarde fürchten Europäische Zentralbank: Jens Weidmann bekennt sich zu Anleihekäufen Währungsfonds: Europa gibt Anspruch nicht auf: Wer folgt an der IWF-Spitze auf Lagarde?ap5 BOE’s Carney Is Bookmaker’s Favorite to Take Top Job at the IMF EU Mercosur (und der gar nicht so freie Handel) Kurz vor dem Abkommen: Abkommen mit Südamerika: Merkel brüskiert Macron mit Brief zu Handelsvertrag - SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft Deal zwischen EU und Südamerika: Das bringt die weltgrößte Freihandelszone - SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft Abkommen zwischen EU und Mercosur: Warum Jair Bolsonaro plötzlich für den Freihandel ist - SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft EU und Mercosur einig über Freihandelsabkommen | MDR.DE TAGESSCHAU: Paris sperrt sich gegen Abkommen mit Mercosur-Staaten Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt: Tausche Agrarprodukte gegen Auto Felbermayr zu Mercosur-Deal: „Das Abkommen bringt jedem Deutschen 60 Euro pro Kopf“ Klimareporter: Kühe gegen Autos? Prä-Tipp Schuldenbremse ZEIT: Neuverschuldung: Fehlt hier das Geld? Jens Suedekum @ Twitter Picks Hannah: ZEIT: Alles gesagt mit Jutta Allmendinger Ulrich: Maja Göpel ("Scientists For Future") - Jung & Naiv: Folge 420 Bier & Co Hannah: Yogi Tea Hibiskus Minze Ulrich: Brauerei Fürstlich Drehna - Odin Trunk Tschöö Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/ Unser Alexa-Skill Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen ät posteo.de Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos. Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür! Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jun 24, 2019 • 1h 31min

Mikro145 Wird Facebook mit Libra die Welt beherrschen?

Ulrich und Marco besprechen alles, was ihr über Libra, Calibra und die Libra Association wissen müsst. Außerdem lernt ihr Shinzo Abe richtig beim Namen zu nennen. Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier:  https://mikrooekonomen.de/spenden/ Unser Alexa-Skill Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen ät posteo.de Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos. Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür! Korrektur zu Retouren: Verbraucher tragen Rücksendekosten (Shopbetreiber-Blog)Ikea streicht lebenslanges Rückgaberecht (Tagesspiegel)Widergaberecht bei Matratzen (Legal Tribune Online) Abe Shinzo Es heißt Abe Shinzo! (The Economist) Libra, Libra Association, Calibra Libra Whitepaper (Libra)LibraBlockchain bei den Mikroökonomen (Folge 81)Mikrokredite mit Barbara Bohr (Folge 21)FAQ zu Libra (Finanz-Szene.de)Digitec-Podcast zu Libra (FAZ)Marcel Weiss zu Libra (neunetz)Ralf Keuper zu Libra (Bankstil) Gesellschaftsteil: Picks Ulrich: Friedmans Bleistift (The New Inquiry)Marco: The OA (Serienjunkies)Marco: Kleiner The OA Spoiler (Twitter) Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jun 23, 2019 • 37min

MikroBuch006 Elinor Ostrom und der Nobelpreis

Barbara, Ulrich und Marco sprechen über Elinor Ostrom und widmen sich künftig wieder richtigen Büchern. Bitte unterstützt uns per direkter Überweisung oder Dauerauftrag: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier:  https://mikrooekonomen.de/spenden/ Unser Alexa-Skill Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen ät posteo.de Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos. Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür! Weitere Links und die Episoden, an denen die Gäste teilgenommen haben, findet ihr in der Gäste-Übersicht. Buchbesprechung Elinor Ostrom - Nobelpreisrede (PDF) Nächste Besprechung: Philipp Ther - Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent.. Eine Geschichte des neoliberalen Europa Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jun 14, 2019 • 1h 26min

Mikro144 Return to sender

Hannah und Ulrich reden über die größte Freihandelszone der Welt, das Retourenvernichtungsverbot und zum letzen Mal über die 5G Auktion Wir sprechen nicht über.. FAZit Blog: Zum Tode von Martin Feldstein Paul Krugman auf Twitter: RIP Harvard's Martin Feldstein. The obits I've seen so far stress his political roles, but his lasting legacies will come from research -- both his own, and the research environment he created for young economists 1/ Wikipedia: Feldstein–Horioka puzzle und auch nicht über AKK und Trump. 5G Auktion, Deckel drauf. Vermutlich. manager magazin: Drillisch wird vierter Netzbetreiber in Deutschland heise; 5G-Frequenzauktion geht bei 6,55 Milliarden Euro zu Ende Falk Steiner auf Twitter: "Das bedeutet übrigens 4,62 Milliarden Euro für den Breitbandausbau und 1,98 Milliarden für den Digitalpakt Schule." FAZ: “Es ist eine gute Nachricht, dass der Bund einen Teil der 5G-Auktionserlöse in den Aufbau von Funkmasten stecken will” Wir bekommen Support von der Münchner Rück Manager Magazin: Munich-Re-Chef fordert drastische Verteuerung des Kohlendioxidausstoß - "Der CO2-Preis muss hoch sein" Merz Spezial Essay ZEIT: Für eine neue Kultur des Sparens Zur Macht von Blackrock: Benjamin Braun auf Twitter: Ein spannendes @dlfkultur Feature von @caspardohmen, das anhand des Beispiels BlackRock die politische Ökonomie des Asset-Manager-Kapitalismus durchleuchtet. Interviews u.a. mit @SchickGerhard und Yours Truly. Afrika startet größte Freihandelszone der Welt DW: AfCFTA: Afrikas Weg zum freien Handel Retourenvernichtungsverbot “Von 280 Mio. Rücksendungen, werden im Schnitt 11 Mio. bzw. 19 Mio. Artikel vernichtet. Die Perversion der Wegwerfgesellschaft. Von Klimafolgen ganz zu schweigen. Deshalb: Vernichtung verbieten Was nicht verkauft werden kann verschenken (Sozialkaufhaus) Rohstoffe recyclen” t3n: Der Amazon-Skandal, der keiner war: Retouren-Vernichtung ist Standard im Handel SZ: Was es mit der Vernichtung von Retouren auf sich hat SPIEGEL: Amazon, Zalando und Co. - Die Retourenrepublik TAGESSCHAU: Per Gesetz gegen Retouren-Vernichtung Picks Hannah: 100 Frauen Podcast: Katja Urbatsch von Arbeiterkind Bier Ulrich: Quad Barista & chocalade Hannah: alnatura Edition Chardonnay Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier:  https://mikrooekonomen.de/spenden/ Unser Alexa-Skill Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen ät posteo.de Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos. Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür! Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jun 8, 2019 • 1h 20min

Mikro143 Emi Nakamura in Turkmenistan

Ulrich und Marco huldigen Emi Nakamura und ergründen einen vermutlichen Deal zwischen der Türkei und Turkmenistans. Dazu ein wenig inverse Zinskurve und Apothekenrundschau. Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier:  https://mikrooekonomen.de/spenden/ Unser Alexa-Skill Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen ät posteo.de Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos. Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür! Worüber wir nicht sprechen... Target2 Anhörung im Bundestag (Bundestag)Baldursgate 3 (PC Games) Apotheken Schenken verboten bei verschreibungspflichtigen Medikamenten (Freie Presse) Inverse Zinskurve 30% Rezessionswahrscheinlichkeit (Forbes, englisch)5 Perspektiven auf die inverse Zinskurve als Indikator (Forbes, englisch)Keine Angst (The Corner, englisch)Taugts was? (Paper, englisch)US Notenbank bereitet Märkte auf Zinssenkung vor (Manager Magazin) Emi Nakamura Emi Nakamura erhält Clark Medal (AEA, englisch)Würdigung (The Fine Theorem, englisch)Seltener Preis für Makro (Bloomberg, englisch)Geldpolitik (Swissinfo)Fiskaler Stimulus (voxeu, englisch) Turkmenistan Wo ist das Mehl? (turmen.news, englisch)Turkmenischen Nahrungsmittelmangel verstehen (The Diplomat, englisch)Verzögerte Mehllieferungen (Hronikatm, englisch)Das Glas ist halbleer (eurasianet, englisch) Gesellschaftsteil: Picks Ulrich: Mary Hirschfeld in EcontalkMarco: Karoline Kan - Unter Red Skies Gesellschaftsteil: Bier Marco: Frohnatur von RheinCraft UG Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jun 2, 2019 • 1h 32min

MikroDiskurs005 Die große Hartz4-Reform - Was nun?

Anke Hassel, Andreas Peichl und Wolfgang Strengmann-Kuhn diskutieren mit Marco Herack den Zustand von Hartz IV und welche Reformen notwendig sind. Das Ökonomische Quartett ist eine Co-Produktion der Mikroökonomen und des ökonomischen Debattenportals Makronom, in dem Top-Ökonomen aktuelle Themen diskutieren. Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/ Unser Alexa-Skill Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen ät posteo .de Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos. Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür! Weitere Links und die Episoden, an denen die Gäste teilgenommen haben, findet ihr in der Gäste-Übersicht. Übersicht verschiedener Modelle zum Grundeinkommen Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
May 31, 2019 • 1h 11min

Mikro142 Die Zeit ist nun gekommen

Hannah und Ulrich stehen mitten im Leben, reden über selten Erden, komische Arbeitszeiten und den Tod der Fernwärme Intro Challo Wir sprechen nicht über … AKK Zeiterfassung ist böööse ZEIT: Wie man in Deutschland arbeitet ZEIT: EuGH: Kommt jetzt die Stechuhr? Seltene Erden werden seltener SPIEGEL: Seltene Erden - Chinesische Drohungen belasten Börsen FAZ: Seltene Erden: Chinas Drohungen treiben die Kurse Gebäude-Energie-Gesetz mit Kollateralschaden TAGESSPIEGEL: STANDPUNKT - Fairness für Fernwärme re: Surprise, surprise: Das GEG in der Verbändeanhörung WIKIPEDIA: Carnot-Methode (hab nix verstanden …) FORSCHERGEIST FG063 Geothermie Mitten im Leben BMFSFJ: Mitten im Leben - Wünsche und Lebenswirklichkeiten von Frauen zwischen 30 und 50 Jahren (pdf) Wir verteilen Lob an Rezo Rezo: Die Zerstörung der CDU Polemisch: [FAZ €): Jasper on Altenbockum: Jeder Like ein Armutszeugnis Sachorientiert ZEIT: Die interessanteste Frage stellt er nicht - Eine Kolumne von Lisa Nienhaus Makronom: Rezo und die Relativierung von Ungleichheit DIW Wochenbericht: Wiederanstieg der Einkommensungleichheit – aber auch deutlich steigende Realeinkommen daraus auch die Grafik Picks Hannah: Vox: The radical plan to change how Harvard teaches economics Tschöö Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/ Unser Alexa-Skill Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen ät posteo.de Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos. Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür! Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app