

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Marco Herack
Wirtschaft betrifft uns alle.
Die Mikroökonomen sind Im Mai 2016 aus dem Gefühl und der Beobachtung heraus entstanden, dass in Deutschland zu wenig über Wirtschaft gesprochen wird. Eine Meinung hat natürlich jeder, doch abseits des Gefühls, dass hier etwas schief läuft, fand und findet wenig substanzielle Debatte statt.
Die Berichte über das Finanzsystem und die Wirtschaft mehren sich, wenn das Jubiläum einer Finanzkrise ansteht, die Pleite eines großen Arbeitgebers droht oder tausende Anleger ihr Geld in obskuren Finanzanlagen des grauen Kapitalmarktes versenkten.
Uns interessiert nicht die Nachricht, sondern das, was hinter der Nachricht steht. In diesem Sinne wandelt sich auch der Podcast. Es begann mit einer wöchentlich erscheinenden Gesprächsrunde. Doch wir merkten immer wieder, dass dies zu wenig ist. Daher wollen in Zukunft vermehrt die verschiedenen Perspektiven auf ein Thema sichtbar machen.
Die Erneuerung der Internetseite ist hierzu ein Vorläufer. Weitere Neuerungen sind bis Ende 2018 geplant und werden dann hier aufgeführt.
Damit es diesen Podcast weiterhin geben kann, benötigen wir deine Spende!
Die Mikroökonomen sind Im Mai 2016 aus dem Gefühl und der Beobachtung heraus entstanden, dass in Deutschland zu wenig über Wirtschaft gesprochen wird. Eine Meinung hat natürlich jeder, doch abseits des Gefühls, dass hier etwas schief läuft, fand und findet wenig substanzielle Debatte statt.
Die Berichte über das Finanzsystem und die Wirtschaft mehren sich, wenn das Jubiläum einer Finanzkrise ansteht, die Pleite eines großen Arbeitgebers droht oder tausende Anleger ihr Geld in obskuren Finanzanlagen des grauen Kapitalmarktes versenkten.
Uns interessiert nicht die Nachricht, sondern das, was hinter der Nachricht steht. In diesem Sinne wandelt sich auch der Podcast. Es begann mit einer wöchentlich erscheinenden Gesprächsrunde. Doch wir merkten immer wieder, dass dies zu wenig ist. Daher wollen in Zukunft vermehrt die verschiedenen Perspektiven auf ein Thema sichtbar machen.
Die Erneuerung der Internetseite ist hierzu ein Vorläufer. Weitere Neuerungen sind bis Ende 2018 geplant und werden dann hier aufgeführt.
Damit es diesen Podcast weiterhin geben kann, benötigen wir deine Spende!
Episodes
Mentioned books

Oct 4, 2019 • 1h 20min
Mikro155 Klima, Knöpfe, Arbeit und Geld
Hannah und Ulrich springen nach der Nahezu-ein-Themen-Klimafolge wild durch die Themen. Klima, Umwelt, Kleidung, Libra, Ost-West, … alles kommt mal dran …
Intro
Challo
Wir reden nicht über …
Gabor Steingart
JOURNALIST: (K)ein Interview mit Gabor Steingart
Klimapaket klappt schon zusammen …
ZEIT: Bundesregierung soll Zielvorgaben aus Klimapaket gestrichen haben
TAGESSCHAU: Ergänzungshaushalt beschlossen
SZ: Umsetzung des Klimapakets kommt ins Stocken
Hörerïnnen-Kommentar Jo zum Emissionshandel im Flugverkehr auf #mikro154
Gemeinschaftsgutachten: erwartete Prognosesenkung, aber unerwartete Anmerkungen
Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2019: Industrie in der Rezession – Wachstumskräfte schwinden
GEMEINSCHAFTSDIAGNOSE: #2-2019: Industrie in der Rezession – Wachstumskräfte schwinden - Langfassung (PDF)
Stell dir vor, es ist Libra und keiner geht hin
WSJ (paywall): Visa, Mastercard, Others Reconsider Involvement in Facebook's Libra Network
FAZ: Facebooks Libra-Partner bekommen kalte Füße
HANDELSZEITUNG: SIF: Libra passt in den Rahmen der Schweizer Regulierung
SPIEGEL: Bundesregierung will Facebooks Libra nicht zulassen
TELEPOLIS: Französischer Finanzminister will Facebook-Währung Libra europaweit verbieten
Grüner Knopf
SZ: "Grüner Knopf" - Neues Siegel für nachhaltige Kleidung
Übersicht über die anderen drölfzighundert Siegel für Textilie
Unsere Diskussion zu Müllers Textilbündnis in Mikro133
WeWon'tWork
WeWork Is Stupid AirBnB
NW Mag: ‘At What Point Does Malfeasance Become Fraud?’: NYU Biz-School Professor Scott Galloway on WeWork
Prof. Galloway: WeWTF | No Mercy / No Malice
CNBC: WeWork’s valuation could fall to below $15 billion in IPO, down from $47 billion private valuation
HEISE: Bürovermieter WeWork sagt Börsengang offiziell ab
FITCH RATINGS: Fitch Downgrades WeWork to 'CCC+' following S-1 Withdrawal; Outlook Negative
Öffentliche Unternehmen und Frauen - schlecht, aber besser als …
FAZ: Mehr Frauen in Aufsichtsräten öffentlicher Betriebe
Ost-West-Paygap: Auf dem Papier fast weg, in echt so groß wie immer
FAZ: Gleiche Arbeit, weniger Geld
Hans-Böckler-Stiftung: Beschäftigte im Osten verdienen bei gleicher Qualifikation 17 Prozent weniger als im Westen – Geringe Tarifbindung wichtiger Grund (Es sind übrigens bereits auf die Stunde heruntergerechnete Löhne)
Regionale Verteilung der Armut nach Kaufkraft bereits besprochen in #Mikro150: Mikro150: Der Mietendeckel und die Abschaffung des Shareholder Kapitalismus
Picks
Hannah: MAKRONOM: Serie: ECONOMISTS FOR FUTURE
Ulrich: Slate Money Podcast: The Meritocracy Trap
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 3, 2019 • 1h 12min
MikroDiskurs007 Wie kann man das Klimapaket retten?
Claudia Kemfert, Gabriel Felbermayr und Rüdiger Bachmann diskutieren mit Marco Herack das Klimapket der Bundesregierung, ob es es noch zu retten ist und die richtige CO2-Bepreisung.
Das Ökonomische Quartett ist eine Co-Produktion der Mikroökonomen und des ökonomischen Debattenportals Makronom, in dem Top-Ökonomen aktuelle Themen diskutieren.
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen ät posteo .de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Weitere Links und die Episoden, an denen die Gäste teilgenommen haben, findet ihr in der Gäste-Übersicht.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 28, 2019 • 1h 23min
Mikro154 Klimapaket fragmentarische Häuser und Emissionshandel
Marco und Ulrich reden viel über das Klimapaket, wenig über Häuserfragmente und etwas mehr über den Flugverkehr-CO2-Handel-Fake
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen (ät) posteo.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Wir haben ein Subreddit.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Intro
Challo
Wir sprechen nicht über …
Greta
Hauptthema: Klimapaket
Das Original: Bundesregierung: Eckpunkte für das Klimaschutzprogramm 2030
CO2-Handel oder CO-Steuer?
Lohnt sich Pendeln jetzt?
@SBachTax auf Twitter: "Hier die Netto-Belastung je gefahrenen Kilometer 2026 bei #CO2Steuer von 35 € je t und der Erhöhung der #Entfernungspauschale (ab dem 21. Entfernungskilometer) in Abhängigkeit von #Kraftstoffverbrauch & #Einkommensteuer-Grenzbelastung"
2026 ändert sich dann wieder alles …
euractiv: Warum es in der EU keine Kerosinsteuer gibt
Fördermaßnahmen
@PeterBofinger auf Twitter: "Das Volumen des Klimapakets ist bescheiden: 0,3%-0,4% des BIP und sogar nur 0,2%-0,3% des BIP, wenn man die Einnahmen aus der CO2-Bepreisung abzieht. Kann man so eine epochale Aufgabe stemmen?"
@jsuedekum auf Twitter: Das vorläufige Finanztableau zum #Klimapaket (Thread)
Wirkt das (für Konjunktur bzw. Klima)
@AchimTruger auf Twitter: "Kann die Position verstehen: Anfang ist gemacht und manches auch gut. Jedoch erinnere ich mich auch an Ökologische Steuerreform 1999ff. Damals haben viele (auch ich) ähnlich argumentiert. Was die Bepreisung anging, war das sogar ehrgeiziger1/n
@SBachTax @CKemfert @PeterBofinger
Interessanter allgemeiner Thread: @SDullien auf Twitter: "Vielleicht noch einmal einen Schritt zurück: Was soll eine CO2-Politik leisten? Aus meiner Sicht ist das Ziel einen trendmäßigen Abbau der CO2-Emissionen zu möglichst geringen ökonomischen Kosten. 1/" (Thread)
CO2-Restbudget schrumpft immer weiter - Schaffen wir das?
Wie viel CO2 kann Deutschland noch ausstoßen?
In China stehen halbfertige Häuser rum
WSJ: Chinese Property Giants Could Regret Milking the Country’s Middle Class
Wie im CO2-Zertifikatehandel gemauschelt wird, Beispiel Flugverkehr
DeHSt: EU-Emissionshandel im Luftverkehr
EU Emissions Trading System (ETS) data viewer
Picks
Bitcoin Fiat Rock'n'Roll
neunetz.fm: neunetzcast 76: Facebook Libra – die Ambitionen, das Potenzial, die offenen Fragen
Bier
Marco: Wagner Brauerei Kupferstich Rotbier
Ulrich: Tegernseer hell
Tschöö
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 23, 2019 • 53min
MikroBuch008 Ist die Welt wirklich noch zu retten?
Anna, Barbara, Ulrich und Marco fragen sich, ob die Welt wirklich noch zu retten ist. Als Anlass dient das hoffnungsfrohe Transformationswerk von Uwe Schneidewind.
Bitte unterstützt uns per direkter Überweisung oder Dauerauftrag: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen ät posteo.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Weitere Links und die Episoden, an denen die Gäste teilgenommen haben, findet ihr in der Gäste-Übersicht.
Zukunfskunst
Wenn ihr das Buch kaufen möchtet, könnt ihr (müsst aber nicht) einen der nachstehenden Links verwenden. Bei Buch7 bekommt der Buchhandel etwas und bei Amazon bekommen wir unser Schärflein.
"Die Große Transformation" von Uwe Schneidewind bei Buch7 kaufen (Der Buchhandel mit der sozialen Seite)Die Große Transformation von Uwe Schneidewind bei Amazon kaufen. (Referral-Link!)
Gleiches gilt für unsere nächste Besprechung:
Der Treuhand-Komplex von Norbert F. Pötzl bei Buch 7 kaufen (Der Buchhandel mit der sozialen Seite) Der Treuhand-Komplex von Norbert F. Pötzl bei Amazon kaufen (Referral-Link!)
Und die übernächste Besprechung:
AI Superpowers bei Buch 7 kaufen (Der Buchhandel mit der sozialen Seite)AI Superpowers bei Amazon kaufen (Referral-Link!)
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 21, 2019 • 1h 5min
Mikro153 Handelt die EZB richtig?
Andre Kühnlenz und Marco Herack sprechen über die zins- und geldpolitischen Entscheidungen der EZB und ordnen sie ein,
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen (ät) posteo.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Wir haben ein Subreddit.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Wachstum der Stadt Berlin ins Umland (Reddit)
Wir sprechen nicht über...
Fed stützt Banken (FAZ Erklärbär)
News: Der Streit um das unbelegte Brötchen (Case closed)
Unbelegte Brötchen mit einem Heißgetränk sind kein Frühstück (BFH)
Zins- und geldpolitische Entscheidungen der EZB
Banken werden entlastet (Bloomberg, Die Welt)Wenig Interesse an Langfristkredit (Onvista)Zinsen steigen (Finanz-Szene)
Gesellschaftsteil: Bier und Wein
André: Château Lafite-Rothschild Marco: Richard Wagner Dunkel von Brauerei Wagner GmbH
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 13, 2019 • 1h 10min
Mikro152 Eine Vermögenssteuer für Ebola-Spekulanten
Hannah und Marco besprechen die hohe Kunst der moralischen Fragwürdigkeit bei Ebola-Anleihen, die Vermögenssteuer und Simbabwe nach dem Tode von Robert Mugabe.
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen (ät) posteo.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Wir haben ein Subreddit.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Wir haben ein SubredditDer Makronom hat einen DebattenmonitorFrauen müssen sich für Jobs in der Ökonomie nicht mehr in Hotelzimmern befragen lassen (WSJ, englisch, Pawall)Alternativlink zu den Job-Interviews bei Ökonominnen.SEPA wird wohl doch nicht abgeschafftAltmaier will die Schuldenbremse umgehen
Simbabwe: Mugabe ist tot
Der Diktator ist tot, die Diktatur geht weiter (Spiegel)Bartholomäus Grill - Ach Afrika (Buch7)Bartholomäus Grill - Ach Afrika (Amazon Referral-Link!)
Ebola-Anleihen
3 Tote außerhalb vom Kongo (WHO, englisch)81 Mio. Dollar Zinszahlung (Olga Jonas auf Twitter, englisch)Katastrophenanleihen (FT, englisch)
Vermögenssteuer
Die SPD zur Vermögenssteuer
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 6, 2019 • 1h 25min
Mikro 151 Deckel drauf
Hannah und Ulrich diskutieren über den jetzt wohl relativ finalen Berliner Mietendeckel, Argentinien und über das wichtige Werk des kürzlich verstorbenen Ökonomen Martin Weitzmann
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen ät posteo.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Intro
Challo
Korrektur: Bundesanleihen GmbH
Danke Tobias für den Hinweis zur #mikro149.
Wir sprechen nicht über …
den Brexit
Mietendeckel die Zwote extralang
Referentenentwurf (Stand 30.08.2019) -
Gesetz zur Mietenbegrenzung im Wohnungswesen in Berlin (PDF)
Morgenpost: Berlin schwächt Mietendeckel ab
Zur Referenz der ersten Bericht: Tagesspiegel: Das steht im ersten Entwurf des Berliner Mietendeckels
Es geht los: Cum-Ex vor Gericht
SPIEGEL ONLINE: Cum-Ex-Banker vor Gericht - Der größte Steuerdiebstahl der deutschen Geschichte
Argentinien ist (schon wieder) (fast) pleite
SPIEGEL ONLINE: Argentinier räumen ihre Konten leer
SPIEGEL ONLINE: Mögliches Kirchner-Comeback - Argentinische Währung und Aktien brechen nach Vorwahlen ein
SPIEGEL ONLINE: Kehrtwende von Argentiniens Präsident - Macri räumt in drei Minuten mit vier Jahren auf
FAZ: Argentinien will mit IWF über Fälligkeit von Krediten verhandeln
Juni 2018: ZEIT: IWF gewährt neuen 50-Milliarden-Dollar-Kredit
Zum Tode von Martin Weitzman - Deckeln und handeln
NYT: Martin Weitzman, Virtuoso Climate Change Economist, Dies at 77
Economist: Martin Weitzman died on August 27th
Wikipedia: Share Economy (Martin Weitzman)
Wikipedia: Stern-Report
SSRN: On the Effects of Linking Voluntary Cap-and-Trade Systems for CO2 Emissions
Amazon (Affiliate Link): Klimaschock: Die extremen wirtschaftlichen Konsequenzen des Klimawandels von Gernot Wagner, Martin L. Weitzman
Tschöö
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Aug 30, 2019 • 1h 39min
Mikro150 Der Mietendeckel und die Abschaffung des Shareholder Kapitalismus
Hannah, Ulrich und Marco sprechen über den Mietendeckel, der den Berlinern um die Ohren knallt und das Ende des Kapitalismus.
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen ät posteo.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Neue Folge der Foreign Times veröffentlicht
Simbabwe
Hörerfrage via Twitter175% Inflation (NPR, englisch)Es wird ernst (FT, englisch)
Der Berliner Mietendeckel
1. Entwurf (Tagesspiegel)Schwarzmarkt droht (Christian Odendahl auf Twitter)Reichengeschenk (Justus Haucap auf Twitter)Warum der Mietendeckel ungerecht ist (Spiegel)Immobilienkonzerne leiden (FAZ)
Sind Aktienrückkäufe böse?
Großer Schwindel! (The Atlantic, englisch)
Es dräut die Klimaanleihe
Die 2% Klimaanleihe (Die Zeit)Murks (Wiwo)
Der Shareholder Value ist am Ende
Wofür es Unternehmen gibt (Economist, englisch)Der Business Roundtable ändert seine sicht auf unternehmerisches Handeln (Business Roundtable, englisch)
Deutschland in Kaufkraft
Armut und Kaufkraft (Der Spiegel)
Gesellschaftsteil: Picks
Hannah: Um mutige Frauen zu erschaffen muss man Mädchen zum Abenteuer ermutigen (Ted Talk, englisch)Marco: Final Fantasy Record Keeper (F2P App)
Gesellschaftsteil: Bier + Sekt
Hannah: 2016er Blanc de Noirs Pinot Brut von Wein- und Sektgut Wilhelmshof Ulrich: Hosen Hell von Uerige Obergärige Hausbrauerei GmbH Marco: Sugar Bush von Ojai Valley Brewery
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Aug 25, 2019 • 1h 44min
Mikro149 Währungskrieg im Sommerurlaub
Marcos Urlaub ist vorbei und - entgegen der Vorjahre - ist wirklich viel passiert. Wir versuchen uns an einem Überblick.
Spendet! https://mikrooekonomen.de/spenden/
Intro
Challo
HörerInnen-Frage: Corporate Bond Yield Spread
Frage von Niklas: "könntet ihr bei Gelegenheit den dritten genannten Indikator als Krisenanzeichen „Corporate Bond Yields“ in einer Folge besprechen? Fände ich interessant und würde mich freuen"
Economist: Markets are braced for a global downturn
Mikro129: Beleihung ist immer eine Frage des Glaubens
Tesla plant die Billig-Fabrik
Tesla Second Quarter 2019 Update (PDF)
Warum Erdgas gar nicht so grün ist
WSJ (Paywall): The Leaks That Threaten the Clean Image of Natural Gas
Wissenschaft.de: Fracking setzt mehr Methan frei als gedacht
Scilogs: Die Methan-Apokalypse fällt aus
Scilogs: Klimaschock durch Methan, zum zweiten
Blackrock macht Miese mit CO2
Guardian: BlackRock lost $90bn investing in fossil fuel companies, report finds
China und der angekündigte Währungskrieg
Axios: Worry grows about China's falling currency and rising dollar debt
Reuters: China's home prices growth fastest in five months, raises policy challenge
SCMP: China’s July home prices cool, as escalating trade war and slowest economic growth in decades send shivers through property market
Papua Neuguinea & Joe Biden
FAZ (€): Papua-Neuguinea: China soll Pazifikstaat komplett entschulden
PredictIt: Who will win the 2020 Democratic presidential nomination?
Marco zu Gerrymandering
Bafin an Banken: Euer PSD2 ist nicht okay
Finanz-Szene: PSD2: Fintechs kriegen mehr Zeit, Banken müssen nachbessern
mikro073: PSD2 – Wird Banking demnächst Spaß machen?
Picks
Ulrich: Denkangebot Podcast: DA007: Überwachung made in China
Marco pickt seinen Urlaub
Urban Spaces
New York: Bluestone Lane Coffee Shop
New York: Hangawi Restaurant
New York: For Five Coffee
Portland: Tov Coffee & Tea
Portland: Lovely's Fifty Fifty
Ojai: Hip Vegan
Ojai: Azu
Ojai: Ojai Rotie
Los Angeles: Bloom Café
Tschöö
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
Mikronomen ät posteo.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Aug 8, 2019 • 59min
MikroBuch007 Philipp Ther - Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent
Anna, Barbara, Marco und Ulrich sprechen über die neoliberale Offensive in Osteuropa nach dem Fall der Mauer
Intro
Challo
Kurzzusammenfassung
Barbaras Sendungsankündigung und Kurzeinführung: Kann man Europa gerecht werden?
Suhrkamp: Philipp Ther - Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent - Eine Geschichte des neoliberalen Europa
bpb: Philipp Ther: Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent (4,50€ + Porto)
Diskussion
Wikipedia: Washington Consensus
Herder: Reinhold Vetter - Der Preis des Wandels -
Geschichte des europäischen Ostens seit 1989
Die magischen ersten 30 Seiten
Fazit
Unser nächstes Buch:
Fischer Verlag: Uwe Schneidewind - Die Große Transformation - Eine Einführung in die Kunst gesellschaftlichen Wandels
Tschöö
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!