

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Marco Herack
Wirtschaft betrifft uns alle.
Die Mikroökonomen sind Im Mai 2016 aus dem Gefühl und der Beobachtung heraus entstanden, dass in Deutschland zu wenig über Wirtschaft gesprochen wird. Eine Meinung hat natürlich jeder, doch abseits des Gefühls, dass hier etwas schief läuft, fand und findet wenig substanzielle Debatte statt.
Die Berichte über das Finanzsystem und die Wirtschaft mehren sich, wenn das Jubiläum einer Finanzkrise ansteht, die Pleite eines großen Arbeitgebers droht oder tausende Anleger ihr Geld in obskuren Finanzanlagen des grauen Kapitalmarktes versenkten.
Uns interessiert nicht die Nachricht, sondern das, was hinter der Nachricht steht. In diesem Sinne wandelt sich auch der Podcast. Es begann mit einer wöchentlich erscheinenden Gesprächsrunde. Doch wir merkten immer wieder, dass dies zu wenig ist. Daher wollen in Zukunft vermehrt die verschiedenen Perspektiven auf ein Thema sichtbar machen.
Die Erneuerung der Internetseite ist hierzu ein Vorläufer. Weitere Neuerungen sind bis Ende 2018 geplant und werden dann hier aufgeführt.
Damit es diesen Podcast weiterhin geben kann, benötigen wir deine Spende!
Die Mikroökonomen sind Im Mai 2016 aus dem Gefühl und der Beobachtung heraus entstanden, dass in Deutschland zu wenig über Wirtschaft gesprochen wird. Eine Meinung hat natürlich jeder, doch abseits des Gefühls, dass hier etwas schief läuft, fand und findet wenig substanzielle Debatte statt.
Die Berichte über das Finanzsystem und die Wirtschaft mehren sich, wenn das Jubiläum einer Finanzkrise ansteht, die Pleite eines großen Arbeitgebers droht oder tausende Anleger ihr Geld in obskuren Finanzanlagen des grauen Kapitalmarktes versenkten.
Uns interessiert nicht die Nachricht, sondern das, was hinter der Nachricht steht. In diesem Sinne wandelt sich auch der Podcast. Es begann mit einer wöchentlich erscheinenden Gesprächsrunde. Doch wir merkten immer wieder, dass dies zu wenig ist. Daher wollen in Zukunft vermehrt die verschiedenen Perspektiven auf ein Thema sichtbar machen.
Die Erneuerung der Internetseite ist hierzu ein Vorläufer. Weitere Neuerungen sind bis Ende 2018 geplant und werden dann hier aufgeführt.
Damit es diesen Podcast weiterhin geben kann, benötigen wir deine Spende!
Episodes
Mentioned books

Dec 21, 2019 • 52min
MikroBuch010 Wird das künstlich intelligente China die Welt beherrschen?
Anna, Barbara und Marco besprechen Kai-Fu Lees "AI Superpowers" und gehen der Frage nach, was dran ist. An der Dystopie wie der angebotenen Lösung.
Bitte unterstützt uns per direkter Überweisung oder Dauerauftrag: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen ät posteo.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Weitere Links und die Episoden, an denen Anna und Barbara teilgenommen haben, findet ihr in der Gäste-Übersicht.
Wir bedanken uns beim Campus Verlag für die Rezensionsexemplare.
Wenn ihr das Buch kaufen möchtet, könnt ihr (müsst aber nicht) einen der nachstehenden Links verwenden. Bei Buch7 bekommt der Buchhandel etwas und bei Amazon bekommen wir unser Schärflein.
AI Superpowers bei Buch 7 kaufen (Der Buchhandel mit der sozialen Seite)AI Superpowers bei Amazon kaufen (Referral-Link!)
Gleiches gilt für unsere nächste Besprechung, bei der beschloßen haben zwei Bücher zu sprechen.
Philipp Staab - Markt und Herrschaft in der Ökonomie der Unknapphei bei Buch7 kaufen (Der Buchhandel mit der sozialen Seite) Philipp Staab - Markt und Herrschaft in der Ökonomie der Unknappheit (Referral-Link!)Peter Thiel - von Zero to One bei Buch7 kaufen (Der Buchhandel mit der sozialen Seite) Peter Thiel - von Zero to One bei Amazon kaufen (Referral-Link!)
Links zur Folge
Kai-Fu Lee im Gespräch mit 60 Minutes (YouTube, englisch)Recode Decode zum Buch (Podcast, englisch)
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Dec 12, 2019 • 1h 11min
Mikro163 Viele Themen. Viele Jobs. Viele Erben und wenig Steuern.
In voller Besetzung, naturgemäß mit vielen Themen. Hannah über ihr Job-Sharing, Marco über Indien und Ulrich erbt Steuern und gemeinsam betrauern wir sterbende Brauereien (okay, nicht wirklich)
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen (ät) posteo.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Wir haben ein Subreddit.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Intro
Challo
Neuer Ökonomie-Podcast, bei dem Marco ein paar Hinweise per Mail gab: https://inderwirtschaft.home.blog/
Wir sprechen nicht über …
Red Dead Redemption 2
Umweltbundesamt nennt Klimapaket unzureichend (ist aber geheim)
SZ: Umweltbundesamt:Sprit muss bis zu 70 Cent teurer werden
Die regressive Erbschaftssteuer (wer reich ist zahlt nix)
SZ: Ungleichheit - Wer viel erbt, zahlt kaum Steuern
Hannah erzählt von ihrem Job Sharing
Twitter-Userin @JuliAuripolis hat nach meinen Erfahrungen mit Job-Sharing gefragt
Indien - Viele Sprachen, viele Schattenbanken, viele leer stehende Wohnungen
Picks
Ulrich: NYT: Prime Mover: How Amazon Wove Itself Into the Life of an American City
Hannah: Elly Oldenbourg erzählt von Job-Sharing und New Work
Bier
Hannah: Ruhrpottbrew IPA
Marco: Hürlimann Lager
Tschöö
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 30, 2019 • 60min
Mikro162 Trumpscher Frieden und Benzinaufstände
Ulrich und Marco sprechen über die Benzinproteste im Iran, die Verhandlungsstärke von China ggü. Donald Trump und den Cybertruck von Elon.
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen (ät) posteo.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Wir haben ein Subreddit.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Handelsstreit
China will sich um die Durchsetzung von Patentrechten kümmern (AP, englisch)Phase 2, wenns mal Phase 1 gegeben haben sollte (Reuters, englisch)
Saudi Aramco
Petronas hat keinen Bock (Oilprice, englisch)Ausländische Investoren hinterfragen Saudi Aramco Bewertung (FT, englisch, Video)
Bitcoin
Die chinesische Zentralbank klärt auf (CX Tech, englisch)Angst vorm Zusammenbruch (Bloomberg, englisch)Der Bär regiert (Forbes, englisch)Negatives Umfeld (Coindesk, englisch)
Elons Cybertruck
200.000 Vorbestellungen (Ecomento)
Irans Benzinproteste
Proteste nach Benzinpreiserhöhung (Tagesschau)Wer profitiert von den Benzinpreissubventionen (Mehrnews, persisch)Benzin ist weltweit unterpreist (vox, englisch)
Steuerflucht: Keiner weiß was
Paper von Jennifer Blouin (SSRN, englisch)Kimberly Clausing (Twitter, englisch)
Gesellschaftsteil: Picks
Ulrich: Aktienoptionen haben nicht den Effekt, den sie haben sollten (BBC, englisch)
Gesellschaftsteil: Bier
Marco: Quöllfrisch naturtrüb von Brauerei Locher
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 24, 2019 • 1h 40min
Mikro161 Milliardenpakt für Menschenrechte
Hannah und Ulrich labern über das Hartz-4-Kürzungsurteil, den Ökonomen-Investitions-Pakt, Steuerflucht und Marco hat ein Interview zu Menschenrechten in deutschen Unternehmen
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen (ät) posteo.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Wir haben ein Subreddit.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Intro
Challo
Breakup - der Podcast übers Schlussmachen von Charlotte Theile ; Twitter: @charlot_the (alle zwei Wochen)
Fast40 - Der Podcast für alle mit gravierendem Peter-Pan-Syndrom und der ersten leichten Midlife-Crisis - Leider noch ohne Homepage. Folgt auch Twitter: Twitter @Fast_Vierzig (1mal im Monat)
Wir reden nicht über
Söder
Hartz 4 Kürzungen gekürzt? Wird das jetzt ein BGE?
Tagesspiegel: Sanktionen sind teilweise verfassungswidrig
Verfassungsblog: VB vom Blatt: Acht Gedanken zum Hartz-IV-Urteil des Bundesverfassungsgerichts - Verhältnismäßigkeit bei der Menschenwürde?
@EconomicEthics auf Twitter mit ein paar Gedanken zum Thema
29% der deutschen Unternehmenssteuern landen in Steueroasen
40% of multinational profits are shifted to tax havens each year
CAPITAL (von Sven Giegold): Deutschland steht beim Kampf gegen Steuerflucht auf der Bremse
DLF: Warum multinationale Konzerne wenig Steuern zahlen "Der deutsche SPD-Finanzminister Olaf Scholz aber ruderte im Juli im EU-Parlament mit aller Kraft zurück."
Fire & Ice bilden Pakt für 450 Milliarden Investitionen
Böckler: 450 Milliarden Euro Extra-Investitionen über 10 Jahre bringen große Fortschritte für zukunftsfähige Wirtschaft – Studie von IMK und IW
IMK Report #152: Für eine solide Finanzpolitik:
Investitionen ermöglichen! Von Hubertus Bardt, Sebastian Dullien, Michael Hüther, Katja Rietzler (PDF)
WELT: Die brandgefährliche Schulden-Allianz
Marco interviewt Saskia Wilks und Johannes Blankenbach über die Berücksichtigung der Menschenrechte in deutschen Unternehmen
Business & Human Rights Resource Centre: Achtung der Menschenrechte: Eine Kurzbewertung der größten deutschen Unternehmen
Picks
Hannah: Women in Academia
Ulrich: NPR - The Indicator: Politics And The Trade War
Tschöö
Logbuch:Netzpolitik
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 16, 2019 • 1h 26min
Mikro160 Inflationäre Einkommensabschläge für Studenten
Ulrich und Marco erkunden die Studentenfinanzierung in den USA, eine neue Tesla-Fabrik und den Produktionskrieg für Streaming-Dienste
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen (ät) posteo.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Wir haben ein Subreddit.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Call for Papers: Sonderausgabe “Podcasting” des Online-Journals kommunikation@gesellschaft (PDF)
Wir sprechen nicht über...
Griechenland ist vertrauenswürdiger als Italien (Reuters, englisch)
Bafin Warnung
Keine Probanden bei der BaFin (BaFin)
Inflation: Für Arme höher
LSE Paper (PDF, englisch)
Streaming: Produktskosten ticken aus
10 Millionen Abonnenten für Disney+ (Disney, englisch)Beim Autounfall zusehen (FT, englisch)Wer wird gewinnen? (Economist, englisch)
Tesla kommt nach Deutschland
Gigafactory in Brandenburg (Tagesspiegel)
Income Sharing für Studenten
Freakonomics Hinweise von Ulrich (Podcast, englisch)
Gesellschaftsteil: Picks
Ulrich: Selbstfahrende eScooter (Podcast, englisch)Marco: Die Welt von Joe Kaeser (FT, englisch)
Gesellschaftsteil: Bier
Lösch Zwerg Würzig-Hell von Brauerei Schimpfle
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 10, 2019 • 1h 41min
Mikro159 Sachverständige Querulanten
Hannah und Ulrich reden monothematisch über das 2019er Jahresgutachten des Sachverständigenrats (das aber viel interessante Themen anspricht)
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen (ät) posteo.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Wir haben ein Subreddit.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Intro
Challo
Errata SVR
Nachklapp RCT
Weiterlesen zum Thema randomized trials: YANSS 158 – The science behind why we find A/B testing icky when it comes to policies, practices, medicine, and social media
Hinweis kam von Twitter-User @squiddle
TRX2019
Transactions 19 - Frankfurt, 19. November 2019
Direkt zur Ticketbestellung Rabattcode mit 50%: fintechFFM50 (Achtung Case sensitiv!)
Wir sprechen nicht über
alles, außer SVR …
SVR: Jahresgutachten 2019
Ganz grob: SPIEGEL: Wirtschaftsweise rechnen nicht mit schwerer Rezession
Die Kurzfassung als PDF
Die Kurzfassung interaktiv
The Full Monty (557 Seiten PDF)
Und eine Home-Story im Handelsblatt (Paywall?)
Minderheitsvoten gesammelt ziemlich interessanter Überblick über einige relevante wirtschaftspolitische Themen SVR Minderheitsvoten (PDF)
Weiterlesen zur Schuldenbremse: Ordnungspolitische Perspektiven: Die Schuldenbremse -
eine falsche Fiskalregel am falschen Platz (Hüther, Südekum)
Das Sondergutachten zur Klimapolitik: SVR Sondergutachten - Aufbruch zu einer neuen Klimapolitik
SVR: Konjunktur - Muss die Politik reagieren?
SVR: Klimawandel & Produktivität
SVR: Bankensektor
SVR: Vermögens- und Einkommensverteilung
SVR: Demografie & Steuern
SVR: Internationale Faktoren
Picks
Hannah: “Alles gesagt” mit Rezo
Unsere Rezo-Lobhudelei in Mikro142
Ulrich: SVR Minderheitsvoten (PDF)
Bier
Hannah: La Goudale Ambrée
Allgemeine Hinweise:
Vielen Dank für die Spenden und Daueraufträge in der letzten Woche
Ihr könnt uns Audiofiles, Kritik, Lob und Hinweise per mikronomen@posteo.de senden. Und ihr findet uns auch auf Twitter @mikrooekonomen. Auf Reddit und auf Facebook.
Danke für die Hinweise zur letzten Episode!
Weiterlesen zum Thema randomized trials: https://youarenotsosmart.com/2019/07/20/yanss-158-the-science-behind-why-we-find-a-b-testing-icky-when-it-comes-to-policies-practices-medicine-and-social-media/
Hinweis kam von Twitter-User @squiddle
Wir sprechen nicht über
*
Hannah: SVR-GUtAChten
Ganz grob: https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/wirtschaftsweise-sachverstaendigenrat-erwartet-keine-schwere-rezession-a-1295124.html
Die Kurzfassung: https://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/fileadmin/dateiablage/gutachten/jg201920/JG201920_Kurzfassung.pdf
Und eine Home-Story im Handelsblatt: https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/oekonomie-blick-in-den-elfenbeinturm-was-ein-besuch-bei-den-wirtschaftsweisen-verraet/25180374.html?ticket=ST-83065418-avdqpITHObYn4fL1sPNd-ap5
Minderheitsvoten gesammelt ziemlich interessant, lesetipp. https://www.uni-due.de/imperia/md/content/soziooekonomie/svr_mv_jahresgutachten2019-20.pdf
Da sind viele, viele relevanten Diskussion wiederzufinden (Soli-Abschaffung, Schuldenbremse, …) Können wir eigentlich Punkt-für-Punkt durchgehen.
Weiterlesen zur Schuldenbremse: http://www.dice.hhu.de/fileadmin/redaktion/Fakultaeten/Wirtschaftswissenschaftliche_Fakultaet/DICE/Ordnungspolitische_Perspektiven/103_OP_Huether_Suedekum.pdf
Das Sondergutachten zur Klimapolitik: https://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/sondergutachten-2019.html
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 3, 2019 • 1h 13min
Mikro158 Ein Füllhorn voller Exzellenzen
Hannah und Marco besprechen die Veränderungen in der EZB, im Sachverständigenrat und den Wirtschaftsnobelpreis.
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen (ät) posteo.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Wir haben ein Subreddit.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Wirtschaftsnobelpreis:
Armut verstehen (Die Zeit)Radikale Realisten (Der Spiegel)1.000 Blumen gegen Armut (FAZ)
EZB-Präsidentin:
MikroUni002 zur EZB und was ein EZB-Präsident tun kann
EZB Direktorium:
Isabel Schnabel soll ins EZB-Direktorium (Süddeutsche)
Sachverständigenrat
Sachverständige Frauen hat das Land (Tagesspiegel)
Gesellschaftsteil: Picks
Ulrich: Esther Duflo und Frauen in der Ökonomik (BBC Podcast, englisch)
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 26, 2019 • 1h 33min
Mikro157 Konjunkturwinter, kalte Füße und fleißige Regulatoren
Marco und Ulrich reden über rechtliche Probleme beim Fake-Emissionshandel, über kalte Füße bei Libra, den Handelskrieg und wie die USA die Internetriesen intern kritisieren und extern schützen, und etwas über Tesla.
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen (ät) posteo.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Wir haben ein Subreddit.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Intro
Challo
Fake Emissionshandel - Reale Probleme
recht energisch: Der kleine Emissionshandel: Eine maskierte Steuer?
Zur Senkung der EEG-Umlage über die CO2-Steuer: SCM: Eckpunkte für einen nationalen Emissionshandel im Klimaschutzprogramm
Ökonomisches Quartett 7 - Wie kann man das Klimapaket retten?
We Work - implodiert und gerettet
Mikro155: Klima, Knöpfe, Arbeit und Geld
Bloomberg (by Matt Levine): How Do You Like We Now
Techcrunch: WeWork confirms an up to $8 billion lifeline from SoftBank Group; names new executive chairman
FAZ: Wework-Gründer erhält zum Abschied Milliardenpaket
SPIEGEL: WeWork-Gründer Adam Neumann - Der Gernegroß mit dem 1,7-Milliarden-Dollar-Fallschirm
HANDELSZEITUNG: Adam Neumann: Der unverschämteste Abgang aller Zeiten
FT Alphaville (reg): WeWork’s balance sheet breathing space
USA Konjunktur- und Handelsstreit-Update
USA und die FAANGs - Regulierung zuhause - Freibrief draußen
NYT: U.S. Using Trade Deals to Shield Tech Giants From Foreign Regulators
SZ: Birkenstock ist auf Amazon gefangen
SPIEGEL: USA und Japan schließen neues Handelsabkommen
EU: Antitrust: Commission imposes interim measures on Broadcom in TV and modem chipset markets
Tesla Q3 - China muss Wachstum bringen
Tesla: Q3 2019 Update
Libra - warum die Partner kalte Füße bekommen haben
HEISE: Libra: US-Senatoren drohen Mastercard, Visa und Stripe
CNBC: Watch video of AOC grilling Zuckerberg on Facebook allowing lies in political ads
Picks
Marco: Starcitizen
Ulrich: Econtalk - Susan Houseman on Manufacturing
Bier & Co
Marco: Lowlander I.P.A.
Ulrich: 4 Islands - 4 O’Clock Rain
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 16, 2019 • 1h 21min
Mikro156 Chinas Wirtschaft NIIP(t) ab
Ulrich und Marco sprechen über das NIIP (whuut WTF?), die chinesische Wirtschaft und die Kosten der Vermögensanlage.
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen (ät) posteo.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Wir haben ein Subreddit.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Der NIIP
Deutsches NIIP wächst Pressemitteilung (Buba, englisch)Details zum NIIP (Buba, deutsch)USA (englisch)Italien (EZB, englisch)
Deutsches Auslandsvermögen
Woher kommt die Rendite? (SZ, deutsch)
Broker kosten nichts mehr
Charles Schwab senkt Gebühren (Yahoo Finance, englisch)Kostenlos ist nicht Kostenfrei (Quartz, englisch)Das Geschäftsmodell von Trade Republic (Finanz-Szene)
Gesellschaftsteil: Picks
Ulrich: Wo ist die Cryptoqueen? (BBC, englisch)Marco: Faschist werden (Michela Murgia)
Gesellschaftsteil: Bier
Ulrich: IPA von Lowlander Beer Co.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 5, 2019 • 59min
MikroBuch008 Die Treuhand - Es wird Zeit dass der Osten die Zukunft gestalten möchte!
Anna, Barbara und Marco besprechen "Der Treuhand-Komplex" von Norbert F. Pötzel.
Bitte unterstützt uns per direkter Überweisung oder Dauerauftrag: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen ät posteo.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Weitere Links und die Episoden, an denen Anna und Barbara teilgenommen haben, findet ihr in der Gäste-Übersicht.
Wir bedanken uns beim kursbuch.edition für die Rezensionsexemplare.
Wenn ihr das Buch kaufen möchtet, könnt ihr (müsst aber nicht) einen der nachstehenden Links verwenden. Bei Buch7 bekommt der Buchhandel etwas und bei Amazon bekommen wir unser Schärflein.
Der Treuhand-Komplex von Norbert F. Pötzl bei Buch 7 kaufen (Der Buchhandel mit der sozialen Seite) Der Treuhand-Komplex von Norbert F. Pötzl bei Amazon kaufen (Referral-Link!)
Gleiches gilt für unsere nächste Besprechung:
AI Superpowers bei Buch 7 kaufen (Der Buchhandel mit der sozialen Seite)AI Superpowers bei Amazon kaufen (Referral-Link!)
Linkliste zur Sendung:
Wostkinder: Podcast mit Sabine Rennefanz (YouTube)Die vielfach erwähnte Arte-Doku zur Treuhand Rezension des Buches beim DLFDie Zeit zum MauerfallMarcos Kurzanalyse des Zeit-Artikels auf Twitter
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!