

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Marco Herack
Wirtschaft betrifft uns alle.
Die Mikroökonomen sind Im Mai 2016 aus dem Gefühl und der Beobachtung heraus entstanden, dass in Deutschland zu wenig über Wirtschaft gesprochen wird. Eine Meinung hat natürlich jeder, doch abseits des Gefühls, dass hier etwas schief läuft, fand und findet wenig substanzielle Debatte statt.
Die Berichte über das Finanzsystem und die Wirtschaft mehren sich, wenn das Jubiläum einer Finanzkrise ansteht, die Pleite eines großen Arbeitgebers droht oder tausende Anleger ihr Geld in obskuren Finanzanlagen des grauen Kapitalmarktes versenkten.
Uns interessiert nicht die Nachricht, sondern das, was hinter der Nachricht steht. In diesem Sinne wandelt sich auch der Podcast. Es begann mit einer wöchentlich erscheinenden Gesprächsrunde. Doch wir merkten immer wieder, dass dies zu wenig ist. Daher wollen in Zukunft vermehrt die verschiedenen Perspektiven auf ein Thema sichtbar machen.
Die Erneuerung der Internetseite ist hierzu ein Vorläufer. Weitere Neuerungen sind bis Ende 2018 geplant und werden dann hier aufgeführt.
Damit es diesen Podcast weiterhin geben kann, benötigen wir deine Spende!
Die Mikroökonomen sind Im Mai 2016 aus dem Gefühl und der Beobachtung heraus entstanden, dass in Deutschland zu wenig über Wirtschaft gesprochen wird. Eine Meinung hat natürlich jeder, doch abseits des Gefühls, dass hier etwas schief läuft, fand und findet wenig substanzielle Debatte statt.
Die Berichte über das Finanzsystem und die Wirtschaft mehren sich, wenn das Jubiläum einer Finanzkrise ansteht, die Pleite eines großen Arbeitgebers droht oder tausende Anleger ihr Geld in obskuren Finanzanlagen des grauen Kapitalmarktes versenkten.
Uns interessiert nicht die Nachricht, sondern das, was hinter der Nachricht steht. In diesem Sinne wandelt sich auch der Podcast. Es begann mit einer wöchentlich erscheinenden Gesprächsrunde. Doch wir merkten immer wieder, dass dies zu wenig ist. Daher wollen in Zukunft vermehrt die verschiedenen Perspektiven auf ein Thema sichtbar machen.
Die Erneuerung der Internetseite ist hierzu ein Vorläufer. Weitere Neuerungen sind bis Ende 2018 geplant und werden dann hier aufgeführt.
Damit es diesen Podcast weiterhin geben kann, benötigen wir deine Spende!
Episodes
Mentioned books

Mar 2, 2020 • 1h 11min
Mikro171 Daten sind der neue Tabak
Marco und Ulrich sprechen über gute und fiese Anleihen und über Datentabak
MikroPremium ist in die Betaphase eingetreten.
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen (ät) posteo.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Intro
Challo
GLÜCKWUNSCH! Payment & Banking Podcast Nummer 250
Wir sprechen nicht über
HANDELSBLATT: Das Klimaschutzgesetz verlangt nach einem Rat neuer Qualität – Erste Namen kursieren bereits
Edgeworthblog von @haucap
Pandemieanleihen - Corona schlägt zu
Mikro152: Eine Vermögenssteuer für Ebola-Spekulanten
MAKRONOM: Pandemie-Anleihen - Zocken mit dem Coronavirus (von @nico_beckert
@mh120480: "interessant ist va die verzögerung, mit der die märkte auf das virus reagiert haben. das war in keiner hinsicht vorausschauend. es war rein faktenbasiert, also nahezu tagesaktuell, wenn nicht gar nachgelagert."
BarcampSustainableFinance
Ein paar Bilder vom BarcampSustainableFinance 2019
BarCampSustainableFinance 2020 angekündigt
@Investabel auf Twitter
VÖB: Zertifikatslehrgang Sustainable Finance Manager
WIWO: Nachhaltige Immobilienfonds - „Gebäude sind schlafende Klimariesen“
@kirchnerchris auf Twitter: "Einer noch: Die merkwürdige Divergenz, wenn sich verschiedene ESG-Ratingagenturen die gleichen Unternehmen zu den gleichen Themen ansehen"
"Weshalb effektiv spenden?" by Stiftung für Effektiven Altruismus
Jeff Bezos commits $10B to climate. How should he spend it?
Alphabet oder Daten sind der Tabak unserer Zeit
Mikro161: Milliardenpakt für Menschenrechte
"Daten sind der Tabak unserer Zeit"
Tagesspiegel: „Wir sind auf dem direkten Weg ins digitale Mittelalter“
Picks
Marco: Shashlyk Mashlyk
Russland soll 50 Milliarden Dollar an Yukos-Aktionäre zahlen
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Feb 23, 2020 • 1h 33min
Mikro170 Zu viel Wettbewerb im Rentensystem
Hannah, Ulrich und Marco wurschteln sich durch die Grundrente, den japanischen Wettbewerb und Softbanks scheitern. Mit dabei: Der Libanon.
MikroPremium ist in die Betaphase eingetreten.
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen (ät) posteo.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Wir sprechen nicht über...
Michael Milken wurde durch Trump begnadigt (CNBC, englisch)Corleone Caffe Trading Ltd. (OCCRP, englisch)
Grundrente
Das wichtigste zur Grundrente (Tagesspiegel)Unberechenbar (Der Spiegel)Bis 2021 nicht zu schaffen (FAZ)
Japan
Zuviel Wettbewerb (Japan Times)
Die Weltbank und eine unterdrückte Studie zu Geldflüssen
Pinelopi Goldberg tritt zurück (Marginal Revolution, englisch)Studie unterdrückt (FAZ)Paper an die FT geleakt (FT, englisch)Einschätzung zum Paper auf Twitter (Matt Collin, englisch)Das Paper (Weltbank, englisch)
Der Libanon: Die Ergänzung
Wie die EU dem Libanon und Jordanien hilft (EU, englisch)Der Libanon Geflüchtete los werden (Foreign Policy, englisch)Libanon deportiert Flüchtlinge zurück nach Syrien (HRW, englisch)Positionspapier zur Flüchtlingsdeportation durch den Libanon (Legal-Agenda, englisch)Moskau will Geld für Syriens Wiederaufbau (Tagesspiegel)Wie Russland syrische Krankenhäuser niederbombt (New York Times, englisch)Wie das konfessionelle System im Libanon funktioniert (Foreign Policy, englisch)
Softbanks Kampf um das eigene Geschäftsmodell
Softbank sammelt Geld bei sich selbst ein (WSJ, englisch)Softbank (Wikipedia, englisch)Das [gescheiterte] 200 Mrd-Ding (Manager Magazin)Softbank ist auf der Verlierer-Schiene (Finanzmarktwelt)Vision Fund II laufen die Investoren weg (Manager Magazin)
Gesellschaftsteil: Picks
Hannah: Arbeitsbeginn in einer Rezession ist schädlich (The Economist, englisch)Ulrich: Die Kurve des Glücks und der Zufriedenheit (NPR The Indicator, englisch)Marco: Kicking the Trade (WSJ, englisch)
Gesellschaftsteil: Bier und Tee
Hannah: Cupper - Lakritz und PfefferminzUlrich: Russian Imperial Stout von Bruprojekt 777Marco: Coast Guard Westküsten IPA von Ratsherrn
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Feb 15, 2020 • 1h 34min
Mikro169 Deficit-Don und das Comeback der Korruption
Hannah und Ulrich sprechen über den Anstieg der weltweiten Korruption, das explodierende Staatsdefizit in den USA, Subventionen für Tesla und Hannah erklärt, warum Deutschland Zuwanderung braucht
Intro
Challo
Wir sprechen nicht über …
AKK und CL
Hörerfrage - Warum geht es nicht auch ohne Zuwanderung?
SPIEGEL: Deutschland wird wohl weltgrößten Überschuss erzielen
Staatsknete für den größten Konkurrenten der deutschen Automobilindustrie?
ZEIT: Tesla - Der Staat hilft kräftig mit
Die Korruption nimmt zu - weltweit - oder?
ZEIT: Kaum Fortschritte bei Kampf gegen Korruption
TI: Korruptionswahrnehmungsindex 2019: Transparency Deutschland fordert mehr Transparenz bei der Parteienfinanzierung und schärfere Regeln für Mandatsträgerbestechung
Deepening-Deficit-Donald
Reuters: Trump slashes foreign aid, cuts safety net programs in new budget proposal
Politico: Federal deficit to top $1 trillion under Trump
Newsweek: Donald Trump promised to eliminate the deficit in 8 years. So far, he has increased it by 68%
WSJ (Paywall): Trump Budget Forecast for Deficit Cuts Is Built on Shaky Assumptions, Experts Say
CNN: Trump budget includes deep cuts to health care and safety net programs
Picks
Hannah: Tradwives - Was heißt hier traditionell?
Ulrich: Atlantic: The Billion-Dollar Disinformation Campaign to Reelect the President
Bier & Co
Hannah: Finca Enguera Crianza
Ulrich: Brauprojekt777: Red Ale
Tschöö
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Feb 8, 2020 • 1h 14min
Mikro168 Kann Elon Musk den Libanon retten?
Ulrich und Marco sprechen über den Tesla-Hype und die finanziellen Bedürfnisse des Libanons. Kann Devisengeilheit den Coronavirus heilen?
MikroPremium ist in die Betaphase eingetreten.
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen (ät) posteo.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Wir sprechen nicht über...
Die Finanztransaktionssteuer: Interview mit Christian von Stetten (DLF)
Coronoavirus
Produktionsstopp bei Hunydai (Spiegel)ViruskarteTesla schließt Werk in Shanghai (Cai Xing Global, englisch)
Tesla: Q4 und durchdrehender Börsenkurs
Q4 Update (Tesla, englisch)Zahltag für Elon (FAZ)
Libanon
Protste (Twitter, englisch)Libanon 'Trade Balance' (CEIC Data, englisch)Gewinne flüchten in Steueroasen (missings profits, englisch)Whatsapp Steuer (Tagesspiegel)Remittances Libanon (Byblos Bank, englisch)Das finanzielle Kartenhaus (Think Triangle, englisch)Der Libanon braucht 8,5 Mrd. Dollar (The National, englisch)
Gesellschaftsteil: Picks
Ulrich: Facebooks Aktivitätenliste (Facebook)Marco: Die neue Angst vor China (Foreign Affairs, englisch)
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Feb 2, 2020 • 1h 1min
MikroBuch011 Philipp Staab - From One To Zero
Anna, Barbara und Marco diskutieren dieses Mal zwei Bücher. 'Digitaler Kapitalismus' von Philipp Staab und 'From Zero To One' von Peter Thiel.
Bitte unterstützt uns per direkter Überweisung oder Dauerauftrag: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen ät posteo.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Weitere Links und die Episoden, an denen Anna und Barbara teilgenommen haben, findet ihr in der Gäste-Übersicht.
Wir bedanken uns beim Campus Verlag für die Rezensionsexemplare.
Wenn ihr das Buch kaufen möchtet, könnt ihr (müsst aber nicht) einen der nachstehenden Links verwenden. Bei Buch7 bekommt der Buchhandel etwas und bei Amazon bekommen wir unser Schärflein.
Philipp Staab - Markt und Herrschaft in der Ökonomie der Unknapphei bei Buch7 kaufen (Der Buchhandel mit der sozialen Seite)Philipp Staab - Markt und Herrschaft in der Ökonomie der Unknappheit (Referral-Link!)Peter Thiel - von Zero to One bei Buch7 kaufen (Der Buchhandel mit der sozialen Seite) Peter Thiel - von Zero to One bei Amazon kaufen (Referral-Link!)
Gleiches gilt für unsere nächste Besprechung:
Émile Zola - Geld (Der Buchhandel mit der sozialen Seite) Émile Zola (Referral-Link!)
Links zur Folge
Suhrkamp-Podcast zu Philipp Stabs 'Digitaler Kapitalismus'
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 26, 2020 • 1h 14min
Mikro167 Geld für nix und Reden umsonst
Hannah und Ulrich reden über Davos, wie Tesla Geld mit nix verdient, und über große deutsche Umweltpläne, von denen man in Deutschland nix bemerkt
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen (ät) posteo.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Challo
Wir sprechen nicht über …
Megxit, Brexit, Trump und Oxfam zu Frauenarbeit
Täglich zwölf Milliarden Stunden ohne Lohn
Weiterhin Exoten: Frauen in Aufsichtsräten
WZ: Frauen in Vorständen: Geschlechterparität liegt in der Wirtschaft noch in weiter Ferne
BIP 2019
Tagesschau: Deutsche Wirtschaft schafft nur ein Mini-Plus
Hörerïnnen-Kommentar: Schwarzgeld-Oase Türkei
Hörerïnnen Kommentar von Helena
EZB Sitzung Nr. 2 unter Lagarde
Welt: Mit diesem Masterplan rüttelt die EZB am Inflations-Tabu (Achtung: Springer & Autoplay-Video-Mistdreck)
Handelsblatt: So erklärt Christine Lagarde die Beschlüsse der EZB-Ratssitzung
Tesla verdient Geld mit nix
manager magazin: CO2-Flottenausstoß zuletzt gestiegen - Autobauer steuern stramm auf CO2-Milliardenstrafen zu
Heise: Der CO2-Flottengrenzwert 2020
Analyst: Tesla kann deutsche Gigafactory allein mit CO2-Einnahmen finanzieren
Twitter-Thread von @Kaynehahnung und @egghat
Deutschland redet viel von Klima, macht aber wenig
Handelsblatt (€): Wirtschaft fordert Führungsrolle der EU beim Klimaschutz
SPIEGEL: McKinseys Schreckensszenario zum Klimawandel - "Hunderte Millionen Menschenleben, Billionen von Dollar"
ZEIT: IWF Chefökonomin Gita Gopinath: "Deutschland kann noch mehr machen"
ZEIT: BlackRock: Aus Schwarz mach Grün
Jens Südekum auf Twitter: "Ein interessanter Standpunkt, aber ich bin anderer Ansicht als @H_Bardt : der Grenzausgleich ist kein protektionistischer „Klimazoll“.
Im Gegenteil - er ist effizient, fair und sollte deswegen von Europa eingeführt werden. /Thread"
Paul Krugman @ NYT: Border Tax Two-Step (Wonkish)
American Journal of International Law: Designing Border Carbon Adjustments for Enhanced Climate Action
FAZ: Merkel in Davos:„Die Sprachlosigkeit ist in unserer Zeit vielleicht größer als im Kalten Krieg“
Picks
Hannah: LA Times: Blankets, canned tuna and faith in God — how fleeing Venezuelans survive
Ulrich:
NPR Podcast: A Bag of Bolívares: And Other Indicators From Venezuela
Bloomberg: There Are More Dollars in Venezuela Now Than There Are Bolivars
Guardian: World's top three asset managers oversee $300bn fossil fuel investments
Thomann: Yamaha FC 5 Sustain Pedal
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 21, 2020 • 1h 4min
Mikro166 Klima-Hannah in der Türkei
Hannah und Marco besprechen ein paar Probleme in der Türkei und das Klima. Ach das Klima... alles schlimm. Wie in der Türkei!
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen (ät) posteo.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Türkei
Swap-trading limitiert (Ahval, englisch)Abwicklungsverzögerung für Devisenkäufe (Anadolu Aganecy, englisch)Die türkische Lira bleibt schwach (Reuters, englisch)Türkei senkt Leitzins (ARD)Notenbankchef entlassen (Die Zeit)Neue rechtliche Rahmen für Terrorismus- und Geldwäsche bekämpfung (Die Bank, 2008)BaFin und FATF (BaFin)FATF Länder (FATF, englisch)FATF Report zur Türkei (FATF, englisch)
Kohlekompromiss 2020 + Green New Deal
Entschädigung für Betreiber (Die Zeit)Subventionen nach Umweltschädlichkeit (Umweltbundesamt)Deutschland einig Klimafristverpasser (Die Klimareporter)Mission Energiewende (Detektor.fm)
Gesellschaftsteil: Picks
Hannah: Wie ein Fake News zum Fakt wurde (News of Finland, english)Marco: Breakup - Trennt Euch! (Podcast)
Gesellschaftsteil: Wein und Bier
Hannah: Cuveé ohne Namen von Weinpalais Nordheim Marco: Schöfferhofer naturtrüb von Schöfferhofer Weizenbier GmbH
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 15, 2020 • 1h 29min
Mikro165 Die schwarze Null und der einsame Richter
Marco und Ulrich basteln eine Paywall, reden über Autofabriken, ranten über FTS-Berechnungen, und bedauern den einsamsten Richter der Welt
Intro
Challo
Foreign Times: ForeignTimes027 Malta – Über einen Mord und seine Gesellschaft
Paywall-News
Marcos schwarze Null
Tesla liefert (Autos) aus
TESLA: Tesla Q4 2019 Vehicle Production & Deliveries
VW liefert (die Menschenrechte?) aus
SZ: China Cables - Welche Verantwortung hat VW?
NDR: Niedersachsen mauert bei Aufklärung zu VW in China
SZ: China Cables: Volkswagen soll Fabrik schließen
Scholz macht Mist - Und die Medien noch mehr
BLICKLOG: Ich bin kein Freund der Finanztransaktionssteuer, aber … (wie die Union Investment auf 14.000 € Finanztransaktionssteuer bei einem Riestervertrag mit 100€/Monat kam, war 2012 genauso unklar wie heute)
Oblivous Investor: Portfolio Turnover: How High is Too High?
(es sind übrigens sogar nur 0,1 Promille, nicht 1 Promille, wie Ulrich im Podcast sagt)
SPD-Fraktion im Bundestag @spdbt:
Obacht! ☝ Die @FDP behauptet (mal wieder) Quatsch!
@Lothar_Binding rechnet vor, warum die #Finanztransaktionssteuer nicht "vor allem Kleinsparer" trifft. #letstalkabouttax
WTO - der einsame Richter
Google Books: Die Zukunft globalen Regierens: Herausforderungen und Reformen am Beispiel …
iwd: WTO – Wie geht es weiter?
Mit Industriepolitik zum europäischen Bankenchampion
FT (€): SocGen: making the case for European bank champions
ZEIT: Olaf Scholz bei EU-Einlagensicherung kompromissbereit
Picks
Ulrich: 36C3: BahnMining - Pünktlichkeit ist eine Zier
36C3: Energiespeicher von heute für die Energie von morgen
36C3: Was hat die PSD2 je für uns getan?
#Mikro63: PSD2 – Wird Banking demnächst Spaß machen?
36C3: Verkehrswende selber hacken
Marco: Der Standard: Buchhändler: "Rund 1.300 Euro netto reichen mir"
Bier:
Ulrich: Überquell: Lieblings Imperial Lager
Marco: Ratsherrn: Organic Ale
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 11, 2020 • 48min
MikroGespräch001 Wird Libra jemals das Licht der Finanzmärkte entdecken?
Ulrich und Marco sprechen mit Thomas F. Dapp von der KfW über digitale Währung Libra, eine von Facebook initiierte Komplementärwährung die unter starkem politischen Druck steht.
Bitte unterstützt uns per direkter Überweisung oder Dauerauftrag: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen ät posteo.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Wir sprechen mit Thomas Dapp von der KfW über digitale Währung Libra, eine von Facebook initiierte Komplementärwährung die unter starkem politischen Druck steht.
Wir hatten bereits eine Folge zu Libra, eine Ersteinordnung nach veröffentlichung des Vorhabens. Seitdem hat sich viel getan, es wurde aber auch noch nichts umgesetzt.
Zeit für einen Blick auf den aktuellen Status der Währung.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Dec 23, 2019 • 54min
Mikro164 Führt uns der Repo-Markt in die nächste Krise?
Hannah und Marco sprechen über die Vorgänge am Repo-Markt und die Änderungen am Klimpaket. Keine Sorge, die CO2-Bepreisung kommt nicht zu kurz.
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen (ät) posteo.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Wir sprechen nicht über...
Die WTO ist Schachmatt gesetzt (Tagesschau)
Das Klimapaket
Der Kompromiss (Die Zeit)Wer Profitiert? (Süddeutsche)Ergebnisse zur CO2-Steuer in GB (PDF, englisch)Warum es in Schweden besser läuft (Tagesspiegel)
Probleme im US Repo-Markt
BIS Untersuchung zum Repo-Markt (BIS, englisch)FED versorgt die Märkte mit Liquidität (FT, englisch)Repo-Märkte während der Finanzkrise (BIZ, deutsch, älter)
Zum Schluss zwei Nachrichten..
Währungsreserven des Iran sollen knapp sein (WSJ, englisch)Demokraten haben ein Problem mit USMCA und der Tech-Regulierung (The Hill, englisch)
Gesellschaftsteil: Picks
Hannah: On the basis of Sex (YouTube, Trailer, englisch)Marco: Jill Lepore - Diese Wahrheiten (Buch)
Gesellschaftsteil: Wein
Edeka Bio-Glühwein (2019er Variante)
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!