Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen

Marco Herack
undefined
Jul 5, 2020 • 1h 5min

MikroGespräch005 Olaf Storbeck von der FT zu Wirecard

In dieser Folge spricht Marco Herack mit Olaf Storbeck von der Financial Times (FT') über den Fall Wirecard. Es geht um die Recherchen der FT, das Erleben der Skepsis in Deutschland und die Rolle der Prüfer sowie der Aufsicht. MikroPremium ist in die Betaphase eingetreten. Bitte unterstützt uns per direkter Überweisung oder Dauerauftrag: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/ Unser Alexa-Skill Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen ät posteo.de Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos. Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür! In dieser Folge spricht Marco Herack mit Olaf Storbeck von der Financial Times (FT') über den Fall Wirecard. Es geht um die Recherchen der FT, das Erleben der Skepsis in Deutschland und die Rolle der Prüfer sowie der Aufsicht. Olaf Storbeck auf Twitter Financial Times zu Wirecard Olaf zum deutschen Biermarkt bei den Mikroökonomen Maßnahmen und Sanktionen der BaFin Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jun 27, 2020 • 1h 18min

Mikro184 syrisch-libanesische Hyperinflation vs. Wirecard-Deflation

Ulrich und Marco sprechen über den Mietendecken, die Hyperinflation im Libanon und Syrien sowie über..... WIRECARD! MikroPremium ist in die Betaphase eingetreten. Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/ Hier findet ihr unseren Newsletter. Wir haben ein Subreddit. Unser Alexa-Skill Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an mh (ät) mikrooekonomen.de Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos. Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür! Wirecard - Die Sicht wird klarer Unbesicherte Kredite und Beraterverträge (Süddeutsche) EY-Prüfung mangelhaft (FT, englisch) Syrien Streit um Telecom Bebt (voa news, englisch) Syrien-Sanktionen (Asharq Al-Awsat) Die syrische Wirtschaft geht den Bach runter (Centre for Global Policy, englisch) Elizabeth Tsurkov auf Twitter Hyperinflation im Libanon (Mike Azar, Twitter, englisch) Preise im Libanon (Leila El Sayed, Twitter, englisch) Mietendeckel Berlin scheitert mit Ansage (FAZ) Pressemitteilung zum Mietendeckel (ein Immobilienportal) Gesellschaftsteil: Picks Ulrich: Slate Money zu MMT Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jun 20, 2020 • 1h 27min

Mikro183 Keine Privathilfe für Wirecard

Hannah und Marco besprechen die falsche Spendentätigkeit der Zivilbevölkerung und den Bilanzskandal bei Wirecard. MikroPremium ist in die Betaphase eingetreten. Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/ Hier findet ihr unseren Newsletter. Wir haben ein Subreddit. Unser Alexa-Skill Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an mh (ät) mikrooekonomen.de Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos. Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür! Der EU Wiederaufbaufonds Leyens Billionen-Ding (Spiegel) Merkel ist besorgt (Handelsblatt) Hannhs Spendensorgen white saviorism (Feuer und Brot, Podcast) Hannahs Twitter-Thread Wirecard Shortbestände (Twitter) Bericht zur KPMG-Sonderprüfung (Wirecard) vorgelesener Ausschnitt (Twitter, MH) Jahresabschluss 2019 verschoben (DGAP) Marsalek freigestellt (DGAP) Braun tritt zurück (DGAP) Houlihan Lokey mandatiert (DGAP) Kontruktive Verhandlungen (DGAP) Wirecard Anleihe (Finanzen.net) Wirecard GB 2008 (mit Hinweis auf Sonderprüfung S. 20) Gesellschaftsteil: Picks Hannah: Paul Walker - Bruno Chef de Police Marco: James Baldwin - Nach der Flut das Feuer Gesellschaftsteil: Wein und Bier Hannah: Chardonnay Weißburgunder QW trocken von Kesselring - Ellerstadt Marco: Liefmans Fruitesse von Brouwerij Liefmans Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jun 16, 2020 • 1h 28min

Mikro182 Spätes Verständnis, rohe Pleiten und schlechte Tipps

Marco und Ulrich schaffen eine fast-corona-freie Sendung. Dafür mit einem späten Eingeständnis des ESM, Pleiten und dem schlechtesten Tipp ever MikroPremium ist in die Betaphase eingetreten Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco HerackIBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02BIC: GENODEM1GLS Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/ Wir haben ein Subreddit Wir haben einen Newsletter Unser Alexa-Skill Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail anmh (ät) mikrooekonomen.de Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos. Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür! Intro Challo Wir sprechen nicht über … Harald Uhlig (weil das macht Justin Wolfers schon) ESM gesteht: Man hat die Griechen als Menschen vergessen ESM: Lessons from Financial Assistance to Greece (PDF) Greeks Owe More Than €104 Billion to the State, Official Data Reveals Ulrichs Versagen Ulrichs Tipp: 15 Millionen Arbeitslose mehr im Mai in den USA. Ergebnis: 3 Millionen weniger ... Weiter daneben werde ich nie mehr tippen. Glückwunsch an Thomas Mach, der mit plus 6 Millionen am nächsten dran war (auf Twitter hat er sogar ein "unverändert" geäußert; also verdienter Sieger) Bloomberg: The Shock U.S. Jobs Report Raised Questions. Here Are Some Answers. BLS: Employment Situation Summary Table A. Household data, seasonally adjusted Commodity Trader gehen reihenweise pleite Reuters: Commodities trader Phoenix goes into liquidation due to coronavirus: documents The Strait Times: Collapse of Singapore commodity firm Agritrade leaves lenders exposed Lenders more vulnerable as Agritrade face fraud allegations after debt default Tellimer: What the collapse of UAE-based Phoenix Commodities means for food prices Codastory: Oligarchy—How Covid-19 and the world’s response to it is affecting the super-rich. And us. Moody's berechnet Ausfallrate globaler Hochzinsanleihen ("Ramsch", "Junk") mit 4,7% im Mai... (nachlaufende 12-Monatsdurchschnitte). Nach 4,1% im April und 2,3% ein Jahr zuvor... Im Basisszenario steigt sie auf 9% in einem Jahr... Mai: Oil & Gas (8 defaults), Retail (6 defaults) Pocketcasts wurde wegzensiert Picks Ulrich: Police Unions And Civilian Deaths Ulrich: Police: Last Week Tonight with John Oliver (HBO) Marco: Kim Jiyoung, Born 1982 by Cho Nam-Too Bier & Co Marco: Klosterhof Weizen Naturtrüb Tschöö Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jun 12, 2020 • 58min

MikroBuch014 Die ausgelagerte Erziehung als mörderisches Spektakel

Anna, Barbara und Marco sprechen über "Dann schlaf auch du" von Leïla Slimani. Also über die Abgründe der ausgelagerten Kindererziehung und dem Bedürfnis nicht Eltern sein zu müssen. MikroPremium ist in die Betaphase eingetreten. Bitte unterstützt uns per direkter Überweisung oder Dauerauftrag: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier:  https://mikrooekonomen.de/spenden/ Unser Alexa-Skill Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen ät posteo.de Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos. Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür! Weitere Links und die Episoden, an denen Anna und Barbara teilgenommen haben, findet ihr in der Gäste-Übersicht. Für diese Folge haben wir Rezensionexemplare vom Siedler Verlag erhalten. Wenn ihr das Buch kaufen möchtet, könnt ihr (müsst aber nicht) einen der nachstehenden Links verwenden. Bei Buch7 bekommt der Buchhandel etwas und bei Amazon bekommen wir unser Schärflein. Leïla Slimani - Dann schlaf auch Du (Buch7 - Der Buchhandel mit der sozialen Seite)Leïla Slimani - Dann schlaf auch du (Amazon Referral-Link!) Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jun 5, 2020 • 45min

MikroBuch013 Josef E. Stiglitz - Der Preis des Aktivismus

Anna, Barbara und Marco sprechen über Joseph E. Stiglitzs Anti-Trump-Buch. Wir wurden uns mal wieder nicht einig.. es bleibt also die Frage: Was taugt es und für wen? MikroPremium ist in die Betaphase eingetreten. Bitte unterstützt uns per direkter Überweisung oder Dauerauftrag: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier:  https://mikrooekonomen.de/spenden/ Unser Alexa-Skill Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen ät posteo.de Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos. Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür! Weitere Links und die Episoden, an denen Anna und Barbara teilgenommen haben, findet ihr in der Gäste-Übersicht. Für diese Folge haben wir Rezensionexemplare vom Siedler Verlag erhalten. Wenn ihr das Buch kaufen möchtet, könnt ihr (müsst aber nicht) einen der nachstehenden Links verwenden. Bei Buch7 bekommt der Buchhandel etwas und bei Amazon bekommen wir unser Schärflein. Joseph E. Stiglitz - Der Preis des Profits (Der Buchhandel mit der sozialen Seite)Joseph E. Stiglitz - Der Preis des Profits (Amazon Referral-Link!) Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jun 4, 2020 • 1h 43min

Mikro181 Das ausgeschlafene Konjunkturpaket

Hannah und Marco besprechen das Anti-Coronakrisen-Konjunkturpaket der Bundesregierung und die erfolgreiche FED. MikroPremium ist in die Betaphase eingetreten. Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier:  https://mikrooekonomen.de/spenden/ Wir haben ein Subreddit. Unser Alexa-Skill Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an mh (ät) mikrooekonomen.de Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos. Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür! Die FED ist erfolgreich 4 Billionen Dollar von der FED (Wapo, englisch)Multibillionen Helikoptergeld (Bloomberg, englisch)600 Mrd. Euro von der EZB (Bloomberg, englisch) Das Konjunkturprogramm Eckpunktepapier (PDF)Die Überschuldungsfalle (Makronom) Hörerfragen Frage von Jan (Twitter)Frage von Arne (Twitter) Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jun 1, 2020 • 1h 23min

Mikro180 Auftrieb für Löhne, Kranich und Hongkongs Freiheit

Marco und Ulrich sprechen über den US-Arbeitsmarkt, die Rettung der Lufthansa und den Sonderstatus von Hongkong MikroPremium ist in die Betaphase eingetreten Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/ Wir haben ein Subreddit Wir haben einen Newsletter Unser Alexa-Skill Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail anmh (ät) mikrooekonomen.de Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos. Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür! Intro Challo Wir haben einen Newsletter Die letzte Woche angesprochenen Probleme mit Paypal haben wir nun erst Mal manuell gelöst. Ab dem nächsten Lauf sollte es wieder alles automatisch gehen.. Aber das werde ich nun erstmal manuell überwachen. Bei der Website ist zwar noch nichts passiert, aber eine Entscheidung gefallen.. Wir werden weg von den großen Bildern gehen und mehr hin zum Text. In jedem Fall aber auch vielen Dank für die Spenden und Daueraufträge in der letzten Woche. Ihr könnt uns Kritik, Lob und Hinweise per mh@mikrooekonomen.de (mailto:mikronomen@posteo.de) senden. Und ihr findet uns auch auf Twitter auf Reddit und auf Facebook @mikrooekonomen Wir sprechen nicht über … Den Plan von Ursula von der Leyen, der EU 750 Mrd. Euro an Finanzmacht zu verleihen, was vor allem Kreditaufnahmen meint. Die Debatte ist am Laufen und das ist alles sehr erfreulich, aber wir schauen uns dann lieber das Endergebnis an. Die Ersteinschätzung könnt ihr in der Folge von letzter Woche hören. Erdogan, der in den nächsten 12 Monaten Schulden von 169 Mrd. Dollar bedienen muss und nur noch über Währungsreserven von 84 Mrd. Dollar verfügt, die zudem auch etwas zweifelhaft sind. btw. Negative Währungsreserven? Über Italien, dessen BIP stärker schrumpfte als bisher.. Um -5,3% im ersten Quartal. Revidiert von -4,7% Wir werden es noch öfter erleben, dass die Schätzungen und Erstrechnungen nicht passen.. Nach oben wie nach unten, denn die Situation ist schwer zu Greifen. [Systerelevant (10): Was bringen uns Konjunkturindikatoren?](https://systemrelevant.podigee.io/11-neue-episode ElonMusk! Verliert Hong Kong seinen Sonderstatus? Tagesschau: Volkskongress billigt "Sicherheitsgesetz" P.R.C. National People’s Congress Proposal on Hong Kong National Security Legislation US-Arbeitsmarkt - steigende Löhne in der Krise und ein kleines Tippspiel NYT Dealbook: ‘Still Catching Up’: Jobless Numbers May Not Tell Full Story BLS: Employment Situation Summary Table A. Household data, seasonally adjusted BLS: Table B-3. Average hourly and weekly earnings of all employees on private nonfarm payrolls by industry sector, seasonally adjusted Axios: Coronavirus likely forced 27 million off their health insurance Lufthansa-Rettung - Ein wirtschaftlicher und ökologischer Fehlgriff? manager magazin: Konzept für Lufthansa-Rettung steht Börse-ARD: Lufthansa-Rettung: EU besteht auf Auflagen ZEIT: Frankreich - Ein Hauch von Grün Picks Ulrich: Planet Money: Episode 1,000 (weniger für die Folge #1000 als für die Reihe und als Glückwunsch) Marco: Pandenomics Podcast Tschöö Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
May 23, 2020 • 57min

Mikro179 Sinnvolles Made in Germany

Hannah und Marco sprechen über die deutsch-französische Einigung in Sachen europäisches Investitionsprogramm und und fragen sich, was ein deutsches Konjunturprogramm tun müsste. MikroPremium ist in die Betaphase eingetreten. Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier:  https://mikrooekonomen.de/spenden/ Wir haben ein Subreddit. Unser Alexa-Skill Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an mh (ät) mikrooekonomen.de Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos. Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür! Wir sprechen nicht über... Jens Spahn und die Reform der WHO (Ärzteblatt) Deutsch-französischer Vorstoß zu einem Investitionsprogramm gemeinsame Mitteilung der Regierungen (Bundesregierung)Einordnende Kolumne von Mark Schieritz (Die Zeit)Merkels 500 Mrd.-Euro Ding (Der Spiegel)Durchdachter Vorstoß (Tagesspiegel) Gesellschaftsteil: Picks Marco: For all Mankind (Apple TV+) Gesellschaftsteil: Wein Hannah: 100 Hügel Riesling von Weingut Wittmann Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
May 16, 2020 • 33min

MikroGespräch004 Die rechtlichen Auswirkungen des BVerfG-Urteils zum PSPP

Diese Folge spricht Marco Herack mit Eva Ricarda Lautsch von der Uni Bochum über das Urteil des Bundesverfassungsgerichs zum PSPP der EZB. Warum, wieso und weshalb tritt das BVerfG einen Kompetenzstreit los? MikroPremium ist in die Betaphase eingetreten. Bitte unterstützt uns per direkter Überweisung oder Dauerauftrag: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier:  https://mikrooekonomen.de/spenden/ Unser Alexa-Skill Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen ät posteo.de Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos. Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür! Diese Folge spricht Marco Herack mit Eva Ricarda Lautsch von der Uni Bochum über das Urteil des Bundesverfassungsgerichs zum PSPP der EZB. Warum, wieso und weshalb tritt das BVerfG einen Kompetenzstreit los? Deutungshoheit in der Rechtsgemeinschaft (Dezernat Zukunft)Urteil des BVerfG Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app