

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Marco Herack
Wirtschaft betrifft uns alle.
Die Mikroökonomen sind Im Mai 2016 aus dem Gefühl und der Beobachtung heraus entstanden, dass in Deutschland zu wenig über Wirtschaft gesprochen wird. Eine Meinung hat natürlich jeder, doch abseits des Gefühls, dass hier etwas schief läuft, fand und findet wenig substanzielle Debatte statt.
Die Berichte über das Finanzsystem und die Wirtschaft mehren sich, wenn das Jubiläum einer Finanzkrise ansteht, die Pleite eines großen Arbeitgebers droht oder tausende Anleger ihr Geld in obskuren Finanzanlagen des grauen Kapitalmarktes versenkten.
Uns interessiert nicht die Nachricht, sondern das, was hinter der Nachricht steht. In diesem Sinne wandelt sich auch der Podcast. Es begann mit einer wöchentlich erscheinenden Gesprächsrunde. Doch wir merkten immer wieder, dass dies zu wenig ist. Daher wollen in Zukunft vermehrt die verschiedenen Perspektiven auf ein Thema sichtbar machen.
Die Erneuerung der Internetseite ist hierzu ein Vorläufer. Weitere Neuerungen sind bis Ende 2018 geplant und werden dann hier aufgeführt.
Damit es diesen Podcast weiterhin geben kann, benötigen wir deine Spende!
Die Mikroökonomen sind Im Mai 2016 aus dem Gefühl und der Beobachtung heraus entstanden, dass in Deutschland zu wenig über Wirtschaft gesprochen wird. Eine Meinung hat natürlich jeder, doch abseits des Gefühls, dass hier etwas schief läuft, fand und findet wenig substanzielle Debatte statt.
Die Berichte über das Finanzsystem und die Wirtschaft mehren sich, wenn das Jubiläum einer Finanzkrise ansteht, die Pleite eines großen Arbeitgebers droht oder tausende Anleger ihr Geld in obskuren Finanzanlagen des grauen Kapitalmarktes versenkten.
Uns interessiert nicht die Nachricht, sondern das, was hinter der Nachricht steht. In diesem Sinne wandelt sich auch der Podcast. Es begann mit einer wöchentlich erscheinenden Gesprächsrunde. Doch wir merkten immer wieder, dass dies zu wenig ist. Daher wollen in Zukunft vermehrt die verschiedenen Perspektiven auf ein Thema sichtbar machen.
Die Erneuerung der Internetseite ist hierzu ein Vorläufer. Weitere Neuerungen sind bis Ende 2018 geplant und werden dann hier aufgeführt.
Damit es diesen Podcast weiterhin geben kann, benötigen wir deine Spende!
Episodes
Mentioned books

Jun 12, 2021 • 47min
Mikro219 Mindeststeuer für SPAC-Zocker
Hannah und Marco besprechen die große Mindeststeuerreform und ob das wirklich so ist... außerdem: Zockerei mit SPACs und wie man das organisiert. CO2-Bepreisung für Europa und Chinas kontrollierte Währung.
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Mindeststeuer:
G7 einigt sich (Tagesschau)
Das UK drängt auf Ausnahme für London (Spiegel)
Revolution oder Illusion (WiWo)
Gesellschaftsteil: Picks
Marco: Germanonomics - Ein Film des Makronom
Gesellschaftsteil: Wein
Hannah: Bürgerspital Würzburg - Riesling 2020, trocken
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 5, 2021 • 1h 22min
Mikro218 Tore auf - Schornsteine zu
Hannah und Ulrich reden über Öffnungen ohne Tests, ob Klimasäuen das Geld ausgeht, und wieso 0,02% der Stimmen genug sind
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Intro
Challo
Wir reden nicht über …
BenzinsteuererhöhungMarco un
OECD sieht mehr Wachstum als zuletzt
SPIEGEL: OECD sieht verbesserte Konjunkturlage – wenn Impfkampagnen mitspielen
Unternehmenssteuersenkungen verpuffen doch
SGechert: Kurzer Bericht auf Deutsch über unser (@heimbergecon und ich) neues @imkflash working paper: Stärken Unternehmenssteuer-Senkungen das Wachstum? Kurze Antwort: eher nicht! Wie kommen wir drauf? Thread:
IMK - Working Paper: Sebastian Gechert, Philipp Heimberger: Do Corporate Tax Cuts Boost Economic Growth?
Unter Fuffzig mach'n wa alles auf!
Tagesschau: Firmen fordern dauerhafte Öffnungen
Merkur: „Grenzt an Schikane“: Politiker drängen auf Änderung bei Testpflicht im Einzelhandel
The No-COVID Strategy
Guardian: Victoria enters seven-day Covid lockdown with masks mandatory, schools closed and travel banned
CO2-Schleudern unter Beschuss von allen Seiten
Quartz: Engine No. 1: The little hedge fund that shook Big Oil
Engine 1: It’s time to Reenergize Exxon
REUTERS: Exxon loses board seats to activist hedge fund in landmark climate vote
Nach "Redaktionsschluss": Guardian: Activist fund expected to win third seat on ExxonMobil board
Thomas Mach Kommentar bei den Mikrooekonomen
BECK: Historisches Klima-Urteil: Shell muss CO2-Emissionen reduzieren
Gut findet das die SZ: Die Ära der Klimaschutz-Urteile
Doof findet das die FAZ: Warum Richter keine Klimapolitik machen sollten
Mikro #171 - Daten sind der neue Tabak
Mikro #215 früher wäre alles besser gewesen
RND: G7-Umweltminister wollen Kohlefinanzierung beenden
Frauen wollen keine Karriere machen
Nordbayern: Umfrage: Frauen haben weniger Lust auf Karriere
Wiwo: Umfrage: Frauen wünschen sich seltener eine Führungsposition
Picks
Hannah: Buzzfeed: Trans Politikerin kämpft gegen das Transsexuellengesetz
Bier & Co
Ulrich: Brauprojekt 777 - Märzen (ausverkauft)
Hannah: Syrah La Circulade IGP 2020 Domaine Bassac
Tschöö
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 1, 2021 • 1h 2min
Mikro217 Dividendenraub mit Govcoins
Ulrich und Marco widmen sich den Ideen des Wirecard-Insolvenzverwalters in Sachen Dividenden und CBAMs. Die Frage aller Fragen ist... wer braucht Govcoins?
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Wirecard
Aktionäre sollen Dividende zurückzahlen (SZ)
Ulrichs Dialog zum Thema
GovCoins
Salman Hasan zu Govcoins (privates Blog, englisch)
Payment and Banking zu Swift (Podcast)
Gesellschaftsteil: Picks
Ulrich: André Kühnlenz zu grüner Geldpolitik (Twitter)
Marco Hungersnot in Syrien (Newline Institut, englisch)
Gesellschaftsteil: Bier
Ulrich: Stifterbier von Stiftsbrauerei Schlägl
Marco: Nolte Cristall von NOLTE BIER
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 26, 2021 • 48min
MikroGespräch009 Wie Aserbaidschan Einfluss auf die deutsche Politik nimmt
Felix Dachsel und Marco Herack sprechen über die Vice-Recherchen zum Einfluss Aserbaidschans auf die deutsche Politik.
Vielen Dank, dass Du / Sie uns mit einem Premium-Abonnement unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos und hilft uns, das Angebot weiterzuentwickeln.
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
Mikronomen (ät) posteo.de
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Felix bei Twitter
Die Aserbaidschan Affäre (Vice)
Ein deutscher Staatssekretär auf Reisen (Vice)
Die Praktikannten-Armee (Vice)
Caviar Diplomacy (ESI, englisch)
Die Baku-Connection (RND)
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 23, 2021 • 1h 1min
Mikro216 Reichtum braucht kein Mensch
Hannah und Marco besprechen den Reichtumsbericht , das überbordende Wegwerfen bei Amazon und Kryptowährungen. Außerdem senkt Twitch die Gebühren für arme Länder.
Twitch
Gebührenänderung der Extraklasse (Twitch)
Amazon
Amazon schreddert. Svenja Schulze ist schuld. (Tagesschau)
Kryptowährungen
www.coinmarketcap.com
Derivatehandel in Kryptowährungen
BofA und Paxos (Bloomberg, englisch)
BuBa und Deutsche Börsen wollen auch Blockchain-Clearing
China und das Cryptomining (SCMP, englisch, staatsnah)
Armuts- und Reichtumsbericht
Wachsende Kluft zwischen Arm und Reich (DW)
Die Mitte schrumpft (Tagesschau)
Wahlkampf mit Bericht (Tagesspiegel)
Butterwegges Spezialexpertenkommentar (Focus)
Milliardärsboom (Financial Review, englisch)
Gesellschaftsteil: Picks
Hannah: Kinderarmut in Deutschland (SWR)
Gesellschaftsteil: Bier
Marco: Grimbergen Double von Carlsberg
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 9, 2021 • 48min
MikroBuch023 Macht Kapitalismus einsam?
Anna, Barbara und Marco haben Noreena Hertz gelesen und fragen sich, ob uns der Kapitalismus einsam macht oder wir einer Einsamkeitsillusion erliegen..?
Vielen Dank, dass Du / Sie uns mit einem Premium-Abonnement unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos und hilft uns, das Angebot weiterzuentwickeln.
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Abos und Spenden. Vielen Dank dafür!
Kostenlose Rezensionsexemplare wurden uns freundlicherweise von HarperCollins zur Verfügung gestellt. Dafür vielen Dank!
Einsamkeitstest
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 8, 2021 • 1h 19min
Mikro215 früher wäre alles besser gewesen
Hannah und Ulrich unterhalten sich über Patente für Impfstoffe, das Klima-Generationengerechtigkeitsurteil und die doch nicht komplett verblödeten Schülerïnnen
Intro
Challo
Wir sprechen nicht über …
Erntehelfer
Schüler doch nicht alle verblödet
KURIER: Corona: Studie legt kaum Lernverluste durch Fernunterricht nahe
TAGESSPIEGEL: Die OECD warnt vor Folgen von Schulschließungen und Lernverlusten
Patentfeuer frei
SZ: Wie man der Welt mehr Impfstoff besorgt - und wie nicht
WIWO: Aussetzung von Patenten - „Beispielloser Schritt, der unseren globalen Kampf untergräbt“
SZ: Impf-Patente: Merkel widerspricht Biden
SPIEGEL: Pfizer verdient 3,5 Milliarden Dollar an Corona-Impfstoff
Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen
FAZ: „IHR HABT GEBREMST“:Das Klima entzweit die Koalition
TAGESSPIEGEL: Nach Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Ministerin Schulze kündigt Entwurf für neues Klimaschutzgesetz schon bis Ende der Woche an
SPIEGEL: Nach Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Regierung will zehn Prozentpunkte mehr CO₂ einsparen als bisher
HANDELSBLATT: Lob von der Wirtschaft, Streit in der Koalition: Was bedeutet das Urteil zum Klimaschutzgesetz?
HANDELSBLATT: CO2-Preis von 100 Euro rückt in greifbare Nähe
BARCHART: ICE EUA Futures Dec '21 (CKZ21)
Hannahs Twitterthread:
Picks
Hannah: "Die Notbremse hat nicht gewirkt"
Hannah: ZDF: Die Anstalt vom 4. Mai 2021
Tschöö
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 2, 2021 • 1h 19min
Mikro214 Ermitteln für die Nachhaltigkeit
Marco und Ulrich sammeln viele liegengebliebene Nachrichten der letzten Wochen ein
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Intro
Challo
Wir sprechen heute über alles …
Ford mit der Chipknappheit
FAZ: Bei Ford fällt die Hälfte der Produktion wegen Chipmangels aus
TAGESSCHAU: Ist für Apple jetzt immer Weihnachten?
Hurra hurra, viel Geld ist da …
OMV - Ermitteln für die Nachhaltigkeit
ORF: Greenpeace wirft OMV Überwachung von Umweltschützern vor
STANDARD: OMV klagt "Dossier" wegen Berichterstattung zu Borealis-Deal
STANDARD: OMV-Chef Seele will Klage gegen "Dossier" zurückziehen
OMV: Unsere Leistung in Umwelt, Gesellschaft und Governance (ESG)
US-Anleihen-Mini-Crash made in Japan?
WSJ: How Japanese Investors Accelerated the Treasury Selloff
Wer verleiht eigentlich Aktien?
Tesla Q1 - Viel Bitcoin und wenig Cashflow
TESLA: Q1 2021 Update
Robin Hood Support - Er ward nie mehr gesehen …
WSJ: Robinhood Has a Customer Service Problem
Picks
Marco: For All Mankind S2
Ulrich: -
Bier & Co
Marco: Mena Brea - Bionda
Ulrich: Riegele - Speziator dunkel
Tschöö
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Apr 24, 2021 • 1h 12min
Mikro213 Gute PR für die Versagensunion
Hannah und Marco fragen sich, warum die Union selbst in einer Pandemie nicht mehr in der Lage ist zu gestalten. Zudem: Lieferkettenversorgungsprobleme + Chinas PR-Strategie bei der Demontage von Jack Ma.
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Lieferketten
Holz ist knapp (Handwerk Magazin)
Die Wirtschaft schadet sich selbst
Altmaier unter Druck bei Anne Will (T-Online)
Michael Hüther sieht das ähnlich (IW Köln)
Homeoffice (Die Zeit)
Der wissenschaftliche Beirat beim BMWi
Wirtschaftsrat der CDU
Pavel Meyer zum Wirtschaftsrat
Expertenrat Corona in NRW
Jack Ma
Strafgeld für Alibaba (FT, englisch)
Ant muss restrukturieren (FT, englisch)
1 Monat Zeit um sich umzubauen (FT englisch)
Gesellschaftsteil: Picks
Hannah: Peter Altmaier bei Jung und Naiv
Hannah: Elvira Rosert bei Jung und Naiv
Marco: Die EIB ist ein schlechter Arbeitgeber
Gesellschaftsteil: Wein
Hannah: Kesslring Riesling vom Weingut Kesselring
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Apr 11, 2021 • 1h 16min
Mikro212 Globales Mindestleben
Marco und Ulrich freuen sich über den Neustart der globalen Mindeststeuer und meckern über die Moral von Ökonomen
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
** Intro
** Challo
** Wir sprechen nicht über …
Armin & Angela
** Suezkanal-Staushow
NDR: Suezkanal-Blockade: Folgen für Hapag-Lloyd und Hamburgs Hafen
** Margin Debt - Ein Problem?
WSJ: Investors Big and Small Are Driving Stock Gains With Borrowed Money
*** China reguliert die IPOs weg
FT: Chinese tech groups scrap IPOs at record pace after Ant listing pulled
** Biden will die globale Mindeststeuer
Systemrelevant: WARUM WIR TROTZ ALLEM AUF EINEM WACHSTUMSPFAD SIND
WIWO: US-Finanzministerin Yellen plädiert für globale Mindeststeuer für Unternehmen
[@gabriel_zucman: "All great moves
By far the most important goal should be a high minimum tax — this changes globalization. All the rest is secondary
Apportioning profits based on sales makes sense
Comprehensive rules (for all sectors) way better than specific taxes on tech](https://twitter.com/gabriel_zucman/status/1379939229896040450)
[@ChrisGiles: "
Scoop with @JamesPoliti and @AimeWilliams
The US really wants to make its global minimum corporate tax plan work and has just made a big concession to other countries in a bid to sue for peace internationally](https://twitter.com/ChrisGiles_/status/1379934042498473988)
BUSINES INSIDER: How Joe Biden and Janet Yellen want to transform global taxes
AXIOS: Exclusive: Janet Yellen to call for global minimum tax rate
WIWO Kommentar: Scholz’ Weltsteuer – und das Kleingedruckte
** Armin Falk rechnet Leben gegen Gewinn
ZEIT (€): Wie viel Lockdown ist ein Leben wert?
BVerfG: Abschussermächtigung im Luftsicherheitsgesetz nichtig
@EconomicEthics: "Sollte mensch einen Verhaltensökonomen an prominenter Stelle über „Wie viel Lockdown ist ein Leben wert?“ schreiben lassen oder soll man es lassen? https://zeit.de/2021/14/corona-massnahmen-pandemie-bekaempfung-lockdown-wirtschaft-ethik Ein paar Gedanken zu diesem befremdlichen Text. 1/19
** Picks
Marco: The New Yorker: The Rise of Made-in-China Diplomacy
Ulrich: ZEIT: Und friedlich stirbt der Regenwald
** Bier & Co
Marco: Orca Brau & Heidenpeters - Zitrone Vanille
Ulrich: BRLO - Happy Pils
Tschöö
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!