

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Marco Herack
Wirtschaft betrifft uns alle.
Die Mikroökonomen sind Im Mai 2016 aus dem Gefühl und der Beobachtung heraus entstanden, dass in Deutschland zu wenig über Wirtschaft gesprochen wird. Eine Meinung hat natürlich jeder, doch abseits des Gefühls, dass hier etwas schief läuft, fand und findet wenig substanzielle Debatte statt.
Die Berichte über das Finanzsystem und die Wirtschaft mehren sich, wenn das Jubiläum einer Finanzkrise ansteht, die Pleite eines großen Arbeitgebers droht oder tausende Anleger ihr Geld in obskuren Finanzanlagen des grauen Kapitalmarktes versenkten.
Uns interessiert nicht die Nachricht, sondern das, was hinter der Nachricht steht. In diesem Sinne wandelt sich auch der Podcast. Es begann mit einer wöchentlich erscheinenden Gesprächsrunde. Doch wir merkten immer wieder, dass dies zu wenig ist. Daher wollen in Zukunft vermehrt die verschiedenen Perspektiven auf ein Thema sichtbar machen.
Die Erneuerung der Internetseite ist hierzu ein Vorläufer. Weitere Neuerungen sind bis Ende 2018 geplant und werden dann hier aufgeführt.
Damit es diesen Podcast weiterhin geben kann, benötigen wir deine Spende!
Die Mikroökonomen sind Im Mai 2016 aus dem Gefühl und der Beobachtung heraus entstanden, dass in Deutschland zu wenig über Wirtschaft gesprochen wird. Eine Meinung hat natürlich jeder, doch abseits des Gefühls, dass hier etwas schief läuft, fand und findet wenig substanzielle Debatte statt.
Die Berichte über das Finanzsystem und die Wirtschaft mehren sich, wenn das Jubiläum einer Finanzkrise ansteht, die Pleite eines großen Arbeitgebers droht oder tausende Anleger ihr Geld in obskuren Finanzanlagen des grauen Kapitalmarktes versenkten.
Uns interessiert nicht die Nachricht, sondern das, was hinter der Nachricht steht. In diesem Sinne wandelt sich auch der Podcast. Es begann mit einer wöchentlich erscheinenden Gesprächsrunde. Doch wir merkten immer wieder, dass dies zu wenig ist. Daher wollen in Zukunft vermehrt die verschiedenen Perspektiven auf ein Thema sichtbar machen.
Die Erneuerung der Internetseite ist hierzu ein Vorläufer. Weitere Neuerungen sind bis Ende 2018 geplant und werden dann hier aufgeführt.
Damit es diesen Podcast weiterhin geben kann, benötigen wir deine Spende!
Episodes
Mentioned books

Apr 4, 2021 • 60min
Mikro211 Cornering mit Saisonarbeiterinnen
Hannah und Marco besprechen Julias Geschenk an die Arbeitgeber für Saisonarbeiterinnen und den größten Margin Call aller Zeiten.
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Hannah vs. Joachim Stamp (Twitter)
Stamp im Faktencheck (Focus)
Der größte Margin Call der Geschichte (Archegos Capital Management)
Wer ist Bill Hwang? (WSJ, englisch)
30 Mrd. Margin Call (WSJ, englisch)
Banken können sich nicht über Vorgen beim Firesale einigen (Bloomberg, englisch)
Family Offices im Wandel der Zeit (WSJ, englisch)
Die 6 Billionen Dollar-Welt der Family Offices (FT, englisch)
Banken und Family Offices stehen vor Regulierung (FT, englisch)
Bundesregierung beschenkt Arbeitgeber von Saisonarbeiterïnnen
Ausnahmen für die Erntehelferindustrie (Tagesschau)
Tönnies ist überall (DW)
Textilindustrie in der Krise (Tagesschau)
Der Industrie gehts gut (Spiegel)
H&M will Mütter in Elternzeit loswerden (Die Zeit)
Gesellschaftsteil: Picks
Hannah: Frontal21 - Das Elend spanischer Erntehelferïnnen (ZDF)
Gesellschaftsteil: Wein und Bier
Hannah: Jens Wagenitz Rheingau Riesling
Marco: Heidenpeters Himbeere Salbei von Orca Brau
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Mar 27, 2021 • 1h 5min
Mikro210 Erdogan reichts mit der deutschen Coronapolitik!
Hannah und Marco sprechen über den neusten Ausfall von Erdogans Notenbankpolitik und die grauseligen Fehlanreize der deutschen Politik in Sachen Corona. Obendrauf: Risiken in China und wie sie die BIP-Prognose beeinflussen.
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Marco war bei Zündfunk (BR, Podcast)
Die Türkische Notenbank
Der Chef der türkischen Notenbank muss gehen (FT, englisch)
Der Neue will Preisstabilität (Bloomberg, englisch)
Die deutsche Coronapolitik
SVR: Corona bremst die Wirtschaft (DW)
Buba: Corona bremst die Wirtschaft (Spiegel)
China wächst rasant (Tagesschau)
DIW will keine Lockerungen (RND)
"Der Handel" fordert… (Die Rheinpfalz)
Der Bund zahlt, die Länder verhauen es (Tagesschau)
Chinas Wachstumsrisiko: Regulierung
Der 5-Jahresplan (Makronom)
Chinas Krieg gegen den Kreditboom (FT, englisch)
Die Politik der zwei Kreisläufe (DW)
Gesellschaftsteil: Picks
Hannah: Lupin (Serie, Netflix)
Marco: The Man in the High Castle (Serie, Amazon)
Gesellschaftsteil: Wein und Bier
Hannah: Grüner Veltliner von Lukas Krauß
Marco: Shipa Cashmere von Kehrwieder Kreativbrauerei
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Mar 16, 2021 • 1h 15min
Mikro 209 Rückwärts finanziert in die Dividendenfalle
Marco und Ulrich reden über den Boom der CO2-Preise und erklären Reverse Factoring und Dividendenfallen
MikroPremium ist in die Betaphase eingetreten.
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Intro
Challo
Wir sprechen nicht über
hab ich vergessen, war wohl nicht so wichtig ;)
Chips werden geflogen
Der CO2-Preis ist heiß
Economist: Prices in the world’s biggest carbon market are soaring
NZZ: Die Erlaubnis, eine Tonne CO2 auszustossen, kostete in Europa lange nur ein paar Euro. Nun ist der Preis auf einen Rekordwert von 40 Euro gestiegen. Warum?
FR: Preisrallye im Emissionshandel
Chart
Rückwärts finanziert in die Dividendenfalle
Das Billionen-Thema, das nicht sein sollte
TAGESSCHAU: Eurostaaten verlängern Pandemiehilfen
SYSTEMRELEVANT: (48) Treibt Bidens Konjunkturprogramm die Inflation hoch?
Picks
Marco: Apple TV+: Emily Dickinson Staffel 2
Ulrich: NZZ: Sind die Schlauen zu mächtig? dazu auch Freitag: „Kopf, Hand, Herz“
Bier & Co
Ulrich: Hoppen un Molt: Helles
Marco: Beer like star Stift Schlägl Stifter Bier
Tschööö
Foreigntimes040 Was macht China mit den Uiguren?
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Mar 9, 2021 • 1h 16min
Mikro208 Die Frachtraten verlassen das sinkende Chip
Ulrich und Marco sprechen über den Mangel bei Autochips, überteuerte Frachtraten und Steuertransparenz.. aber nicht in Texas.
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Sendungstitel
Moepern auf Twitter
Chipmangel für Autobauer
61 Mrd. Kracher (Bloomberg, Englisch)
Chip Crunch (Nikkei, englisch)
Bit-Rauschen (Heise Podcast)
Steuertranspaenz
Durchbruch bei Steuertransparenz (Sven Giegold)
Frachtraten
Gründe (Shiphub, englisch)
Frachtratenindex
Anekdoten aus Texas
Zu viel gezahlt (WSJ, englisch)
Gesellschaftsteil: Bier
Ulrich: Hoppen und Molt - Pils (von Philipp)
Gesellschaftsteil: Picks
Marco: Amazon ist unfähig Spiele zu entwickeln (Bloomberg, englisch)
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Mar 2, 2021 • 51min
Mikro207 Lieferkettenschlamassel bei ETFs
Hannah und Marco werfen eine Blick auf das abgespecke Lieferkettengesetz und Lieferpropbleme bei ETFs.. weil Gamestop. Unser Lieblingsthema 'Fintechregulierung in China' ist auch mit dabei.
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Lieferkettengesetz
Mikro190 - Folge zum Thema
Erfolgreicher Lobbyismus (Tagesschau)
Interview mit Anna Cavazzini (Die Zeit)
ETFs und Gamestop
IIA (englisch)
Gesellschaftsteil: Wein und Bier
Hannah: In Pork we trust von Zio Porco
Marco: Hopferl von Neufelnder BioBrauerei
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Feb 28, 2021 • 39min
MikroGespräch008 mit Andreas Peichl über die No-COVID-Strategie
Marco Herack und Andreas Peichl sprechen über das No-Covid-Strategie und welche Ziele damit verfolgt werden können.
MikroPremium ist in die Betaphase eingetreten.
Vielen Dank, dass Du / Sie uns mit einem Premium-Abonnement unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos und hilft uns, das Angebot weiterzuentwickeln.
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
Mikronomen (ät) posteo.de
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Andreas beim Ifo
Andreas bei der LMU
Andreas auf Twitter
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Feb 19, 2021 • 1h 2min
MikroBuch022 Kapitalismus als Geschenk an die Armen?
Anna, Barbara und Marco sprechen über Das Kalte Herz von Werner Plumpe. Also das gleichnamige Buch. Dabei ist die Frage entstanden, was Kapitalismus eigentlich ist und wie man ihn greifen kann. Ob Plumpe da wirklich trefflich analysiert oder eben nicht.
MikroPremium ist in die Betaphase eingetreten.
Vielen Dank, dass Du / Sie uns mit einem Premium-Abonnement unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos und hilft uns, das Angebot weiterzuentwickeln.
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Wir danken dem Rowohlt-Verlag, dass er uns nicht nur die elektronische Version des Buches kostenlos zur Verfügung gestellt hat, sondern auch allen die Hardcover-Ausgabe. Das hat die Lektüre wesentlich erleichtert.
Das Kalte Herz bei Buch7.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Feb 13, 2021 • 1h 22min
Mikro206 Krasser Bildungsverlust im Home Office?
Hannah und Marco widmen sich der Finanzmarkt-Alechemie in Taiwan, der Evolution des Home Office und der Entwicklung Covids in Afrika. Außerdem gab es da noch diesen Ausfall von Steinmeier..
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Verluste durch Schulschließungen
Der andere Weg.. (Spiegel)
Nord Stream 2
Steinmeiers Interview (Bundespräsident)
Home Office - Neue Formen und Ideen
Corona verändert die Arbeitswelt (Business Insider)
Otto denkt neu (LinkedIn)
Home Office wird immer häufiger akzeptiert (idw)
Noch mehr Veränderungen (BR)
Grundsicherung
Artikel bei Ökonomenstimme
Covid in Afrika
Faki wiedergewählt (Der Standard)
Coronastress im Grenzverkehr (Deutsche Welle)
Kaum Impfstoff für Entwicklungsländer (NZZ)
Taiwan
Verschärfte Regeln im Devisenhandel (Bloomberg, englisch)
Strafe für die Deutsche Bank (Spiegel)
Gesellschaftsteil: Picks
Hannah: Mansplaining Shanty (Twitter)
Marco: Schweig, Autorin! (54books)
Gesellschaftsteil: Wein
Hannah: Blauer Spätburgunder trocken von St. Martinshof
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Feb 5, 2021 • 47min
MikroGespräch007 Lars Feld - Die sachverständige Konjunkturbesprechung
In dieser Folge spricht Marco mit Lars Feld über den aktuellen Verlauf der Konjunktur und anstehende Fragen wie das EU-Investitionsabkommen mit China und die Schuldenbremse oder die Privatisierungsgelüste von Peter Altmaier.
MikroPremium ist in die Betaphase eingetreten.
Bitte unterstützt uns per direkter Überweisung oder Dauerauftrag:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
Mikronomen ät posteo.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
In dieser Folge spricht Marco mit Lars Feld über den aktuellen Verlauf der Konjunktur und anstehende Fragen wie das EU-Investitionsabkommen mit China und die Schuldenbremse oder die Privatisierungsgelüste von Peter Altmaier.
Lars P. Feld auf Twitter
Lars P. Feld beim Walter Eucken Institut
Lars P. Feld beim Sachverständigenrat
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 30, 2021 • 1h 15min
Mikro205 Gamestop - Der Kampf mit dem regulierten Finanzsystem
Mark Dittli und Marco Herack setzen sich zusammen und besprechen Gamestop. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, warum der Handel ausgesetzt wurde und welche Mechanismen hier wirkten. Wie böse sind Hedgefonds und wird Reddit den Finanzmarkt beherrschen?
MikroPremium ist in die Betaphase eingetreten.
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Mark Dittli auf Twitter
The Market auf Twitter
The Market Website
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!