

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Marco Herack
Wirtschaft betrifft uns alle.
Die Mikroökonomen sind Im Mai 2016 aus dem Gefühl und der Beobachtung heraus entstanden, dass in Deutschland zu wenig über Wirtschaft gesprochen wird. Eine Meinung hat natürlich jeder, doch abseits des Gefühls, dass hier etwas schief läuft, fand und findet wenig substanzielle Debatte statt.
Die Berichte über das Finanzsystem und die Wirtschaft mehren sich, wenn das Jubiläum einer Finanzkrise ansteht, die Pleite eines großen Arbeitgebers droht oder tausende Anleger ihr Geld in obskuren Finanzanlagen des grauen Kapitalmarktes versenkten.
Uns interessiert nicht die Nachricht, sondern das, was hinter der Nachricht steht. In diesem Sinne wandelt sich auch der Podcast. Es begann mit einer wöchentlich erscheinenden Gesprächsrunde. Doch wir merkten immer wieder, dass dies zu wenig ist. Daher wollen in Zukunft vermehrt die verschiedenen Perspektiven auf ein Thema sichtbar machen.
Die Erneuerung der Internetseite ist hierzu ein Vorläufer. Weitere Neuerungen sind bis Ende 2018 geplant und werden dann hier aufgeführt.
Damit es diesen Podcast weiterhin geben kann, benötigen wir deine Spende!
Die Mikroökonomen sind Im Mai 2016 aus dem Gefühl und der Beobachtung heraus entstanden, dass in Deutschland zu wenig über Wirtschaft gesprochen wird. Eine Meinung hat natürlich jeder, doch abseits des Gefühls, dass hier etwas schief läuft, fand und findet wenig substanzielle Debatte statt.
Die Berichte über das Finanzsystem und die Wirtschaft mehren sich, wenn das Jubiläum einer Finanzkrise ansteht, die Pleite eines großen Arbeitgebers droht oder tausende Anleger ihr Geld in obskuren Finanzanlagen des grauen Kapitalmarktes versenkten.
Uns interessiert nicht die Nachricht, sondern das, was hinter der Nachricht steht. In diesem Sinne wandelt sich auch der Podcast. Es begann mit einer wöchentlich erscheinenden Gesprächsrunde. Doch wir merkten immer wieder, dass dies zu wenig ist. Daher wollen in Zukunft vermehrt die verschiedenen Perspektiven auf ein Thema sichtbar machen.
Die Erneuerung der Internetseite ist hierzu ein Vorläufer. Weitere Neuerungen sind bis Ende 2018 geplant und werden dann hier aufgeführt.
Damit es diesen Podcast weiterhin geben kann, benötigen wir deine Spende!
Episodes
Mentioned books

Aug 29, 2021 • 1h 31min
Mikro224 Geld hilft den Armen nicht der Demokratie
Hannah und Marco sprechen über sinnvolle Entwicklungshilfe und das westliche Verhältnis zu China. Warum Schnelltests verschwinden versuchen auch zu klären.
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Wir sprechen nicht über…
Walter Scheel - Hoch auf dem gelben Wagen
SPD Europawahl 1989 - Wir sind Europa
Laschet schaffts vielleicht nicht mal in den Bundestag
Schnelltestverschwindung
Schnelltests aus dem Handel? (DAZ)
Ist die Zeit der Schnelltests vorbei? (Tagesschau)
China
Aktuelle Entwicklung der chinesischen Minderheitenpolitik (Uni Heidelberg)
Xi gegen die Einkommenschere (Selbstreferenz)
Entwicklungshilfe
Werft Geld (Brandeins)
Gesellschaftsteil: Picks
Hannah: Summer of Pioneers 1
Hannah: Summer of Pioneers 2
Hannah: Summer of Pioneers 3
Marco: Yashica Dutt - Coming out as Dalit
Gesellschaftsteil: Bier
Marco: Pupen-Schultzes Schwarzes
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Aug 14, 2021 • 1h 1min
Mikro223 Erlaubt Xi Jinping der Welt das Impfen?
Hannah und Marco widmen sich der katastrophalen Performance von COVAX, der Neuesmissionsregulierung in China und der Kohlefinanzierung.. der gerne China angelastet wird.
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Ist China wirklich eine große grenzübergreifende Kohlefinanzierungssau?
Wer finanziert grenzüberschreitend die Kohle? (CDPC, englisch)
Unabated coal (E3G, englisch)
Kohlknappheit in China (Reuters, englisch)
Covax liefert nicht
Wie funktioniert Covax? (VfA)
Reiche Länder zuerst (Die Zeit)
Unicef organisiert Impfkampagnen für arme Länder (DLF)
China reguliert Neuemissionen in Hong Kong und den USA neu
VIE Erklärbär (China Accounting Blog, englisch)
Mehr Regulierung für Neuemissionen (Bloomberg, englisch)
Neuregulierung betrifft 2 Billionen an Vermögenswerten (FT, englisch)
Didi, ein Opfer zwischen USA und China? (FT, englisch)
IPOs sind erlaubt, aber… (CNBC, englisch)
Die SEC hat auch was zu sagen.. (SEC, englisch)
Gesellschaftsteil: Picks
Hannah: WWF-Check zu Bundestagswahl
Hannah: Sozial-o-Mat
Gesellschaftsteil: Cidre und Bier
Hannah: Cidre der Kelterei Heil
Marco: Ichnusa von Bierra Ichnusa
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Aug 9, 2021 • 1h 30min
Mikro222 Vom Machen, Können und Wollen
Marco und Ulrich reden vielviel über China und etwas über Facebooks (vorläufigen) Sieg über ein Wunderkind
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Allgemeine Hinweise:
In dem Monat Urlaub, den ich nun hatte und brauchte, ist leider recht viel passiert. Das meiste davon in China, aber nicht nur.
Wir haben derweil ein paar Themenwünsche und Fragen erhalten.. die werden wir auch alle abarbeiten, weil sie ohnehin unser Interesse deckten.
Das wird allerdings etwas dauern.. sprich, wir werden das nicht all in dieser Folge schaffen.. Ich hatte mir 102 Artikel im Urlaub angesammelt. Da werden sicher auch noch ein paar hinzukommen.. Nur um euch mal einen Umfanghinweis zu geben.
Newsletter https://www.getrevue.co/profile/mikrooekonomen
In jedem Fall aber auch vielen Dank für die Spenden, Premiumabos und Daueraufträge in der letzten Woche.
Ihr könnt uns Kritik, Lob und Hinweise per mh@mikrooekonomen.de (mailto:mikronomen@posteo.de) senden. Und ihr findet uns auch auf Twitter und Reddit @mikrooekonomen
Intro
Challo
Wir sprechen nicht über
Robinhood
China handelt CO2-Emissionen (ein wenig)
Bloomberg: China’s Giant Carbon Market to Start Trading This Week
TAZ: Emissionshandel in China: Erster Schritt zur Klimaneutralität
Bloomberg: Top Crabon Market Launch Won't Help China Tame Emissions Yet
ICAP Carbon Action: China National ETs (PDF)
Startups spielen "Wünsch dir was"
Bloomberg: China’s Heat Wave Is Pushing Coal Prices Toward Record Level
Bloomberg: China Will Restart Coal Mines Including in Xinjiang as Power Demand Surges
Mikrooekonomen Quartett: Peter Thiel - "From Zero to One"
Twitter: 5. Der Beirat fordert alle Hindernisse für SPECs fallen zu lassen. Die Börsenzulassungshürden und das Gesellschaftsrecht sollen "modernisiert" werden. Also: Volle fahrt für fragwürdige Finanzprodukte auch in Deutschland. Vielleicht für …
Das Papier scheint übrigens verschollen zu sein … 403
Wunderkind vs. Facebook-Monopol
manager magazin: Lina Khan - Die Jägerin der digitalen Monopole bekommt Macht in Washington
Yale Law Review: Amazon’s Antitrust Paradox
Tagesspiegel: US-Regierung erleidet Rückschlag im Kampf gegen Facebook
Handelsblatt (€?): Auch Facebook greift neue Chefin der Handelskommission FTC an
NYT: The F.T.C. asks for an extension to refile its Facebook antitrust suit.
Chinas Crackdown Nachhilfe
SupChina: Beijing rolls out tuition guidelines for after-school tutoring sector
SupChina: China’s after-school tutoring crackdown goes nuclear
Bloomberg: China Considers Turning Tutoring Companies Into Non-Profits
SupChina: Uncertainty roils Chinese private tutoring industry over feared regulatory crackdown
Bloomberg: Shocked Investors Scour Xi’s Old Speeches to Find Next Target
FT: Xi cracks down on China’s education sector to assert Communist party supremacy
WSJ: Investors Lost Hundreds of Billions on China in July
Zu den VIE: Mikro186 EY, EU! Green New Deal für Steueroasen?
Tschöö
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 15, 2021 • 41min
MikroGespräch012 mit Teresa Bücker - Kommunikation und politisches Handeln in der Pandemie
Teresa Bücker und Marco Herack besprechen die blinden Flecken der Wahrnehmung deutscher Politik in der Pandemie. Was fehlt der Kommunikation und wie spielt die ungenügende Datenerhebung da mit rein?
Diese Folge war Teil des Premium-Angebots der Mikrooekonomen und wurde nach einer gewissen Zeit für alle freigeschalten. Vielen Dank an unsere Unterstützerïnnen.
Wenn dir die Folge gefällt und Du zum erhalt des Angebots beitragen möchtest, kannst du das auf www.mikrooekonomen.de tun.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 11, 2021 • 45min
MikroBuch025 Hackt das Premium-Kollektiv die Wirtschaft?
Anna, Barbara und Marco besprechen das Buch von Uwe Lübbermann und widmen sich der Frage, ob das alles funktionieren kann.
Vielen Dank, dass Du / Sie uns mit einem Premium-Abonnement unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos und hilft uns, das Angebot weiterzuentwickeln.
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Abos und Spenden. Vielen Dank dafür!
Das Buch kann kostenlos heruntergeladen werden. Es kann aber auch bezahlt werden.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 4, 2021 • 1h 7min
Mikro221 Menschenrechtsprobleme mit #ichbinhanna
Hannah und Marco sind depressiv. Von Zwangsarbeit in Lieferketten und sonderbaren "Klimagesetzen" bis hin zu #ichbinhanna. Niemand ist mehr Glücklich. Am Ende: Alkohol.
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Kurzmeldungen
Globale Mindeststeuer (Handelsblatt)
NRW Klimaneutralitätsgesetz (NTV)
Klagerecht ausgeschlossen. Aber auch ausschließbar? (Twitter)
Deutsche Start-UPs Spenden
CLOs
Mai war ein guter Monat (Fitch, englisch)
Archegos
Kartellverdacht (Bloomberg, englisch)
#ichbinhanna
Zweifelhafte Arbeitsbedinungen an Universitäten (Tagesschau)
Twitteraktion flammt wieder auf (DLF)
Polysilikone in Xinjiang
Starkes Wachstum im Markt für Polysilikone (Bernreuter Research, englisch)
Zwangsarbeit in Xinjiang (Sheffield Hallam University, englisch)
CNN Zusammenfassung zu Lieferkettenproblemen in Xinjiang (englisch)
Gesellschaftsteil: Wein und Bier
Hannah: Landparty - Secco von Peter Riegel Weinimport
Marco: Mad Callista Session Lager von Craftwerk Brewing
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 26, 2021 • 58min
Mikro220 Wir sorgen uns weder um Inflation noch um Lieferengpässe
Hannah und Marco besprechen die Ängste des Marktes und geben ihm beruhigend seine Milch. Alles wird gut. Von Inflation über Zinsen bis hin zu Warenlieferungen. Nur eine Sache sorgt...
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Hörerfrage von Thomas zum Supercycle
Holzpreise (Adam Tooze auf Twitter)
China setzt Rohstoffreserven frei (CNBC, englisch)
Inflationstreiber (FT, englisch)
Ararsubventionen
Der EU-Rechnungshof kritisiert die Agrarsubventionen (Tagesspiegel)
Agrar-Subventionen helfen nicht dem Klima (FAZ)
SPACs - Im Wandel des Marktes
Einer gewinnt immer (Bloomberg, englisch)
Eine Soziologie der SPACs (The Newyorker, englisch)
Cultureclash (FT, englisch)
Die Wirtschaft brummt
Lockdownende hebt Stimmung (Spiegel)
IMK Prognose (idw)
Die Deltavariante kann die Wirtschaft gefährden (T-Online)
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 25, 2021 • 22min
MikroGespräch011 mit Annelen Micus - Was bringt das Lieferkettengesetz
Annelen Micus und Marco Herack besprechen das Lieferkettengesetz und die Position von Amnesty zur aktuellen Beschlussvorlage.
Vielen Dank, dass Du / Sie uns mit einem Premium-Abonnement unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos und hilft uns, das Angebot weiterzuentwickeln.
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
Mikronomen (ät) posteo.de
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Annelen bei Twitter
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 24, 2021 • 44min
MikroBuch024 Sind kleine Dinge schön? Ernst F. Schumacher im Check
Anna, Barbara und Marco haben Ernst F. Schumacher gelesen und diverse Meinungen entwickelt.
Vielen Dank, dass Du / Sie uns mit einem Premium-Abonnement unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos und hilft uns, das Angebot weiterzuentwickeln.
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Abos und Spenden. Vielen Dank dafür!
Wir danken dem oekom Verlag für die Rezensionsexemplare.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 20, 2021 • 1h 4min
MikroGespräch010 Wirecard - Der Untersuchungsausschuss
Olaf Storbeck und Marco Herack besprechen die Erkenntnisse des Wirecard-Untersuchungsausschusses und den aktuellen Stand der Dinge.
Vielen Dank, dass Du / Sie uns mit einem Premium-Abonnement unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos und hilft uns, das Angebot weiterzuentwickeln.
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
Mikronomen (ät) posteo.de
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Olaf bei Twitter
FT zu Wirecard
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!