

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Marco Herack
Wirtschaft betrifft uns alle.
Die Mikroökonomen sind Im Mai 2016 aus dem Gefühl und der Beobachtung heraus entstanden, dass in Deutschland zu wenig über Wirtschaft gesprochen wird. Eine Meinung hat natürlich jeder, doch abseits des Gefühls, dass hier etwas schief läuft, fand und findet wenig substanzielle Debatte statt.
Die Berichte über das Finanzsystem und die Wirtschaft mehren sich, wenn das Jubiläum einer Finanzkrise ansteht, die Pleite eines großen Arbeitgebers droht oder tausende Anleger ihr Geld in obskuren Finanzanlagen des grauen Kapitalmarktes versenkten.
Uns interessiert nicht die Nachricht, sondern das, was hinter der Nachricht steht. In diesem Sinne wandelt sich auch der Podcast. Es begann mit einer wöchentlich erscheinenden Gesprächsrunde. Doch wir merkten immer wieder, dass dies zu wenig ist. Daher wollen in Zukunft vermehrt die verschiedenen Perspektiven auf ein Thema sichtbar machen.
Die Erneuerung der Internetseite ist hierzu ein Vorläufer. Weitere Neuerungen sind bis Ende 2018 geplant und werden dann hier aufgeführt.
Damit es diesen Podcast weiterhin geben kann, benötigen wir deine Spende!
Die Mikroökonomen sind Im Mai 2016 aus dem Gefühl und der Beobachtung heraus entstanden, dass in Deutschland zu wenig über Wirtschaft gesprochen wird. Eine Meinung hat natürlich jeder, doch abseits des Gefühls, dass hier etwas schief läuft, fand und findet wenig substanzielle Debatte statt.
Die Berichte über das Finanzsystem und die Wirtschaft mehren sich, wenn das Jubiläum einer Finanzkrise ansteht, die Pleite eines großen Arbeitgebers droht oder tausende Anleger ihr Geld in obskuren Finanzanlagen des grauen Kapitalmarktes versenkten.
Uns interessiert nicht die Nachricht, sondern das, was hinter der Nachricht steht. In diesem Sinne wandelt sich auch der Podcast. Es begann mit einer wöchentlich erscheinenden Gesprächsrunde. Doch wir merkten immer wieder, dass dies zu wenig ist. Daher wollen in Zukunft vermehrt die verschiedenen Perspektiven auf ein Thema sichtbar machen.
Die Erneuerung der Internetseite ist hierzu ein Vorläufer. Weitere Neuerungen sind bis Ende 2018 geplant und werden dann hier aufgeführt.
Damit es diesen Podcast weiterhin geben kann, benötigen wir deine Spende!
Episodes
Mentioned books

Nov 11, 2021 • 1h 23min
Mikro231 Dreizehnfacher Wumms am Mittwoch
Hannah und Ulrich reden über etwas Corona-Gedöns, den Mehrwertsteuer-Wumms, Gender Paygap, Tesla vs. VW und was Nichtstun kostet
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Intro
Challo
Wir sprechen nicht über …
Das Jahresgutachten des Sachverständigenrates
Friedrich Merz
Die Wirtschaft tut was und will 3G
Stuttgarter Zeitung (€): Wirtschaft drängt Politik
Zutritt im Betrieb nur mit 3-G-Nachweis?
Tagesschau: Wie die Wirtschaft 3G und 2G vorantreibt
Was hat der Mehrwertsteuerwumms gebracht?
FAZ: Mehrwertsteuersenkung viel wichtiger als bislang gedacht
@BachmannRudi auf Twitter: "Wie wirkte die temporaere MWST Senkung im zweiten Halbjahr 2020, als Teil des WUMMS Pakets der damaligen Grossen Koalition? Antwort: sie stimulierte den Konsum in Deutschland um etwa 34 Milliarden Euro. Ein Thread:"
ifo: Senkung der Mehrwertsteuer hat den Konsum nur wenig stimuliert
Mikro181: Das ausgeschlafene Konjunkturpaket
Corona konsequent - China streicht die Auslandsflüge
Tagesschau: Internationale Flüge stark reduziert - China schottet sich weiter ab
Französinnen reicher, weil mittwochs Schule ist
@mom_inst auf Twitter: Was haben Schulstundenpläne mit dem #GenderPayGap zu tun? Die Antwort auf diese Frage gibt uns diese Woche @SophieCAch mit Einblicken ins #PaperderWoche, in dem sich
@ClemVaneff und Emma Duchini die französische „Mittwoch-Lücke“ angesehen haben. 1/n
IZA: IZA DP No. 13791: School Schedule and the Gender Pay Gap
Tesla ist VW mal dreizehn
VERGE: Tesla sold 241,300 cars in the third quarter while other automakers saw big drops
Tesla IR: Tesla Releases Third Quarter 2021 Financial Results
VW: Volkswagen Konzern Q3 Ergebnis aufgrund von Halbleiterengpass unter Vorjahr – Renditeziel für 2021 bestätigt
Klimawandel - Deloitte berechnet das Nichtstun
Deloitte: Der Wendepunkt für Deutschland - Wie Klimaschutz unsere wirtschaftliche Zukunft sichern kann
Picks
Hannah: Zeit Podcast - Alles gesagt: Maja Göpel, wie können wir die Welt neu denken?
Ulrich: The Indicator From Planet Money: Saving Birds With Economics
Wikipedia: Reverse auction
Spiegel: Wirtschaftsnobelpreis für Auktionstheorien - Zwei Hammer-Forscher
Bier und Co.
Ulrich: Apostelbräu - Historisches Emmer Bier
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 5, 2021 • 1h 8min
Mikro230 Die Wirtschaft wünscht sich mehr Carbon Offsets
Hannah und Marco sprechen über den irrsinnigen Markt für Carbon Offsets und die Wünsche der deutschen Wirtschaft.
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Kurznachrichten
Der Brexit ist schlimmer als die Pandemie (Deutsche Welle)
Der irrsinnige Markt für Carbon Offsets
Phase II Report Zusammenfassung (iif, englisch)
White Case zum Phase II Report (White Case, englisch)
Wallstreet liebt Carbon Offsets. Sie sind aber doof. (Bloomberg, englisch)
Mark Carney will einen 100 Mio. Dollar Markt schaffen (FT, englisch)
Carbon Credit Assessments (S&P Global Platts)
CO2-neutrales Erdgas (FT, englisch)
Die Wunschliste der deutsche Wirtschaft
Klimakatastrophen sind nicht gut für die Weltwirtschaft (Süddeutsche)
Was die Wirtschaft braucht (IW Köln)
Wirtschaft will mehr Tempo beim Klimaschutz (Morgenpost)
Gesellschafsteil: Picks
Hannah: Das Wurzelbuch
Marco: Brené Brown's Empire of Emotion
Gesellschaftsteil: Wein
Marco: Crémant de Loire Demi-Sec
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 24, 2021 • 1h 17min
Mikro229 Mit der Schuldenbremse gegen die Gasknappheit
Frederik und Marco Herack besprechen die zwei großen Themen der Gegenwart: Die Schuldenbremse und die Gasknappheit.
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Kurznachrichten
Die Fed hat ein Compliance-Problem (FT, englisch)
Die Fed löst ihr Compliance-Problem (FRB, englisch)
Jens Weidmann tritt zurück (Tagesschau)
Jens Weidmann tritt zu einem ungünstigen Moment zurück (Economist, englisch)
Containerstau (Die Zeit)
Kiel Trade Indicator (ifw Kiel)
Das Problem mit dem Gas
Die Gasversorgung seitens Russland (Die Presse)
Die Gasversorgung Europas; Stand 2017 (Europaparlament, englisch)
Wieso liegt die Stromnetzfrequenz hierzulande bei 50 Hertz? (Stadtwerke Solingen)
Neue Regeln im chinesischen Strommarkt (Fitch, englisch)
Die Schuldenbremse umgehen
Kompendium zur Schuldenregel (BMF, PDF)
Marcel Fratzscher zur Schuldenbremse (Spiegel)
Wachstums- und Verschuldungseffekte einer kreditfinanzierten öffentlichen Investitionsoffensive (Wirtschaftsdienst)
Jens Südekum zur Schuldenbremse (Twitter)
Jan Schnellenbach zu Schuldenbremse (Wirtschaftliche Freiheit)
Tom Krebs zur Schuldenbremse (Handelsblatt)
Die KfW soll helfen (Manager Magazin)
Kahé et al zur Schuldenbremse (Dezernat Zukunft via Wirtschaftsdienst)
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 15, 2021 • 23min
MikroBuch027 Das geschwätzige Geld
Anna, Barbara und Marco besprechen "Das Geld spricht" von Ernst-Wilhelm Händler. Eine Folge der besonderen Art.
Vielen Dank, dass Du / Sie uns mit einem Premium-Abonnement unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos und hilft uns, das Angebot weiterzuentwickeln.
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Abos und Spenden. Vielen Dank dafür!
Wir danken S. Fischer Verlage für die Bereitstellung kostenloser Rezensionsexemplare.
Ernst-Wilhelm Händler - Das Geld spricht bei Buch7 kaufen.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 9, 2021 • 1h 2min
Mikro228 Können E-Fuels Evergrande retten?
Hannah und Marco sprechen über Evergrande. Sehr lange. Und über E-Fuels und eine sonderbare "Auszeit für Arme".
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
E-Fuels
E-Kerosin (DLF)
Anlageeröffnung (Manager Magazin)
Kurzstudie E-Fuels (Öko-Institut)
Evergrande
Umfrage auf Twitter (MH)
Leftover Women von Leta Hong Fincher (YT, englisch)
Der Fall des Evergrande Chefs (Supchina, englisch)
5 Dinge die man über Evergrande wissen sollte (CNN, englisch)
Eine der größten Pleiten aller Zeiten (WSJ, englisch)
Kredite von Mitarbeitern (NYT, englisch)
ADVChina - Rückblick (ADV China, englisch)
Chinas Geisterstädte beleben sich (Bloomberg, englisch)
Die 52 Billionen Dollar Bubble (WSJ, englisch)
Staatsfirmen sollen Evergrande Assets kaufen (Reuters, englisch)
Evergrande vom Handels ausgesetzt (Die Zeit)
Ist Chinas Immobilienmarkt am Ende des Booms? (Paper von Kenneth Rogoff, englisch)
Corona Auszeit für "Arme"
Corona-Auszeit
Einkommensverteilung brutto (Statista)
Einkommensverteilung netto (IW Köln)
Gesellschaftsteil: Picks
Hannah: In Kenia ist Fürsorgearbeit nun Arbeit (Cosmo)
Marco: Die einäugige Afrikanische Königin die das römische Reich niederrang
Gesellschaftsteil: Wein und Limonade
Hannah: Rosé von Weincrowd
Marco: Cockta Limonade
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 2, 2021 • 1h 11min
Mikro227 Ein Modell der Hoffnung für die großen Prognosen
Hannah und Frederik beleuchten die Ungleichheitsentwicklung der Frauen, die Prognosen der großen Institute und ein neues Modell für die Entwicklungen der Zukunft.
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Kurzmeldungen:
Nobelpreisträger für Biden (EPI, englisch)
Fed signalisiert Zinswende (Süddeutsche)
Gaskrise im UK (FAZ)
Energiewende
Empirically grounded technology forecasts and the energy transition (Paper, englisch)
Zusammenfassung als Twitterthread (englisch)
Konjunkturprognosen
ifo
DIW
ZEW
IMK
IfW
Rückschritte bei der Gleichberechtigung
Gender Snapshot 2021 (UN, englisch)
Videozusammenfassung (Youtube, englisch)
Gesellschaftsteil: Picks
Hannah: Verschuldung des Bundes erklärt (Dezernat Zukunft)
Gesellschaftsteil: Wein
Frederik: Vin Santo
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 30, 2021 • 30min
MikroGespräch013 mit Jörg Kukies zur BaFin-Reform
Jörg Kukies und Marco Herack sprechen über die BaFin-Reform. Warum? Wieso und was?
Diese Folge war/ist Teil des Premium-Angebots der Mikrooekonomen und wurde nach einer gewissen Zeit für alle freigeschalten. Vielen Dank an unsere Unterstützerïnnen. Wenn dir die Folge gefällt und Du zum erhalt des Angebots beitragen möchtest, kannst du das auf www.mikrooekonomen.de tun.
Vielen Dank, dass Du / Sie uns mit einem Premium-Abonnement unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos und hilft uns, das Angebot weiterzuentwickeln.
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
Mikronomen (ät) posteo.de
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 23, 2021 • 1h 29min
Mikro226 Unterschriften für Inflationsverbotsverbote
Hannah und Ulrich reden über Inflation (und dumme Kommentare), über Verbotsverbote, die Replikationskrise, und Geld für die Energiewende
MikroPremium:
Jörg Kukies Ausschnitt
Jörg Kukies zur BaFin-Reform
Intro
Challo
Wir reden nicht über
Wahlprognosen
Ein klimaneutrales Deutschland braucht mehr Geld
Spiegel: 460 Milliarden Euro Investitionen bis 2030 - Deutschland droht gigantische Finanzlücke beim Klimaschutz
Agora Energiewende: Klimaneutrales Deutschland 2045
Wie Deutschland seine Klimaziele schon vor 2050 erreichen kann
heise: Studie: Klimaneutralität in Deutschland kostet 6 Billionen Euro
Erstes Urteil Epic vs Apple
heise: Urteil zu Epic vs. Apple: Apple kein Monopolist – muss aber App-Regeln ändern
SZ: Urteil im Prozess Apple vs. Epic: Angriff noch mal abgewehrt
Spiegel: Apple und Epic gehen in die nächste Runde
Unterschreib, wo du willst (Replikationskrise)
DLF: Offenbar gefälscht: die Ehrlichkeitsstudie
Data Colada: [98] Evidence of Fraud in an Influential Field Experiment About Dishonesty
Dan Ariely Blog
Inflation der dummmen Tagesthemenkommentare
Tagesthemen-Kommentar
Handelsblatt: EZB-Direktorin Schnabel: „Inflation ist weiterhin eher zu niedrig“
FAZ: Warum Hauspreise künftig in die Inflation einfließen sollen
? Bei #maybritillner faselt er gerade, dass es in diesem Jahr 4% und im nächsten Jahr 5% Inflation geben würde. Fakt ist: Die Bundesregierung erwartet 2,3% in 2021 und 1,4% in 2022. Merz hat keine Ahnung aber davon viel. #Illner
Investopedia: What is Owner Equivalent Rent?
Kurzer Faktenabgleich: Laut @bundesbank liegt der Beitrag der CO2-Bepreisung an der Inflation bei 0,3 Prozentpunkten (bei einer Gesamtinflation im August von 3,9 %). Wieso das das Hauptproblem sein soll, ist mir nicht ersichtlich.
Sollten Verbote verboten werden?
FAZ (€): Können Verbote tatsächlich Innovationstreiber sein?
phuenermund: übrigens einmal in dieser Studie auf Basis des Mannheimer Innovationspanels mit der Porter-Hypothese auseinandergesetzt: https://ftp.zew.de/pub/zew-docs/dp/dp11036.pdf Das Executive Summary gibt es hier.
Picks
Hannah: Deutschland3000, Sonderfolgen mit den Kanzlerkandidat*innen
Hörer: Money Matters - Ein Comic Essay über Geld
Wein und Bier
Tschöö
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 18, 2021 • 53min
MikroBuch026 Wie Mann Frauen seit 50.000 Jahren ausbeutet
Anna, Barbara und Marco besprechen Linda Scotts 'Das weibliche Kapital'. Das Buch ist ein Anwärter unser Allzeitfavorit zu werden.
Vielen Dank, dass Du / Sie uns mit einem Premium-Abonnement unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos und hilft uns, das Angebot weiterzuentwickeln.
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Abos und Spenden. Vielen Dank dafür!
Wir danken dem Hanser-Verlag für die Bereitstellung kostenloser Rezensionsexemplare.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 4, 2021 • 58min
Mikro225 Friedrich Merz am wirtschaftlichen Abgrund
Hannah und Marco unterhalten sich über Friedrich Merz seine neueste Verfehlung, über den wirtschaftlichen Abgrund vor dem Afghanistan steht und Sonderziehungsrechte.
MikroPremium:
Jörg Kukies Ausschnitt
Jörg Kukies zur BaFin-Reform
IMF Sonderziehungsrechte
Sonderziehungsrechte beim IMF (IMF, englisch)
Ankündigung der Hilfen (IMF, englisch)
SDR Erläuterung (IMF, englisch)
Sonderziehungsrechte auf Wikipedia (Wikipedia)
Friedrich Merz
Klimastreit in der Union (Stuttgarter Zeitung)
Merzmail 53
Jens Südekum zur CBT (Twitter)
CBAM (EU, englisch)
CBAM in Folge 219 (Mikroökonomen)
Afghanistan
Die Weltbank zu Afghanistan (Weltbank, englisch)
Unicef zu Afghanistan (Unicef, englisch)
Legatum Prosperity Index zu Afghanistan (Legatum, englisch)
Squeezing Taliban (Bloomberg, englisch)
Regime Change & Debt (Investor Amnesia, englisch)
Der Einfluss des Islam auf die Entwicklung muslimischer Länder (Research Gate, englisch)
Gesellschaftsteil: Picks
Hannah: Lage der Nation zu Inflation
Gesellschaftsteil: Bier
Marco: Starvation IPA von Reservoir Dogs Brewery
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!