

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Marco Herack
Wirtschaft betrifft uns alle.
Die Mikroökonomen sind Im Mai 2016 aus dem Gefühl und der Beobachtung heraus entstanden, dass in Deutschland zu wenig über Wirtschaft gesprochen wird. Eine Meinung hat natürlich jeder, doch abseits des Gefühls, dass hier etwas schief läuft, fand und findet wenig substanzielle Debatte statt.
Die Berichte über das Finanzsystem und die Wirtschaft mehren sich, wenn das Jubiläum einer Finanzkrise ansteht, die Pleite eines großen Arbeitgebers droht oder tausende Anleger ihr Geld in obskuren Finanzanlagen des grauen Kapitalmarktes versenkten.
Uns interessiert nicht die Nachricht, sondern das, was hinter der Nachricht steht. In diesem Sinne wandelt sich auch der Podcast. Es begann mit einer wöchentlich erscheinenden Gesprächsrunde. Doch wir merkten immer wieder, dass dies zu wenig ist. Daher wollen in Zukunft vermehrt die verschiedenen Perspektiven auf ein Thema sichtbar machen.
Die Erneuerung der Internetseite ist hierzu ein Vorläufer. Weitere Neuerungen sind bis Ende 2018 geplant und werden dann hier aufgeführt.
Damit es diesen Podcast weiterhin geben kann, benötigen wir deine Spende!
Die Mikroökonomen sind Im Mai 2016 aus dem Gefühl und der Beobachtung heraus entstanden, dass in Deutschland zu wenig über Wirtschaft gesprochen wird. Eine Meinung hat natürlich jeder, doch abseits des Gefühls, dass hier etwas schief läuft, fand und findet wenig substanzielle Debatte statt.
Die Berichte über das Finanzsystem und die Wirtschaft mehren sich, wenn das Jubiläum einer Finanzkrise ansteht, die Pleite eines großen Arbeitgebers droht oder tausende Anleger ihr Geld in obskuren Finanzanlagen des grauen Kapitalmarktes versenkten.
Uns interessiert nicht die Nachricht, sondern das, was hinter der Nachricht steht. In diesem Sinne wandelt sich auch der Podcast. Es begann mit einer wöchentlich erscheinenden Gesprächsrunde. Doch wir merkten immer wieder, dass dies zu wenig ist. Daher wollen in Zukunft vermehrt die verschiedenen Perspektiven auf ein Thema sichtbar machen.
Die Erneuerung der Internetseite ist hierzu ein Vorläufer. Weitere Neuerungen sind bis Ende 2018 geplant und werden dann hier aufgeführt.
Damit es diesen Podcast weiterhin geben kann, benötigen wir deine Spende!
Episodes
Mentioned books

Jan 24, 2022 • 1h 23min
Mikro237 Kann Activision die Ukraine kaufen?
Hannah und Fred besprechen die Lage in der Ukraine und das Treiben Microsofts bei Activision. Keiner hatte es geahnt: Eigentlich geht es um die Weltbank!
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Kurzmeldungen
Daten und Code der Potenzialschätzung (Twitter)
Microsoft kauft Activision
Die 70 Mrd. Übernahme (Gamespot, englisch)
Der Chef der Weltbank hat dazu eine Meinung (Yahoo, englisch)
Die Ukraine
Wikipedia erstaunlich gut
BMZ Länderübersicht
Wirtschaft der Ukraine seit dem Euromaidan (Wikipedia, englisch)
Die Möglichkeiten der Nato (Der Spiegel)
Swift vom Tisch (Handelsblatt)
Handelsembargo (Frankfurter Rundschau)
Interview mit Stoltenberg (Spiegel)
Gesellschaftsteil: Picks
Hannah: Die Medienstrategie des KGB (Youtube, englisch)
Fred: Ökologische Transformation im Liberalismus (Maja Göpel)
Fred: Antwort von Kai Gehring auf Maja Göpel (Twitter)
Gesellschaftsteil: Drinks
Hannah: Martini alkoholfreie Vibrante
Fred: Chinotto Limonade
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 16, 2022 • 1h 1min
Mikro236 Kann Robert Habeck Bitcoin transformieren?
Hannah und Marco Herack beschäftigen sich mit Habecks Transformation, Krypto-Stromleechern in Kasachstan und Volcanobonds aus El Salvador.
Wir sprechen nicht über…
EU Taxonomie: Ein Supergau? (Die Zeit)
Lage der Nation zur EU-Taxonomie
Nachtrag: Bewertungen
Barclays Studie (englisch)
Youtube Erklärbär zur Barclays Studie (englisch)
Kasachstan
Clint Ehrlich zur Kasachstan (Twitter, englisch)
Kasachstan und Kryptomining (Yahoo, englisch)
El Salvador - Die Kryptogoldgrube
Schuldenquote
Bestandsanleihe
Bitcoin City (Coindesk, englisch)
Deal mit Bitfinex für Anleihe (The Block, englisch)
Habecks Transformationsgelüste
Die Begrünung der Wirtschaft (Tagesspiegel)
Bisher unzureichend (Tagesschau)
Livestream der Pressekonferenz (Die Zeit)
Habecks Realismus - Kommentar (Tagesspiegel)
Gesellschaftsteil: Picks
Hannah: Finland beendet Obdachlosigkeit (Scopp.me, englisch)
Gesellschaftsteil: Glühwein
Hannah: Marry’s Fair Trade Glühwein
Marco: The Ugly Glühwein
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 12, 2022 • 34min
(Premium)MikroGespräch014 Luna Al-Mousli über ihr Buch - Klatschen reicht nicht!
Luna Al-Mousli bespricht mit Marco ihr Buch 'Klatschen reicht nicht!' das die Lebensumständen und Abhängigkeiten von Systemarbeiterïnnen sichtbar macht.
Diese Folge war/ist Teil des Premium-Angebots der Mikrooekonomen und wurde nach einer gewissen Zeit für alle freigeschalten. Vielen Dank an unsere Unterstützerïnnen. Wenn dir die Folge gefällt und Du zum erhalt des Angebots beitragen möchtest, kannst du das auf www.mikrooekonomen.de tun.
Vielen Dank, dass Du / Sie uns mit einem Premium-Abonnement unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos und hilft uns, das Angebot weiterzuentwickeln.
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
Mikronomen (ät) posteo.de
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Luna Al-Mousli auf Instagram
Lunas Internetseite
Luna beim Leykam: Verlag
MikroBuch die Buchbesprechung
Das Buch: Klatschen reicht nicht!
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 2, 2022 • 36min
(Premium) MikroDiskurs009 Kann die Ampel das Klima retten?
Claudia Kemfert, Jens Südekum und Marco Herack diskutieren, ob die Ampel einen tauglichen Klimaplan hat und ob er sich finanzieren lässt.
Vielen Dank, dass Du / Sie uns mit einem Premium-Abonnement unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos und hilft uns, das Angebot weiterzuentwickeln.
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Claudia Kemfert
Claudia bei Twitter
Jens Südekum
Jens bei Twitter
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Dec 24, 2021 • 54min
Mikro235 Kann Joachim Nagel dem armen Litauen helfen?
Hannah und Marco besprechen die paritätische Armut, den Kampf David (Litauen) gegen Goliath (China) und Joachim Nagel. Wein + Bier. Das Jahr ist zu Ende. Danke an euch!
Allgemeines
Marcos Bücherliste
Auslandsbericht
Wir sprechen nicht über…
Das Klopapierwird teurer (Spiegel)
Der paritätische Armutsbericht
Der Armutsbericht
Der fehlerhafte Artikel der Süddeutschen
China geht auf Litauen los
Litauen evakuiert Botschaft in China (Economist, englisch)
Verdeckte Maßnahmen (FT, englisch)
Firmenboykott für Litauen verordnet (Reuters, englisch)
Studie zur Situation (CEPS, englisch)
EU schafft Instrumente zur Gegenwehr (DW, englisch)
Joachim Nagel wird Buba-Chef
Was ist von Nagel zu erwarten? (Tagesschau)
Nagel soll sich mit Lagarde anlegen (T-Online)
Gesellschaftsteil: Picks
Marco: Das diplomatische Versagen der USA in Afghanistan (New Yorker, englisch)
Gesellschaftsteil: Bier und Wein
Hannah: Orangen-Punsch von Weinkellerei Kunzmann
Hannah: Festtags-Glühwein von Weinimport Riegel
Marco: Elvis Juice von Brewdog
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Dec 14, 2021 • 1h 18min
Mikro234 Kommt mit 12 Euro Mindestlohn die Vermögenspreisblase?
Frederik und Macro besprechen was eine Bubble ist und warum hohe Preise keine Blase sind. Außerdem erklären wir, warum 12 Euro Mindestlohn nur halbgeil ist aber waum man damit bald eigene Indizes wird bauen können.
Wir sprechen nicht über…
Marcos Uneinigkeit mit Veronika Grimm (Twitter)
Indizes für alle
Ein Index nur für dich! (Bloomberg, englisch)
Die Evolution des Indexings (Osam, englisch)
Hier kommt dein Index (Barrons, englisch)
12 Euro Mindestlohn sind halbgeil
Was bedeuten 12 Euro Mindestlohn für den Arbeitsmarkt? (Wirtschaftsdienst)
Entwicklung des Mindestlohns (Sozialpolitik aktuell)
Nachfrage steigt durch höheren Mindestlohn (IMK)
Mindestlohn im Tausch für Minijobs (Sozialpolitik aktuell)
Chancen für eine Mindestlohnreform (WSI)
Was ist eine Bubble? Gedanken zu Preisen und Ideologien
Bill Hwang (Mikro211)
Teslas Finanzkomplex (FT, englisch)
Cathie Wood im Bloomberg-Interview (Bloomberg auf Youtube)
Cathie Wood ist das Gesicht des Bull Markets (FT, englisch)
Gesellschaftsteil: Picks
Marco: Kann Russlands Presse jemals frei sein? (New Yorker, englisch)
Gesellschafsteil: Bier
Frederik: Festbier vom Lammsbräu
Marco: Das Original von Hövels
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Dec 1, 2021 • 44min
MikroBuch029 Klatschen für Systemarbeiterïnnen reicht wirklich nicht
Anna, Barbara und Marco sprechen über Luna Al-Mouslis neues Buch 'Klatschen reicht nicht!', das einen Blick auf die Bedürfnisse und Probleme der Systemarbeiterïnnen legt.
Vielen Dank, dass Du / Sie uns mit einem Premium-Abonnement unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos und hilft uns, das Angebot weiterzuentwickeln.
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Abos und Spenden. Vielen Dank dafür!
Wir danken dem Leykam-Verlag, dass er uns die Rezensionsexemplare kostenlos zur Verfügung gestellt hat.
Luna Al-Mousli - Klatschen reicht nicht! bei Buch7 kaufen.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 28, 2021 • 60min
Mikro233 Das Klopapier wird wieder knapp
Hannah und Marco sprechen über den drohenden Bankencrash in Afghanistan, die Wünsche der deutschen Wirtschaft (schon wieder) und über den Verfall der türkischen Lira (immer noch). Achja.. das Klopapier wird knapp.
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Begrüßung
Das Team
Afghanistan
Bankensystem kollabiert (Reuters, englisch)
Das Land braucht internationale Hilfe (Reliefweb, englisch)
Die Wirtschaft (wünscht)
Rezession droht (BR)
Impfen zur Wirtschaftsrettung (Tagesschau)
Digitalisierung überdauert Pandemie (it-Business)
Klopapier wird knapp (HR info)
Türkische Lira
Türkische Lira hauts weg (FT, englisch)
Lira im freien Fall (Duvar, englisch)
Währungsverfall (Tagesschau)
Türkei und UAE - big buddys (Reuters, englisch)
Gesellschaftsteil: Picks
Hannah: Rückkehr der Kurden aus Belarus (Berlin Story News)
Marco: Das Schiff, das zur Bombe wurde (New Yorker, englisch)
Gesellschaftsteil: Drinks
Hannah: Wonderleaf von Siegfried
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 22, 2021 • 39min
MikroBuch028 Lohnt es sich der Welt seine Arbeit zu zeigen?
Anna, Barbara und Marco besprechen John Steppers 'Working Out Loud'. Ein klassisches Ratgeberbuch, das auf unerwartet wenig Widerstand stößt...
Vielen Dank, dass Du / Sie uns mit einem Premium-Abonnement unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos und hilft uns, das Angebot weiterzuentwickeln.
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Abos und Spenden. Vielen Dank dafür!
Wir danken dem Vahlen-Verlag für die Bereitstellung kostenloser Rezensionsexemplare.
John Stepper - Working Out Loud bei Buch7 kaufen.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 21, 2021 • 1h 38min
Mikro232 Wie gut ist das Jahresgutachten des SVR?
Hannah und Frederik besprechen in aller Ausführlich die Stärken und Schwächen des SVR Jahresgutachtens. Gelegentliche philosophische Überlegungen nicht ausgeschlossen.
Kurznachrichten
Cannabislegalisierung bringt 4,7 Mrd. Euro (Dice)
Nüßlein und Sauter sind tolle Typen (Süddeutsche)
SVR Jahresgutachten
Kurzfassung (SVR, PDF)
Langfassung (SVR, PDF)
Cybersicherheitspolitik (Stiftung Neue Verantwortung)
Gesellschaftsteil: Picks
Frederik: A Mile an Hour: Running a different kind of marathon (Youtube, englisch)
Gesellschaftsteil: Bier
Hannah: Bundaberg Spiced Ginger Brew alkoholfrei
Frederik: Wunderbraeu Alkoholfrei
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!