
People Culture Podcast
Willkommen im People Culture Podcast – der Hotspot für HR-Enthusiasten, Führungskräfte und Visionäre im Business! Hier sind Svenja, eure Hosts. Unsere Mission: HR von verstaubt auf dynamisch umzustellen. Schluss mit dem rein Administrativen! Wir hauchen der Welt von Mitarbeiterführung, Unternehmenskultur, HR-Strategie und Co. frischen Wind ein. Jede Woche liefern wir Insights mit erfahrenen Praktikern und Experten, die komplexe Theorien in klare Ideen verwandeln. Gemeinsam brechen wir Barrieren, schaffen neue Perspektiven und gestalten HR in der modernen Arbeitswelt neu. Seid dabei, abonniert den People Culture Podcast auf Spotify und Apple Podcasts, und gemeinsam formen wir eine innovative, wertschöpfende HR-Gestaltung! 🚀💡
Latest episodes

May 4, 2025 • 1h 24min
#70 - Mentale Stärke - warum sie gerade für Führungskräfte so wichtig ist - mit Jens Heuchemer
Mentale Stärke in der Führung – Warum Resilienz kein Extra istIn dieser Episode sprechen wir mit Jens Heuchemer, Keynote-Speaker und Experte für mentale Stärke und Resilienz. Gemeinsam tauchen wir ein in die Frage, was mentale Stärke eigentlich bedeutet, warum sie gerade für Führungskräfte so wichtig ist – und weshalb Resilienz keine separate Kompetenz sein muss, sondern eine natürliche Folge mentaler Klarheit ist.Wir sprechen über:Mentale Stärke verstehen: Warum mentale Stärke vor allem bedeutet, die eigenen Gedanken bewusst zu steuern und zu reflektieren – gerade in stressigen Situationen.Die vier Felder der mentalen Selbststeuerung: Gedanken, Gefühle, Fakten und die Geschichten, die wir uns erzählen – und wie diese unser Verhalten und unsere Wahrnehmung beeinflussen.Was passiert in meinem Kopf? Wie man lernt zu erkennen, was wirklich da ist – und was nur Interpretation oder ein persönlicher Filter ist, geprägt durch Erfahrungen, Prägungen und Muster.Führung beginnt im Kopf: Warum mentale Stärke für Führungskräfte kein Nice-to-have ist, sondern entscheidend für gute Entscheidungen, Klarheit und Empathie.Resilienz als Ergebnis: Jens zeigt, dass Resilienz nicht separat trainiert werden muss, sondern automatisch entsteht, wenn mentale Stärke aufgebaut wird – mit klaren, praxisnahen Tools.Diese Episode ist ein Augenöffner für Führungskräfte und alle, die ihr mentales Fundament stärken möchten – mit tiefen psychologischen Insights und alltagstauglichen Methoden.Jetzt reinhören & mentale Stärke aktiv entwickeln!Und hier ist der Kontakt zu Jens: Website: https://www.jens-heuchemer.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jens-heuchemer-puresatisfaction/👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge! 👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com

Apr 27, 2025 • 1h 10min
69 - HR-Mythen entlarvt – Was in der Personalarbeit wirklich funktioniert mit Prof. Dr. Uwe Kanning
HR-Mythen entlarvt – Was in der Personalarbeit wirklich funktioniertPersonalauswahl, Persönlichkeitsanalysen, Generationenmanagement – in HR gibt es viele Methoden, die als Standard gelten. Aber funktionieren sie wirklich? Prof. Dr. Uwe Kanning von der Hochschule Osnabrück, Experte für Wirtschaftspsychologie und Personalführung, nimmt uns mit in die Welt der HR-Mythen und fragwürdigen Methoden, die längst überholt sind.Wir sprechen über:Warum unstrukturierte Vorstellungsgespräche nutzlos sind – und wie man sie stattdessen aufbaut, um wirklich herauszufinden, wer die besten Kandidaten sind.Der große Irrtum der Persönlichkeitstests – welche Methoden in Unternehmen immer noch genutzt werden, obwohl die Forschung längst zeigt, dass sie keinen Mehrwert bringen.Generationenmythos GenZ? – Warum es keine fundamentalen Unterschiede zwischen den Generationen gibt, sondern die Gesellschaft sich einfach weiterentwickelt.Wie Unternehmen Personalprozesse optimieren können – durch wissenschaftlich fundierte Methoden statt alter HR-Gewohnheiten.Diese Episode bietet spannende Einblicke für HR-Profis, Führungskräfte und alle, die Personalarbeit wirklich effektiv gestalten wollen – ohne sich von Mythen in die Irre führen zu lassen.Jetzt reinhören & Personalarbeit neu denken!Und hier ist der Kontakt zu Prof. Dr. Uwe Kanning: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/uwe-p-prof-dr-kanning-b19a84248/ YouTube: https://www.youtube.com/@UwePeterKanning👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge! 👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com

Apr 20, 2025 • 1h 9min
#68 - Mitarbeiter finden & binden – aber bitte kosteneffizient mit Johanna Geisler
Mitarbeiter finden & binden – aber bitte kosteneffizient!In dieser Episode sprechen wir mit Johanna Geisler über ein Thema, das besonders im Mittelstand relevant ist: Wie finde und binde ich gute Mitarbeitende – ohne riesige Budgets? Gemeinsam geben wir einen kompakten Abriss darüber, wie Recruiting heute kostengünstig, aber wirkungsvoll funktioniert – von der Stellenanzeige bis zur langfristigen Mitarbeiterbindung.Wir sprechen über:Moderne Stellenanzeigen: Wie müssen Stellenausschreibungen heute formuliert sein, um wirklich Aufmerksamkeit zu bekommen? Und auf welchen Plattformen lohnt sich die Platzierung?Abheben vom Arbeitgebermarkt: Wie kann ich mich als Unternehmen klar positionieren – auch mit kleinen Mitteln?Kompetenzen & Entwicklung denken: Warum wir Mitarbeitende nicht mehr nur für das Jetzt suchen, sondern direkt ihre Entwicklungspotenziale mitdenken sollten.Social Media smart nutzen: Wie man offene Stellen subtil in Postings einbindet, statt einfach nur Jobanzeigen zu posten – und so Neugierde für das Unternehmen weckt.Diese Episode ist vollgepackt mit praktischen Tipps für den Mittelstand, die zeigen: Gutes Recruiting und nachhaltige Bindung müssen nicht teuer sein – nur smart.Jetzt reinhören und direkt ins Umsetzen kommen!Und hier ist der Kontakt zu Johanna Geisler: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johanna-geisler/👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge! 👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com

Apr 13, 2025 • 1h 3min
#67 - KI im Recruiting – So gelingt der Einstieg im Mittelstand mit Wolfgang Brickwedde
KI im Recruiting – So gelingt der Einstieg im MittelstandIn dieser Episode ist Wolfgang Brickwedde zu Gast – einer der führenden HR-Voices in Deutschland und seit über 20 Jahren Experte im Bereich Recruiting. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie Künstliche Intelligenz im Mittelstand sinnvoll im Recruiting eingesetzt werden kann – praxisnah, alltagstauglich und ohne Angst vor Kontrollverlust.Wir sprechen über:KI-gestützte Stellenausschreibungen: Wie Unternehmen mithilfe von KI schneller und zielgruppengerechter Stellenanzeigen und -beschreibungen erstellen können – inklusive passender Sprache und Tonalität.ChatGPT im Unternehmensstil nutzen: Wie man KI-Tools so trainieren kann, dass sie zur Kultur, Sprache und den Werten des Unternehmens passen.KI im Bewerbungsprozess: Von der Vorbereitung auf Interviews bis zur Auswertung von Antworten – wie KI bei der Analyse hilft und dabei unterstützt, die passenden Kandidat:innen zu identifizieren.Keine Angst vor Automatisierung: Warum KI kein Ersatz für Menschen ist, sondern Zeit schafft für echte, zwischenmenschliche Qualität im Recruiting – z. B. bessere Gespräche, mehr Austausch und fundierte Entscheidungen.Diese Episode zeigt, wie der Einstieg in KI im Recruiting auch ohne großes Budget gelingen kann – speziell für den Mittelstand, mit sofort umsetzbaren Ideen und klaren Tipps.Jetzt reinhören & Recruiting auf das nächste Level bringen!Und hier ist der Kontakt zu Wolfgang Brickwedde: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wolfgangbrickwedde/ Website: https://competitiverecruiting.de/Recruiting Benchmark: https://de.surveymonkey.com/r/ICRRecruitingBenchmarkDZ👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge! 👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com

Apr 6, 2025 • 58min
#66 - Working Moms, Working Dads – Wie Unternehmen echte Vereinbarkeit schaffen
Working Moms, Working Dads – Wie Unternehmen echte Vereinbarkeit schaffenElternschaft und Karriere – passt das wirklich zusammen? Kenan Aggül, Experte für IT, HR und New Leadership, und selbst Working Dad sagt: Ja, wenn Unternehmen flexibel und offen sind. In dieser Episode sprechen wir darüber, wie Führungskräfte und Unternehmen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wirklich erleichtern können – mit innovativen Ideen, flexiblen Modellen und echter Unterstützung.Wir sprechen über:Führung außerhalb des Büros: Warum nicht mal ein Mitarbeitergespräch im Café oder zu Hause führen? So kann die Führungskraft den Alltag von Eltern besser verstehen – und der Kinderwagen kann auch mal dabei sein.Teilzeitmodelle & Flexibilität: Welche Möglichkeiten gibt es für Unternehmen, um Eltern zu entlasten? Kenan teilt Best Practices, die wirklich funktionieren.Meetings familienfreundlich gestalten: Wie können Unternehmen Meetings zu Zeiten ansetzen, die für alle passen – ohne Eltern auszugrenzen?Kontakt während der Auszeit halten: Wie bleibt man als Führungskraft mit Mitarbeitenden in Kontakt, die in Elternzeit oder einer längeren Auszeit sind – ohne Druck, aber mit Wertschätzung?Kinder im Büro? Warum nicht! Wenn es nicht anders geht, warum nicht einfach mal die Kinder mitbringen? Es gibt viele kreative Lösungen, die für alle funktionieren.Die wichtigste Erkenntnis: Es gibt nicht eine Lösung für alle. Führungskräfte und Unternehmen müssen individuell auf ihre Mitarbeitenden eingehen, anstatt starre Regeln aufzustellen.Jetzt reinhören & neue Perspektiven auf Vereinbarkeit entdecken!Und hier ist der Kontakt zu Kenan Aggül: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kenan-agguel/ Website: https://kepavoices.de/👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge! 👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com

Mar 30, 2025 • 1h 12min
#65 - Was Unternehmen von der Bundeswehr über Führung lernen können mit Prof. Dr. Philipp Schaller
🎧 Was Unternehmen von der Bundeswehr über Führung lernen können mit Prof. Dr. Philipp Schaller Was haben agiles Management und militärische Führung gemeinsam? Und wo liegen die größten Unterschiede? In dieser Episode sprechen wir mit Prof. Dr. Philipp Schaller über die Organisationsstrukturen, Hierarchien und Führungsprinzipien in Unternehmen und im Militär – und was Führungskräfte aus beiden Welten lernen können. Wir sprechen über:Hierarchie & Struktur: Wie sind Unternehmen organisiert und wie unterscheidet sich das von der Bundeswehr? Welche Parallelen & Unterschiede gibt es? Agilität im Vergleich zum Militär: Was bedeutet agiler Kontext im Gegensatz zu „Führen mit Auftrag“? Und welche Prinzipien lassen sich übertragen? Führung als Haltung: Warum müssen Führungskräfte aushalten, statt Lösungen vorzugeben – sowohl in Unternehmen als auch im Militär? Teamdynamiken & Teambuilding: Sind Teams im Militär anders als in Unternehmen? Und wie wichtig ist Teambuilding für agile Teams im Vergleich zu fest etablierten Teams? Ziele, Strategien & Standardisierung: Warum sind klare Strukturen und standardisierte Prozesse essenziell, um gleichzeitig Flexibilität und Eigenverantwortung zu ermöglichen? Diese Episode gibt dir spannende Einblicke in zwei unterschiedliche, aber doch ähnliche Führungskulturen und zeigt, welche Prinzipien aus der militärischen Führung auch in modernen Unternehmen funktionieren.Und hier ist der Kontakt zu Prof. Dr. Philipp Schaller: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philipp-d-schaller-82b659ba/ Zum Buch: https://www.amazon.de/F%C3%BChren-mit-Auftrag-Management-preu%C3%9Fisch-deutschen/dp/3800675609👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge! 👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com

Mar 23, 2025 • 1h 12min
#64 - Warum treffen wir Entscheidungen oder nicht mit Dr. Conny Strobel
🎧 Wie du endlich bessere Entscheidungen triffst 🎧Jeden Tag treffen wir tausende Entscheidungen – manche sind klein, andere können unser Leben komplett verändern. Doch warum fällt es manchen Menschen leicht, die richtigen Entscheidungen zu treffen, während andere sich ewig im Kreis drehen?In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Cornelia Strobel, einer der führenden Expertinnen für Entscheidungsprozesse und Transformation. Sie hat ihr ganzes Berufsleben damit verbracht, herauszufinden, was eine gute Entscheidung ausmacht, wie Teams mit Unsicherheit umgehen und warum die beste Entscheidung oft nicht die ist, die am meisten Zustimmung bekommt – sondern die, die den geringsten Widerstand erzeugt.Wir sprechen über:Die Psychologie hinter Entscheidungen und warum wir uns oft so schwer tunWie Unternehmen transparente und starke Entscheidungen treffen, die wirklich getragen werdenWarum vielfältige Teams bessere Entscheidungen treffen – und wie man das nutzen kannDer große Unterschied zwischen Entscheiden und UmsetzenDie unbewussten Ängste und Denkmuster, die jede Wahl beeinflussenWie du lernst, mit Klarheit und Selbstbewusstsein zu entscheidenDiese Folge wird deine Sicht auf Entscheidungen grundlegend verändern – egal ob im Job, in der Führung oder im Privatleben.Wenn du jemals gezögert hast, dich schwer getan hast, eine Wahl zu treffen, oder dich gefragt hast, wie du bessere Entscheidungen fällst, dann wird dich dieses Gespräch weiterbringen.Jetzt anhören und die Kontrolle über deine Entscheidungen übernehmen. Und hier ist der Kontakt zu Dr. Conny Strobel: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-cornelia-strobel-6b03aa15/ Zu den Büchern: https://www.carl-auer.de/autoren/cornelia-strobel👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge! 👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com

Mar 16, 2025 • 1h 13min
#63 - Change Management war gestern - was jetzt zählt mit Nicole Hackenberg
🎧 Manage Change 🎧 In dieser Episode haben wir Nicole Hackenberg zu Gast, eine erfahrene Diplompsychologin, die darauf spezialisiert ist, beteiligungsorientierte Formate für Unternehmen, Organisationen und Führungskräfte zu gestalten. Gemeinsam sprechen wir darüber, was Veränderungen psychologisch bei Menschen auslösen und wie sie so gestaltet werden können, dass sie auf Akzeptanz statt Widerstand treffen. Highlights der Episode:Warum lieben Menschen Routinen? Nicole erklärt, warum uns Veränderungen oft schwerfallen und welche Ängste, Sorgen und Unsicherheiten dadurch entstehen können. Veränderungen erfolgreich gestalten: Wie gelingt es, dass Mitarbeitende Veränderungen nicht als „vorgesetzt“ wahrnehmen, sondern sie aktiv mitgestalten? Nicole teilt praxisnahe Ansätze, um Beteiligung und Transparenz zu fördern. Widerstand reduzieren durch Beteiligung: Nicht nur informieren, sondern wirklich einbeziehen – wer frühzeitig Mitarbeitende mitgestalten lässt, erhöht die Akzeptanz für neue Prozesse und Veränderungen. Machtverhältnisse & Ego in Veränderungsprozessen: Welche Rolle spielen Machtstrukturen im Unternehmen? Und warum fällt es oft schwer, Fehler einzugestehen und offen darüber zu sprechen? Nicole zeigt, wie Führungskräfte mit Offenheit & Reflexion Vertrauen aufbauen können. Transparente Kommunikation in unsicheren Zeiten: Wie kommuniziert man ehrlich über Herausforderungen und holt Mitarbeitende aktiv ins Boot? Nicole gibt wertvolle Tipps, wie Führungskräfte Klarheit schaffen, ohne Unsicherheit zu verstärken. Diese Episode gibt tiefe psychologische Einblicke und praxisnahe Tipps, wie Veränderungen in Unternehmen menschenzentriert und erfolgreich gestaltet werden können – perfekt für Führungskräfte, Change-Manager:innen und alle, die Veränderung verstehen und umsetzen möchten.Link zum Artikel "Experimentierräume der Evangelischen Kirche von Westfalen": https://abo.zoe-online.org/de/profiles/df3fc04acb22/editions/2e25796f27548ace51ee Hört rein und startet richtig durch! Und hier ist der Kontakt zu Nicole Hackenberg: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicole-hackenberg-a2929b7b/ Website: https://www.freudvollundleicht.de/👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge! 👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com

Mar 9, 2025 • 1h 18min
#62 - Warum High Performance ohne People Focus scheitert mit Tina Schomann
🎧 High Performance & People Focus 🎧 In dieser Episode haben wir Tina Schomann zu Gast, Head of HR bei Cosnova GmbH, dem Unternehmen hinter den Kosmetikmarken Catrice und Essence. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie High Performance und ein starker People-Focus sich nicht ausschließen – sondern gemeinsam Unternehmenserfolg fördern. Highlights der Episode:Performance-Management bei Cosnova: Wie sieht ein modernes Performance-Management-System aus, das Mitarbeitende fördert und fordert? Tina gibt spannende Einblicke in die Prozesse und Tools, die bei Cosnova eingesetzt werden. 360-Grad-Feedback für Führungskräfte: Wie werden Führungskräfte aktiv begleitet, um Performance-Management erfolgreich umzusetzen? Einblicke in 360-Grad-Feedback-Prozesse und wie sie in der Praxis wirken. Top-3-Benefits für Mitarbeitende: Welche Benefits sind wirklich wertvoll für die Mitarbeitenden? Tina teilt die Top 3 Benefits bei Cosnova und wie diese zur Mitarbeiterzufriedenheit beitragen. Kommunikation als Schlüssel: Wie gelingt eine offene und effektive Kommunikation im Unternehmen? Welche Formate wurden intern entwickelt, um den Austausch zu fördern und die Kultur zu stärken? Monetäre Anreize & Gehaltsentwicklung: Leistung und Vergütung – wie beeinflusst Performance die Gehälter und welche Anreizsysteme gibt es? Ein spannender Einblick in die Vergütungsstrategie von Cosnova. Diese Episode bietet wertvolle Insights und Praxisbeispiele, wie Unternehmen High Performance mit einem starken People-Focus kombinieren können – perfekt für HR-Profis, Führungskräfte und alle, die modernes Performance-Management besser verstehen wollen. Hört rein und startet richtig durch! Und hier ist der Kontakt zu STina Schomann: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tina-schomann-geb-wemer-908a61125/👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge! 👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com

Mar 2, 2025 • 1h 13min
#61 - Mit Social Media die besten Talente gewinnen mit Stefan Eichmann
🎧 Personalmarketing Next Level 🎧 In dieser Episode haben wir Stefan Eichmann zu Gast, der seit 2006 im Personalbereich tätig ist. Nach Stationen als Referent, Teamleiter und Personalleiter ist Stefan heute Leiter Personalmarketing und Recruiting bei K+S. Gemeinsam sprechen wir über die Herausforderungen und Chancen des modernen Personalmarketings – analog und digital. Highlights der Episode:Zielgruppen finden und ansprechen: Wie findet man heraus, welche Zielgruppen man ansprechen möchte, und wie erreicht man sie am besten? Stefan teilt praxisnahe Tipps, um als Arbeitgeber attraktiv wahrgenommen zu werden. Kreativität im lokalen Marketing: Von lokalen Werbeaktionen wie Straßenbahnkampagnen bis hin zu Employer Branding in der Region – wir sprechen darüber, wie man sichtbar wird und sich als Arbeitgeber von der Masse abhebt. Social Media als Schlüsselkanal: Stefan erklärt, wie Unternehmen Social-Media-Kanäle optimal nutzen können, um sich als Arbeitgeber zu präsentieren. Ob durch Stellenanzeigen, Employer Branding oder interaktive Formate – Social Media bietet eine große Bühne, um Zielgruppen zu erreichen. Sind Stellenportale noch relevant? Eine spannende Frage: Brauchen wir klassische Stellenportale noch? Oder verlagert sich alles ins Digitale? Stefan teilt seine Einschätzungen und Erfahrungen aus der Praxis. Events und Netzwerke nutzen: Events vor Ort und die richtigen Netzwerke spielen weiterhin eine wichtige Rolle im Personalmarketing. Stefan zeigt, wie diese Kanäle effektiv genutzt werden können, um Talente gezielt anzusprechen. Eine inspirierende Episode mit praxisnahen Einblicken, die zeigt, wie modernes Personalmarketing funktioniert – zwischen analoger Kreativität und digitaler Sichtbarkeit. Perfekt für HR-Profis und alle, die ihr Recruiting auf das nächste Level bringen möchten. Hört rein und startet richtig durch! Und hier ist der Kontakt zu Stefan Eichmann: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stefan-eichmann-492792215/👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge! 👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com