

People Culture Podcast
Svenja Beyer
Willkommen im People Culture Podcast – der Hotspot für HR-Enthusiasten, Führungskräfte und Visionäre im Business! Hier sind Svenja, eure Hosts. Unsere Mission: HR von verstaubt auf dynamisch umzustellen. Schluss mit dem rein Administrativen! Wir hauchen der Welt von Mitarbeiterführung, Unternehmenskultur, HR-Strategie und Co. frischen Wind ein. Jede Woche liefern wir Insights mit erfahrenen Praktikern und Experten, die komplexe Theorien in klare Ideen verwandeln. Gemeinsam brechen wir Barrieren, schaffen neue Perspektiven und gestalten HR in der modernen Arbeitswelt neu. Seid dabei, abonniert den People Culture Podcast auf Spotify und Apple Podcasts, und gemeinsam formen wir eine innovative, wertschöpfende HR-Gestaltung! 🚀💡
Episodes
Mentioned books

Oct 28, 2025 • 16min
Best of - Folge #67: KI im Recruiting: Wie ChatGPT zum Assistenten für HR wird
 Wie können Recruiter:innen mit ChatGPT bessere Stellenanzeigen schreiben – und gleichzeitig Zeit sparen?In diesem Nugget zeigt Wolfgang Brickwedde, wie KI im Recruiting ganz praktisch eingesetzt werden kann: von der schnellen Erstellung kompetenzbasierter Interviewfragen bis hin zu passgenauen Stellenanzeigen im firmeneigenen Stil.Wir sprechen über Produktivitätsgewinne, bessere Texte und den schmalen Grat zwischen KI-Automation und menschlicher Feinjustierung – gerade in kleinen HR-Teams ein echter Gamechanger.Und hier geht's zur ganzen Folge: https://www.youtube.com/watch?v=0TT8sb0_Fb8👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge!  👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com 

Oct 26, 2025 • 51min
#95 - Vereinbarkeit Familie & Beruf: Praxistipps – mit Christina Pallmann
 Christina Pallmann ist Head of Employer Branding & Recruiting bei den Globus Markthallen, ausgezeichnet als Employer Brand Managerin des Jahres 2024, mit über 16.000 Followern auf LinkedIn und eine feste Größe als Speakerin und Dozentin.In dieser Folge sprechen wir über eines ihrer Herzensthemen: Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Nicht als Buzzword – sondern als echte gelebte Praxis.Wir gehen der Frage nach: Wie schaffen es Unternehmen, Rahmenbedingungen zu gestalten, die nicht nur gut klingen, sondern Mitarbeitenden wirklich helfen?Darüber haben wir gesprochen:Individuelle Lösungen statt Standardprogramme: Warum es oft die kleinen Dinge sind, die Großes bewirken – vom Kita-Abholen bis zum Gassi-Gehen.Sondertage mit Sinn: Wie Social Days oder Ehrenamtstage Mitarbeitenden Freiraum geben – und gleichzeitig die Arbeitgebermarke stärken.Kulturwandel von innen: Warum Vereinbarkeit nicht in Excel-Programmen entsteht, sondern in einer Haltung, die den Menschen sieht – und nicht nur die Arbeitskraft.Performance durch Wertschätzung: Wie Aufmerksamkeit, Anerkennung und Vertrauen am Ende zu mehr Engagement und Leistung führen.Best Practices aus der Praxis: Was Globus Markthallen erfolgreich macht – und was andere Unternehmen davon lernen können.Diese Episode zeigt: Vereinbarkeit muss nicht teuer sein. Sie muss ehrlich sein.Und sie entscheidet darüber, ob Arbeitgeber in Zukunft wirklich attraktiv bleiben.Jetzt reinhören – und Inspiration holen, wie Vereinbarkeit im Alltag funktioniert.Und hier ist der Kontakt zu Christina: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christinapallmann/👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge!  👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com 

Oct 21, 2025 • 9min
Best of - Folge #79: Toxisches Verhalten erkennen – bevor es das Team spaltet mit Prof. Dr. Daniela Voigt
 Wie erkennen wir toxisches Verhalten am Arbeitsplatz – bevor es sich im Team verfestigt?In diesem Nugget erklärt Prof. Dr. Daniela Voigt das Konzept der „Flying Monkeys“: Wenn toxische Persönlichkeiten Kolleg*innen manipulieren, um gezielt Stimmung zu machen oder andere zu isolieren.Wir sprechen darüber, wie Führungskräfte und Teams solche Dynamiken frühzeitig erkennen – und warum es wichtig ist, sie offen zu benennen, bevor sie das Miteinander dauerhaft vergiften.Und hier gibt's den Blogbeitrag zum Thema: https://www.denkmalzukunft.com/post/narzissmus-im-unternehmenskontext-wie-f%C3%BChrungskr%C3%A4fte-toxische-dynamiken-erkennen-und-aufl%C3%B6sen-k%C3%B6nne👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge!  👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com 

Oct 19, 2025 • 1h 5min
#94 - So gelingt Kultur im digitalen Zeitalter - Mit Felix Heuer & Oliver Kruggel
 Felix Heuer und Oliver Kruggel sind „Kulturarchitekten“ – Berater, die nicht nur über Unternehmenskultur sprechen, sondern sie mit ihren Kunden von Grund auf gestalten. In dieser Episode nehmen sie uns mit in den echten Alltag von Kulturveränderungsprozessen – weit weg von Buzzwords und Plakataktionen, hin zu spürbaren Veränderungen.Darüber sprechen wir konkret:Warum Unternehmen Kulturarbeit starten: Von sinkender Profitabilität bis steigender Fluktuation – die Gründe sind vielfältig, der Handlungsdruck oft enorm.Commitment first: Warum der erste Schritt immer im Top-Management beginnt – und warum eine fehlende Unternehmensstrategie das eigentliche Hindernis sein kann.Culture Hacks, die wirken: Kleine, gezielte Projekte mit Mitarbeitenden und Betriebsrat, die große Wirkung entfalten – von verbesserter Kommunikation bis mehr Innovationskraft.Der Kreativraum, den keiner nutzt: Wie gut gemeinte Maßnahmen scheitern, wenn Rahmenbedingungen fehlen – und wie man sie rettet oder konsequent streicht.Kultur messbar machen: Von Mitarbeiterumfragen bis KPIs – wie qualitative und quantitative Daten helfen, den Erfolg von Kulturarbeit sichtbar zu machen.Diese Episode zeigt, wie Kulturveränderung wirklich funktioniert – mit ehrlichem Blick auf das, was geht, und das, was scheitert.Für alle, die Unternehmenskultur nicht nur als Schlagwort, sondern als strategischesWerkzeug sehen.Und hier ist der Kontakt zu Felix und Oliver: Webpage: https://innodrei.de/👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge!  👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com 

Oct 14, 2025 • 14min
Best of - Folge #17: Werte im Recruiting – wie Cultural Fit zum echten Auswahlkriterium wird
 Wie erkennt man im Bewerbungsprozess, ob jemand wirklich zum Unternehmen passt?In diesem Nugget teilt Lena Koldner, wie Werteorientierung konkret im Recruiting verankert werden kann: mit strukturierten Interviews, klaren Fragen zur Haltung und einem ehrlichen Blick auf Selbstverantwortung und Leistung.Ein Nugget für alle, die die richtige Personalauswahl treffen wollen.Zur ganzen Folge: Youtube https://www.youtube.com/watch?v=jyqPCkODYs0Kontakt zu Lena Koldner:➡️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lena-koldner-634618119/👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge!  👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com 

Oct 12, 2025 • 1h 12min
#93 - Führung im KI-Zeitalter: Warum der Mensch immer wichtiger wird - Mit Roman Eckschlager
 Roman Eckschlager ist Unternehmer, Podcaster und einer der führenden Köpfe, wenn es um die Verbindung von Technologie und Leadership geht. In dieser Folge spricht er offen darüber, wie Künstliche Intelligenz Führung verändert – und warum der Mensch dabei mehr ins Zentrum rückt, nicht weniger.Wir haben über die Fragen gesprochen, die Führungskräfte sich jetzt stellen müssen:Zuhören statt Vorgaben machen: Warum echte KI-Strategien bei den Ideen der Mitarbeitenden beginnen – und wie Führungskräfte sie nutzen können, um Change-Prozesse leichter zu gestalten.Kompetenzen für die Zukunft: Wie KI individuelle Lernpfade eröffnet und Führungskräfte dabei unterstützt, Mitarbeitende gezielt zu entwickeln.Top-Down verstehen: Warum auch die Geschäftsführung selbst KI begreifen und nutzen muss – statt sie nur als Buzzword zu verkaufen.Der Mensch im Mittelpunkt: Wieso gerade in einer zunehmend KI-gesteuerten Welt die Fähigkeiten zählen, die Maschinen nicht ersetzen können: Kommunikation, Kreativität, Innovation.Eine ehrliche Folge darüber, wie Technologie und Leadership Hand in Hand gehen müssen – und warum die Zukunft denen gehört, die beides verstehen.Wenn du wissen willst, wie Führung im KI-Zeitalter wirklich funktioniert – dann ist diese Episode Pflicht.Und hier ist der Kontakt zu Roman: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/roman-eckschlager/ Webpage: https://mainufaktur.ai/👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge!  👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com 

Oct 7, 2025 • 11min
Best of - Folge #18: IT-Tools einführen – ohne Widerstand? So gelingt Change mit Gamification
 Wie gelingt es, ein neues Kommunikationstool so einzuführen, dass es nicht als zusätzliche Last empfunden wird – sondern sogar Spaß macht?In diesem Nugget spricht Richard Beulke darüber, wie spielerische Elemente, kreative Kommunikation und gezielte Einbindung von Mitarbeitenden den Unterschied machen.Ob Sticker, Wettbewerbe oder Power-User – er zeigt, wie Change-Prozesse durch Gamification lebendig und wirksam werden.Ein Impuls für alle, die Veränderung nicht nur technisch umsetzen, sondern kulturell verankern wollen.👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge!  👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com 

Oct 5, 2025 • 1h 2min
#92 - Employer Branding: Von der Strategie in die Praxis - Mit Katharina Baehr
 Katharina Baehr ist zurück! 2024 hat sie mit uns geteilt, wie man Employer Branding strategisch entwickelt. Heute zeigt sie, was wirklich daraus geworden ist.In dieser Folge sprechen wir nicht über Pläne, sondern über Praxis.Über das, was funktioniert hat – und das, was mehr Zeit, Mut und Geduld gebraucht hat, als gedacht.Katharina gibt ehrliche Einblicke in den Rollout ihrer Employer-Branding-Strategie.Sie erzählt, warum ein klarer EVP (Employer Value Proposition) nur der Anfang ist – und wie daraus echte Kulturarbeit wird: mit Haltung, Prinzipien und gelebten Beispielen.Was du aus dieser Folge mitnimmst:Warum Employer Branding mehr Raum braucht, als du denkst: Prozesse dauern. Menschen brauchen Zeit. Und das Tagesgeschäft wartet nicht.Wie Kultur greifbar wird – durch klare Botschaften und Culture Cards: Mit Vision, Werten, Prinzipien und Beispielen aus dem Alltag.Wie man Employer Branding ins Recruiting übersetzt: Wer wir sind, bestimmt, wen wir suchen – und wen nicht.Wie man Veränderung im Unternehmen wirklich anstößt: Von der internen Kommunikation bis zur internationalen Umsetzung.Diese Folge ist für alle, die Employer Branding nicht als Deko verstehen,sondern als das, was es wirklich ist: ein strategisches Führungsinstrument.Jetzt reinhören – und erfahren, wie Employer Branding wirklich funktioniert.Und hier ist der Kontakt zu Kathi: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/katharina-baehr/👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge!  👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com 

Sep 30, 2025 • 24min
Best of - Folge #44: Daily Check-ins: Führung beginnt im Gespräch
 Wie gelingt es Führungskräften, im Alltag nah dran zu sein – ohne Kontrolle auszuüben? In diesem Nugget geht es um kurze, individuelle Check-ins: per Telefon, persönlich oder hybrid.Dr. Maria Bergler spricht über die richtigen Einstiegsfragen, wie man echte Verbindung schafft – und warum es so wichtig ist, nicht sofort in den Lösungsmodus zu springen.Ein Impuls für alle, die Führung im Kleinen leben und ihre Teams wirksam begleiten wollen.Und hier geht's zum Blogbeitrag: https://www.denkmalzukunft.com/post/empowerment-durch-f%C3%BChrung👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge!  👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com 

Sep 28, 2025 • 1h 3min
#91 - Nicht nur drüber reden: Wie echte Diversity im Unternehmen entsteht - mit Michaela Jaap
 Diversity ist in vielen Unternehmen ein Buzzword – doch was bedeutet es wirklich, Vielfalt zu leben statt nur zu posten?Michaela Jaap beschäftigt sich seit Jahren genau mit dieser Frage. Als Head of Corporate Culture & Responsibility bei HAYS und Vorstandsmitglied der Charta der Vielfalt weiß sie, was es braucht, damit Diversität in Organisationen nicht symbolisch bleibt, sondern Wirkung entfaltet – strukturell, menschlich, kulturell.In dieser Folge sprechen wir über echte Veränderung – und darüber, wie HR, Führung und Organisation gemeinsam Verantwortung übernehmen können.Was du in dieser Folge lernst:Vielfalt ist oft schon da – nur nicht sichtbar: Warum der erste Schritt nicht Kampagne, sondern Bestandsaufnahme ist – und wie Unternehmen erkennen, wo bereits Vielfalt gelebt wird.Prozesse statt Plakate: Wie man diskriminierende Muster in Strukturen erkennt – z. B. in Gremienarbeit, Beförderungsprozessen oder Recruitingkriterien – und warum soziale Herkunft oft unbewusst ausgeschlossen wird.Führung braucht Haltung: Welche Verantwortung Führungskräfte tragen – und warum Sensibilisierung, Ansprechbarkeit und klare Konsequenzen der Schlüssel sind.Konsequenzen statt Schweigen: Warum Organisationen klare Grenzen setzen müssen – und wie das Vertrauen und Sicherheit im Team stärkt.Diversity trifft Nachhaltigkeit: Wie sich soziale Verantwortung mit ökologischen Zielen verbinden lässt – z. B. durch inklusive Praktika, gezielte Kooperationen und Sichtbarkeit für neue Perspektiven.Diese Folge zeigt: Wer Vielfalt wirklich will, muss dorthin schauen, wo es unbequem wird – und dann bereit sein, Strukturen zu verändern.Jetzt reinhören – und lernen, wie Diversity mehr wird als ein Versprechen.Und hier ist der Kontakt zu Michaela: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michaela-jaap/ Website: https://www.charta-der-vielfalt.de/👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge!  👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com 


