

Data Culture Podcast
Carsten Bange – BARC
Für mehr als 75 % aller Unternehmen ist Data Culture ein Erfolgsfaktor. In diesem Podcast präsentiert Carsten Bange, CEO von BARC, wie Menschen und Organisationen mit Data, Analytics und KI eine wirksame Datenkultur schaffen. Jeden Montag gibt es eine neue Folge!
____________________________________________________________
“Data Culture eats Data Strategy for breakfast!” – Without an effective data culture, no transformation to a data-driven company can be achieved. That’s why data culture is a success factor for more than 75% of all companies.
Carsten Bange, CEO of BARC, speaks every Monday with people who share their experiences, ideas and recipes for success in the successful use of data, analytics and AI.
____________________________________________________
Find us on:
Spotify: https://open.spotify.com/show/2qYSblTkij45Y7LJVE6yAP
Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/data-culture-podcast/id1611035504
YouTube: https://www.youtube.com/@DataCulturePodcast-BARC
____________________________________________________________
“Data Culture eats Data Strategy for breakfast!” – Without an effective data culture, no transformation to a data-driven company can be achieved. That’s why data culture is a success factor for more than 75% of all companies.
Carsten Bange, CEO of BARC, speaks every Monday with people who share their experiences, ideas and recipes for success in the successful use of data, analytics and AI.
____________________________________________________
Find us on:
Spotify: https://open.spotify.com/show/2qYSblTkij45Y7LJVE6yAP
Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/data-culture-podcast/id1611035504
YouTube: https://www.youtube.com/@DataCulturePodcast-BARC
Episodes
Mentioned books

May 6, 2024 • 32min
Digitalisierung im Mittelstand mit Self-Service BI – mit Achim Gnadt & Sebastian Nädtke, LeitArt
Self-Service BI muss als kontinuierlicher Prozess und nicht als einmalige Anschaffung gesehen werden.
In dieser Episode des Data Culture Podcasts dreht sich alles um die Digitalisierung im Mittelstand. Achim, Sebastian und Carsten sprechen über die Herausforderungen und Strategien bei der Implementierung von Self-Service Business Intelligence (BI) in Unternehmen. Hauptthemen sind unter anderem die Bedeutung von Know-how und Daten, die Rolle von Technologie und Tools, der Wert externer Datenquellen und Kostenüberlegungen bei der Einführung von BI.
Viel Spaß mit der Folge!
Hier findet ihr die Episode mit Henning von Roon zu Self Service BI bei TUI.
Ihr habt Interesse an BARC+? Hier entlang.
Achim Gnadt auf LinkedIn.
Sebastian Nädtke auf LinkedIn.
Carsten Bange auf LinkedIn.
Folge BARC auf LinkedIn.
Ihr habt Input und Feedback zum Podcast? Dann schreibt uns eine E-Mail an info@barc.de.
Bewertet den Podcast und hinterlasst einen Kommentar. Dankeschön! 😊

Apr 29, 2024 • 18min
Die Zukunft von CPM, ESG und Konzernkonsolidierung
In dieser Folge des Data Culture Podcasts spricht Host Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer von BARC, über die bevorstehenden Konferenzen im Bereich Softwarelösungen für das Office of Finance. Anlass sind die drei gleichzeitig am 5. und 6. Juni in Frankfurt stattfindenden BARC-Konferenzen, die sich jeweils auf Unternehmensplanung und Forecasting, Konzernkonsolidierung sowie ESG-Reporting konzentrieren.
Carsten bespricht mit den Gastgebern der drei Events, warum diese Veranstaltungen eine großartige Gelegenheit bieten, die führenden Softwareanbieter in diesem Bereich mit ihren neuesten Entwicklungen und ihrer Abgrenzung vom Wettbewerb kennenzulernen. Darüber hinaus haben Teilnehmer die Möglichkeit, sich mit anderen Anwendern auszutauschen und wertvolle Einblicke von BARC-Analysten zu erhalten.
Die Konferenzen bieten somit eine tolle Möglichkeit, potenzielle Softwarelösungen zu identifizieren, die den individuellen Anforderungen entsprechen, und Zeit bei der Suche nach passenden Lösungen zu sparen. Und dieser Podcast gibt einen ersten Einblick in einige spannende Entwicklungen in diesen dynamischen Softwaremärkten.
Viel Spaß mit der Folge!
BARC Unternehmensplanung und Forecasting 2024
BARC Konzernkonsolidierung 2024
BARC ESG Reporting 2024
Hier findet ihr unsere Studie zu ESG zu Herausforderungen und Tools.
Christian Fuchs auf LinkedIn.
Harald Amann auf LinkedIn.
Stefan Sexl auf LinkedIn.
Carsten Bange auf LinkedIn.
Folge BARC auf LinkedIn.

Apr 22, 2024 • 33min
Data Culture zur Skalierung der Daten- und Geschäftsstrategie – mit Nadja Schäfer, Roche
Data Culture ist ein wesentlicher Bestandteil der Datenstrategie eines Unternehmens und muss in die allgemeine Geschäftsstrategie integriert sein.
In dieser Episode spricht Carsten mit Nadja Schäfer, Global Lead Data Culture bei Roche, wie Datenkultur bei Roche umgesetzt wird und welche Rolle ihr Team bei der Förderung von Datenkompetenz und kultureller Reife spielt. Nadja hebt die fünf Schlüsseldimensionen der Datenkultur bei Roche hervor: Digitalisierung, digitale Geschäftsmodelle, Datenstrategie, KI und menschliches Verhalten.
Abschließend gibt Nadja Empfehlungen für Unternehmen, die eine Datenkultur entwickeln wollen und diskutiert die Zukunft der Datenkultur bei Roche.
Viel Spaß mit der Folge!
Hier findet ihr die Episode mit Kim Kordel zu datengetriebenen Geschäftsmodellen.
Nadja Schäfer auf LinkedIn.
Carsten Bange auf LinkedIn.
Folge BARC auf LinkedIn.
Ihr habt Input und Feedback zum Podcast? Dann schreibt uns eine E-Mail an info@barc.de.
Bewertet den Podcast und hinterlasst einen Kommentar. Dankeschön! 😊

Apr 15, 2024 • 47min
Self Service BI im großen Stil – mit Henning von Roon, TUI
Self-Service-BI kann nur mit einer gelebten Data Culture Erfolg haben, da sie eine Mentalität der datengesteuerten Entscheidungsfindung und Zusammenarbeit fördert.
In dieser Folge hat Carsten Henning von Roon von TUI zu Gast. Die beiden sprechen über die Implementierung von Self-Service-BI im Konzern. Fokus sind der zentralisierte und dezentralisierte Ansatz für Self-Service-BI, die Rolle von Analyseteams und Geschäftsanwendern sowie Governance, Überwachung und Automatisierung. Auch die Förderung einer starken Datenkultur und die Implementierung eines Datenkatalogs sind bei dieser Betrachtung wichtig, um Geschäftsabläufe zu optimieren.
Zum Ende werden Erfahrungen, Herausforderungen und der zukünftige Fahrplan für Self-Service-BI und Conversational AI diskutiert.
Viel Spaß mit der Folge!
Lesen Sie mehr zur Umsetzung einer erfolgreichen Datenkultur im Buch „Data Culture Playbook".
Henning von Roon auf LinkedIn.
Carsten Bange auf LinkedIn.
Folge BARC auf LinkedIn.

Apr 8, 2024 • 34min
Disrupting Data Governance – with Laura Madsen and Tiankai Feng
In this episode, Carsten discusses the pressing need to disrupt traditional data governance practices with Laura Madsen and Tiankai Feng.
Laura underscores the necessity of modernizing data governance, emphasizing its lag behind the rapidly evolving data landscape. She highlights the importance of enhancing data utilization, ensuring data quality, and fortifying data protection measures. Tiankai, drawing from extensive experience in data governance, stresses the significance of a domain-focused approach.
Our guests offer valuable insights and practical guidance for modernizing data governance, from igniting enthusiasm to defining scope and assembling the right team for new approaches.
Enjoy this episode!
You can find Lauras book here. And here's the translation from Tiankai.
Laura Madsen on LinkedIn.
Tiankai Feng on LinkedIn.
Carsten Bange on LinkedIn.
Follow BARC on LinkedIn.
Do you have feedback on our podcast? Then send us an email at: info@barc.de.
Rate our podcast and leave a comment!

Apr 1, 2024 • 34min
Diagnostik-Daten im Profifußball – mit Thomas Blobel, Eintracht Frankfurt
Eine starke Datenkultur und individualisierte Datenpfade können die Leistung von Fußballspielern gezielt verbessern.
Thomas Blobel spricht über seine Arbeit in der Datenanalyse und -diagnostik im Sportbereich, insbesondere in seiner Rolle bei Eintracht Frankfurt. Sein Fokus liegt auf der Leistungsdiagnostik, sportmedizinischen Analysen und der Datenintegration für verschiedene Fachbereiche.
Er betont die Bedeutung eines fundierten Verständnisses der Daten für deren vielseitigen Einsatz und spricht aber auch über Herausforderungen der Datenintegration sowie den Einsatz verschiedener Business-Intelligence-Tools. Thomas betont jedoch auch die Grenzen der Datenanalyse bei der Erfassung bestimmter Aspekte des Spiels.
Viel Spaß mit der Folge!
Thomas Blobel auf LinkedIn.
Carsten Bange auf LinkedIn.
Folge BARC auf LinkedIn.
Ihr habt Input und Feedback zum Podcast? Dann schreibt uns eine E-Mail an info@barc.de.
Bewertet den Podcast und hinterlasst einen Kommentar. Dankeschön! 😊

Mar 25, 2024 • 32min
A Data Management framework – with Irina Steenbeek, Data Crossroads
In this episode, Irina Steenbeek introduces the Orange Data Management Framework, a comprehensive approach to data management and governance. The framework includes data management and metadata management, providing an integrated strategy for different data management functions.
Irina examines the importance of data lineage in the data lifecycle and stresses the need to align data management initiatives with business objectives. She offers valuable insights into overcoming data management challenges and provides practical recommendations for securing business buy-in.
Enjoy this episode!
Irina Steenbeek on LinkedIn.
Carsten Bange on LinkedIn.
Follow BARC on LinkedIn.
Do you have feedback on our podcast? Then send us an email at: info@barc.de.
Rate our podcast and leave a comment!

Mar 18, 2024 • 28min
Neue Entwicklungen im Data Engineering – mit Alexander Zschaler, FiveTran
Data Engineering wird durch Cloud-Technologien und KI immer weiter transformiert.
In dieser Podcast-Episode diskutiert Carsten mit Alexander Zschaler die Herausforderungen und Trends im Bereich Data Engineering und Data Integration. Alexander betont die zunehmende Verbreitung von Cloud-Technologien und die hybride Natur vieler IT-Architekturen in Unternehmen.
Die Bedeutung von Datensicherheit und Verschlüsselung in der Cloud ist ebenfalls Thema. Alexander erläutert, wie künstliche Intelligenz die Datentwelt verändert, indem sie effizientere Prozesse ermöglicht und Entwickler bei Aufgaben wie Datenbereinigung und -zuordnung unterstützt.
Viel Spaß mit der Folge!
Alexander Zschaler auf LinkedIn.
Carsten Bange auf LinkedIn.
Folge BARC auf LinkedIn.
Ihr habt Input und Feedback zum Podcast? Dann schreibt uns eine E-Mail an info@barc.de.
Bewertet den Podcast und hinterlasst einen Kommentar. Dankeschön! 😊

Mar 11, 2024 • 26min
State of the Data & Analytics Market – Q1-2024
We continue our special series about the State of the Data & Analytics Market and its developments.
Shawn and Carsten focus on the impact of the overall economic situation on technology investments, the implementation of Gen.AI projects, the importance of data quality and availability, and the board mandate for AI adoption.
They also discuss the role of ESG reporting, the focus on vendor pipeline development, and recent vendor layoffs. Additionally, they analyze investment patterns, M&A trends, and the convergence of Gen.AI with data analytics.
The series seeks to provide a comprehensive perspective, considering the interactions among three groups (end users, vendors and investors), with the goal of offering insightful observations about the ongoing trends and changes influencing the data analytics market.
Support & Connect
Shawn Rogers on LinkedIn.
Carsten Bange on LinkedIn.
Follow BARC on LinkedIn.
BARC website.
Stay up to date with our newsletter.
Podcast Info
Podcast website: https://barc.com/de/the-data-culture-podcast/.
Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/data-culture-podcast/id1611035504.
Spotify: https://open.spotify.com/show/2qYSblTkij45Y7LJVE6yAP?si=aa070afca4c34d37.
RSS: https://data-culture-podcast.podigee.io/feed/mp3.
Do you have feedback on our podcast? Then send us an email at: info@barc.de.
Rate our podcast and leave a comment!

5 snips
Mar 4, 2024 • 28min
Mit Data Culture zu besserer Data Governance – mit Julia Schacht, Real I.S.
Data Culture ist entscheidend für effektive Datenverwaltung.
In dieser Episode diskutiert Carsten mit Julia Schacht, Team Lead Data Analytics & Innovation bei Real I.S., die Bedeutung von Data Governance und Data Culture im Bereich der Immobilieninvestitionen. Sie betont, welche Rolle Marktdaten und intelligente Gebäudedaten in ihrem Geschäft spielen und betont die Notwendigkeit einer starken Data Culture innerhalb der eigenen Organisation.
Julia gibt Einblicke in die Maßnahmen, die sie zur Förderung einer solchen Kultur ergriffen hat, darunter Datengespräche, E-Learning und Datenlabore. Ein zentraler Punkt ist die Bedeutung des Top-Down-Ansatzes und die Ausrichtung der Data Governance an der Unternehmensstrategie.
Viel Spaß mit der Folge!
Noch mehr Interesse an Data Culture und wie man es im Unternehmen umsetzt? Wir haben einen Workshop dazu, den Carsten gerne mit euch durchführt. Hier entlang!
Julia Schacht auf LinkedIn.
Carsten Bange auf LinkedIn.
Folge BARC auf LinkedIn.
Ihr habt Input und Feedback zum Podcast? Dann schreibt uns eine E-Mail an info@barc.de.
Bewertet den Podcast und hinterlasst einen Kommentar. Dankeschön! 😊