

Data Culture Podcast
Carsten Bange – BARC
Für mehr als 75 % aller Unternehmen ist Data Culture ein Erfolgsfaktor. In diesem Podcast präsentiert Carsten Bange, CEO von BARC, wie Menschen und Organisationen mit Data, Analytics und KI eine wirksame Datenkultur schaffen. Jeden Montag gibt es eine neue Folge!
____________________________________________________________
“Data Culture eats Data Strategy for breakfast!” – Without an effective data culture, no transformation to a data-driven company can be achieved. That’s why data culture is a success factor for more than 75% of all companies.
Carsten Bange, CEO of BARC, speaks every Monday with people who share their experiences, ideas and recipes for success in the successful use of data, analytics and AI.
____________________________________________________
Find us on:
Spotify: https://open.spotify.com/show/2qYSblTkij45Y7LJVE6yAP
Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/data-culture-podcast/id1611035504
YouTube: https://www.youtube.com/@DataCulturePodcast-BARC
____________________________________________________________
“Data Culture eats Data Strategy for breakfast!” – Without an effective data culture, no transformation to a data-driven company can be achieved. That’s why data culture is a success factor for more than 75% of all companies.
Carsten Bange, CEO of BARC, speaks every Monday with people who share their experiences, ideas and recipes for success in the successful use of data, analytics and AI.
____________________________________________________
Find us on:
Spotify: https://open.spotify.com/show/2qYSblTkij45Y7LJVE6yAP
Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/data-culture-podcast/id1611035504
YouTube: https://www.youtube.com/@DataCulturePodcast-BARC
Episodes
Mentioned books

Sep 30, 2024 • 41min
Open Source für Data, Analytics und GenAI – mit Hardy Groeger, IBM
In dieser Episode sprechen Carsten und Hardy über die zentrale Rolle von Open Source im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere im Zusammenhang mit GenAI.
Besonderes Augenmerk liegt auf der Anwendung von Open Source in den Bereichen Datenmanagement, Infrastruktur und Plattformentwicklung. Dabei wird auf die wachsende Bedeutung von Open Source bei der Entwicklung großer Sprachmodelle und die damit verbundenen Vorteile wie Standardisierung, Transparenz und schnelle Innovation eingegangen. Gleichzeitig werden die Herausforderungen im Bereich der Lizenzierung und des Datenschutzes diskutiert.
Viel Spaß mit der Folge!
Hardy Groeger auf LinkedIn.
Carsten Bange auf LinkedIn.
Folge BARC auf LinkedIn.
Ihr habt Input und Feedback zum Podcast? Dann schreibt uns eine E-Mail an info@barc.de.
Bewertet den Podcast und hinterlasst einen Kommentar. Dankeschön! 😊

Sep 23, 2024 • 39min
Centralization vs. Decentralization – with Santiago Tacoronte, Mondelez
"Transparency is crucial in decentralized data units."
In this episode, we’re joined by guest Santiago, who dives into the intriguing debate between centralization and decentralization in data and analytics organization. Drawing from his extensive experience across various organizations, he shares valuable insights on the advantages and challenges of both approaches.
A key theme of our discussion is the cyclical nature of these trends, as Santiago offers a current perspective on where organizations stand today.
Enjoy this episode!
Santiago Tacoronte on LinkedIn.
Carsten Bange on LinkedIn.
Follow BARC on LinkedIn.

Sep 16, 2024 • 33min
Die Schweizer Daten Vision. Innovation durch Transparenz, Datenprodukte und Data Mesh – mit Georges-Simon Ulrich
„Der Staat hat die Aufgabe, Daten zu schützen"
In dieser Episode ist Georges-Simon Ulrich vom Schweizer Bundesamt für Statistik zu Gast. Die beiden sprechen über die Datenstrategie der Schweiz und ihre Auswirkungen. Zentrale Themen sind die Definition von Daten, die Rolle des Staates, verschiedene Nutzergruppen und das Potenzial von Daten für Forschung und Wirtschaft.
Das Gespräch beleuchtet auch die Rolle des Staates bei der Bereitstellung von Infrastruktur, Datensicherheit und der Entwicklung von Standards.
Viel Spaß mit der Folge!
Georges-Simon Ulrich auf LinkedIn.
Carsten Bange auf LinkedIn.
Folge BARC auf LinkedIn.

Sep 9, 2024 • 51min
The State of Data Mesh 2024 – with Zhamak Dehghani, Nextdata
Zhamak Dehghani, Gründerin und CEO von NextData sowie Erfinderin des Data Mesh Konzepts, spricht über die Entwicklung und Herausforderungen von Data Mesh. Sie erklärt, wie die Dezentralisierung des Datenmanagements es Unternehmen erleichtern kann, den vollen Wert ihrer Daten auszuschöpfen. Außerdem wird die Bedeutung von Technologie und Unternehmenskultur für die erfolgreiche Implementierung hervorgehoben. Zhamak stellt auch die Notwendigkeit vor, technologische Standards zu vereinfachen und Datenkomplexität durch innovative Ansätze zu reduzieren.

Sep 2, 2024 • 39min
Elevating Business Partners as Key Sustainability Champions – with Julie Kae, Qlik
Ad
The evolution of ESG reporting: Hear highlights of the growth and expansion of ESG reporting and how it has evolved from a niche practice to a critical component of corporate strategy.
In this insightful episode, Carsten welcomes Julie Kae, VP of Sustainability at Qlik, to discuss the complex process and challenges of environmental, social, and governance (ESG) reporting. Julie shares her extensive experience in ESG, detailing how reporting has evolved over the years to encompass a wide range of environmental, social, and governance issues.
This episode provides valuable insights into the evolving landscape of ESG reporting and offers practical advice for companies looking to improve their sustainability reporting practices. Julie Kae's expertise underscores the importance of strategic collaboration and data management in navigating the complexities of ESG reporting.
Enjoy this episode!
Julie Kae on LinkedIn.
Carsten Bange on LinkedIn.
Follow BARC on LinkedIn.
Do you have feedback on our podcast? Then send us an email at: info@barc.de.
Rate our podcast and leave a comment!

Aug 26, 2024 • 37min
The critical role of a Data Fabric in creating trust in data – with Wim Stoop, Cloudera
Wim Stoop, Senior Director bei Cloudera, ist ein Experte für Data Fabric und vertrauenswürdige Daten. Er erklärt, warum Vertrauen in Daten essenziell ist, besonders im Kontext von KI. Stoop beleuchtet, wie proaktive Datenverwaltung und das Verständnis von Unternehmensdaten dazu beitragen, qualitativ hochwertige Daten bereitzustellen. Zudem werden wichtige Unterschiede zwischen Data Fabric, Data Lake House und Data Mesh herausgearbeitet und die Rolle von Kommunikation und Weiterbildung in der Daten-Governance hervorgehoben.

Aug 19, 2024 • 33min
Der menschliche Aspekt in der Modernisierung des Office of Finance – mit Dominique Di Grande, Patrick Kuenzli, Talentia
Diese Folge widmet sich den aktuellen Herausforderungen und dem Modernisierungsbedarf im Finanzsektor mit besonderem Fokus auf das Office of Finance. Die Diskussion beleuchtet zentrale Themen wie die Notwendigkeit einer umfassenden Modernisierung, die weit über eine reine Softwareanpassung hinausgeht.
Ein Schwerpunkt sind Zukunftsthemen wie die Verbesserung der Zusammenarbeit und Kommunikation in Unternehmen. Carsten diskutiert mit seinen Gästen den Einsatz von KI in der Textverarbeitung und im Benchmarking.
Viel Spaß mit der Folge!
Dominique Di Grande auf LinkedIn.
Patrick Kuenzli auf LinkedIn.
Carsten Bange auf LinkedIn.
Folge BARC auf LinkedIn.
Ihr habt Input und Feedback zum Podcast? Dann schreibt uns eine E-Mail an info@barc.de.
Bewertet den Podcast und hinterlasst einen Kommentar. Dankeschön! 😊

Aug 12, 2024 • 31min
“Live Podcast” from SNP Transformation World: Data Management and Data Products
"Innovation is the key to corporate success."
This episode tackles the most critical challenges in data management and integration head-on. Our guests talk about the concept of data products -- solutions designed to make data both usable and reusable across various use cases.
They also identify the optimal team composition for managing these products, with a focus on roles like data engineers and domain experts.
Enjoy this episode!
René Herget on LinkedIn.
Mattia Molteni on LinkedIn.
Carsten Bange on LinkedIn.
Follow BARC on LinkedIn.
Do you have feedback on our podcast? Then send us an email at: info@barc.de.
Rate our podcast and leave a comment!

Aug 5, 2024 • 32min
AI Culture – mit Matthias Wiciok, EVACO
Werbung
AI Culture bedingt eine agile Herangehensweise an die Datenaufbereitung.
In dieser Folge des Data Culture Podcast diskutiert Carsten Bange mit seinem Gast Matthias Wiciok von EVACO über die Rolle der Logistik als wichtigen Treiber der Digitalisierung. Ein Schwerpunkt des Gesprächs liegt auf der Bedeutung von KI in Planungs- und Entscheidungsprozessen sowie den zahlreichen Vorteilen, die KI in Unternehmen bieten kann.
Um KI effektiv in Unternehmen zu positionieren, sind die Aufmerksamkeit des Managements, eine solide Datenbasis, Datenkompetenz der Mitarbeiter und eine Kultur, die Experimente und das Lernen aus Fehlern begrüßt, entscheidend.
Viel Spaß mit der Folge!
Matthias Wiciok auf LinkedIn.
Carsten Bange auf LinkedIn.
Folge BARC auf LinkedIn.
Ihr habt Input und Feedback zum Podcast? Dann schreibt uns eine E-Mail an info@barc.de.
Bewertet den Podcast und hinterlasst einen Kommentar. Dankeschön! 😊

Jul 29, 2024 • 30min
Enterprise Architecture Management am Beispiel von Data Analytics – mit Jörg Ziemann, Lufthansa
In dieser Episode des Data Culture Podcast spricht Carsten mit Jörg Ziemann von Lufthansa über das Konzept des Enterprise Architecture Management (EAM) und dessen Rolle bei der Strukturierung und Planung der IT-Landschaft eines Unternehmens.
Jörg erläutert die Bedeutung von Zusammenarbeit und Richtlinien im EAM sowie die Herausforderungen, die durch die Dezentralisierung der Entscheidungsfindung entstehen können. Am Beispiel der Datenanalyse gibt er Einblicke in den Prozess der Erstellung von Zielarchitekturen und deren Koordination.
Viel Spaß mit der Folge!
Jörg hat ein Buch zum Thema geschrieben, das ihr hier findet.
Jörg Ziemann auf LinkedIn.
Carsten Bange auf LinkedIn.
Folge BARC auf LinkedIn.
Ihr habt Input und Feedback zum Podcast? Dann schreibt uns eine E-Mail an info@barc.de.
Bewertet den Podcast und hinterlasst einen Kommentar. Dankeschön! 😊