WDR 5 Tiemanns Wortgeflecht

WDR 5
undefined
Nov 8, 2023 • 4min

Loriot und die Birne Helene

Eine Birne Helene ist eine gekochte Birne mit Vanilleeis und heißer Schokoladensoße. Berühmt gemacht hat dieses Dessert Loriot, erfunden aber hat es ein französischer Meisterkoch – und der ließ sich von einer Operette inspirieren. Christoph Tiemann schmeckt ab und hört nach.
undefined
Oct 11, 2023 • 4min

Das Orchester und die erste Geige

Die Welt des Orchesters ist voller spannender Wortgeschichten. Christoph Tiemann erklärt, woher die Bratsche ihren Namen hat, warum die erste Geige keinen Dirigenten bräuchte und was die Szene mit einer Holzhütte gemein hat.
undefined
Sep 27, 2023 • 4min

Cyber-

Das Wort Cyber- steht inzwischen vor allem für das was mit Digitalität zu tun hat: Cyber-Security, Cyber-Mobbing, Cyber-Culture. Auch wenn das Wort Cyberspace zuerst in einer Science Fiction Geschichte auftaucht, kommt das Wort schon bei Homer vor und hat mit der Seefahrt zu tun, weiß Christoph Tiemann.
undefined
Sep 20, 2023 • 4min

Kindergarten

Der Pädagoge Friedrich Fröbel nannte die Einrichtung, in der gesungen, getanzt und gespielt wurde, Spiel- und Beschäftigungsanstalt - bis ihm auf einer Wanderung ein viel besserer Name einfiel. Christoph Tiemann erzählt die Geschichte im Wortgeflecht.
undefined
Sep 13, 2023 • 4min

Bharat oder Indien?

Auf dem G20 Gipfel in Neu-Delhi fiel neben dem Namen Indien auch immer wieder ein anderer Landesname: Bharat. Die Partei des nationalistischen Premiers Modi erwägt eine Umbenennung des Landes. Christoph Tiemann erklärt, was beide Namen bedeuten.
undefined
Sep 6, 2023 • 4min

Bohemian

Armut, nichts zu essen – dafür aber: jede Menge Freiheit, Freundschaft und Kunst als Ideal! Junge Künstler und Intellektuelle in den Großstädten des 19. Jahrhunderts nannte man bohémiens. Christoph Tiemann verfolgt diesen Begriff durch Gassen der Pariser Künstlerviertel und zurück bis nach Böhmen.
undefined
Aug 30, 2023 • 3min

Dick aufgetragenes Tamtam

"Zu viel des Guten" kennt viele Synonyme. "Großes Aufheben machen" zum Beispiel. Oder: "dick auftragen". Christoph Tiemann macht viel "Tamtam" und landet dabei in der Musikwelt Südostasiens.
undefined
Aug 23, 2023 • 4min

Zocken

Bei "verzocken" und "abgezockt" geht es um Glücksspiel und Diebstahl. Wenn Gamer von "zocken" sprechen, meinen sie damit allerdings nur das Spielen am Computer oder der Konsole – und bleiben dem Wortursprung damit treu, sagt Christoph Tiemann.
undefined
Aug 16, 2023 • 4min

Marotten

Seltsame Angewohnheiten nennt man auch Marotten – Christoph Tiemann muss bei Josef und Maria anfangen, Verdis Rigoletto hören und mit Puppen spielen, um zu beweisen, dass Pop-Star Madonna und der Begriff Marotten eng verwandt sind.
undefined
Aug 9, 2023 • 4min

Im Schilde führen

Viele Städte verleihen Symbole aus ihren Stadtwappen als Filmpreise: goldene Palmen, Bären und in Locarno einen Panther – dabei ähnelt das Tier im Wappen der Gemeinde eher einem Löwen. Christoph Tiemann erklärt, was da wirklich im Schilde geführt wird.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app