

WDR 5 Tiemanns Wortgeflecht
WDR 5
Sprichworte, Modewörter, Slang und Redensarten sind voller Überraschungen! Kabarettist und WDR 5 Autor Christoph Tiemann verfolgt Spuren von Worten und Sprüchen und entflechtet sie genüsslich.
Episodes
Mentioned books

Jan 17, 2024 • 3min
Möbel
Unsere Möbel sind täglich im Gebrauch, aber nur selten machen wir uns über die Bedeutung ihrer Namen Gedanken. Wieso ein Tisch etymologisch betrachtet rund sein müsste und wieso eine vollgestellte Wohnung nicht vermöbelt ist, weiß Christoph Tiemann.

Jan 10, 2024 • 3min
Bauer und Landwirtin
Bäuerinnen oder Landwirte – wie genau heißen die, die in der Landwirtschaft arbeiten? Da kann Christoph Tiemann leider auch nicht helfen, aber er kann erklären, wieso ein Landwirt der Herr im Haus ist und wieso die ersten Bauern in einer Burg waren.

Jan 3, 2024 • 3min
Streik
Streik kommt vom englischen "strike". Das Wort bezeichnet einen Schlag, einen Angriff oder auch einen besonders guten Wurf beim Bowling. Dass es ein Begriff im Arbeitskampf wurde, hat mit dem Protest von Seemännern zu tun, erklärt Christoph Tiemann.

Dec 27, 2023 • 4min
Toi, toi, toi
"Toi, toi, toi" bedeutet so viel wie "Viel Glück". Doch man darf sich für den Wunsch auf keinen Fall bedanken. Denn das bringt das Gegenteil: Unglück. Dieser Aberglaube stammt aus dem Theater, erklärt Christoph Tiemann, und taucht tief in alte Mythen ein.

Dec 20, 2023 • 3min
Parodien
Parodien erinnern laut Europäischem Gerichtshof an ein bestehendes Werk, weisen aber gleichzeitig wahrnehmbare Unterschiede zum Original auf und dienen der Verspottung. Christoph Tiemann verfolgt die Geschichte der Parodie zurück bis ins alte Griechenland.

Dec 13, 2023 • 3min
Leitkultur
Der Begriff Kultur beschrieb ursprünglich weder Musik, noch Theater oder Bräuche: Kultur bezeichnete zunächst lediglich die Veränderung eines Bodens für die Landwirtschaft. Und den Begriff Leitkultur hat auch nicht Friedrich Merz ausgesät, weiß Christoph Tiemann.

Dec 6, 2023 • 4min
Spekulatius
Ausgerechnet beim Spekulatius gibt es nur Spekulationen darüber, wie der Keks zu seinem Namen gekommen ist. Christoph Tiemann verbeißt sich im Gebäck, bis er beim Heiligen Nikolaus von Myra endlich eine spektakuläre Antwort findet.

Nov 29, 2023 • 3min
Kreuzfahrt
Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki steht in der Kritik. Der FDP-Politiker ist auf einem Kreuzfahrtschiff aufgetreten. Seitdem ist in den Medien das Wort Kreuzfahrt natürlich wieder in aller Munde. Christoph Tiemann schaut es sich an.

Nov 22, 2023 • 4min
"Black Friday"
Schon die Römer kannten schwarze Tage – „dies ater“ nannten sie ihre Militär-Niederlagen. Auch die Stichtage großer Wirtschaftskrisen heißen „schwarzer Freitag“. Dass aber auch der Tag der Sonderangebote so heißt, liegt an einem Verkehrschaos, so Christoph Tiemann.

Nov 15, 2023 • 4min
Galerie
Galerien haben ursprünglich nichts mit Bildern zu tun. In der Architektur sind es lange, von Säulen getragene Gänge, die zu einer Seite hin offen sind. Christoph Tiemann folgt dem Wort zurück durch die Zeit - bis ins biblische Galiläa.


