WDR 5 Tiemanns Wortgeflecht

WDR 5
undefined
Mar 12, 2025 • 4min

Zölle und Tarife

Es ist gar nicht so leicht noch mitzukommen, welches Land von den USA mit Zöllen belegt wird oder bei welchem die angedrohten Zölle gerade pausieren. Die Meldungen aus dem Weißen Haus dazu ändern sich stündlich. Christoph Tiemann kann uns dabei auch nicht helfen, uns aber wenigstens im Sprachgebrauch ein wenig fit halten.
undefined
Jan 29, 2025 • 4min

Faschisten

Das Wort "Faschismus" ist wieder in aller Munde: Demonstrationen in Deutschland warnen vor dem Rechtsruck und der Rückkehr des Faschismus, in anderen Ländern feiern sich Politiker als moderne Faschisten. Christoph Tiemann erklärt den Ursprung des Begriffs.
undefined
Jan 22, 2025 • 4min

Fisimatenten

Das Wort Fisimatenten wird oft falsch als Gallizismus bezeichnet – also als eingedeutschtes Wort französischer Herkunft. Wieso Boulette, Büro und Boulevard aus Frankreich kommen, die Fisimatenten aber urdeutsch sind, erklärt Christoph Tiemann.
undefined
Jan 15, 2025 • 4min

Datum, Daten und Datei

Das Wort Datum war ursprünglich gar kein Nomen, sondern hat sich erst zu einem entwickelt. Wie aus dem Wort für „gegeben“ schließlich eine Zeitangabe wurde und was Karteien und Daten damit zu tun haben, erklärt Christoph Tiemann.
undefined
Jan 8, 2025 • 3min

Walzer

Österreich feiert den Walzerkönig Johann Strauss, der in diesem Jahr 200 Jahre alt geworden wäre. Walzen im Straßenbau sind deutlich weniger elegant als Walzer auf dem Parkett – was die Maschine und den Tanz dennoch verbindet, erklärt Christoph Tiemann.
undefined
Dec 18, 2024 • 3min

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

Mit Olaf Scholz (SPD) hat zum sechsten Mal in der Geschichte des Bundestages ein Kanzler die Vertrauensfrage gestellt. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Das sagt schon der russische Volksmund, wie Christoph Tiemann erklärt.
undefined
Dec 11, 2024 • 3min

Lumumba

Der Cocktail Moscow Mule wird in einigen Bars nur noch als Kiew Mule angeboten – um die Solidarität mit der Ukraine auszudrücken. Eiinige Städte fordern nun, dass auf Weihnachtsmärkten beliebte Getränk Lumumba umzubenennen. Das hat aber völlig andere Gründe, erklärt Christoph Tiemann.
undefined
Dec 4, 2024 • 4min

Tiemanns Wortgeflecht Klaasohm und Nikolaus

Was hat der Klaasohm-Brauch auf Borkum mit dem heiligen Nikolaus von Myra zu tun? Christoph Tiemann erklärt es.
undefined
Nov 27, 2024 • 3min

"merkeln und andere Deonyme"

Das Wort merkeln (als Synonym für Aussitzen) hat es nicht ins Wörterbuch geschafft. Nur selten halten sich diese Wortneuschöpfungen auf der Grundlage von Politkernamen länger als ein paar Wochen. Wie diese Begriffe entstehen erklärt Christoph Tiemann.
undefined
Nov 20, 2024 • 4min

Taurus, Marschflugkörper & Raketen

In Deutschland fliegen sie derzeit als Begriffe durch die Diskussion: Taurus und ATACMS, also Marschflugkörper und ballistische Raketen. Christoph Tiemann sortiert dieses Arsenal und erklärt, was Dornröschen mit Raketen zu hat.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app