WDR 5 Tiemanns Wortgeflecht

WDR 5
undefined
Jul 5, 2021 • 5min

Catfishing

Als "Catfishing" bezeichnet man eine besonders gemeine Form der Täuschung. Und sogar die Herkunft des Wortes geht auf eine Geschichte zurück, die nicht der Wahrheit entspricht.
undefined
Jun 28, 2021 • 5min

Algorithmus

Für viele sind sie unerklärlich: Die Algorithmen, die in der Online-Welt so entscheidend sind. Den Ursprung des Wortes zu verstehen, ist dagegen gar nicht so schwer.
undefined
Jun 21, 2021 • 4min

Vakzin

Vakzin - eigentlich ein Fremdwort, das gerade in der Pandemie zum gewöhnlichen Small-Talk-Jargon gehört. Aber woher kommt dieses Wort überhaupt?
undefined
May 31, 2021 • 4min

"Den Stuhl vor die Tür stellen"

Jetzt im Frühjahr zieht es viele nach draußen in die Sonne. Aber wem "der Stuhl vor die Tür gestellt" wird, der freut sich meistens nicht darüber. Denn bei dieser Redewendung geht es nicht um einen netten Nachmittag an der frischen Luft.
undefined
May 17, 2021 • 4min

Dreck am Stecken

Rücksprung In eine Zeit als gepflasterte Wege noch Mangelware waren: "Dreck am Stecken" hatten damals viele. Aber auch der Wunsch nach sauberen Schuhen spielt bei dieser Redewendung eine Rolle.
undefined
May 10, 2021 • 5min

Wortgeflecht: Kalte Füße bekommen

Kalte Füße können viele bekommen: Braut oder Bräutigam vor der Kirche oder Sportler vor einem wichtigen Wettkampf. Möglicherweise hat der Ausspruch aber weniger mit solchen Situationen als mit kalten Kellern zu tun.
undefined
Apr 26, 2021 • 5min

Woher der Oscar seinen Namen hat

Wieso die etwa viereinhalb Kilogramm schwere Bronzestatue mit Goldüberzug den Namen Oscar trägt, ist noch immer ungeklärt. Der Preis heißt offiziell: "Award of Merit", also "Verdienstpreis".
undefined
Apr 12, 2021 • 5min

Damoklesschwert

Das Damoklesschwert, das über den Köpfen der Menschen schwebt. Eine beliebte Redewendung, die auf eine alte Sage zurückgeht, die von Cicero überliefert wurde.
undefined
Mar 29, 2021 • 4min

Lobbyismus

In Lobbyismus versteckt sich die "Lobby". Heute denken wir an den Eingangsbereich eines Hotels. Aber auch die Vorhalle eines Parlaments wurde als Lobby bezeichnet - und hier versuchten Interessenvertreter die Abgeordneten zu beeinflussen.
undefined
Mar 22, 2021 • 4min

"Keinen Deut besser"

"Das ist doch keinen Deut wert." Klingt so, als wäre der Deut so etwas wie eine ziemlich kleine Maßeinheit. Seinen Ursprung hat er in den Niederlanden.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app