

WDR 5 Tiemanns Wortgeflecht
WDR 5
Sprichworte, Modewörter, Slang und Redensarten sind voller Überraschungen! Kabarettist und WDR 5 Autor Christoph Tiemann verfolgt Spuren von Worten und Sprüchen und entflechtet sie genüsslich.
Episodes
Mentioned books

Feb 21, 2022 • 6min
Orkane, Hurricanes und die Beaufort-Skala
Für Stürme gibt es viele verschiedene Bezeichnungen. Diese Vielfalt hat nicht nur mit der unterschiedlichen Stärke des Windes zu tun. Der Name eines Sturms wird auch dadurch bestimmt, wo der Wind so heftig bläst.

Feb 14, 2022 • 5min
Romantik
Manche sagen, Romantik könnte immer die Hauptrolle in unserem Leben spielen - nicht nur in einer Zeit, in der Blumenhandlungen und Pralinenmanufakturen Hochkonjunktur haben. Oder ist Romantik doch eher was für einfache Gemüter? In der Geschichte des Begriffes wurde das zumindest zeitweise so gesehen.

Jan 24, 2022 • 6min
Auf großem Fuß leben
Das Geld mit vollen Armen ausgeben - so lebt man auf großem Fuß. Diese Lebensart ist keinesfalls eine neue oder ausschließlich deutsche Erscheinung. Die Suche nach dem Ursprung des Ausdrucks ist eine wahre Europareise.

Jan 17, 2022 • 5min
Geflügelte Worte und falsche Zitate
Sie sind bekannt und ihre Schöpfer oft berühmt. Doch viele Zitaten und geflügelten Worten stammen gar nicht von den Personen, denen man sie zuschreibt.

Dec 20, 2021 • 5min
Tiemanns Wortgeflecht: Kitsch
Engelchen, Glöckchen, Kugeln, Sternchen und Lametta - und das alles nicht zu knapp: Weihnachtsschmuck erfreut die einen, die anderen finden ihn ziemlich kitschig. Aber woher kommt der Begriff "Kitsch" überhaupt?

Dec 13, 2021 • 5min
Woher kommt das "Boostern"?
Manchmal treten Wort scheinbar plötzlich in unser Leben. Wie das "Boostern". Aber wer genau nachdenkt, der erinnert sich vielleicht, dass der Begriff in den 1980er Jahren schon einmal recht populär war. Damals im Zusammenhang mit einem ganz besonderen Auto.

Dec 6, 2021 • 5min
Zapfenstreich
Ein "Zapfenstreich" ist heute eine große Ehre, mit der etwa Politiker und Politikerinnen wie jüngst die Bundeskanzlerin verabschiedet werden. Ursprünglich ging es bei einem Zapfenstreich allerdings nicht um Ehre, sondern er hatte einen ganz praktischen Zweck.

Nov 15, 2021 • 5min
In den Wind schießen
Jetzt, im kühlen und oft stürmischen Herbst, Ist nicht nur draußen viel Wind. Auch Tiemanns Wortgeflecht begibt sich diesmal auf die Suche nach windigen Redewendungen - und von denen gibt es eine ganze Menge!

Oct 18, 2021 • 4min
Jackpot
Jackpot: der Traum aller Spieler! Aber woher stammt das Wort?

Oct 11, 2021 • 5min
toi, toi, toi
Bei diesem Begriff scheint die Herkunft klar: Das Theater! Aber Christoph Tiemann hat weiter in die Vergangenheit geguckt - bis zum Ursprung der dreifacher Wiederholung im Toi, toi, toi!


