Das Leben des Brain

ACB Stories & Bent Freiwald
undefined
Nov 1, 2024 • 11min

Wie wir Emotionen lernen

Die Erkenntnisse darüber, wie Kleinkinder Emotionen verstehen, sind faszinierend. Ein einhalbjähriges Mädchen zeigt, wie Erwachsene beim Lernen von Gefühlen eine entscheidende Rolle spielen. Durch Beobachtung und Sprache lernen Kinder Emotionen wie Angst zu benennen. Zudem wird erläutert, wie Eltern mit offenen Gesprächen die emotionale Intelligenz ihrer Kinder fördern. Die Entwicklung von Emotionsbegriffen ist ein spannender Prozess, der die Grundlage für ein tiefes Verständnis von Gefühlen schafft.
undefined
Oct 24, 2024 • 12min

Das Angstzentrum im Gehirn? Gibt es nicht (Throwback)

Die Wissenschaft über die Angst im Gehirn wird auf den Kopf gestellt. Bent Freiwald hinterfragt die Rolle der Amygdala und zeigt, dass Menschen auch ohne sie Angst empfinden können. Diese neuen Erkenntnisse über die Komplexität der Angst eröffnen faszinierende Perspektiven in der Neurowissenschaft. Außerdem wird ein interessanter Zusammenhang zur Interozeption diskutiert, dem Sinn für den physiologischen Zustand des Körpers. Ein spannender Austausch über die wahren Mechanismen der Angst!
undefined
Oct 17, 2024 • 13min

Was Parkinson mit dem Gehirn macht (und was wir dagegen tun können)

Die Parkinson-Krankheit stellt eine enorme Herausforderung dar, besonders wenn Bewegungen unkontrollierbar werden. Ein inspirierender Bericht von John Pepper zeigt, wie Betroffene innovative Ansätze zur Linderung ihrer Symptome finden können. Es wird erklärt, welche Veränderungen im Gehirn, insbesondere in den Basalganglien, auftreten und wie sie die motorische Kontrolle beeinflussen. Bewusste Bewegung wird als Schlüsselstrategie hervorgehoben, um die Lebensqualität zu verbessern und gegen die Symptome anzukämpfen.
undefined
Oct 10, 2024 • 10min

Warum du schlafen musst, um zu lernen

Schlaf ist entscheidend für unseren Lernerfolg. Im Schlaf konsolidiert das Gehirn Wissen und automatisiert Fähigkeiten. Besonders Jugendliche profitieren davon, wenn sie neue Erfahrungen verarbeiten. Es werden beeindruckende Studien vorgestellt, die die Bedeutung des Schlafs für die Gedächtnisbildung unterstreichen. Diese Erkenntnisse werfen Fragen auf, wie unsere Gesellschaft mit diesem Wissen umgehen sollte.
undefined
Oct 3, 2024 • 10min

5 Tipps für mehr Kreativität

Der Druck, kreativ zu sein, ist besonders in kreativen Berufen allgegenwärtig. Es wird diskutiert, ob man Kreativität erlernen kann. Spannende Unterschiede zwischen divergenten und konvergenten Denkansätzen werden beleuchtet. Eine interessante Studie zeigt, wie intuitives Denken bei der Problemlösung hilft. Außerdem wird die Verbindung zwischen Kreativität und Fachwissen untersucht, unterstützt durch Beispiele aus der Musik. Schließlich gibt es fünf einfache Lifehacks, wie man die Kreativität steigern kann.
undefined
Sep 26, 2024 • 10min

Buch vs. Tablet – wie sollten wir Kindern vorlesen?

Bent Freiwald, ein Experte für digitales Lesen, räumt mit Mythen über Vorlesen und Tablets auf. Er betont die Bedeutung des Vorlesens aus physischen Büchern im Vergleich zu digitalen Medien. Interessante Erkenntnisse zeigen, wie unterschiedliche Medien den Dialog zwischen Eltern und Kindern beeinflussen. Zudem wird diskutiert, wie E-Books das Lernen von Kindern fördern können, wenn sie richtig eingesetzt werden. Die kritische Betrachtung der Interaktion und sozialen Aspekte beim Vorlesen offenbart neue Perspektiven auf die digitale Lesekultur.
undefined
Sep 19, 2024 • 12min

So lernt dein Gehirn, Träume zu steuern

Bent Freiwald, ein Experte für luzides Träumen, erklärt, wie wir in unseren Träumen Kontrolle gewinnen können. Er beleuchtet die faszinierende Wissenschaft hinter luziden Träumen und stellt Experimente vor, die zeigen, wie man im Schlaf kommunizieren kann. Zudem erläutert er Techniken, um Träume zu steuern und das Bewusstsein dafür zu schärfen. Die Bedeutung von Aufzeichnungen nach dem Aufwachen und der Einfluss von Realitätschecks werden ebenfalls thematisiert. Entdecke, wie das Training luzider Träume dein Schlafverhalten revolutionieren kann!
undefined
Sep 12, 2024 • 7min

Besser lernen mit dem Placebo-Effekt

Bent Freiwald, ein Experte für den Placebo-Effekt, zeigt auf, wie Erwartungen unser Lernen beeinflussen können. Er erklärt, wie positive Erwartungshaltungen die Lernergebnisse signifikant verbessern. Auch persönliche Anekdoten und wissenschaftliche Studien kommen zur Sprache, die den Einfluss von Erwartungen auf unsere Leistung untermauern. Zudem wird der Nocebo-Effekt beleuchtet, der verdeutlicht, wie negative Erwartungen unser Verhalten und unsere Gesundheit negativ beeinflussen können.
undefined
Sep 5, 2024 • 11min

Bodyscan: Wie du schneller wirst als dein Gehirn

Bent Freiwald ist ein Experte für Körpersignale und Entscheidungsfindung. Er erläutert, wie unser Körper oft schneller signalisieren kann, wie wir entscheiden sollten, als unser Gehirn es begreift. Durch den Bodyscan können wir lernen, diese Körpersignale besser wahrzunehmen. Freiwald diskutiert auch die spannende Verbindung zwischen körperlicher Wahrnehmung und risikobehafteten Entscheidungen. Ein Glücksspiel veranschaulicht diese Theorie und fördert ein neues Verständnis für unsere innere Entscheidungsfindung.
undefined
Aug 29, 2024 • 11min

5 Mythen übers Gehirn, die wir kennen sollten (Throwback)

Wir nutzen nur 10 Prozent unserer Gehirnkapazität? In dieser Episode entzaubert Bent Freiwald fünf Mythen, die über unser Gehirn erzählt werden.Bent ist im Sommerurlaub – und ab dem 05.09. mit neuen Folgen zurück. Bis dahin gibt’s jeden Donnerstag einen Throwback zu einer älteren Folge. Hört euch so lange auch gerne durch unser Brain-Archiv im Feed.  Hier geht’s zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des Brain Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app