5050 by OMR cover image

5050 by OMR

Latest episodes

undefined
Dec 9, 2021 • 46min

#19 - Ad Girls Club über Sexismus in der Werbebranche

Sexismus und ein Genderungleichgewicht gibt es in vielen Agenturen. Deswegen haben Lisa Eppel und Isabel Gabor den Ad Girls Club gegründet. Gemeinsam kämpfen sie für gerechtere Chancen für Frauen und gegen Sexismus in der Werbung. In den vergangenen Monaten hat ihre Initative Aufsehen erregt. Seit kurzem haben sie zusätzlich ein Manifest an den Start gebracht, das Agenturen unterschreiben können und sich somit zu mehr Gleichberechtigung verpflichten.
undefined
Nov 25, 2021 • 45min

#18 - Michael Krause über Diversity, Inclusion & Belonging bei Spotify

Bei 5050 interessiert uns, wie sich große Unternehmen mit den Themen Diversity, Inclusion und Belonging auseinander setzen und wie ganzheitlich dieser Themenbereich betrachtet wird. In unserem Gespräch mit Michael Krause von Spotify sprechen wir über die Diversity-Maßnahmen von Spotify, die tief in die Hiring Prozesse hineingehen und auch Bereiche wie die Gender Pay Gap abdecken. Michael gibt uns außerdem persönliche Einblicke zu den Themen Gendergleichberechtigung und wie man als Mann Ally sein kann. Auch zu dem viel diskutierten Gendern hat Michael eine klare Meinung.
undefined
Nov 11, 2021 • 41min

#17 - Simone Menne über ihre Arbeit als Multi-Aufsichtsrätin

Wie es ist als Vorständin oder Aufsichtsrätin zu arbeiten, wissen die wenigsten von uns. Simone Menne gewährt uns tiefe Einblicke in ihre Arbeit als Multiaufsichtsrätin. Sie erzählt uns, in wie weit Selbstvertrauen und Netzwerken im Job hilfreich sind, was frau als Aufsichtsrätin so tut und gibt hilfreiche Karrieretipps. Das Thema Gendergleichberechtigung beschäftigt Simone Menne schon einige Jahre, daher teilt sie ihre Erfahrung und Meinung und gibt Handlungsempfehlungen, um das Thema zu unterstützen.
undefined
Oct 28, 2021 • 35min

#16 - Jochen König über vielfältige Familienmodelle

Mit Familie verbinden die meisten Menschen verheiratete, heterosexuelle Menschen mit einem oder mehreren leiblichen Kindern. Bisher orientieren sich Wirtschaft und Politik sehr stark an dem vermeintlich klassischen Familienmodell. Mit Jochen sprechen wir über vielfältige Familienmodelle und die Herausforderungen dieser. Er erzählt, was es braucht, um eine ernsthafte Gleichberechtigung für jegliche Familienform und alle Geschlechterrollen herzustellen. Außerdem gibt er Einblicke in seine Familie, erklärt, was diese ausmacht und warum er sich für ein vermeintlich unkonventionelles Familienmodell entschieden hat.
undefined
Oct 14, 2021 • 47min

#15 - Tijen Onaran über Netzwerken und Sichtbarkeit

Welche Fehler Unternehmen beim Thema Diversität immer wieder machen Ein gutes Netzwerk und Sichtbarkeit auf den unterschiedlichsten Kanälen kann für die Karriere Türen öffnen. Das hat auch Tijen erkannt, die mit ihrem Projekt Global Digital Women Frauen vernetzt und Unternehmen bei Diversitäts- und Inklusionsfragen unterstützt. Sie erzählt uns, warum es wichtig ist, Diversität zu messen und beschreibt, welche Fehler Unternehmen immer wieder machen. Wir sprechen auch über Sichtbarkeit und Tijen erklärt uns, warum es sich lohnt, eine Personal Brand aufzubauen.
undefined
Sep 30, 2021 • 50min

#14 - Stuart Bruce Cameron über seine Arbeit als LGBTIQ+ Advocate

Wie man sich als Unternehmen dem Thema Diversity ganzheitlich widmen kann Bruce Stuart Cameron ist LGBTIQ+ Advocate und Co-Founder und CEO der UHLALA Group, die sich mit zahlreichen Projekten und Marken weltweit für LGBTIQ+ Menschen im Berufsleben einsetzt. Stuart gibt uns detaillierte Einblicke in eine weitere Diversity Dimension. Denn Diversity bedeutet Vielfalt von Menschen und Lebensformen und sollte ganzheitlich betrachtet werden. Dabei berichtet er von seinen langjährigen Erfahrungen, er erklärt warum er eine Karrieremesse für LGBTIQ+-Jobsuchende ins Leben gerufen hat, woran er erkennt, dass ein Unternehmen Pinkwashing betreibt und wie man sich als Unternehmen dem Thema Diversity und Gleichberechtigung ganzheitlich widmen kann.
undefined
Sep 16, 2021 • 51min

#13 - Sally Lisa Starken und Cordelia Röders-Arnold über politisches Engagement

Warum es Zeit für Wahltraut wurde Die Bundestagswahl steht vor der Tür und wir alle wollen die richtigen politischen Entscheidungen treffen. Um die richtige feministische und gleichstellungspolitische Entscheidung zu treffen, haben unsere Gästinnen Cordelia und Sally Wahltraut ins Leben gerufen. Wahltraut ist wie der klassische Wahl-O-Mat, jedoch beziehen sich ihre Inhalte nur auf die feministischen und gleichstellungspolitischen Aspekte der Wahlprogramme der Parteien. Wie Wahltraut euch weiterhilft und warum es Zeit für Wahltraut wurde, erfahrt ihr in der Folge.
undefined
Aug 19, 2021 • 54min

#12 - Wiebke Ankersen über Gender-Diversity im internationalen Vergleich

Warum das Thema Gendergleichberechtigung in Schweden schon seit Jahren auf der Agenda ist Wiebke ist Geschäftsführerin der AllBright Stiftung, die jedes Jahr den Allbright Report herausbringt. Die AllBright Berichte informieren über den Frauenanteil in Vorständen und Aufsichtsräten der größten deutschen Unternehmen. Wiebke erzählt uns, dass Deutschland im internationalen Vergleich zum Thema Gendergleichberechtigung stark hinterherhinkt und erklärt, warum das Thema in Schweden schon seit Jahren auf der Agenda ist. Wir sprechen außerdem über Loud Leaving und Leaky Pipelines und Wiebke gibt uns Ideen, wie auch wir es schaffen können, unseren Frauenanteil in Führungsetagen zu erhöhen.
undefined
Aug 5, 2021 • 49min

#11 - Kwesi Ofosu und Florian Renz über Diversity-Maßnahmen bei Eucerin

Welche Learnings Eucerin für sich aus der Frauenstudie ableitet Eucerin war mit der Frauenstudie in unseren letzten Folgen wohl kaum zu überhören. Aus diesem Grund wollen wir euch mitnehmen und erklären, wie unsere Partnerschaft zustande gekommen ist. Wie passen Eucerin und 5050 zusammen? Kwesi und Florian erzählen uns von der Eucerin Frauenstudie, welche Intention hinter solch einer Studie steckt und welche Learnings Eucerin für sich daraus ableitet. Wir fragen außerdem wie Diversity bei Eucerin gelebt wird und bekommen einen tiefen Blick hinter die Kulissen.
undefined
Jul 22, 2021 • 50min

#10 - Antje Schomaker über Gender-Missstände in der Musikbranche

Es gibt sie, die tollen, weiblichen, deutschen Künstlerinnen Antje ist deutsche Musikerin und Songwriterin und setzt sich aktiv für das Thema Gendergleichberechtigung ein. In ihrem Song "Auf Augenhöhe" thematisiert sie die Missstände und bringt die Stimmen 124 weiterer Künstlerinnen als Chor mit ein, um zu zeigen: Es gibt sie, die tollen, weiblichen, deutschen Künstlerinnen. Trotz der Problematik, über die wir sprechen und die Beschreibung von teilweise sehr unschönen Situationen hat es bei uns mit Antje direkt Klick gemacht. Sie zeigt auf, wie man das Thema auf eine positive Art angehen kann und wir sind uns einig, dass man sich von ihrer reflektierten, engagierten und zugleich lockeren Art etwas abschauen kann.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app