

Politbüro
Tamedia
Exklusiv für Abonnent:innen von Tagi, BaZ oder Berner Zeitung: Der Podcast zur Schweizer Politik diskutiert Inland-News und greift Debatten aus Parlament und Bundeshaus auf.
Episodes
Mentioned books

Jan 14, 2022 • 27min
Das Mediengesetz und wir
Wie berichtet man über eine Vorlage, die Journalistinnen und Journalisten selbst betrifft? Was bedeutet es für die Unabhängigkeit der Medien, wenn Fördergeld von staatlicher Seite fliesst? Wem kommt die Medienförderung überhaupt zu Gute – und wer mobilisiert dagegen?In einer neuen Folge des Podcasts «Politbüro» diskutieren Inlandredaktor Philipp Loser, Inland-Chefin Raphaela Birrer und Bundeshausredaktor Markus Häfliger die Abstimmung über das Medienförderungsgesetz vom 13. Februar 2022 – und zeigen auf, wie redaktionell mit dieser Vorlage umgegangen wird. Link zur Podcast-Umfrage: https://survey.alchemer.com/s3/6602276/?sou=pb
Das «Politbüro» ist Teil des Abo-AngebotsSeit September 2025 ist unser Politbüro-Podcast Teil unseres Digitalangebots. Zum Hören der aktuellen Folgen benötigt ihr ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder Basler Zeitung. Indem wir den Podcast mit dem Abo verknüpfen, können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin herausragende journalistische Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können – genauso, wie ihr es von uns gewohnt seid. Mit dem Abo erhaltet ihr nicht nur Zugang zum Podcast und weiteren exklusiven Inhalten. Ihr unterstützt damit auch unsere unabhängige Berichterstattung. Für bestehende Abonnenten ändert sich wenig: Die neuesten Folgen des Politbüros sind auf unseren Webseiten oder in der jeweiligen App verfügbar. Der Podcast bleibt über RSS-Feed weiterhin auf Drittplattformen zugänglich, mit Ausnahme von Spotify. Eine Anleitung findet ihr hier:TagesanzeigerBerner ZeitungDer BundBasler ZeitungFür Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken an. Weitere Details zu den Angeboten findet ihr hier:Abo-Angebot TagesanzeigerAbo-Angebot Berner ZeitungAbo-Angebot Der BundAbo-Angebot Basler Zeitung Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Jan 3, 2022 • 33min
Wird das Politjahr 2022 so mühsam wie 2021?
Corona, Corona, Corona: Die Pandemie dominierte das letzte Jahr auch politisch. Dabei bekamen andere Themen zu wenig Raum. Etwa die Verhandlungen zum Rahmenabkommen, die der Bundesrat am 26. Mai für beendet erklärte. Diplomatisch war das ein ungewöhnlicher Entscheid. War es dennoch ein schlauer Schachzug? Was ist seither passiert? Und wie gehen die Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU nun weiter? Gescheitert ist 2021 mit dem Co2-Gesetz auch eine der bedeutendsten Vorlagen des Jahres. Welche Folgen hat dieses Nein? Ist das Thema Klimaschutz damit vom Tisch? Und welche Auswirkungen hat die emotional geführte Debatte ums Covid-19-Gesetz? Der Widerstand gegen die Pandemie-Massnahmen brachte im November zehntausende Menschen auf den Bundesplatz, schien nach der Abstimmung aber stillschweigend zu versiegen.In der aktuellen Folge des Podcasts «Politbüro» zieht Philipp Loser im Gespräch mit Raphaela Birrer, Markus Häfliger und Christoph Lenz Bilanz über ein turbulentes Jahr 2021 – und blickt darauf, welche Themen 2022 politisch prägen könnten.
Das «Politbüro» ist Teil des Abo-AngebotsSeit September 2025 ist unser Politbüro-Podcast Teil unseres Digitalangebots. Zum Hören der aktuellen Folgen benötigt ihr ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder Basler Zeitung. Indem wir den Podcast mit dem Abo verknüpfen, können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin herausragende journalistische Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können – genauso, wie ihr es von uns gewohnt seid. Mit dem Abo erhaltet ihr nicht nur Zugang zum Podcast und weiteren exklusiven Inhalten. Ihr unterstützt damit auch unsere unabhängige Berichterstattung. Für bestehende Abonnenten ändert sich wenig: Die neuesten Folgen des Politbüros sind auf unseren Webseiten oder in der jeweiligen App verfügbar. Der Podcast bleibt über RSS-Feed weiterhin auf Drittplattformen zugänglich, mit Ausnahme von Spotify. Eine Anleitung findet ihr hier:TagesanzeigerBerner ZeitungDer BundBasler ZeitungFür Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken an. Weitere Details zu den Angeboten findet ihr hier:Abo-Angebot TagesanzeigerAbo-Angebot Berner ZeitungAbo-Angebot Der BundAbo-Angebot Basler Zeitung Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Dec 4, 2021 • 35min
Parmelin als Bundespräsident: Konnte der das?
Die Schlagzeilen ähnelten sich zu Beginn seiner Amtszeit – und sie ähneln sich zum Ende des Präsidialjahrs von Guy Parmelin. Zuerst hiess es: «Kann der das?» Viele Medien trauten dem Waadtländer Weinbauern das höchste Amt und die damit verbundenen Pflichten nicht unbedingt zu – und waren umso erstaunter, als alles einigermassen problemlos über die Bühne ging. Wer heute «Parmelin» und «Staatsmann» googelt, der wird einige Treffer erhalten (einige mehr vor allem als vor einem Jahr).Wie gut war Parmelin wirklich? Wie hat er sich auf sein Präsidialjahr vorbereitet? Und kann er den Schwung dieses Jahres in sein Departement mitnehmen (wo er bisher nicht unbedingt geglänzt hat)? Das sind die Themen des aktuellen «Politbüros», des Politik-Podcasts von Tamedia. Es diskutieren Raphaela Birrer, Christoph Lenz und Markus Häfliger. Gastgeber ist Philipp Loser.«Ich werde sicher nicht Englisch mit Ihnen reden – See you later!» | Interview mit Guy Parmelinhttps://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/ich-werde-nicht-alle-erwartungen-erfuellen-koennen/story/14340085
Das «Politbüro» ist Teil des Abo-AngebotsSeit September 2025 ist unser Politbüro-Podcast Teil unseres Digitalangebots. Zum Hören der aktuellen Folgen benötigt ihr ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder Basler Zeitung. Indem wir den Podcast mit dem Abo verknüpfen, können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin herausragende journalistische Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können – genauso, wie ihr es von uns gewohnt seid. Mit dem Abo erhaltet ihr nicht nur Zugang zum Podcast und weiteren exklusiven Inhalten. Ihr unterstützt damit auch unsere unabhängige Berichterstattung. Für bestehende Abonnenten ändert sich wenig: Die neuesten Folgen des Politbüros sind auf unseren Webseiten oder in der jeweiligen App verfügbar. Der Podcast bleibt über RSS-Feed weiterhin auf Drittplattformen zugänglich, mit Ausnahme von Spotify. Eine Anleitung findet ihr hier:TagesanzeigerBerner ZeitungDer BundBasler ZeitungFür Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken an. Weitere Details zu den Angeboten findet ihr hier:Abo-Angebot TagesanzeigerAbo-Angebot Berner ZeitungAbo-Angebot Der BundAbo-Angebot Basler Zeitung Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Nov 19, 2021 • 37min
Was wird aus den Covid-Gesetz-Gegnern?
Die Abstimmung zum Covid-Gesetz am 28. November macht bereits heute alle wütend. Die beiden Lager stehen sich unversöhnlich gegenüber: «Liberté», skandieren die Gegner des Covid-Gesetzes an ihren Demonstrationen – und stellen teilweise bereits vorab das demokratische Abstimmungsresultat in Frage. Um die Befürworter ist es seltsam still, obwohl die Umfragen auf einen Sieg des Ja-Lagers hindeuten. Was passiert gerade unter den Gegnern des Gesetzes? Entsteht hier eine politische Allianz, die auch nach dem Referendum Bestand haben wird? Was bedeutet es, wenn die Stimmbevölkerung Nein stimmt? Woher kommt eigentlich das Geld für die zahlreichen Nein-Plakate – und ist es ein Problem für die Demokratie, wenn acht Milliardärinnen und Milliardäre sich so stark in einen Abstimmungskampf einmischen? Darüber reden in einer neuen Folge des «Politbüros», des Politik-Podcasts von Tamedia, Philipp Loser, Christoph Lenz und Markus Häfliger.Link zum Artikel von Sacha Batthyany in der NZZ am Sonntag: nzzas.nzz.ch/magazin/freiheitstrychler-der-kampf-um-corona-ist-erst-der-anfang-ld.1655021
Das «Politbüro» ist Teil des Abo-AngebotsSeit September 2025 ist unser Politbüro-Podcast Teil unseres Digitalangebots. Zum Hören der aktuellen Folgen benötigt ihr ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder Basler Zeitung. Indem wir den Podcast mit dem Abo verknüpfen, können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin herausragende journalistische Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können – genauso, wie ihr es von uns gewohnt seid. Mit dem Abo erhaltet ihr nicht nur Zugang zum Podcast und weiteren exklusiven Inhalten. Ihr unterstützt damit auch unsere unabhängige Berichterstattung. Für bestehende Abonnenten ändert sich wenig: Die neuesten Folgen des Politbüros sind auf unseren Webseiten oder in der jeweiligen App verfügbar. Der Podcast bleibt über RSS-Feed weiterhin auf Drittplattformen zugänglich, mit Ausnahme von Spotify. Eine Anleitung findet ihr hier:TagesanzeigerBerner ZeitungDer BundBasler ZeitungFür Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken an. Weitere Details zu den Angeboten findet ihr hier:Abo-Angebot TagesanzeigerAbo-Angebot Berner ZeitungAbo-Angebot Der BundAbo-Angebot Basler Zeitung Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Nov 5, 2021 • 29min
Halbzeit! Was hat das verjüngte Parlament erreicht?
Als der neu gewählte National- und Ständerat 2019 zum ersten Mal zusammenkam, lag Wandel in der Luft: Noch nie war der Anteil an Frauen im Schweizer Parlament höher – und noch nie waren die Grünen und Grünliberalen so stark vertreten. Doch ist der Wandel auch eingetreten? Weshalb geht in den grossen Dossiers seit zwei Jahren kaum etwas voran? Warum wurde die Politik zwar in Gesellschaftsfragen progressiver – aber kaum grüner? Inwiefern machte Corona der parlamentarischen Arbeit einen Strich durch die Rechnung? Und wie viel Veränderung lässt das politische System der Schweiz überhaupt zu? Darüber diskutieren im Podcast «Politbüro» Inlandredaktor Philipp Loser, Inlandchefin Raphaela Birrer und Bundeshaus-Redaktor Markus Häfliger. Die Hintergründe zum Thema gibt es hier:Wie im Ständerat rot-grüne Träume sterben: www.tagesanzeiger.ch/wie-im-staenderat-rot-gruene-traeume-sterben-615697027342Jung, grün – und erfolglos: www.tagesanzeiger.ch/jung-weiblich-gruen-und-erfolglos-233260208989 Diese 12 Parlamentsneulige haben sich bereits durchgesetzt: www.tagesanzeiger.ch/diese-12-parlamentsneulinge-haben-sich-bereits-durchgesetzt-512946097012Und dann schüttelte die SVP sie wach: www.tagesanzeiger.ch/und-dann-schuettelte-die-svp-sie-wach-653677829584
Das «Politbüro» ist Teil des Abo-AngebotsSeit September 2025 ist unser Politbüro-Podcast Teil unseres Digitalangebots. Zum Hören der aktuellen Folgen benötigt ihr ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder Basler Zeitung. Indem wir den Podcast mit dem Abo verknüpfen, können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin herausragende journalistische Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können – genauso, wie ihr es von uns gewohnt seid. Mit dem Abo erhaltet ihr nicht nur Zugang zum Podcast und weiteren exklusiven Inhalten. Ihr unterstützt damit auch unsere unabhängige Berichterstattung. Für bestehende Abonnenten ändert sich wenig: Die neuesten Folgen des Politbüros sind auf unseren Webseiten oder in der jeweiligen App verfügbar. Der Podcast bleibt über RSS-Feed weiterhin auf Drittplattformen zugänglich, mit Ausnahme von Spotify. Eine Anleitung findet ihr hier:TagesanzeigerBerner ZeitungDer BundBasler ZeitungFür Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken an. Weitere Details zu den Angeboten findet ihr hier:Abo-Angebot TagesanzeigerAbo-Angebot Berner ZeitungAbo-Angebot Der BundAbo-Angebot Basler Zeitung Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Oct 22, 2021 • 36min
Wer hält es am längsten aus im Bundesrat?
Es gibt einen prozentualen Fehlerbereich, klar, aber die Resultate des ersten grossen Wahlbarometers sind auch so ziemlich deutlich: Die SVP geht vorweg - und dahinter etablieren sich fünf fast gleich starke Parteien.Was würde ein solches Resultat für die Stabilität des Systems bedeuten? Für die Zusammensetzung des Bundesrats? Das diskutieren Raphaela Birrer, Christoph Lenz und Markus Häfliger im «Politbüro» des Bundeshaus. Und kommen dabei zum Schluss, dass sich wahrscheinlich gar nicht so viel ändern würde. Im Gegenteil: Wer sich nach einer solchen Wahl im Bundesrat zuerst bewegt (also zurücktritt), der verliert...
Das «Politbüro» ist Teil des Abo-AngebotsSeit September 2025 ist unser Politbüro-Podcast Teil unseres Digitalangebots. Zum Hören der aktuellen Folgen benötigt ihr ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder Basler Zeitung. Indem wir den Podcast mit dem Abo verknüpfen, können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin herausragende journalistische Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können – genauso, wie ihr es von uns gewohnt seid. Mit dem Abo erhaltet ihr nicht nur Zugang zum Podcast und weiteren exklusiven Inhalten. Ihr unterstützt damit auch unsere unabhängige Berichterstattung. Für bestehende Abonnenten ändert sich wenig: Die neuesten Folgen des Politbüros sind auf unseren Webseiten oder in der jeweiligen App verfügbar. Der Podcast bleibt über RSS-Feed weiterhin auf Drittplattformen zugänglich, mit Ausnahme von Spotify. Eine Anleitung findet ihr hier:TagesanzeigerBerner ZeitungDer BundBasler ZeitungFür Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken an. Weitere Details zu den Angeboten findet ihr hier:Abo-Angebot TagesanzeigerAbo-Angebot Berner ZeitungAbo-Angebot Der BundAbo-Angebot Basler Zeitung Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Sep 29, 2021 • 34min
How to be Fraktionschef
Er heisst Philipp Bregy, er kommt aus dem Wallis, er ist Nationalrat – und seit zwei Sessionen der Fraktionschef der Partei «Die Mitte».Wie macht sich Bregy in seiner neuen Rolle? Wie lässt sich der Erfolg eines Fraktionschefs überhaupt messen? Wie bringt man eine Gruppe von Politikerinnen und Politikern auf eine Linie?Kaum jemand hat einen härteren Job im Bundeshaus als die Chefs der Fraktionen. Sie müssen hunderte Geschäfte im Blick haben, Befindlichkeiten jonglieren können, sozialen Zusammenhalt schaffen – und das alles möglichst erfolgreich. Wie das geht - und wer das besonders gut macht - das diskutiert das «Politbüro». In der aktuellen Ausgabe des Politik-Podcasts von Tamedia redet Philipp Loser mit Raphaela Birrer, Christoph Lenz und Markus Häfliger.
Das «Politbüro» ist Teil des Abo-AngebotsSeit September 2025 ist unser Politbüro-Podcast Teil unseres Digitalangebots. Zum Hören der aktuellen Folgen benötigt ihr ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder Basler Zeitung. Indem wir den Podcast mit dem Abo verknüpfen, können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin herausragende journalistische Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können – genauso, wie ihr es von uns gewohnt seid. Mit dem Abo erhaltet ihr nicht nur Zugang zum Podcast und weiteren exklusiven Inhalten. Ihr unterstützt damit auch unsere unabhängige Berichterstattung. Für bestehende Abonnenten ändert sich wenig: Die neuesten Folgen des Politbüros sind auf unseren Webseiten oder in der jeweiligen App verfügbar. Der Podcast bleibt über RSS-Feed weiterhin auf Drittplattformen zugänglich, mit Ausnahme von Spotify. Eine Anleitung findet ihr hier:TagesanzeigerBerner ZeitungDer BundBasler ZeitungFür Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken an. Weitere Details zu den Angeboten findet ihr hier:Abo-Angebot TagesanzeigerAbo-Angebot Berner ZeitungAbo-Angebot Der BundAbo-Angebot Basler Zeitung Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Aug 27, 2021 • 30min
Turbulenzen rechts der Mitte
Bei den bürgerlichen Parteien ist vieles in Bewegung; Der Freisinn hat mit Thierry Burkart einen neuen Präsidenten, der auch das Vizepräsidium ausbaut und darauf setzt, die Stamm-Wählerschaft der FDP wieder stärker zu mobilisieren. Währenddessen wird die SVP bei den Corona-Massnahmen immer radikaler und schiesst gegen die Städte.Was geschieht da gerade rechts der Mitte? Was haben neue Organisationen wie die Freunde der Verfassung für einen Einfluss auf die Ausrichtung von SVP und FDP? Und was bedeutet es für die anderen Parteien, wenn sich der Freisinn und die Volkspartei noch deutlicher rechts positionieren?Darüber spricht in einer neuen Folge des Podcasts «Politbüro» Philipp Loser mit der altbekannten Runde: Inlandchefin Raphaela Birrer, Bundeshausredaktor Markus Häfliger und «Magazin»-Autor Christoph Lenz.
Das «Politbüro» ist Teil des Abo-AngebotsSeit September 2025 ist unser Politbüro-Podcast Teil unseres Digitalangebots. Zum Hören der aktuellen Folgen benötigt ihr ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder Basler Zeitung. Indem wir den Podcast mit dem Abo verknüpfen, können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin herausragende journalistische Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können – genauso, wie ihr es von uns gewohnt seid. Mit dem Abo erhaltet ihr nicht nur Zugang zum Podcast und weiteren exklusiven Inhalten. Ihr unterstützt damit auch unsere unabhängige Berichterstattung. Für bestehende Abonnenten ändert sich wenig: Die neuesten Folgen des Politbüros sind auf unseren Webseiten oder in der jeweiligen App verfügbar. Der Podcast bleibt über RSS-Feed weiterhin auf Drittplattformen zugänglich, mit Ausnahme von Spotify. Eine Anleitung findet ihr hier:TagesanzeigerBerner ZeitungDer BundBasler ZeitungFür Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken an. Weitere Details zu den Angeboten findet ihr hier:Abo-Angebot TagesanzeigerAbo-Angebot Berner ZeitungAbo-Angebot Der BundAbo-Angebot Basler Zeitung Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Jun 18, 2021 • 34min
Kommt der Freisinn wieder aus der Krise?
Sie wolle sich wieder vermehrt ihrer beruflichen Laufbahn widmen, sagte Petra Gössi als sie am Montag ihren Rücktritt als Parteipräsidentin der FDP bekannt gab. Ein Tag nachdem das Co2-Gesetz durchfiel, für das sie sich stark gemacht hatte. Dass sie den Freisinn im letzten Jahr auf einen klimafreundlichen Kurs gebracht hatte, gefiel nicht allen Parteimitgliedern. Doch es ist nicht der einzige Graben, den die FDP zu überwinden hat. Auch beim Rahmenabkommen und in anderen zentralen Fragen ist die Partei gespalten. Wird die Partei diese Flügelkämpfe unter neuem Präsidium beiseite legen können? Welche Rolle kann der Freisinn in Zukunft noch spielen? Und wer hat die besten Chancen, die Nachfolge von Petra Gössi anzutreten? Darüber diskutieren Philipp Loser, Raphaela Birrer, Christoph Lenz und Markus Häfliger vom Tamedia-Inlandressort in einer neuen Folge des Podcasts «Politbüro» .
Das «Politbüro» ist Teil des Abo-AngebotsSeit September 2025 ist unser Politbüro-Podcast Teil unseres Digitalangebots. Zum Hören der aktuellen Folgen benötigt ihr ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder Basler Zeitung. Indem wir den Podcast mit dem Abo verknüpfen, können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin herausragende journalistische Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können – genauso, wie ihr es von uns gewohnt seid. Mit dem Abo erhaltet ihr nicht nur Zugang zum Podcast und weiteren exklusiven Inhalten. Ihr unterstützt damit auch unsere unabhängige Berichterstattung. Für bestehende Abonnenten ändert sich wenig: Die neuesten Folgen des Politbüros sind auf unseren Webseiten oder in der jeweiligen App verfügbar. Der Podcast bleibt über RSS-Feed weiterhin auf Drittplattformen zugänglich, mit Ausnahme von Spotify. Eine Anleitung findet ihr hier:TagesanzeigerBerner ZeitungDer BundBasler ZeitungFür Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken an. Weitere Details zu den Angeboten findet ihr hier:Abo-Angebot TagesanzeigerAbo-Angebot Berner ZeitungAbo-Angebot Der BundAbo-Angebot Basler Zeitung Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Jun 4, 2021 • 35min
Politbüro Spezial: Die grosse Abstimmungsvorschau
Der nächste Abstimmungssonntag ist reich befrachtet und die Themen sind ziemlich komplex. Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger entscheiden gleich über fünf nationale Vorlagen: das CO2-Gesetz, die beiden Agrarinitiativen, das Anti-Terrorgesetz und das Referendum zum Covid-Gesetz.Um was geht es bei den einzelnen Vorlagen? Wer ist dafür und wer ist dagegen? Wie läuft der Abstimmungskampf? Wie wird es wohl ausgehen und was wird die Entscheidung für die Zukunft der Schweiz bedeuten? Diese Fragen klären wir in einer Spezialsendung des Politbüros, dem Politik-Podcast von Tamedia. Mit Philipp Loser diskutieren Raphaela Birrer und Markus Häfliger.
Das «Politbüro» ist Teil des Abo-AngebotsSeit September 2025 ist unser Politbüro-Podcast Teil unseres Digitalangebots. Zum Hören der aktuellen Folgen benötigt ihr ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder Basler Zeitung. Indem wir den Podcast mit dem Abo verknüpfen, können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin herausragende journalistische Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können – genauso, wie ihr es von uns gewohnt seid. Mit dem Abo erhaltet ihr nicht nur Zugang zum Podcast und weiteren exklusiven Inhalten. Ihr unterstützt damit auch unsere unabhängige Berichterstattung. Für bestehende Abonnenten ändert sich wenig: Die neuesten Folgen des Politbüros sind auf unseren Webseiten oder in der jeweiligen App verfügbar. Der Podcast bleibt über RSS-Feed weiterhin auf Drittplattformen zugänglich, mit Ausnahme von Spotify. Eine Anleitung findet ihr hier:TagesanzeigerBerner ZeitungDer BundBasler ZeitungFür Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken an. Weitere Details zu den Angeboten findet ihr hier:Abo-Angebot TagesanzeigerAbo-Angebot Berner ZeitungAbo-Angebot Der BundAbo-Angebot Basler Zeitung Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.