Aussenminister Ignazio Cassis hat im Moment den vielleicht härtesten Job im Bundesrat. Mittendrin und doch nicht wirklich dabei. Bei seinem grössten Dossier, den Beziehungen der Schweiz zur EU, kommt er nicht vorwärts und wirkt isoliert. Beim Besuch von Bundespräsident Guy Parmelin in Brüssel war er nicht einmal dabei.
Auch sonst hat es der Tessiner schwer. Während der Pandemie spielt die Aussenpolitik noch eine geringere Rolle als sonst. In der Öffentlichkeit findet Cassis nur selten statt - und wenn, dann meist in einem schwierigen Umfeld. Zum Beispiel bei der Frage, ob sein Freisinn nach den nächsten Wahlen immer noch zwei Bundesratssitze halten wird - und wer in einem solchen Fall dann zurückstecken müsste (eher nicht Karin Keller-Sutter).
Was bei der öffentlichen Wahrnehmung von Cassis oft vergessen wird: Er hat für einen Bundesrat eine sehr ungewöhnliche Vita. Cassis stieg erst spät richtig in die Politik ein, in seinen 40ern, und sein Weg in den Bundesrat war von Beginn an von Störgeräuschen begleitet. Ein Echo dieser knarzigen Wahl ist bis heute zu hören.
Kürzlich wurde Cassis 60 Jahre alt. Zum Geburtstag erhält er eine ganze Sendung des «Politbüro» spendiert. Woher kommt Cassis? Was macht ihn aus? Ist sein schlechtes Image gerechtfertigt? Und wo wird er unterschätzt? Diese Fragen diskutieren Raphaela Birrer, Markus Häfliger, Christoph Lenz und Philipp Loser im Politik-Podcast von Tamedia. Das «Politbüro» ist Teil des Abo-Angebots
Seit September 2025 ist unser Politbüro-Podcast Teil unseres
Digitalangebots. Zum Hören der aktuellen Folgen benötigt ihr ein
Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder
Basler Zeitung.
Indem wir den Podcast mit dem Abo verknüpfen, können wir sicherstellen,
dass wir euch weiterhin herausragende journalistische Inhalte und
tiefgründige Analysen bieten können – genauso, wie ihr es von uns
gewohnt seid. Mit dem Abo erhaltet ihr nicht nur Zugang zum Podcast und
weiteren exklusiven Inhalten. Ihr unterstützt damit auch unsere
unabhängige Berichterstattung.
Für bestehende Abonnenten ändert sich wenig: Die neuesten Folgen des
Politbüros sind auf unseren Webseiten oder in der jeweiligen App
verfügbar. Der Podcast bleibt über RSS-Feed weiterhin auf
Drittplattformen zugänglich, mit Ausnahme von Spotify. Eine Anleitung
findet ihr hier:
- Tagesanzeiger
- Berner Zeitung
- Der Bund
- Basler Zeitung
Für Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier
Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken an. Weitere Details zu den
Angeboten findet ihr hier:
- Abo-Angebot Tagesanzeiger
- Abo-Angebot Berner Zeitung
- Abo-Angebot Der Bund
- Abo-Angebot Basler Zeitung
Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See https://pcm.adswizz.com
for information about our collection and use of personal data for
advertising.