KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen

SR
undefined
14 snips
Aug 27, 2025 • 0sec

Immer noch zu spät? Wie KI die Bahn pünktlicher machen kann

Jörg Müller-Lietzkow ist Präsident der HafenCity Universität Hamburg und Experte für Künstliche Intelligenz in der Fahrplanoptimierung. Im Gespräch mit Simin Sadeghi und Aljoscha Burchardt enthüllt er, wie KI helfen kann, die Pünktlichkeit im Bahnverkehr erheblich zu verbessern. Durch die Analyse von Fahrgastverhalten und externen Faktoren erarbeitet sein Team innovative Ansätze. Er diskutiert auch, wie intelligente Systeme und neue Technologien die Mobilität der Zukunft gestalten könnten.
undefined
Aug 20, 2025 • 0sec

Jetzt wird's leidenschaftlich - oder: Macht Datenschutz die Innovation kaputt?

Immer wieder rauscht dieses Wort durch unsere “KI und jetzt?"-Folgen: Datenschutz. Das Thema bei dem Aljoscha “leidenschaftlich” wird. Und genau deshalb wollen wir dem jetzt Raum geben. Macht Datenschutz die Innovation in Sachen KI in Deutschland kaputt? Tina Klüwer ist KI-Managerin, Gründerin, Beraterin und war zuletzt auch Abteilungsleiterin im damaligen Bundesforschungsministerium. Sie kennt das Thema Datenschutz von beiden Seiten. Mit ARD-Journalistin Simin Sadeghi und KI-Experte Aljoscha Burchardt vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) spricht sie darüber, wie Datenschutz Unternehmer bremst, warum er uns auch nützt und wie ein Mittelweg vor allem für Start-Ups aussehen könnte. Ihr habt Lob, Kritik oder ein KI-Thema, das ihr unbedingt hören wollt? Dann schreibt an: kiundjetzt@sr.de Podcast Tipp: WDR5 Politikum – der Meinungspodcasthttps://1.ard.de/politikum-der-meinungspodcast   
undefined
19 snips
Aug 13, 2025 • 0sec

Richtig mit der KI sprechen? Renate.GPT gibt Tipps zum Prompten

Die KI-Tools sind da, aber wie steht es eigentlich um UNSERE Fähigkeiten? Wie sprechen wir richtig mit ChatGPT, Claude oder Perplexity, um die besten Ergebnisse zu bekommen?Das wollen ARD-Journalistin Simin Sadeghi und KI-Experte Aljoscha Burchardt vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz in dieser Folge von Susanne Renate Schneider wissen. Sie hat als KI-Influencerin Renate.GPT genau dazu eine ganze Menge Tipps parat.Hier findet ihr mehr zu Susanne Renate Schneider:Instagram: @renate.gptTiktok: @renate.gptIhr habt Lob, Kritik oder ein KI-Thema, das ihr unbedingt bei uns hören wollt?Dann schreibt an kiundjetzt@sr.dePodcast-Tipp: t3n Meister Prompter:https://open.spotify.com/show/0vgZKlXhSZ12WovlEAgCgX
undefined
Aug 6, 2025 • 0sec

GPT, Superintelligenz, Neuronale Netze und Co. – Was ihr schon immer über KI wissen wolltet

Alle reden über KI, aber inzwischen hat diese Branche ihre eigene Sprache entwickelt. Was bedeutet eigentlich GPT oder Prompten und wie viel Wasser verbraucht eigentlich ein Prompt. Und wird KI eigentlich bald die Weltherrschaft übernehmen? Diese Fragen klären Simin und Aljoscha in der neuen Folge.Podcasttipp: Legion – House of ScamLegion · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören!
undefined
Jul 30, 2025 • 0sec

KI als Muse - wie Künstliche Intelligenz neue Chancen für Kreative schafft

Florian Dohmann, Gründer der Agentur Birds on Mars und Experte für KI-Kreativität, spricht über die Synergie von Künstlicher Intelligenz und Kreativität. Er präsentiert seine erste KI-Muse, die Künstler inspiriert, und erörtert, wie KI als Katalysator für innovative Prozesse fungiert. In einem spannenden Austausch wird die ethische Verantwortung bei der Arbeit mit KI betont und die Notwendigkeit interdisziplinärer Zusammenarbeit für kreative Innovationen thematisiert. Zudem wird die Herausforderung für junge Künstler im Umgang mit KI diskutiert.
undefined
Jul 23, 2025 • 0sec

Ein Chatbot gegen die Kilos? So kann KI sogar beim Abnehmen helfen

Er wollte abnehmen, also hat sich Max Mundhenke aus Berlin kurzerhand seinen eigenen Chatbot gebaut. Um damit abzunehmen. Wie geht das? Und warum kann das jeder und jede von uns auch für ganz andere Ziele nutzen? ARD-Journalistin Simin Sadeghi und KI-Experte Aljoscha Burchardt vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz sprechen mit Max darüber, wie man mit einfachen Mitteln KI für sich arbeiten lässt und was das weit über Diät-Tipps hinaus möglich macht.  Podcast-Tipp: too many Tabs – der Podcast:https://1.ard.de/too_many_tabs  
undefined
Jul 16, 2025 • 0sec

"13 Tools für einen Film" - Warum KI-Filme mehr als nur einen Prompt brauchen

Auf Social Media laufen sie rauf und runter: Kurzfilme, die mit KI gemacht sind. Was so einfach aussieht, ist aber weiter eine Menge Arbeit. Filmemacherin Franziska Hansel erzählt im Gespräch mit ARD-Journalistin Simin Sadeghi und Aljoscha Burchardt, KI-Experte vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, wie sie und ihre Kolleginnen und Kollegen von Storybook Studios tatsächlich Filme mit KI machen. Und auch wenn es oft so wirkt: Ein einziger Prompt reicht dafür lange nicht. In der Filmbranche zeigt sich, wie KI unsere Arbeit verändert, welche Chancen sich damit auftun und es lässt erahnen, was andere Branchen erwartet. Links: KI-generiertes Video zu Maria auf TikTok:https://www.tiktok.com/@holyvlogz3/video/7510980903905053982 Faircodex von Frani und ihren Kolleginnen und Kollegen bei Storybook Studios: https://faircodex.comPodcast-Tipp: 15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen: https://1.ard.de/15Minuten 
undefined
23 snips
Jul 9, 2025 • 0sec

KI trifft Klassenzimmer - Wie Schule sich jetzt verändern muss

Julia Knopf, Professorin für Didaktik an der Universität des Saarlandes und Expertin für Digitale Bildung, beleuchtet die transformative Rolle der Künstlichen Intelligenz im Klassenzimmer. Sie erörtert, wie KI nicht nur den Unterricht bereichern kann, sondern auch neue Lehrmethoden und Prüfungsformate erfordert. Knopf betont die Bedeutung einer hybriden Lernumgebung und die Notwendigkeit, KI in alle Fächer zu integrieren. Dabei spielt die Fortbildung der Lehrkräfte eine zentrale Rolle, um die vielfältigen Chancen der Digitalisierung im Bildungswesen zu nutzen.
undefined
8 snips
Jul 2, 2025 • 0sec

"Wir stehen ganz am Anfang" Sascha Lobo darüber, wie KI die Welt verändert

KI könnte die wirkmächtigste Technologie aller Zeiten sein. Das sagt Autor, Podcaster und KI-Vordenker Sascha Lobo im Gespräch mit ARD-Journalistin Simin Sadeghi und dem Experten des DFKI, Aljoscha Burchardt. Sie sprechen darüber, wie sich die Welt gerade durch KI verändert. Der Schlüssel dazu für Lobo: dass KI mit Sprachmodellen wie ChatGPT mittlerweile in der Breite der Gesellschaft angekommen ist. Und trotzdem: Für Lobo stehen wir in Sachen KI noch ganz am Anfang.  Quellen: Studie des ZEW zur KI-Nutzung von Arbeitnehmern:https://www.zew.de/presse/pressearchiv/beschaeftigte-nutzen-ki-auch-ohne-betriebliche-einfuehrungIhr habt Lob, Kritik oder ein KI-Thema, das ihr unbedingt bei uns hören wollt?Dann schreibt an kiundjetzt@sr.de Podcast-Tipp:Sascha Lobos neuster Podcast: Tech, KI und Schmetterlinge https://open.spotify.com/show/5KlYjpj6RhYTP8L8k4bzi4 
undefined
Jun 25, 2025 • 0sec

Schockanrufe und Co. - KI im Dienst von Tätern und Ermittlern

Nur wenige Klicks und zack haben wir unseren eigenen Schockanruf erstellt. KI macht’s möglich. Und macht deshalb auch eine ganze Menge für Kriminelle möglich. Darüber sprechen ARD-Journalistin Simin Sadeghi und DFKI-Experte Aljoscha Burchardt mit dem Experten für Cyberkriminologie Prof. Thomas-Gabriel Rüdiger. Er sagt: Schon weil Verbrecher Künstliche Intelligenz nutzen, müssen Polizei und Ermittler sie auch nutzen. Und tatsächlich tun sie das auch schon. Ihr habt Lob, Kritik oder ein KI-Thema, das ihr unbedingt bei uns hören wollt? Dann schreibt an kiundjetzt@sr.de Podcast-Tipp: https://1.ard.de/der-ki-podcast0 

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app