DER HAMBURGER Inside. Stimmen dieser Stadt

Der Hamburger. Das Magazin | Regine Marxen & Boris Rogosch
undefined
Aug 30, 2023 • 46min

Julian Stowasser: Gourmetküche mit Weitblick

Julian Stowasser hat dem Restaurant „Lakeside“ bereits den zweiten Michelin-Stern erkocht. Vom Herd aus hat er mit seinem Team den vielleicht schönsten Küchenblick, weit über die ganze Stadt. Wie kommt man da oben dahin? Wollen muss man, sich hocharbeiten. Seine Ausbildung hat Julian im Augustinerkeller in München gemacht, Brezen aufbacken hat ihn glücklicherweise unterfordert. Seine farbenfrohe Gourmetküche im Luxushotel „The Fontenay“ schwebt nicht nur in Metern auf höchstem Niveau.    Moderation: Boris Rogosch Links zur Folge: https://www.thefontenay.com/restaurants-bar/lakeside-restaurant Foodtalker Podcast Der Hamburger Folge direkt herunterladen
undefined
Aug 15, 2023 • 42min

Aaron Hilmer: Hamburgs heimlicher Filmstar

Hamburgs heimlicher Filmstar Aaron Hilmer liebt das Rollenspiel. Weil er dann aus der Rolle fallen kann. Als Kind spielte er den jungen Tarzan im gleichnamigen Musical, als Erwachsener eine der Hauptrollen im Oscar-Hit „Im Westen nichts Neues“. Hat Hollywood ihn schon angerufen?"Sachen zu machen, die ich als Aaron nicht mal im Traum machen würde – das ist das Tolle an diesem Beruf." Zum Beispiel, mit blonder Mähne und großer Klappe den Dicken und den Hamburger Kiez unsicher zu machen "wie ein aufgescheuchter Hahn". Als Klaus Barkowsky, Gründer der Hamburger Nutella Bande, begeisterte Schauspieler Aaron Hilmer in der Amazon Prime-Serie "Luden" Presse und Zuschauer. Im Kriegsdrama "Im Westen nichts Neues", gedreht für den Streamingdienst Netflix, kämpft er als Soldat Albert Kropp ums Überleben. Privat fällt bei ihm die Klappe in der „Klappe“. Ottensen ist Homebase, aber der Hamburger hat noch andere Sehnsuchtsorte. Ziele sowieso. Die Folge wird unterstützt von Hamburg Ahoi. LinksIm Westen nichts Neues Luden Aaron Hilmer im Hamburger Kleine Rast im NDR Hier gibt's den Der Hamburger-Podcast Apple Podcasts  | Spotify Host & Redaktion: Regine Marxen | Postproduktion: Stefan Endrigkeit | Artwork: Laura Matamoros | Foto: Jan Northoff Der Hamburger-Podcast ist eine Produktion von Sounds and Pods, Studio für kreative Audioformate Hamburg, für Der Hamburger. Kontakt: hello@soundsandpods.studio   Folge direkt herunterladen
undefined
Jul 30, 2023 • 51min

Franziska Heinemann-Schulte (Taste Hamburg): Testet mit Herz

Mit feinem Sinn für Gastlichkeit und trainiertem Gaumen testet Franzi Heinemann-Schulte Restaurants in Hamburg und Umgebung für ihren Blog "Taste Hamburg", auch auf Instagram, und für des HAMBURGERS Rubrik Hoch 5. Fast jeden Tag (!) probiert sie meist unangemeldet eine neue Lokalität. Und zwar gerne früh am Abend, wenn noch wenige Gäste da sind und die Küchencrew Zeit für einen Schnack hat. Verrisse schreibt sie nicht – „in“ ist nur, wer „drin“ ist.  Moderation: Boris Rogosch Links zur Folge: Taste Hamburg Foodtalker Podcast Der Hamburger Folge direkt herunterladen
undefined
Jul 15, 2023 • 46min

Christoph Busch: Erfinder des Zuhör-Kiosk

Der Erfinder des Zuhör-Kiosk Drehbuchautor Christoph Busch hat ein Herz für Geschichten. Noch viel mehr aber schlägt es für die Menschen dahinter. Im Zuhör-Kiosk zwischen den Gleisen der U2 findet beides seinen Raum.Das Abenteuer Zuhör-Kiosk begann an einem Novembertag 2017. Der Autor und Drehbuchschreiber Christoph Busch stand am Bahnsteig der U2 in der Emilienstraße in Eimsbüttel. Er betrachtete den leerstehenden Kiosk zwischen den Gleisen. Es kam ihm eine Idee. Wie wäre es, das Büdchen zu mieten, um dort zu schreiben – und nebenbei neue Geschichten zu sammeln. Nicht nur durch Beobachtungen des Treibens an einem Hamburger U-Bahnhof, sondern durch das Zuhören. Wenn er dort wartenden Menschen die Möglichkeit geben würde, ihm zu erzählen, was sie gerade beschäftigt, würden sie sie nutzen? Wenige Wochen später richtete er seine Schreibstube unter Tage ein. Zwei Klappstühle auf acht Quadratmetern, grüne Vorhänge, Bücher, ein Buddelschiff, allerlei Gesammeltes als Dekoration für die Regale und ein Schild am Fenster: „Ich höre Ihnen zu. Jetzt gleich oder ein anderes Mal“. Was aus dieser Idee geworden ist und warum Christoph Busch am Ende das Schreiben sein ließ, das hört Ihr in diesem Podcast. LinksMillerntor Gallery Podcast mit Agnes Fritz Christoph Busch im Hamburger Host & Redaktion: Regine Marxen | Postproduktion: Stefan Endrigkeit, Studio Sound and Pods Hamburg | Artwork: Laura Matamoros | Foto: René Supper Folge direkt herunterladen
undefined
Jun 30, 2023 • 1h 7min

Thorsten Gillert (Der Erdbeerfressende Drache): Gib dem Drachen Zucker

Gut, dass der Name seines Restaurants so prägnant ist, dass man Thorsten auch in der vierten Location mühelos aufspürt. Am Alsterufer 3 hat "Der Erdbeerfressende Drache" sein frisches Nest bezogen. Man speist ausgezeichnet, inspiriert von Tapas und Izakayas. Wohlfühlküche, wie bekannt – nun noch mit Alsterblick. Wer den Drachen füttert, und was „Omakase“ ist - hören Sie hier. Moderation: Boris Rogosch Links zur Folge: Der Erdbeerfressende Drache Foodtalker Podcast Der Hamburger Folge direkt herunterladen
undefined
Jun 15, 2023 • 43min

Agnes Fritz: Die Frau, die Kunst zu Wasser macht

CEO Viva con Agua Arts & Aktivistin Vier Tage internationale Kunst, Musik und Kultur. Die Millerntor Gallery ist das Flaggschiff von Viva con Agua Arts. Die Idee dahinter: Aufmerksamkeit zu schaffen für die internationalen Trinkwasserkrisen und die Hilfsprojekte von Viva con Agua Sankt Pauli und Gelder zu generieren, die in besagte Projekte fließen können. Agnes Fritz ist Geschäftsführerin von Viva con Agua Arts. Sie und ihr Team bringen das Schiff zum Segeln.Sie ist schon lange Teil des Viva con Agua-Kosmos. Zuerst als Ehrenamtliche, dann als Chefin. Dazwischen war sie in den USA, zusammen mit ihrem Mann Micha Fritz, Mitbegründer von Viva con Agua, und ihren zwei Kids. Die Pandemie sorgte dafür, dass die Familie schneller wieder in Hamburg war als geplant. Leben ist das, was zwischen den Plänen passiert.  Aktivismus mit OptimismusHost Regine Marxen hat mit ihr über gut gelaunten Aktivismus mit Tiefgang gesprochen. Warum schließen sich Lebensfreude und Aktivismus in ihren Augen nicht zwingend aus? Wie behält man bei der Organisation eines quietschbunten Festivals, das auch auf Konsum setzt, den Fokus auf die Ernsthaftigkeit dahinter? Wie ist es, als Aktivistin mit einem Aktivisten zusammenzuleben? Und wie hält sie als zweifache Mutter und Geschäftsführerin ihr Energielevel oben? Antworten gibt's in diesem Podcast! Wenn euch die Folge gefällt, abonniert sie und schenkt uns eine positive Bewertung auf dem Kanal eurer Wahl. Danke! Diese Folge wird präsentiert von Hamburg Ahoi. Zusammen zeigen wir euch die Orte und Menschen, die Hamburg so besonders machen. Links:  Crucchi Gang  Konzert Viva con Agua Arts Helfen bei der Millerntor Gallery Ideen, Anregungen & Feedback: redaktion@derhamburger.info Host & Redaktion: Regine Marxen | Postproduktion: Stefan Endrigkeit | Artwork: Laura Matamoros | Foto: Julia Schwendner Eine Produktion von Sounds and Pods. Studio für kreative Audioformate, Hamburg Folge direkt herunterladen
undefined
May 15, 2023 • 48min

Katie Freudenschuss: Kabarettistin, Pianistin, Liedermacherin

Kabarettistin, Pianistin, Liedermacherin Über ihren Namen hat sich Katie Freudenschuss schon so manchen Scherz anhören müssen. Dabei ist klar, die besten Witze macht immer noch sie selbst. Ja. Sie heißt wirklich so. Fantastisch, oder? Fast wäre Katie Freudenschuss Lehrerin geworden. 1999 aber brach die Halb-Österreicherin ihr Lehramtsstudium in Gießen ab, kam nach Hamburg, besuchte den Popkurs – und damit begann ihr Weg auf die Bühne. 2022 erhielt sie für ihre gekonnte Mischung aus Kabarett, Improvisation und Musik den Deutschen Kleinkunstpreis in der Kategorie Musik. Unsere Host Regine Marxen spricht mit ihr über erste Jobs mit windigen Alleinunterhaltern und skurrile Gigs, über Salzteig-Herbergen und das Unterwegssein, über das Heimkommen, den Gruß an die Elbe und Hamburgs Bühnenlandschaft. LinksKatie Freudenschuss Architektursommer Hansa Theater Der Hamburger | Ausgabe 59 Host & Redaktion: Regine Marxen | Postproduktion: Stefan Endrigkeit | Artwork: Laura Matamoros | Foto: Anne de Wolff Folge direkt herunterladen
undefined
Apr 30, 2023 • 0sec

Katharina Wilck: Hamburg Spice Girls

Lead-Spicerin von „1001 Gewürze“ seit 20 Jahren, die Gewürzmanufaktur hat sie mit ihrer Mutter Bettina gegründet. Da waren sie mit echt intensiven Zutaten noch Pioniere in der Hansestadt, heute kaum vorstellbar. In langjährige Partnerschaften mit Lieferanten aus aller Welt hat Katharina Wilck investiert, um beste Qualität und Frische mehrmals pro Woche in kleinen Chargen mit ihren kräftigen Girls von Hand mahlen zu können. In jeder Dose steckt Liebe und Girl-Power drin!  1001gewuerze.de Foodtalker Podcast Der Hamburger Folge direkt herunterladen
undefined
Apr 15, 2023 • 1h 11min

Uwe: 4 Männer, eine Freundschaft & ein Club

4 Männer, eine Freundschaft & ein Club Seemannsgarn hinter der Flimmerfassade: Ein Podcast über Gründungsmythen, Vertrauen und die Frage, warum man mit 50 noch Clubbesitzer werden sollte. Vier Männer, eine Freundschaft, ein Uwe. 2020 haben Yared Dibaba, Oliver Kleinfeld, Frank Bertling und Michael Pohanke ihren Club Uwe im Klubhaus St. Pauli auf der Reeperbahn eröffnet. Das ist der Gebäude mit der schillernden Fassade, der sogenannten Medienfassade, über die Videos und Bilder flimmern, direkt am Spielbudenplatz. So richtig los geht es im Uwe aber erst jetzt. Stichwort Corona-Pandemie. Was haben die Jungs dort vor? Wer macht was und was macht das Leben unter der Discokugel mit so einer gewachsenen Freundschaft? Regine Marxen hat drei von den vier Uwes im Uwe getroffen und einen Abend wie einen Treff am Tresen erlebt. Da redet man viel, manche mehr, manche weniger, Dynamiken unter Kumpels, ein Wort ergibt das andere. Ziemlich unterhaltsam, so ein Abend im Uwe. Viel Spaß! Kulturtipp: Wiedereröffnung Jupiter Links:Uwe auf Instagram 70s Stereo Jupiter Credits: Host & Redaktion: Regine Marxen | Postproduktion & Sounddesign: Stefan Endrigkeit | Artwork: Laura Matamoros | Foto: Jan Northoff Folge direkt herunterladen
undefined
Mar 30, 2023 • 1h 8min

Thomas Breckle: Käseveredler

Die Geschichte von „Jamei Laibspeis“ geht so: Schon als Mitglied der Skilanglauf-Nationalmannschaft schlemmte Thomas auf den Almen und verkündete: „Nach Sport mach ich irgendwas mit Käse“. Ein Glück landete er auf dem Isemarkt, inzwischen auch Turmweg und Groß Flottbek, wo Hamburger heute Schlange stehen an seiner knallroten Berggondel: Nach Beute aus Kempten im Allgäu, gereift im 200 Jahre alten Eislager, dem aromatischen Herzstück seiner Affineurs-Kunst. Herrgöttli!  jamei-laibspeis.de Foodtalker Podcast Der Hamburger Folge direkt herunterladen

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app