

DER HAMBURGER Inside. Stimmen dieser Stadt
Der Hamburger. Das Magazin | Regine Marxen & Boris Rogosch
Entdeckt Hamburg auf die persönliche Tour. In diesem Podcast lernt ihr die Menschen kennen, die Hamburg besser machen. Jede und jeder auf die ganz eigene Art. Von Kultur bis Kulinarik: Jede Episode bringt euch näher an die Menschen heran, die Hamburg so einzigartig machen. Alle zwei Wochen sorgen unsere Hosts Regine Marxen und Boris Rogosch mit neuen Episoden für frischen Gesprächsstoff und spannende Einblicke in das bunte Leben dieser Stadt.
100 Prozent Hamburg-Liebe im Audio-Format!
**Host Regine Marxen trifft im HAMBURGER Podcast Menschen, die das kulturelle Gesicht unserer Stadt prägen. Boris Rogosch nimmt uns mit auf kulinarische Reisen zu den charismatischsten Food-Personalities Hamburgs und Umgebung.
Mehr beeindruckende Persönlichkeiten und Geschichten findet ihr im Magazin **DER HAMBURGER**, das seit 2008 mit vier Print-Ausgaben pro Jahr im Coffeetable-Format erscheint und die besten Geschichten und Fotos aus Hamburg präsentiert.
**Hosts: Regine Marxen und Boris Rogosch
**Postproduktion: Stefan Endrigkeit (Studio Sounds and Pods Hamburg) und Boris Rogosch
**Web- und Coverdesign: Laura Matamoros
100 Prozent Hamburg-Liebe im Audio-Format!
**Host Regine Marxen trifft im HAMBURGER Podcast Menschen, die das kulturelle Gesicht unserer Stadt prägen. Boris Rogosch nimmt uns mit auf kulinarische Reisen zu den charismatischsten Food-Personalities Hamburgs und Umgebung.
Mehr beeindruckende Persönlichkeiten und Geschichten findet ihr im Magazin **DER HAMBURGER**, das seit 2008 mit vier Print-Ausgaben pro Jahr im Coffeetable-Format erscheint und die besten Geschichten und Fotos aus Hamburg präsentiert.
**Hosts: Regine Marxen und Boris Rogosch
**Postproduktion: Stefan Endrigkeit (Studio Sounds and Pods Hamburg) und Boris Rogosch
**Web- und Coverdesign: Laura Matamoros
Episodes
Mentioned books

Jan 30, 2024 • 0sec
Maurizio Oster: Feine Harmonie im Team und auf dem Teller
„Sterneküche mit Produkten, die Du auf dem Wochenmarkt bekommst“, für die Michelin-Auszeichnung seines Restaurant Zeik in Winterhude hat Maurizio Oster seine Küche immer weiter entwickelt und ist dennoch auf dem Boden geblieben. Die meisten Zutaten kommen aus regionaler Erde, mit Weide und Meer als Akzent, ergeben ein 6-Gänge-Menü plus feinen Zugaben zum fairen Tarif. Der Familienvater gönnt seinem Team, das wohl auch darum so gut harmoniert, ein 2-Schicht-System. Er selbst steht für diese Art von Fine-Dining auch im TV ein.
zeik.de
ARD „Am Pass“
ZDF „Die Küchenschlacht“
Moderation & Produktion: Boris Rogosch
Foodtalker Podcast
Der Hamburger
Folge direkt herunterladen

Jan 15, 2024 • 43min
Die Wärmespender: Die Eisbademeisters Hamburg
Die Eisbademeisters Hamburg
Zieht euch warm an. Die Eisbademeisters Hamburg kommen. Die besten Ideen sind oft die einfachen. Die der Eisbademeisters Hamburg zum Beispiel. Die baden in der winterlich kalten Elbe, damit anderen Menschen wärmer ist. Aber irgendjemand muss den Anfang machen – und selber ins kalte Wasser springen. Das tun Eisbademeisters Hamburg-Mitorganisatoren Katharina Lohse und Klaus Stieper. Wie sind sie auf die Idee gekommen? Wie funktioniert sie und wie erfolgreich ist die Aktion? Und was war ihr bisher kältester Badegang?
LinksEisbademeisters Hamburg
Kleine Rast
Der Hamburger: Magazin bestellen
Host & Redaktion: Regine Marxen | Produktion: Stefan Endrigkeit, Sounds and Pods Hamburg | Artwork: Laura Matamoros | Foto: René Supper
Folge direkt herunterladen

Dec 30, 2023 • 41min
Joost Becken (Austerregion): Wild und Frisch
Sie wachsen wild und frisch in der Nordsee, trotz allem: Austern, Mies- und Jakobsmuscheln aus der Region sind Joost und seinem Geschäftspartner Marco zur Leidenschaft geworden, mag am fischhandelnden Vater und einem Nebenjob im Fischereihafen gelegen haben. Jedenfalls weiß Joost von Austerregion, wovon er spricht. Und kennt, was er auf dem Isemarkt und am Marie-Jonas-Platz verkauft – Outdoor-Gourmets dort zum puren Vergnügen oder geschickt per Express-Versand für zu Hause.
austerregion.de
Moderation & Produktion: Boris Rogosch
Foodtalker Podcast
Der Hamburger
Folge direkt herunterladen

Dec 15, 2023 • 1h 5min
Der grüne Bunker St. Pauli: Mahnmal im Wandel
Mahnmal im Wandel
Nervenaufreibend & einzigartig ist das Bauvorhaben, über das wir in dieser Folge sprechen: über den grünen Bunker am Heiligengeistfeld. 60 Millionen Euro hat seine Aufstockung um fünf Etagen gekostet – und Projektleiter Ronny Erfurt unendlich viele Nerven. Nicht nur die Hamburger, auch die Metropolen dieser Welt schauen auf den Koloss. Er könnte wichtige Antworten auf die Frage liefern, wie sich Städte besser an das Klima anpassen können. 4.700 Pflanzen und 16.000 Stauden finden auf dem Bunker Platz, darunter auch hohe Bäume. Das neue Hotel Reverb by Hard Rock sorgt für Speis, Trank und Musik, der Verein Hilldegarden für die Erinnerung an den historischen Kontext. Der grüne Bunker ist ein Mahnmal an die Schrecken des Krieges – und Teil einer bunten Stadtkultur.
Host Regine Marxen hat den Bunker erklommen und die unterschiedlichsten Perspektiven auf diesen spannenden Ort eingefangen. Unterstützt wird die Folge von Hamburg Ahoi. Zusammen stellen wir euch die Orte und Menschen vor, die Hamburg einzigartig machen.
Das sind unsere GästeLandschaftsarchitekt Felix Holzapfel-Herziger vom Büro L+ / Hamburg
Wissenschaftler Marco Schmidt von der TU Berlin
Projektleiter Ronny Erfurt von der Ingenieur- und Planungsgesellschaft Phase 10, Freiberg in Sachsen
Vorstandssprecherinnen Anita Engel und Urte Ußling von Hilldegarden e.V.
General Manager Till Westheuser vom Reverb by Hard Rock
Mehr über den Bunker lest ihr in der kommenden Ausgabe des Magazins Der Hamburger, sie erscheint am 1.02.2024.
Der Hamburger Podcast ist eine Produktion von Sounds and Pods, Studio für kreative Audioformate Hamburg, und dem Magazin der Hamburger. Wenn Ihr Vorschläge und Anregungen habt, sendet diese gerne an hello@soundsandpods.studio.
Links
Bunker St. Pauli
Phase 10
Hilldegarden e.V.
L+
Reverb by Hard Rock
Marco Schmidt
Folge direkt herunterladen

Nov 30, 2023 • 44min
Tina Olufs: Kochbuch-Sommelière
In ihrem Koch Kontor in der Karolinenstraße 27 hat Tina Olufs rund zweitausendfünfhundert verschiedene Kochbücher. Alle kennt sie in- und auswendig. Nach vielen Rezepten hat sie in der kontoreigenen Küche schon ihren beliebten „Mittagstisch“ nachgekocht: die Kombination aus Buchladen und Lokal ist in Hamburg wahrhaft einzigartig. Seit 2006 mit Leidenschaft am Platz, kennt sie diverse Köche und Autoren persönlich. Die kommen dann sogar aus Übersee, um ihre neuen Titel hier dem deutschen Publikum vorstellen. koch-kontor.de
Moderation: Boris Rogosch
Foodtalker Podcast
Der Hamburger
Folge direkt herunterladen

Nov 15, 2023 • 0sec
Das Pulverfass: Die Legende lebt
Glitter, Glamour, Kapriolen. Ein Blick hinter und vor die Kulissen des Queer-Theaters Pulverfass auf der Hamburger Reeperbahn. Präsentiert von Hamburg Ahoi.
Glitter, Glamour, Kapriolen. Ein Blick hinter und vor die Kulissen des Queer-Theaters Pulverfass auf der Hamburger Reeperbahn. Präsentiert von Hamburg Ahoi.In Zukunft bringt auch Burlesque-Star Eve Champagne das Pulverfass auf dem Hamburger Kiez zum Sieden. Eine Cis-Frau auf der Bühne in Deutschlands zweitältestem Travestietheater? Ja, das ist neu. Und es ist nicht die einzige Neuerung, die die neuen Eigentümer Hendrik Kupfernagel, Max Protsch und Thomas Birkhahn angestoßen haben. Wer eine Legende aufleben lassen will, muss ihr eben manchmal nicht nur einen neuen Anstrich, sondern auch ein frisches Konzept verpassen. Ohne die DNA zu verwässern. Das Pulverfass bleibt ein Ort für Paradiesvögel. Es will Spaß machen, unterhalten und dem schnöden Alltag die glitzernde Schulter zeigen. Queer, bunt und herrlich unangepasst.
Was das genau heißt? Das hört ihr in diesem Podcast! Max Protsch berichtet über große Pläne und emotionale Achterbahnfahrten. Auch Eve Champagne kommt zu Wort. Viel Spaß beim Hören!
Kontakt für Eure Themenideen und Anregungen: hello@soundsandpods.studio
Linkswww.pulverfasscabaret.de
Der Hamburger Ausgabe 61
CreditsRedaktion und Produktion: Regine Marxen | Postproduktion & Sound-Design: Stefan Endrigkeit
Eine Produktion von Sounds and Pods, Studio für kreative Audioformate Hamburg, und dem Magazin "Der Hamburger". Diese Folge wird unterstützt von Hamburg Ahoi. Gemeinsam stellen wir Euch Hamburger Originale vor. Menschen mit Ecken und Kanten, die diese Stadt so besonders machen.
Folge direkt herunterladen

Oct 30, 2023 • 1h 15min
Marianus von Hörsten: Essen ist politisch
In Restaurant „Klinker“ hat Marianus von Hörsten gleich seit Eröffnung im Mai 2019 Vieles anders gemacht: die Tatsache, dass die Ressourcen unseres Planeten, sozial, ökologisch und ökonomisch, endlich sind, erfolgreich ins Konzept integriert. Den Gästen „einen schönen Abend“ mit toller Weinkarte und exzellentem Essen zu bereiten, gelingt mit Liebe zum Detail. Trotzdem kann man ja mal über Ernährungsbildung, die Mehrwertsteuererhöhung und Fine Dining im 21. Jahrhundert reden.
Mit Aaron Hasenpusch betreibt Marianus das restaurant-klinker.de und die klinker.bar.
Moderation: Boris Rogosch
Foodtalker Podcast
Der Hamburger
Folge direkt herunterladen

Oct 15, 2023 • 42min
Hanseatic Help: Einfach machen!
Einfach machen!
Wie wurde aus einer spontanen Initiative eine so schlagkräftige Hilfsorganisation? Wir schauen hinter die Kulissen von Hanseatic Help. Erfahrt mehr über die Menschen hinter dem Verein und seine Geschichte. Und hört, wie ihr Teil davon werden könnt.2015, inmitten der sogenannten Flüchtlingskrise, fanden in der Hamburger Messehalle B6 1.200 Menschen vorübergehend Zuflucht. Es fehlte an allem. Die Hilfsbereitschaft der Hamburgerinnen und Hamburger war überwältigend. Berge von Spenden kamen zusammen: Kleidung, Spielzeug, Hygieneartikel. Über Nacht formierte sich ein Organisationsteam, das die Kleiderkammer in den Messehallen aufbaute. Was als spontane Hilfsaktion begann, wurde zu einer festen Struktur, die heute über 300 Einrichtungen für Menschen in Not versorgt.
Corinna Walter: „Ich bin aus der Halle nie wieder rausgekommen.“
Corinna Walter, bis Oktober ehrenamtliches Vorstandsmitglied und inzwischen Leiterin des neuen Projekts 'Hello Baby Bags', erzählt von den Anfängen und den Hürden auf dem Weg zur Professionalisierung. Wie wurde aus der Kleiderkammer Hanseatic Help?
Claudia Meister: „Der prägendste Moment? Der Beginn des Ukraine-Kriegs.“
Freiwillige, Sozialjahr-Absolventen, Engagierte im Ruhestand und Menschen, die durch verschiedene Programme zu Hanseatic Help finden: Claudia Meister leitet als Geschäftsführerin die Geschicke des Vereins. Eckt Hanseatic Help mit seinem „Einfach machen“-Mantra auch mal an?
LinksHanseatic Help
Zora Klipp
Blattgold
Host & Redaktion: Regine Marxen | Postproduktion: Stefan Endrigkeit | Artwork: Laura Matamoros | Foto: Julia Schwendner
Der Hamburger Podcast ist eine Produktion von Sounds and Pods. Studio für kreative Audioformate Hamburg und dem Magazin der Hamburger. Wenn Ihr Vorschläge und Anregungen habt, sendet diese gerne an redaktion@derhamburger.info oder hello@soundsandpods.studio.
Folge direkt herunterladen

Sep 30, 2023 • 0sec
Sophie Lehmann & Thomas Imbusch: Kulinarische Visionäre
Ein revolutionäres Gastro-Konzept haben die Sommelière und der Koch, die auch privat ein Team sind, vor fünf Jahren im „100/200 Kitchen“ an den Brandshofer Deich gestellt. Gesetzes Menü mit ausgesuchten Weinen, nun auch à la carte und zum Lunch, die Bestandteile komponiert, je nach Saison, mit einem überaus scharfen Sinn für Geschmack. Michelin-Sterne waren nie ihr erklärtes Ziel, sie gesellten sich natürlich hinzu zu ihrer kulinarischen Vision, die mit Blick auf die Silhouette der Stadt Gäste aus aller Welt lockt.
Moderation: Boris Rogosch
Links zur Folge:
100200.kitchen
Foodtalker Podcast
Der Hamburger
Folge direkt herunterladen

Sep 15, 2023 • 43min
Chris Campe: All Things Letters!
Chris Campe. Buchstaben-Aktivistin
In dieser Podcast-Folge tauchen wir ein in die Welt von Chris Campe. Ohne Netz, aber mit doppeltem Boden. Die Hamburgerin ist Lettering Artist, Gründerin des Designbüros „All Things Letters“. Sie malt Buchstaben. Und jeder einzelne von Ihnen erzählt eine Geschichte. Ihre zum Beispiel.Wie wird man eigentlich Lettering Artist? Spoiler: Studieren kann man das nicht. Aber wie das aussehen kann, sieht man auf der Schaufensterscheibe von Chris Designbüro „All Things Letters“ im Venusberg. Ziemlich gut. Dahinter verbergen sich eine Menge schlauer Fragen und Gedanken, denn die Lettern erzählen selber Geschichten. Ist ein A, das anders aussieht, noch ein A? Im Subtext geht es um Normen und Genderfragen. Clever verpackt, ein typischer Campe-Twist. Inzwischen ist sie zu diesem Thema sogar als Keynote Speakerin unterwegs.
Der Campe-TwistDabei war Lettering für Chris eher eine Flucht als ein gezielter Weg. Sie wollte als Illustratorin einfach keine Figuren mehr malen. Manchmal führen Fluchten dann doch ans Ziel. Chris Campe jedenfalls wagt gerade den Sprung von der Schriftgestaltung in die Schriftstellerei. Sie schreibt ihren ersten Roman. Ein typischer Campe-Twist? Das erfahrt ihr in dieser Folge!
Der Hamburger Podcast ist eine Produktion von Sounds and Pods. Studio für kreative Audioformate Hamburg und dem Magazin "Der Hamburger". Wenn Ihr Vorschläge und Anregungen habt, sendet diese gerne an redaktion@derhamburger.info oder hello@soundsandpods.studio.
LinksAll Things Letters
Werkstattgespräch, 16.09, Künstlerhof Schreyahn
Chris Campe im Hamburger
Host & Redaktion: Regine Marxen | Postproduktion: Stefan Endrigkeit | Artwork: Laura Matamoros | Foto: Uta Gleiser
Folge direkt herunterladen