

DER HAMBURGER Inside. Stimmen dieser Stadt
Der Hamburger. Das Magazin | Regine Marxen & Boris Rogosch
Entdeckt Hamburg auf die persönliche Tour. In diesem Podcast lernt ihr die Menschen kennen, die Hamburg besser machen. Jede und jeder auf die ganz eigene Art. Von Kultur bis Kulinarik: Jede Episode bringt euch näher an die Menschen heran, die Hamburg so einzigartig machen. Alle zwei Wochen sorgen unsere Hosts Regine Marxen und Boris Rogosch mit neuen Episoden für frischen Gesprächsstoff und spannende Einblicke in das bunte Leben dieser Stadt.
100 Prozent Hamburg-Liebe im Audio-Format!
**Host Regine Marxen trifft im HAMBURGER Podcast Menschen, die das kulturelle Gesicht unserer Stadt prägen. Boris Rogosch nimmt uns mit auf kulinarische Reisen zu den charismatischsten Food-Personalities Hamburgs und Umgebung.
Mehr beeindruckende Persönlichkeiten und Geschichten findet ihr im Magazin **DER HAMBURGER**, das seit 2008 mit vier Print-Ausgaben pro Jahr im Coffeetable-Format erscheint und die besten Geschichten und Fotos aus Hamburg präsentiert.
**Hosts: Regine Marxen und Boris Rogosch
**Postproduktion: Stefan Endrigkeit (Studio Sounds and Pods Hamburg) und Boris Rogosch
**Web- und Coverdesign: Laura Matamoros
100 Prozent Hamburg-Liebe im Audio-Format!
**Host Regine Marxen trifft im HAMBURGER Podcast Menschen, die das kulturelle Gesicht unserer Stadt prägen. Boris Rogosch nimmt uns mit auf kulinarische Reisen zu den charismatischsten Food-Personalities Hamburgs und Umgebung.
Mehr beeindruckende Persönlichkeiten und Geschichten findet ihr im Magazin **DER HAMBURGER**, das seit 2008 mit vier Print-Ausgaben pro Jahr im Coffeetable-Format erscheint und die besten Geschichten und Fotos aus Hamburg präsentiert.
**Hosts: Regine Marxen und Boris Rogosch
**Postproduktion: Stefan Endrigkeit (Studio Sounds and Pods Hamburg) und Boris Rogosch
**Web- und Coverdesign: Laura Matamoros
Episodes
Mentioned books

Jun 30, 2024 • 1h 18min
Jo Riffelmacher (Salt & Silver): Good vibes, good food
Übers Reisen, Surfen, Kochen und die Freundschaft
Alles begann vor elf Jahren mit einem ordentlichen Liebeskummer: Damals schlief Jo Riffelmacher nach einer Trennung auf der Couch seines Kumpels Thomas (Cozy) Kosikowski. Zur Ablenkung schleifte Cozy seinen Kumpel nach St. Peter-Ording und dort entstand die Idee: Wie wär's, für ein Jahr durch Lateinamerika zu reisen und unterwegs die besten Rezepte zu sammeln für ein Kochbuch? Der Plan ging auf: Mittlerweile haben beide nicht nur das Kochbuch veröffentlicht, sondern auch drei Restaurants eröffnet. Salt & Silver Lateinamerika und Levante nebeneinander in der Hamburger Hafenstraße 136-138 und, klar, seit 2022 auch in einem Stelzenbau am Böhler Strand von St. Peter-Ording. Ideal für die zwei Surfer. Gerade ist ihr zweites Kochbuch Salt and Silver am Meer erschienen. Unser Podcast Host Boris Rogosch traf Jo zum Gespräch. Sorry für leichte Kaugeräusche nebenher, aber es ist dort einfach zu lecker.
Moderation & Produktion: Boris Rogosch
Salt & Silver Restaurants: https://saltandsilver.de
Foodtalker Podcast: https://www.foodtalker.de
DER HAMBURGER: https://www.derhamburger.info

Jun 15, 2024 • 50min
Michael Otremba: Hamburgs Beziehungsmanager
"Die wichtigste Zielgruppe, die wir haben, sind die Einheimischen der Stadt"
Michael Otremba kommt nicht originär aus der Tourismus-Branche. Genau deshalb sah man in ihm die richtige Person für den Job als Tourismus-Chef Hamburg Marketing. Unter seiner Führung hat sich das Stadtmarketing als Organisation verändert.
Jetzt, acht Jahre später, ist die Veränderung noch nicht abgeschlossen. Ist sie eigentlich nie, denn Städte und Stadtmarketing sind immer im Wandel.Neue Themen ploppen auf.
Nachhaltigkeit, kulturelle Vielfalt und gesunder Tourismus
Der Tourismus ist eine Wirtschaftskraft, aber er kann eine Stadt auch entkernen. Stichwort Barcelona oder Lissabon. Es ist also Zeit für einen Strategiewechsel.
"Früher thronten Städtemarketingorganisationen oder Tourismusorganisationen, ich sag's mal in Anführungsstrichen, ein bisschen oberhalb der Stadt. Es gab ein Thema oder ein Ereignis, man hat eine Kampagne gemacht und hat es nach außen getragen."
Das soll sich ändern, denn Hamburg hat viele Geschichten zu erzählen, die einzigartig sind. "Wir müssen aber die Geschichten so erzählen, dass sie glaubwürdig sind und dass auch deutlich wird: Wenn es um Hamburg-Insights geht, dann sind es wir, die sie kennen."
Wissen, was in ist, heißt aber auch, drin zu sein in den einzelnen Communitys der Stadt. Der Tourismus-Chef will sich stärker vernetzen mit den Akteuren aus Kunst, Kultur und Gastronomie. Im Fokus steht die Zusammenarbeit.
Wie kommt das an in der Stadt und in der Branche? Wie geht gesunder Tourismus? Und wie kann Hamburg davon profitieren?
Aufgenommen wurde das Gespräch im neuen Bunker Hotel Reverb by Hard Rock in der Feldstraße auf St. Pauli. Ein perfekter Ort für diesen Podcast.
Unterstützt wird diese Folge von unseren Freundinnen und Freunden von Hamburg Ahoi. Danke schön für euren Support.
Redaktion & Host: Regine Marxen
Produktion & Sounddesign: Stefan Endrigkeit
Cover Artwork: Laura Matamoros
Kontakt: hello@soundsandpods.studio
Eine Produktion von Sounds and Pods, Studio für kreative Audioformate, und dem Magazin Der Hamburger.
Magazin shoppen? Hier
Den Kultimbiss zum Magazin Kleine Rast an der Elbe besuchen? Hier erfahrt Ihr mehr.

May 30, 2024 • 1h 6min
André Stolle: Serientäter am Sternehimmel
Norddeutsche Küche vom Feinsten
André Stolle führte bereits fünf Restaurants zum Stern im Guide Michelin. Neuestens das sechste, erstmals nicht nur als Küchenchef, sondern auch als Inhaber: „The Lisbeth“. Im Kaufmannshaus in der Deichstraße 32 veredelt André norddeutsche Klassiker zu Exquisitäten, die historisches Labskaus & Co. in ganz neue Sphären schießen. Unsere liebste „Cantine“ avancierte so zur Dinner-Location. Ein sehr ehrliches und lustiges Gespräch über Ambitionen, Chancen und Wertschätzung.
Moderation & Produktion: Boris Rogosch
The Lisbeth: https://www.cantinepapalisbeth.de
Foodtalker Podcast: https://www.foodtalker.de
DER HAMBURGER: https://www.derhamburger.info

May 15, 2024 • 1h
Heaven can wait: Leider Geil
Der Hamburger Kultchor im Audio-Feature
„Singen kannst Du lernen. Aber wenn Du ein Langweiler bist, bleibst Du ein Langweiler“, sagt Jan-Christof Scheibe. Er ist Mitbegründer und Leiter des Chors Heaven can wait. Der ist gerade auf Jubiläumstour. Zehn Jahre gibt es diese Formation bereits. Einige Mitglieder sind in dieser Zeit gegangen. Aus unterschiedlichen Gründen. Andere sind immer noch da. Scheibes Mutter Evamarie zum Beispiel. Oder die Opernsängerin Joanna Bell. Warum Evamarie manchmal aus dem letzten Loch pfeift, aber nie so klingt und wie Karma-Queen Antje Schlaich den Laden zusammenhält, das und einiges mehr hört ihr in dieser Folge.
Mit dabei sind:
Chorleiter Scheibe, Matthias Seifert, Monika Gutte, Tamara Böhning, Evamarie Scheibe, Joanna Bell, Wolf von Matzenau und Antje Schlaich.
"Das ich mich auf einmal selbst als Chorleiter nach 30 Berufsjahren da befinde, wo auch mein Vater war, ist schon Wahnsinn." _
Jan-Christof Scheibe
Links:
Heaven can wait – Konzerte
Heaven can wait – Dokumentarfilm
Host & Redaktion: Regine Marxen | Produktion: Stefan Endrigkeit, Sounds and Pods Hamburg | Artwork: Laura Matamoros | Foto: Julia Schwendner
Fragen und Anregungen? hello@soundsandpods.studio

Apr 30, 2024 • 1h 14min
Anna Aridzanjan: Kulinarische Botschafterin
So schmeckt Armenien - Kulinarische Tradition und reiche Esskultur
Wie schmeckt Armenien? Die deutsch-armenische Journalistin kam als kleines Kind mit ihren Eltern aus der Hauptstadt Jerewan und wuchs in Hamburg auf. Anna Aridzanjan berichtet von der reichen Kultur und kulinarischen Tradition, der mediterran-orientalischen Fülle sich biegender Tische, auch der leidvollen Geschichte ihres Volkes. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Marianna Deinyan hat sie ihre erste Heimat bereist und bringt sie uns im Kochbuch „Yerevan“ nahe.
Moderation & Produktion: Boris Rogosch
Riva Verlag: https://www.m-vg.de/riva/shop/article/24591-yerevan
Foodtalker Podcast: https://www.foodtalker.de
DER HAMBURGER: https://www.derhamburger.info

Apr 15, 2024 • 48min
Jan Plewka: Rockstar, Songpoet, Maler
Warum der Hamburger Musiker jetzt auch malt – und am Ende Musik daraus wird.
Mit seiner Band Selig hat Jan Plewka in den 90er Jahren die deutschsprachige Rockmusik geprägt.2008 feierte Selig Reunion und setzte die Erfolgsserie bis zur umjubelten Jubiläumstour 2023 fort. 2024 geht sie weiter. Ein wilder Ritt mit Höhen und Tiefen. Stichwort Corona. Keine gute Zeit für jemanden, der sich wie Jan Plewka künstlerisch betätigen und produzieren muss.
Er fand ein Ventil und entdeckte die Malerei. Sie bewegt sich zwischen Raw Art und abstrakter Kunst und ist Teil eines groß angelegten Kunstprojekts. Während der Corona-Zeit bereitete er sein Soloalbum vor. Von diesem Album gibt es bereits Demoversionen einzelner Songs, seit Januar veröffentlicht er jeden Monat einen - via PlewCards. Wer eines der Unikate kauft, erhält nicht nur ein individuelles Kunstwerk, sondern auch den Zugang zu einem der Songs. Alle Einnahmen fließen in die Finanzierung einer Live-Aufnahme von Plewkas Soloalbum mit Gästen. Wunschtermin: Januar 2025 im legendären Studio Nord in Bremen.
Wie genau die Kunstaktion funktioniert und welche Rolle die Malerei darüber hinaus in Jan Plewkas Leben spielt, was seine Bandkollegen sagen und warum sogar das Bierbrauen Teil dieser Idee ist? In dieser Podcastfolge erfahrt Ihr mehr.
**Links: **
Jan Plewka
Jan Plewka Art auf Instagram
Jan Plewka Musik auf Instagram
Der Hamburger
Koz-Galerie
Produktion: Sounds and Pods, Studio für kreative Audioformate Hamburg
Redaktion & Host: Regine Marxen
Schnitt & Sounddesign: Stefan Endrigkeit
Cover: Jan Northoff & Laura Matamoros
Kontakt: hello@soundsandpods.studio

Mar 30, 2024 • 58min
Fritz Keller: Hamburg Royal
Fritz Keller im Gespräch mit DER HAMBURGER
Genießer und Menschenfreund Fritz Keller, ehemals Präsident vom Deutschen Fußball Bund, ist Gastronom, Winzer und Weinhändler fürs Familiengut am Kaiserstuhl und seit 2023 temporär Wahl-Hamburger. Den hanseatischen Ableger des Berliner "Grill Royal“ etablierte Fritz Keller gemeinsam mit zwei Partnern in prominenter Lage an der Binnenalster. Ein Gespräch über den Wert guter Gespräche, bei hervorragenden Speisen aus hochwertigen Produkten in kunst-voll gestaltetem Ambiente am Ballindamm oder auch am Würstchenstand im Stadion.
Moderation & Produktion: Boris Rogosch
Grill Royal Hamburg: https://www.grillroyal-hamburg.com
Weingut Franz Keller / Schwarzer Adler: https://www.franz-keller.de
Foodtalker Podcast: https://www.foodtalker.de
DER HAMBURGER: https://www.derhamburger.info

Mar 15, 2024 • 35min
Villa Viva: Ein Haus, das Brunnen baut
Ein Haus, das Brunnen baut
FC St. Pauli, Viva con Agua, Villa Viva:
Ex-Sportprofi Benjamin Adrion hat schon so manchen Ball gekickt. Als Teamplayer weiß er: Man ist nur so gut wie das Team. Und wer ein Hotel wie die Villa Viva aufbauen will, braucht jemanden, der das Geschäft versteht.
Mit Jens Sroka, dem Gründer der Heimathafen Hotels, hat er den perfekten Partner gefunden. Gemeinsam haben sie die Hotellerie ein Stück weit neu erfunden. Das freut nicht nur die Touristen, sondern auch uns Hamburger. Über ein Haus, das Menschen zusammenbringt - und am Ende Brunnen baut. Unterstützt von unseren Freunden von Hamburg Ahoi.
Links:
Villa Viva
Hier gibt's den Der Hamburger-Podcast
Apple Podcasts
| Spotify
Host & Redaktion: Regine Marxen | Produktion: Stefan Endrigkeit, Sounds and Pods Hamburg | Artwork: Laura Matamoros | Foto: Regine Marxen
Folge direkt herunterladen

Feb 29, 2024 • 1h 4min
Lutz Geißler und Christina Weiß : Brotkumpels
Aus Überzeugung wurde eine der besten Bäckereien Hamburgs. Lutz und Christina setzen mit Leidenschaft für gutes Brot auf ausschließlich natürliche Zutaten und geben denen Zeit, sich zu köstlichem und gesundem Teig zu vereinen. Zirka 800 heiß begehrte Laibe backen sie pro Woche in ihrer Backstube in Sasel. Beide teilen ihr Wissen in Kursen, Lutz auch im Blog, Podcast, 17 (!) Büchern, und im TV.
brotkumpels.de
Moderation & Produktion: Boris Rogosch
Foodtalker Podcast
Der Hamburger
Folge direkt herunterladen

Feb 15, 2024 • 50min
Dirk Harms und Thies Bunkenburg: zwei Freunde, ein Brunckhorst
Zwei Freunde für Brunckhorst
„Wollen wir das wirklich?“ fragte Dirk Harms seinen guten Freund Thies Bunkenburg. "Ja", lautete die entschlossene Antwort.
Fast 20 Jahre später sprechen die beiden Freunde im Hamburger Podcast darüber, wie sie sie gemeinsam das heute 110 Jahre alte Familienunternehmen Brunckhorst in die Zukunft geführt haben.
Wie sie Traditionen hinterfragten, sich Diskussionen stellten, Kämpfe führten und wie es für Thies war, als Nicht-Familienmitglied in das Unternehmen einzusteigen.
Ein Gespräch mit Gänsehautmomenten.
LinksBrunckhorst
Kleine Rast
Büro: Mail an moin@derhamburger.info
CreditsHost & Redaktion: Regine Marxen | Produktion: Stefan Endrigkeit, Sounds and Pods Hamburg | Artwork: Laura Matamoros | Foto: René Supper
Ideen und Feedback: hello@soundsandpods.studio
Folge direkt herunterladen