DER HAMBURGER Inside. Stimmen dieser Stadt

Der Hamburger. Das Magazin | Regine Marxen & Boris Rogosch
undefined
Nov 30, 2024 • 1h 8min

Stevan Paul: Food-Versteher und Festtags-Zelebrierer

Über Festtagsbräuche, Food-Trends und neue (Koch)Bücher Tausendsassa Stevan Paul ist Gastro-Insider, Food-Blogger mit richtig Reichweite, also Influencer, Kochbuchautor und Belletristik schreibt er auch, geht dann natürlich ums Essen. Neueste Titel, beide just veröffentlicht: Green Street mit vegetarisch-veganen Streetfood zum zu Hause Nachkochen und die höchst amüsanten Kurzgeschichten rund um Die Kichererbsen der Señora Dolores. Da fragt Podcast-Host Boris Rogosch ihn natürlich: und was machst Du zu Weihnachten? Gans oder Pause? Ein Rückblick auf das Gastro-Jahr 2024 und ein Ausblick auf das kommende! Moderation & Produktion: Boris Rogosch Links zu dieser Episode: https://www.stevanpaul.de/ Die Kichererbsen der Senora Dolores: https://www.mairisch.de/programm/stevan-paul-die-kichererbsen-der-señora-dolores/ Green Street - Kochbuch: https://www.brandstaetterverlag.com/buch/green-street/ Foodtalker Podcast: https://www.foodtalker.de DER HAMBURGER: https://www.derhamburger.info
undefined
Nov 15, 2024 • 54min

Tulga Beyerle: Gestaltung verändert die Welt

Design kann die Welt besser machen. Im Museum für Kunst & Gewerbe zeigt Tulga Beyerle, wie. Moin Moin, Hamburg! In dieser Folge von „Der Hamburger Inside“ trefft ihr auf eine Frau, die Design als Lebenselixier betrachtet und ein Museum als Ort der Gesellschaftsgestaltung versteht: Tulga Beyerle, Direktorin des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G). Tulga Beyerle spricht über ihre Leidenschaft für Design, ihre Vision, das MK&G zu einem Ort des Dialogs und der Offenheit zu machen, und die Herausforderungen, die die Lage am Hamburger Hauptbahnhof mit sich bringt. Im Gespräch teilt sie persönliche Einblicke, von ihrer Entscheidung, die Selbstständigkeit aufzugeben, bis hin zu ihrer Überzeugung, dass Gestaltung die Welt besser machen kann. Themen dieser Folge • Abenteuer für Alle: Wie Tulga Beyerle das MK&G als Treffpunkt für alle Hamburger etablieren will. • Zukunftspläne: Vom 150-jährigen Jubiläum des Museums bis zur geplanten Fassadenbegrünung. • Persönliches: Fischbrötchen oder Franzbrötchen? Und welches Buch hat Tulga Beyerle zuletzt nicht zu Ende gelesen? Weitere Infos • MK&G messe 2024: Vom 27. November bis 1. Dezember. • Ausblick auf 2025: Die Ausstellung „Glitzer“ 🎧 Hört rein und erfahrt, wie Tulga Beyerle Gestaltung als Motor für gesellschaftliche Veränderung begreift. Wir freuen uns über eure Bewertungen und, wenn ihr diese Folge mit euren Freundinnen und Freunden teilt! 👉 Abonniert den Podcast, um keine Folge zu verpassen. Jetzt bestellen: DER HAMBURGER Ausgabe Winter 2024 Host & Redaktion: Regine Marxen | Produktion: Stefan Endrigkeit, Sounds and Pods Hamburg | Artwork: Laura Matamoros | Foto: Anatol Kotte
undefined
Oct 30, 2024 • 1h 8min

Matthias Gfrörer: Rockt die Küche auf Gut Wulksfelde

Bio-Spitzenküche am Stadtrand Geht gleich lustig los, wenn Matthias Gfrörer von seinen Anfängen in der Spitzenküche in Berlin plaudert: „echtes Gastronauten-Dasein“, nach Schicht alle ab in den „Tunnel“… Etwas ruhiger lässt er es inzwischen angehen, auch für die Brigade der Gutsküche auf dem Gut Wulksfelde in Duvenstedt. 480 (!) Menschen arbeiten dort für gute Bio-Lebensmittel: in der Bäckerei, auf den Feldern, im Stall und Tiergarten, im Hofladen und natürlich in seiner vielfach ausgezeichnete Landhausküche. Moderation & Produktion: Boris Rogosch Besuchen: gut-wulksfelde.de Kochbuch-Tipp: Gemüse gut, alles gut - Matthiasgfrörer.de Foodtalker Podcast: foodtalker.de DER HAMBURGER: derhamburger.info
undefined
Oct 15, 2024 • 55min

Swantje Tessmann & Tobias Rempe: 10 Jahre Resonanzraum

Ein Jahrzehnt Klassik im Clubgewand Es gibt keine formelle Kleiderordnung und die Bar befindet sich mitten im Raum. Die Gäste können sich während der Vorstellung frei bewegen und Getränke holen. Der Resonanzraum im grünen Bunker auf St. Pauli folgt nicht den gelernten Konventionen klassischer Konzertsäle. Hier trifft Popkultur auf Klassik, werden Genregrenzen überschritten - strukturell und musikalisch. Mit dem Resonanzraum hat sich das Kammerorchester Ensemble Resonanz einen Ort geschaffen, an dem es sich freispielen kann. Die erfolgreiche Konzertreihe Urban String ist der beste Beweis dafür. Im Oktober 2024 wird der Resonanzraum 10.Jahre alt. "Die Musikerinnen und Musiker nehmen in der Konzeption der Urban String-Konzerte eine Fallhöhe in Kauf, denn bei manchen Konzerten weiß vorher niemand, ob das jetzt wirklich funktioniert." Tobias Rempe 10 Jahre Schall und Rausch! Die Violinistin Swantje Tessmann und der Noch-Geschäftsführer Tobias Rempe blicken zurück auf ein wildes Jahrzehnt mit und im Resonanzraum. Beide sind Gründungsmitglieder, Swantje ist zudem eine der Kuratorinnen der Konzertreihe Urban String. Sie erzählt, wie sie mit ungewöhnlichen Klangexperimenten, Sounds und Kooperationen die klassische Musik innovativ gestalten. Woher kommen ihre Ideen, was planen sie für ihren Jubiläumsherbst 2024? Einige Höhepunkte erwarten uns. Ein Blick hinter die Bunker-Fassaden, voller Anekdoten, Erinnerungen und Visionen. Mindestens s schillernd wie ein Abend im Resonanzraum selbst! Hinweis: Tobias Rempe wird das Ensemble Resonanz im Sommer 2025 verlassen. Zum Zeitpunkt unseres Gesprächs stand seine Nachfolgerin noch nicht fest. Ihm folgen wird Marie-Sünje Schade, die zuvor am Konzerthaus Dortmund den künstlerischen Bereich und die Programmplanung leitete. Kontakt, Fragen, Anregungen, Hamburger Lieblingsfilme: hello@soundsandpods.studio Eine Produktion von Der Hamburger & ⁠Sounds and Pods⁠ Hamburg, Studio für kreative Audioformate. Redaktion & Host: ⁠Regine Marxen | Produktion & Sound-Design: ⁠Stefan Endrigkeit⁠ | Cover: ⁠Regine Marxen/ Laura Matamoros
undefined
Sep 30, 2024 • 53min

Brian Bojsen: Naturbursche, Outdoorkoch und Abenteurer

Kochen mit offener Flamme in der Hafencity Brian Bojsen bringt „Wild Scandinavian Cooking“ in die Hafencity. Im Restaurant auf einem schick renovierten Hausboot präsentiert der Abenteurer und TV-Koch, ursprünglich aus Dänemark, seine naturbezogene Küche am liebsten über offener Flamme. Hier hören Sie, was ihn auf seinen vielen Reisen durch die Welt geprägt hat. Dass Geschmack und Emotionen ihm wichtiger sind als feine Technik. Sagt’s und zerlegt mal eben einen 171-kg-Heilbutt auf der Terrasse. Moderation & Produktion: Boris Rogosch Wild Scandinavian Cooking: wsc-hamburg.de Brian auf youtube.com Foodtalker Podcast: https://www.foodtalker.de DER HAMBURGER: https://www.derhamburger.info
undefined
Sep 15, 2024 • 58min

Ein neues Kapitel für das Filmfest Hamburg: Malika Rabahallah

Wer ist sie, wie tickt sie? Über Visionen, Veränderung und Kino für alle In dieser Folge von Der Hamburger Inside treffen wir Malika Rabahallah, die neue Leiterin des Filmfests Hamburg. Nach 21 Jahren unter der Führung von Albert Wiederspiel übernimmt sie das traditionsreiche Festival – mit jeder Menge Energie, Ideen und einem klaren Ziel vor Augen. Sie möchte das Filmfest noch stärker in die Stadtgesellschaft integrieren. Ein Highlight: Der komplett eintrittsfreie Kinotag am 3. Oktober, den sie ins Leben gerufen hat, um das Festival für alle Hamburger zugänglich zu machen. „Du sitzt im Dunkeln mit Fremden und teilst Emotionen – das schafft Empathie." Malika spricht über die Magie des Kinos als Ort der Begegnung und des Austauschs. Sie blickt zurück auf ihren Werdegang, der sie von Paris über Costa Rica und die USA nach Hamburg führte. Wir erfahren mehr über ihre innige Beziehung zu Bratkartoffeln und ihre besondere Verbindung zur Filmwelt. Filmfest Hamburg: 26.09.24-5.10.24, hier geht's zum Programm. Kleine Rast Kontakt, Fragen, Anregungen, Hamburger Lieblingsfilme: hello@soundsandpods.studio Eine Produktion von Der Hamburger & ⁠Sounds and Pods⁠ Hamburg, Studio für kreative Audioformate Redaktion & Host: ⁠Regine Marxen | Produktion & Sound-Design: ⁠Stefan Endrigkeit⁠ | Cover: ⁠Carolin Windel/ Laura Matamoros
undefined
Aug 30, 2024 • 1h 20min

Sebastian E. Merget: Podcast Ping Pong á la carte

Foodie Insider Mal so von Host zu Host: Insider aus dem Podcaster-Business. Boris spricht mit Sebastian nicht nur über die gemeinsame Liebe zur italienischen Küche, sondern vor allem über dessen vielgehörte Audio-Auftritte mit Tim Mälzer als „Fiete Gastro“ und im Deutsche Bahn-Podcast „Unterwegs mit…“ Seine Schlagfertigkeit lieben seine 96k Follower. Tigre, Nikkei Nine, Bianc… die beiden spielen in eineinhalb Stunden gut 50 Sätze Ping Pong der Restaurant- und Reise-Tipps. Und fragen sich gegenseitig, wie ein Podcast kulinarisch begeistern kann. Moderation & Produktion: Boris Rogosch Fiete Gastro Podcast: https://plus.rtl.de/podcast/fiete-gastro-der-auch-kulinarische-podcast-payump5t64p6q "Unterwegs mit ..." DB Podcast: https://www.deutschebahn.com/de/konzern/Podcast/Unterwegs-mit-Staffel-3 Foodtalker Podcast: https://www.foodtalker.de DER HAMBURGER: https://www.derhamburger.info
undefined
Aug 15, 2024 • 42min

Bernd Begemann: Charmeur, Widerborst, Hamburger Musik-Ikone

"Mein ​Triumph ​ist, ​dass ​ich ​noch ​existiere ​und ​​produktiv ​bin." Bernd Begemann hat die Hamburger Schule mit initiiert, deutsche Sprache und Indie-Pop /-Rock vereint, sich über Jahrzehnte einen Ruf als erstklassiger Entertainer und Singer/Songwriter erarbeitet. Solo oder in verschiedenen Bandformationen, aktuell mit "Der Befreiung". Er hat Karrieren den Weg geebnet, seine eigene musikalische Laufbahn blieb eher zahm, aber beständig. Er war einfach immer etwas zu früh dran. Aber das ist OK für ihn. Eigentlich will er nur Musik machen, Freude fühlen und verbreiten. Hauptsache Bühne. Dune, TikTok und Vollgummi-Kautschukmatten Was er nicht mag, sind die aktuellen Entwicklungen in der Musikwelt, die ihm das Überleben nicht leichter machen. Spricht man mit ihm über Politik, spürt man, dass er unter Druck steht. Begemann ist eigentlich kein politischer Künstler. Seine Songs handeln von lakonischen, gewitzten Alltagsbeobachtungen, vom menschlichen Miteinander. Auf seinem aktuellen Album "Milieu" befindet sich ein politischer Song, in dem er das Gemäßigte propagiert. Ein politischer Song ist für ihn eigentlich fast ein Akt der Verzweiflung. Aber der Blick in die politische Weltlage lässt eben auch ihn, genau, verzweifeln. Unberechenbar wie Begemann selbst Wir sprechen über Kino, über Leidenschaft, über Hamburg als Heimat. Über Dinge, die glücklich machen und solche, die schlechte Laune machen. Über das Überleben der Kunst und den Triumph, noch immer Musik zu machen. Es geht um Haltung und darüber, wie gerne er TikTok den ausgestreckten Mittelfinger zeigt. Leicht erkämpft ist dieser Triumph nicht. Manchmal helfen Vollgummi-Kautschukmatten aus dem Baumarkt. Weiterführende Links Jahresabschlusskonzert, 29.12.24, von Bernd Begemann im Knust aktuelle Ausgabe Der Hamburger Kleine Rast Hamburg Kontakt, Fragen, Anregungen: hello@soundsandpods.studio Eine Produktion von Der Hamburger & ⁠Sounds and Pods⁠ Hamburg, Studio für kreative Audioformate Redaktion & Host: ⁠Regine Marxen | Produktion & Sound-Design: ⁠Stefan Endrigkeit⁠ | Cover: ⁠Jan Northoff / Laura Matamoros
undefined
Jul 30, 2024 • 1h 19min

Isemarkt: Mehr als nur Markt

Auf dem Isemarkt mit Monika Fuchs, Stevan Paul, Kräuter Malte, Stefanie Hehn & Joos Becken Der Isemarkt, Europas längster Freiluftmarkt, ist ein Fest für die Sinne, ein gutes Stück Stadtkultur. Außerdem dienstags und freitags quasi das Büro von Podcast-Host Boris Rogosch, der unter den rund 200 Marketendern hier seine Favoriten vorstellt. Er schlendert mit Monika Fuchs, sie treffen die und den, plauschen, tauschen Tipps, lachen viel. Zum Mittag bereiten sie gemeinsam Ceviche zu, das gab’s in Monikas YouTube-berühmter Küche noch nie. Moderation & Produktion: Boris Rogosch Der Isemarkt: https://www.derhamburger.info/onsite/isemarkt Ceviche bei Monika Fuchs: https://www.youtube.com/watch?v=Seala_Bf0ew Foodtalker Podcast: https://www.foodtalker.de DER HAMBURGER: https://www.derhamburger.info
undefined
Jul 15, 2024 • 43min

Farhad Vladi: der Inselverkäufer

Was haben Paul McCartney, Johnny Depp und William & Kate gemeinsam? Sie alle haben ihre Trauminseln von Farhad Vladi erworben oder gemietet. Inselverkäufer. Wie viele Menschen haben das auf ihrer Visitenkarte stehen? Spoiler: Wenige. Einer von ihnen lebt in Hamburg, hat sein Büro hoch über der Alster und ist umgeben von Aktenschränken, die die Inseln dieser Welt dokumentieren. Farhad Vladi ist der Mann fürs Inselglück. Der 78-Jährige gehört zu den Erfolgreichsten seiner Zunft. Wer ist der Mann hinter dieser Geschichte? In dieser Folge spricht Farhad Vladi über seinen ersten Inselverkauf auf den Seychellen. Er erzählt, wie skeptisch sein Vater war, als sein Sohn ihm von seiner Berufsidee berichtete – und was er seinen eigenen Kindern mit auf den Weg gibt. Und er verrät, warum Hamburg trotz seiner internationalen Tätigkeit seine Heimatstadt geblieben ist. Zur Kleinen Rast geht es hier. Zum Magazin Der Hamburger geht's hier. Eine Produktion von Der Hamburger & ⁠Sounds and Pods⁠ Hamburg, Studio für kreative Audioformate Redaktion & Host: ⁠Regine Marxen Produktion & Sound-Design: ⁠Stefan Endrigkeit⁠ Cover: ⁠Jan Northoff / Laura Matamoros Feedback & Post an: hello@soundsandpods.studio

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app