Lagebesprechung cover image

Lagebesprechung

Latest episodes

undefined
18 snips
Jan 22, 2025 • 1h 8min

Trump, die AfD und wir – Benedikt Kaiser und Philip Stein im Gespräch

Benedikt Kaiser, Politikwissenschaftler, spricht mit Philip Stein über den Einfluss von Donald Trump auf die deutsche Rechte, insbesondere die AfD. Sie analysieren die wachsende Anziehungskraft von Figuren wie Trump und Musk auf die AfD und deren strategische Ausrichtung. Dabei thematisieren sie die Emotionen innerhalb der Partei und die Herausforderungen transatlantischer Beziehungen. Außerdem wird diskutiert, welche politischen Implikationen Trumps Präsidentschaft für Deutschland hat und wie sich die AfD in der sich wandelnden Medienlandschaft behaupten kann.
undefined
Jan 20, 2025 • 1h 45min

Wie weiter, Junge Alternative? X-Space zum Nachhören

Der Bundesparteitag der AfD hat am 11. und 12. Januar 2025 in Riesa beschlossen, eine neue Jugendorganisation zu gründen, und hat damit, vereinfach ausgedrückt, die bisherige Jugendorganisation, nämlich die „Junge Alternative“ (JA), vor die Tür gesetzt. Der Antrag für diese Satzungsänderung wurde mit der notwendigen Zweidrittelmehrheit angenommen. Im Nachgang dieser Entscheidung ist es zu öffentlichen Kontroversen gekommen. Der frisch gebackene AfD-Landtagsabgeordnete Jean-Pascal Hohm, der sich selbst viele Jahre in der JA engagierte, hat daher zu einem sogenannten Space, also einem Live-Gespräch, auf Twitter eingeladen. Als Leiter der Bürgerinitiative „Ein Prozent“ durfte auch Philip Stein dort sprechen. Wir machen eine Aufnahme des Gesprächs nun als Podcast verfügbar.
undefined
Nov 22, 2024 • 59min

Wahlkampfland Deutschland – Benedikt Kaiser und Philip Stein im Gespräch

Benedikt Kaiser, Politikwissenschaftler und Publizist, diskutiert mit Philip Stein, Leiter von "Ein Prozent", über die turbulente politische Landschaft Deutschlands. Sie beleuchten die Rolle der AfD und deren strategische Wahlkampftaktiken, während sie sich gegen die CDU und die Ampel-Koalition positioniert. Zudem analysieren sie die internen Konflikte innerhalb des Bündnisses von Sarah Wagenknecht und die Herausforderungen für die Grünen. Besonders spannend ist die Diskussion über die Wahrnehmung von Friedenspolitik zwischen Ost- und Westdeutschland.
undefined
Oct 28, 2024 • 57min

Linksextreme angefahren? – Philip Stein im Gespräch mit Felix Alexander Cassel

Weil er von linken Demonstranten umringt wurde, drückte er aufs Gas: Was sich dramatisch anhört, war es am Ende gar nicht. Dennoch wurde Felix Cassel vor Gericht gezerrt. Er soll einen der Antifaschisten angefahren haben. Ein Gericht spricht in frei, in der nächsten Instanz dann der Hammer: Cassel ist schuldig, gilt nun als vorbestraft, muss mehrere tausend Euro Anwaltskosten und Strafe zahlen. Kurzerhand springt der Solifonds von „Ein Prozent“ ein und greift dem Jungpolitiker Cassel unter die Arme. Im Podcast erklärt er genau, was an jenem Tag passierte und was sein Schuldspruch nun bedeutet.
undefined
Oct 4, 2024 • 51min

Analyse und Gegenschlag: gegen linke Wahlbeeinflussung! – Philip Stein im Gespräch mit Michael Schäfer

Michael Schäfer, Diplom-Politikwissenschaftler und Experte für politische Kampagnen, spricht über die Wahlbeeinflussung durch das linksliberale Netzwerk Campact. Er erklärt, wie finanzielle Mittel und Druck auf Politiker die Parteien SPD, Die Linke und Grüne bei den ostdeutschen Landtagswahlen unterstützten, um die AfD zu schwächen. Außerdem diskutiert er Gegenstrategien für patriotische Kräfte und die möglichen Folgen dieser Einflussnahme für die Bundestagswahl 2025. Die gesellschaftlichen Spannungen und Herausforderungen im politischen Klima Deutschlands werden ebenfalls beleuchtet.
undefined
Sep 9, 2024 • 1h 15min

Brandenburg vor der Wahl – Jean-Pascal Hohm im Gespräch

Jean-Pascal Hohm ist ein junger Politiker, der möglicherweise einer der jüngsten Abgeordneten im Landtag Brandenburgs wird. Im Gespräch geht es um die Herausforderungen, die junge Menschen in der Politik meistern müssen. Hohm betont die Wichtigkeit von Bürgernähe und den Idealismus, der jüngere Stimmen motiviert. Zudem werden die bevorstehenden Wahlen in Sachsen und Thüringen analysiert, während die politischen Dynamiken und Wahlkampfstrategien der AfD in Ostdeutschland beleuchtet werden. Dabei spielt Cottbus als Beispiel für gelungene politische Arbeit eine zentrale Rolle.
undefined
Aug 14, 2024 • 58min

Der Ostwahlkampf unter der Lupe – Benedikt Kaiser und Philip Stein im Gespräch

Benedikt Kaiser, ein Experte für politische Analysen, und Philip Stein, ein Kommentator für ostdeutsche Wahlen, werfen einen scharfen Blick auf die bevorstehenden Wahlen in Sachsen und Thüringen. Sie diskutieren die chaotische Rolle der AfD, die in Sachsen auf Koalitionskurs mit der CDU geht, trotz ihrer harten Kurslinie in Thüringen. Kaiser und Stein beleuchten die strategischen Fehler der AfD und der CDU sowie die Herausforderungen, die sich aus dem Wählerverhalten ergeben. Zudem wird die Verantwortung der CDU und das Fehlen klarer Visionen thematisiert.
undefined
Jun 13, 2024 • 1h 6min

Krah, Aust, Le Pen und das rechte Desaster – Benedikt Kaiser und Philip Stein im Gespräch

Implodiert die AfD? Wenige Tage nach der Europa-Wahl kann man diesen Eindruck gewinnen. Spitzenkandidat Maximilian Krah wurde nicht in die AfD-Delegation aufgenommen, nun tobt ein Krieg um die Deutungshoheit. Schuldzuweisungen wechseln sich ab: Hat René Aust, neuer AfD-Delegationsleiter im Europa-Parlament, seinen Parteifreund Krah verraten? Oder hat er sich vom Bundesvorstand ins Bockshorn jagen lassen? Und wie positioniert sich Björn Höcke? Alles Fragen, die die Gemüter hochkochen lassen. Benedikt Kaiser und Philip Stein müssen einordnen.
undefined
Jun 6, 2024 • 1h 2min

Wahlbetrug verhindern! – Michael Schäfer im Gespräch

In wenigen Tagen wird gewählt. Aus diesem Anlass sprechen der Leiter von „Ein Prozent“, Philip Stein, und der Politikwissenschaftler Michael Schäfer über die gravierendsten Wahlbetrugsfälle der letzten Jahre und erklären, wie Wahlen sicherer ablaufen können. Hier findet ihr die verschiedenen inhaltlichen Kapitel dieser „Lagebesprechung“: Minute1:50 – Warum wählen gehen?6:26 – Warum ist Wahlbeobachtung notwendig?20:45 – So wird betrogen!28:00 – Stimmen werden am Wahltag gerettet!32:07 – Die Grundregeln für Wahlbeobachter40:35 – Briefwahl: Darum verlieren die Rechten52:20 – So hilft „Ein Prozent“
undefined
May 3, 2024 • 57min

Die AfD und Europa – Benedikt Kaiser und Philip Stein im Gespräch mit Alexander Jungbluth

Die AfD möchte die EU doch angeblich so gerne abschaffen. Warum lässt sich die Partei dann ins Europäische Parlament wählen? So lautet ein vielgehörter Vorwurf. Alexander Jungbluth kandidiert auf Listenplatz 5 bei den nun anstehenden Wahlen. Philip Stein und Benedikt Kaiser wollen von ihm wissen, was die AfD in Europa eigentlich erreichen will.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app