

How I met my money
Lena Kronenbürger & Ingo Schröder
Was, wenn dein Umgang mit Geld mehr über dich verrät, als du denkst?
In How I met my money geht’s nicht nur ums Geld - sondern darum, was es mit dir macht.
Journalistin und Interviewerin Lena Kronenbürger & Honorarberater und Finanzcoach Ingo Schröder sprechen offen über die Themen, die meist unter der Oberfläche bleiben: Geldsorgen, Beziehungskonflikte, Scham, Sicherheit und echte Freiheit.
Dafür laden sie wöchentlich am #moneymonday spannende Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis ein - und stellen die Fragen, die du dir vielleicht selbst nie gestellt hast:
• Warum gehe ich so mit Geld um, wie ich’s tue?
• Was habe ich über Geld gelernt - und was davon stimmt heute noch?
• Wie finde ich meinen eigenen, gesunden Umgang mit Geld?
Freu dich auf ehrliche Geschichten, fundiertes Wissen, praktische Aha-Momente - und den Raum, tiefer zu graben.
Jetzt reinhören und dich selbst über dein Geld (neu) kennenlernen!
Produziert und vermarktet von maiwerk Finanzpartner und der OFA Online Finanzakademie.
Disclaimer: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Die im Podcast gemachten Aussagen sind nicht als Aufforderung oder Empfehlung zu verstehen, einzelne Finanzprodukte zu erwerben oder zu verkaufen. Alle Informationen aus diesem Podcast können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen.
In How I met my money geht’s nicht nur ums Geld - sondern darum, was es mit dir macht.
Journalistin und Interviewerin Lena Kronenbürger & Honorarberater und Finanzcoach Ingo Schröder sprechen offen über die Themen, die meist unter der Oberfläche bleiben: Geldsorgen, Beziehungskonflikte, Scham, Sicherheit und echte Freiheit.
Dafür laden sie wöchentlich am #moneymonday spannende Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis ein - und stellen die Fragen, die du dir vielleicht selbst nie gestellt hast:
• Warum gehe ich so mit Geld um, wie ich’s tue?
• Was habe ich über Geld gelernt - und was davon stimmt heute noch?
• Wie finde ich meinen eigenen, gesunden Umgang mit Geld?
Freu dich auf ehrliche Geschichten, fundiertes Wissen, praktische Aha-Momente - und den Raum, tiefer zu graben.
Jetzt reinhören und dich selbst über dein Geld (neu) kennenlernen!
Produziert und vermarktet von maiwerk Finanzpartner und der OFA Online Finanzakademie.
Disclaimer: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Die im Podcast gemachten Aussagen sind nicht als Aufforderung oder Empfehlung zu verstehen, einzelne Finanzprodukte zu erwerben oder zu verkaufen. Alle Informationen aus diesem Podcast können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen.
Episodes
Mentioned books

Apr 18, 2021 • 31min
Dezentrales Banking, digitaler Impfausweis & Wirecard: Blockchain II
Peter Großkopf, ein erfahrener Blockchain-Experte und ehemaliger CTO der Börse Stuttgart Digital Exchange, erklärt, wie dezentrale Banken die Finanzwelt revolutionieren können. Er geht auf die fünf Säulen des Bankings ein und diskutiert, welche Herausforderungen die Integration dieser Technologien mit sich bringt. Zudem wird thematisiert, wie Blockchain-Technologie den digitalen Impfausweis prägen könnte und wie sie möglicherweise zukünftige Wirecard-Skandale verhindern kann. Ein spannender Einblick in die Zukunft des Bankwesens!

Apr 11, 2021 • 32min
Digitales Öl: Ethereum
Leon Berghoff, professioneller Krypto-Händler und Experte für Ethereum, beleuchtet die Unterschiede zwischen Ethereum und Bitcoin. Er erklärt eindrucksvoll, wie Kryptowährungs-Mining funktioniert und welche Herausforderungen und Chancen im Ethereum-Ökosystem bestehen. Zudem diskutiert er die Gefahren der hohen Volatilität und die häufigen Missverständnisse zur Blockchain-Technologie. Berghoff teilt seine Vision für die Zukunft von Ethereum und ermutigt mehr Menschen, sich mit der Technologie auseinanderzusetzen.

Apr 4, 2021 • 37min
Digitales Gold: Bitcoin
Prof. Dr. Philipp Sandner, ein Experte für Kryptowährungen und Blockchain, taucht in die faszinierende Welt von Bitcoin ein. Er klärt die Rolle der Blockchain-Technologie und diskutiert die Marktentwicklung und Regulierung von Bitcoin im Vergleich zu herkömmlichen Zahlungsmethoden. Sandner spricht über die Bedeutung von Bitcoin als digitales Gold zur Finanzdemokratisierung und die Notwendigkeit von Bildung und Inflationsschutz. Zudem gibt er wertvolle Tipps zur sicheren Anschaffung und Aufbewahrung von Bitcoin.

Mar 28, 2021 • 30min
Blockchain - Wenn eine Technologie alles umkrempelt
In dieser Folge spricht Prof. Dr. Philipp Sandner, ein führender Experte für Blockchain und Leiter des Blockchain Centers an der Frankfurt School of Finance and Management. Er erklärt die Grundlagen der Blockchain-Technologie und deren enorme Potenziale im Finanzsektor. Besonders spannend ist die Diskussion über Smart Contracts und die Automatisierung von Prozessen. Zudem wird die Akzeptanz in Deutschland thematisiert und die Relevanz der Technologie für die Arbeitswelt der Zukunft. Der Vergleich zur Smartphone-Revolution unterstreicht die Dynamik dieser Innovation.

Mar 22, 2021 • 27min
Der Espresso nach dem ETF-Lunch
Lena berichtet von ihren ersten Erfahrungen mit ETFs und den Entwicklungen in ihrem Depot. Die Gastgeber diskutieren die Psychologie hinter der Depotüberprüfung und betonen die Vorteile langfristiger Anlagestrategien. Sie reflektieren über die Bedeutung von Risikomanagement und persönlicher Zielsetzung beim Investieren. Außerdem werden praktische Tipps zum Rebalancing und zur Steueroptimierung nach der Depot-Eröffnung gegeben. Ein informativer Austausch über den Umgang mit Geld und strategisches Investieren.

Mar 15, 2021 • 44min
FINALLY: Lena investiert live in ETFs
In dieser spannenden Folge wird Lenas Reise ins Investieren beschrieben. Zunächst teilt sie ihre emotionalen Herausforderungen beim Einstieg in ETFs. Mit einem klugen Ansatz verteilt sie 70% ihres Geldes auf Aktien-ETFs und 30% auf Anleihen-ETFs. Besonders interessant ist ihre Entscheidung für nachhaltige ETFs und die Diskussion über deren potenzielle Renditen. Schließlich erlebt die Zuhörerschaft gemeinsam mit Lena ihre erste Live-Investition und erfährt, welche Schritte dafür notwendig sind. Ein Schritt in die finanzielle Selbstbestimmung!

Mar 7, 2021 • 36min
Der ETF-Supermarkt: Wie du Broker/Depot auswählst
In dieser Folge geht es um die Wahl des richtigen Brokers und Depots für Anleger. Ingo gibt nützliche Tipps und bespricht, wie man bei der Schließung eines ETFs oder der Insolvenz eines Brokers reagieren sollte. Ein Vergleich zwischen Direktbanken und Neo-Brokern zeigt Vor- und Nachteile auf. Außerdem wird die neu gegründete Online-Finanzakademie vorgestellt, die interaktive Kurse zu ETFs und Finanzbildung bietet. Die Sprecher betonen die Bedeutung finanzieller Bildung und teilen einen Rabatt für die Zuhörer.

Feb 28, 2021 • 28min
Eine krisenfeste Strategie? ETF VII
Die Allwetter-Theorie wird diskutiert, wobei Strategien wie das Allwetter-Portfolio und kommerzielle Weltportfolios verglichen werden. Es wird erläutert, wie Diversifikation durch Aktien-ETFs, Anleihen und Gold Risiken mindern kann. Zudem werden die Chancen und Risiken der Mehrrendite bei Investitionen beleuchtet. Der Einfluss von Wert und Qualität auf Unternehmensbewertungen wird anhand anschaulicher Beispiele erklärt. Schließlich gibt es Tipps zur Erstellung eines krisenfesten ETF-Portfolios und zur Auswahl geeigneter ETFs.

Feb 21, 2021 • 36min
Ein entgegenkommender Airbag: ETF VI
In dieser Folge geht es um die Welt der Anleihen-ETFs und deren Rolle im Portfolio. Anleihen werden als notwendiger Teil des Allwetterportfolios beleuchtet. Die Sicherheit von Anleihen-ETFs wird diskutiert, besonders für Einsteiger. Zudem wird der Einfluss europäischer Staatsanleihen auf das wirtschaftliche System thematisiert. Green Bonds stören die ethischen Investoren und bieten spannende Möglichkeiten. Insgesamt erkennen die Gastgeber Anleihen-ETFs als wichtigen Airbag in Krisenzeiten.

Feb 14, 2021 • 41min
Let's talk Strategy: ETF V
Gerd Kommer, Finanzberater und Autor, ist bekannt für seinen Ansatz des passiven Investierens. In diesem Gespräch erklärt er, wie man sein 'Kommersches Weltportfolio' umsetzt und die Vorzüge von ETFs nutzt. Ein zentrales Thema ist die Strategie zwischen sofortiger Investition und schrittweisem Ansatz, wobei auch psychologische Aspekte angesprochen werden. Zudem wird der Durchschnittskosteneffekt kritisch beleuchtet und persönliche Anekdoten über Städte und Tanzstile sorgen für Unterhaltung.


