How I met my money

Lena Kronenbürger & Ingo Schröder
undefined
Feb 7, 2021 • 20min

Fliegen wie Superman: ETF IV

In dieser spannenden Diskussion wird die Auswahl von ETFs und die Bedeutung von Marktqualität unter die Lupe genommen. Kritische Aspekte nachhaltiger ETFs werden behandelt, während die Balance zwischen Nachhaltigkeit und Risiko beleuchtet wird. Außerdem wird die Möglichkeit einer ETF-Blase thematisiert und deren potenzielle Auswirkungen auf den Aktienmarkt erörtert. Abschließend wird die Rolle von ETFs in der Vermögensbildung und Altersvorsorge betrachtet, ergänzt durch humorvolle persönliche Einblicke der Sprecher.
undefined
Feb 1, 2021 • 36min

Empfehlenswerte Dinosaurier und ein Commitment: ETF III

Saidi, Experte von Finanztip, erklärt die Welt der ETFs und gibt wertvolle Tipps zur Auswahl von Anlageinstrumenten. Er beleuchtet die Unterschiede zwischen physischen und synthetischen ETFs und deren Vor- und Nachteile. Zudem geht es um das Konzept „passives Einkommen“ und die psychologischen Hürden beim Investieren. Die Flexibilität von ETF-Sparplänen wird hervorgehoben, insbesondere wie auch kleine Beträge zum Vermögensaufbau beitragen können. Ein spannender Einblick in die finanzielle Bildung und strategisches Investieren!
undefined
Jan 24, 2021 • 39min

Wenn die Pizza jede Woche teurer wird

Nikolaus Jilch, ein Finanzjournalist und Mitarbeiter des Think Tanks Agenda Austria, gibt spannende Einblicke in die Welt der Geldpolitik. Er erklärt, warum Finanzbildung entscheidend ist, um nicht zu den Verlierern zu gehören. Das Gespräch dreht sich um die steigenden Pizzapreise in Argentinien als Beispiel für Inflation und diskutiert persönliche Erfahrungen mit Gold als sichere Anlage. Außerdem geht es um emotionale Anlegerfehler und die Wichtigkeit von Disziplin beim Sparen und Investieren.
undefined
Jan 17, 2021 • 28min

Mit NICHT kaufen beeinflusst du auch die Börse: ETF II

Was sind die Risiken von ETFs im Vergleich zu Aktien? Lena und Ingo beleuchten, wie selbst Nichtkäufe die Börse beeinflussen. Sie diskutieren die Vorteile der Diversifikation und die Entwicklung von MSCI World ETFs, die eine attraktive Marktrendite versprechen. Zudem wird die Rolle nachhaltiger ETFs und deren Risiken betrachtet. Der Vergleich von ETFs mit Süßigkeiten sorgt für einen unterhaltsamen Einblick in die Diversifizierung von Anlagen. Ein spannendes Thema für alle, die mehr über moderne Geldanlage erfahren möchten!
undefined
Jan 10, 2021 • 29min

Unsere Schwarmintelligenz: ETF I

Lena und Ingo diskutieren die Welt der ETFs und verwenden leckere Metaphern, um das Konzept verständlich zu machen. Sie vergleichen ETFs mit einer bunten Tüte Gummibärchen, in der verschiedene Aktien gemischt sind. Praktische Tipps zeigen, wie man das Börsengeschehen ins tägliche Leben integrieren kann. Die Bedeutung von Gemeinschaft und persönlichen Erfahrungen beim Lernen über Investitionen wird ebenfalls beleuchtet. Es geht darum, Effizienz und Diversifizierung auf unterhaltsame Weise zu erklären.
undefined
Jan 3, 2021 • 37min

Warum es gut tut, mal kein Geld zu haben

Leonie Rudolf teilt ihre bewegende Reise in die finanzielle Einfachheit. Sie reflektiert darüber, wer man ohne Geld ist und die gesellschaftlichen Sichtweisen auf Geld. Leonie spricht über ihren radikalen Cut, um eine bewusste Pause einzulegen und stellt die Frage: Was möchte ich wirklich mit meinem Geld machen? Sie regt dazu an, über die Wirkung nachzudenken, die man in der Welt, mit oder ohne Geld, erzielen kann.
undefined
Dec 27, 2020 • 36min

Sechs große Learnings

Die Moderatoren reflektieren über ihre prägenden Erlebnisse des Jahres 2020 und die finanziellen Herausforderungen des Lockdowns. Sie beleuchten die psychologischen Aspekte des Geldmanagements und zeigen, wie der Austausch mit der Community das Lernen fördert. Die Bedeutung des Sparens und eines Notgroschens wird hervorgehoben, ebenso wie die Financial Organisation durch verschiedene Konten. Sie diskutieren den Kontrast zwischen einem erfüllten Lebensweg und dem Streben nach Geld. Zudem teilen sie wichtige Lernpunkte für Finanzanfänger.
undefined
Dec 20, 2020 • 35min

Psychologische Hemmschwellen überwinden: Aktien IV

Prof. Dr. Hartmut Walz, Experte für Verhaltensökonomie, bringt Licht ins Dunkel der finanziellen Ängste. Mit anschaulichen Beispielen erklärt er Inflation und wie sie unsere Geldwerte beeinflusst. Die tiefenpsychologischen Hemmschwellen beim Aktieninvestieren werden analysiert, einschließlich der Risiken, die oft fälschlicherweise gefürchtet werden. Außerdem teilt er humorvolle Anekdoten und persönliche Meinungen zu berühmten Investoren, während er die Zuhörer motiviert, ihre Ängste zu überwinden und eine positive Denkweise zu entwickeln.
undefined
Dec 13, 2020 • 26min

Von Fischstäbchen und Restzweifeln: Aktien III

Prof. Dr. Hartmut Walz, Verhaltensökonom und Professor, diskutiert mit Lena und Ingo, wie psychologische Aspekte Anleger bei Aktien beeinflussen. Sie sprechen über Restzweifel und die Kindheitserfahrungen, die unsere Glaubenssätze prägen. Walz erklärt die Vorzüge von ETFs im Vergleich zu Einzelaktien, während sie über Selbstüberschätzung und deren Risiken beim Investieren philosophieren. Außerdem beleuchten sie gesellschaftliche Vorurteile über Aktien und wie man Skeptiker für das Investieren begeistern kann.
undefined
Dec 6, 2020 • 33min

Schluss mit Zähneputzen? Aktien II

Michael Duarte, Aktienexperte, taucht tief in die Welt der Börse ein und erklärt, wie Aktienbesitz ein demokratisches System darstellt. Er zieht einen amüsanten Vergleich zwischen dem Kauf von Aktien und einer Ehe. Ein besonders kurioses Thema ist, dass einige Investoren ihre Aktien nach der Qualität des Essens in Hauptversammlungen wählen. Zudem beleuchtet er die langfristigen Vorteile von Investitionen und ermutigt zu einer strategischen Herangehensweise an das Thema Geldanlagen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app