

How I met my money
Lena Kronenbürger & Ingo Schröder
Was, wenn dein Umgang mit Geld mehr über dich verrät, als du denkst?
In How I met my money geht’s nicht nur ums Geld - sondern darum, was es mit dir macht.
Journalistin und Interviewerin Lena Kronenbürger & Honorarberater und Finanzcoach Ingo Schröder sprechen offen über die Themen, die meist unter der Oberfläche bleiben: Geldsorgen, Beziehungskonflikte, Scham, Sicherheit und echte Freiheit.
Dafür laden sie wöchentlich am #moneymonday spannende Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis ein - und stellen die Fragen, die du dir vielleicht selbst nie gestellt hast:
• Warum gehe ich so mit Geld um, wie ich’s tue?
• Was habe ich über Geld gelernt - und was davon stimmt heute noch?
• Wie finde ich meinen eigenen, gesunden Umgang mit Geld?
Freu dich auf ehrliche Geschichten, fundiertes Wissen, praktische Aha-Momente - und den Raum, tiefer zu graben.
Jetzt reinhören und dich selbst über dein Geld (neu) kennenlernen!
Produziert und vermarktet von maiwerk Finanzpartner und der OFA Online Finanzakademie.
Disclaimer: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Die im Podcast gemachten Aussagen sind nicht als Aufforderung oder Empfehlung zu verstehen, einzelne Finanzprodukte zu erwerben oder zu verkaufen. Alle Informationen aus diesem Podcast können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen.
In How I met my money geht’s nicht nur ums Geld - sondern darum, was es mit dir macht.
Journalistin und Interviewerin Lena Kronenbürger & Honorarberater und Finanzcoach Ingo Schröder sprechen offen über die Themen, die meist unter der Oberfläche bleiben: Geldsorgen, Beziehungskonflikte, Scham, Sicherheit und echte Freiheit.
Dafür laden sie wöchentlich am #moneymonday spannende Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis ein - und stellen die Fragen, die du dir vielleicht selbst nie gestellt hast:
• Warum gehe ich so mit Geld um, wie ich’s tue?
• Was habe ich über Geld gelernt - und was davon stimmt heute noch?
• Wie finde ich meinen eigenen, gesunden Umgang mit Geld?
Freu dich auf ehrliche Geschichten, fundiertes Wissen, praktische Aha-Momente - und den Raum, tiefer zu graben.
Jetzt reinhören und dich selbst über dein Geld (neu) kennenlernen!
Produziert und vermarktet von maiwerk Finanzpartner und der OFA Online Finanzakademie.
Disclaimer: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Die im Podcast gemachten Aussagen sind nicht als Aufforderung oder Empfehlung zu verstehen, einzelne Finanzprodukte zu erwerben oder zu verkaufen. Alle Informationen aus diesem Podcast können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen.
Episodes
Mentioned books

Jun 9, 2025 • 24min
Was Haushaltspolitik mit kaputten Schulen zu tun hat
Carl Mühlbach, ein Mitarbeiter von Fiscal Future, erklärt die Grundlagen der Haushaltspolitik und deren tiefgreifende Auswirkungen auf unseren Alltag. Er beleuchtet, warum „Sparen“ in der Politik nicht immer sinnvoll ist, und warum Investitionen entscheidend sind, selbst angesichts der Schuldenbremse. Der Unterschied zwischen Staats- und Privatschulden wird klar, und Mühlbach zeigt, wie diese Schulden für wirtschaftliches Wachstum wichtig sind. Zudem diskutiert er, wie gesellschaftliche Werte die Wahrnehmung von Staatsverschuldung beeinflussen.

Jun 1, 2025 • 24min
Steuer-Mythen, die du garantiert kennst - und die nicht stimmen
Julia Jirmann, Expertin vom Netzwerk Steuergerechtigkeit, räumt mit weit verbreiteten Mythen rund um das deutsche Steuersystem auf. Sie erklärt die Ungerechtigkeiten im Immobilienmarkt und die Verantwortung von Unternehmern hinsichtlich Steuergeldern. Jirmann beleuchtet Mythen über die Steuerlast und fordert Reformen zur Reduzierung von genderbezogenen Ungleichheiten. Zudem wird hinterfragt, ob der Staat wirklich ineffizient mit Steuergeldern umgeht und die angebliche Steuerflucht durch eine Vermögensteuer. Ein spannendes Plädoyer für mehr Gerechtigkeit!

May 25, 2025 • 22min
Warum Steuern mehr über uns verraten als wir denken
Julia Jirmann, Referentin für Steuerrecht beim Netzwerk Steuergerechtigkeit und Autorin des Buchs "Blackbox Steuerpolitik", beleuchtet, warum viele das Gefühl haben, zu hohe Steuern zu zahlen, obwohl sie gleichzeitig von staatlichen Leistungen profitieren wollen. Sie spricht über die Unterschiede im Steuerrecht zwischen Ländern, die Ungleichheit im deutschen Steuersystem und die Bedeutung einer Bürgerdebatte. Außerdem untersucht sie die psychologischen Aspekte der Steuerdiskussion und die Herausforderungen der Erbschaftssteuer in der Gesellschaft.

May 18, 2025 • 37min
Warum reden alle über die AfD und keiner über Lösungen?
Martin Fuchs, ein Politikberater mit Fokus auf digitale Strategien und Menschlichkeit in der Politik, beleuchtet die Kommunikationsstrategien der AfD und deren Einfluss auf Wähler. Er erklärt, warum demokratische Parteien oft im Schatten stehen und fordert eine klare Themenvermittlung. Zudem geht es um die Finanzierung von Wahlkämpfen und die Realität hinter den Kulissen von Abgeordneten. Fuchs plädiert für mehr Menschlichkeit im politischen Diskurs und ein besseres Verständnis der Entscheidungen, die unsere Demokratie prägen.

May 12, 2025 • 34min
Wer du wirklich bist, zeigt dein Kontostand!? - HIMMM ist zurück
Nach der Babypause geht's direkt ins Studio! Ingo erzählt, wie Geld ihn zu sich selbst führte, während Lena von einer hörenden Mama berichtet, die den Namen ihrer Tochter beeinflusste. Sie widmen sich der emotionalen Verbindung zu handgemachten Produkten und beleuchten, wie persönliche Erlebnisse die Wertschätzung formen. Das Thema Finanzpsychologie steht im Fokus, und sie reflektieren über Geld in Beziehungen und persönliche Entwicklung. Zwischen humorvollen Anekdoten über Elternschaft und Care-Arbeit bleibt die Stimmung heiter und informativ!

Mar 30, 2025 • 18min
Gefühlschaos und der innere Schweinehund: Stärke deine mentale Gesundheit
Psychologe Prof. Dr. Benni Briesemeister zeigt, wie Ernährung, Schlaf und Bewegung unser psychisches Wohlbefinden beeinflussen. Kleine Veränderungen können große Wirkungen entfalten. Bewegung wird als Schlüssel zur Stärkung der mentalen Gesundheit hervorgehoben, mit persönlichen Tipps zur Integration in den Alltag. Zudem wird die positive Wechselwirkung zwischen körperlicher Aktivität und hormoneller Balance erklärt, was zu mehr Wohlbefinden und Produktivität führt. Ein aufschlussreicher Austausch über mentale Fitness!

Mar 23, 2025 • 27min
Im Konsumrausch: Emotionen und Sicherheit in der Schwangerschaft
Prof. Dr. Benni Briesemeister ist Professor für Psychologie mit Schwerpunkt auf Neuropsychologie. In diesem Gespräch erklärt er, wie Schwangerschaft das Kaufverhalten beeinflusst und welche Rolle Emotionen dabei spielen. Hormone wie Oxytocin sorgen dafür, dass werdende Eltern zu Produkten greifen, die Sicherheit versprechen. Er beleuchtet zudem, wie mentale Gesundheit und emotionale Bindungen das Konsumverhalten prägen. Praktische Tipps helfen, bewusstere Kaufentscheidungen zu treffen und die Freuden der Vaterschaft mit humorvollen Anekdoten zu vereinen.

Mar 9, 2025 • 35min
Früh starten, weit kommen: Geld für dein Kind anlegen
Leo Lührs ist Finanzcoach und Mutter von drei Kindern, die sich leidenschaftlich für finanzielle Bildung einsetzen. Sie teilt, wie Eltern schon mit kleinen Beträgen eine finanziellen Basis für ihre Kinder schaffen können und welche Anlagemöglichkeiten es gibt. Die Bedeutung von finanzieller Bildung wird hervorgehoben, während sie erklärt, wie man ein Kinderdepot sinnvoll nutzen kann. Zudem gibt sie wertvolle Tipps zur finanziellen Erziehung und zum Umgang mit Geldgeschenken.

Feb 23, 2025 • 20min
Wie unsere Kinder uns (finanziell) den Spiegel vorhalten
Nina Leder, Finanzcoachin, beleuchtet, wie finanzielle Gespräche zwischen Eltern und Kindern die Beziehungen prägen können. Sie erörtert, wie Kinder die Geldansichten der Erwachsenen reflektieren und bringt Beispiele, wie sie durch emotionale Erlebnisse im Umgang mit Geld lernen. Die Diskussion reicht von der ersten Lektion finanzieller Verantwortung bis hin zur Bedeutung offener Kommunikation über Geld. Eltern erfahren, wie sie ihre Sorgen kindgerecht vermitteln und eine transparentere Umgebung schaffen können, um negative Geldhaltung zu vermeiden.

Feb 16, 2025 • 25min
Mit Kindern über Geld reflektieren
Nina Leder, eine erfahrene Finanzcoachin mit über 25 Jahren im Finanzwesen, erklärt, warum Kinder schon frühzeitig mit Geldthemen in Kontakt kommen sollten. Sie bricht das Tabu, dass Finanzen nichts für Kinder sind. Durch ihre "Geld AG" lernen Kinder, Geld emotional zu reflektieren und ihm mehr als nur einen Zahlenwert zu geben. Zudem diskutiert sie die Rolle von Taschengeld, soziale Interaktionen und wie elterliche Werte das Finanzverhalten der nächsten Generation prägen können.


