

How I met my money
Lena Kronenbürger & Ingo Schröder
Was, wenn dein Umgang mit Geld mehr über dich verrät, als du denkst?
In How I met my money geht’s nicht nur ums Geld - sondern darum, was es mit dir macht.
Journalistin und Interviewerin Lena Kronenbürger & Honorarberater und Finanzcoach Ingo Schröder sprechen offen über die Themen, die meist unter der Oberfläche bleiben: Geldsorgen, Beziehungskonflikte, Scham, Sicherheit und echte Freiheit.
Dafür laden sie wöchentlich am #moneymonday spannende Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis ein - und stellen die Fragen, die du dir vielleicht selbst nie gestellt hast:
• Warum gehe ich so mit Geld um, wie ich’s tue?
• Was habe ich über Geld gelernt - und was davon stimmt heute noch?
• Wie finde ich meinen eigenen, gesunden Umgang mit Geld?
Freu dich auf ehrliche Geschichten, fundiertes Wissen, praktische Aha-Momente - und den Raum, tiefer zu graben.
Jetzt reinhören und dich selbst über dein Geld (neu) kennenlernen!
Produziert und vermarktet von maiwerk Finanzpartner und der OFA Online Finanzakademie.
Disclaimer: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Die im Podcast gemachten Aussagen sind nicht als Aufforderung oder Empfehlung zu verstehen, einzelne Finanzprodukte zu erwerben oder zu verkaufen. Alle Informationen aus diesem Podcast können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen.
In How I met my money geht’s nicht nur ums Geld - sondern darum, was es mit dir macht.
Journalistin und Interviewerin Lena Kronenbürger & Honorarberater und Finanzcoach Ingo Schröder sprechen offen über die Themen, die meist unter der Oberfläche bleiben: Geldsorgen, Beziehungskonflikte, Scham, Sicherheit und echte Freiheit.
Dafür laden sie wöchentlich am #moneymonday spannende Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis ein - und stellen die Fragen, die du dir vielleicht selbst nie gestellt hast:
• Warum gehe ich so mit Geld um, wie ich’s tue?
• Was habe ich über Geld gelernt - und was davon stimmt heute noch?
• Wie finde ich meinen eigenen, gesunden Umgang mit Geld?
Freu dich auf ehrliche Geschichten, fundiertes Wissen, praktische Aha-Momente - und den Raum, tiefer zu graben.
Jetzt reinhören und dich selbst über dein Geld (neu) kennenlernen!
Produziert und vermarktet von maiwerk Finanzpartner und der OFA Online Finanzakademie.
Disclaimer: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Die im Podcast gemachten Aussagen sind nicht als Aufforderung oder Empfehlung zu verstehen, einzelne Finanzprodukte zu erwerben oder zu verkaufen. Alle Informationen aus diesem Podcast können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen.
Episodes
Mentioned books

Mar 27, 2022 • 31min
Über Tofugürtel, Instandshaltungskosten und einen kritischen Begleiter: Immobilien zur Eigennutzung
In dieser Folge spricht Tobias Ahr, ein Immobilienexperte, über die spannende Welt der Immobilien zur Eigennutzung. Er vergleicht Immobilien mit ETFs und beleuchtet die Vor- und Nachteile beider Ansätze zur Altersvorsorge. Besonders interessant sind die Themen Instandhaltungskosten sowie der Trend zum 'Tofugürtel', der mit dem urbanen Exodus zusammenhängt. Ahr untersucht auch die emotionalen Wurzeln des Besitzes und wie persönliche Erfahrungen die Entscheidung für eine Immobilie beeinflussen.

Mar 20, 2022 • 30min
Eine Immobilie kaufen, um selbst darin zu wohnen: Ist das was für mich?
Tobias Ahr, Immobilienexperte und Gründer der Konsulentberatungsgesellschaft, diskutiert die emotionale und rationale Grundlage des Immobilienkaufs für den Eigenbedarf. Er erklärt, wer berechtigt ist, eine Immobilie zu erwerben, und beleuchtet die finanziellen Voraussetzungen. Zudem werden wichtige finanzielle Aspekte wie Kaufnebenkosten und laufende Ausgaben thematisiert. Die Vor- und Nachteile des Immobilienkaufs im Vergleich zur Miete sowie aktuelle Marktentwicklungen sorgen für spannende Einsichten.

Mar 13, 2022 • 36min
Rückzugsort oder Spießerdasein? Der Traum vom Eigenheim
Die Diskussion über Immobilien führt zu spannenden Fragen: Ist das Eigenheim ein Rückzugsort oder ein Zeichen von Spießertum? Ingo und Lena beleuchten die emotionalen Aspekte des Kaufens und Mietens und teilen persönliche Anekdoten. Eine Umfrage unter den Hörern gibt interessante Einblicke in deren Meinungen. Auch die Vor- und Nachteile des Eigentums kommen zur Sprache, während der finanzielle Aspekt des Immobilienbesitzes nicht vernachlässigt wird. Ein amüsantes Zusammentreffen mit dem Kater Ben rundet die lebendige Unterhaltung ab.

Mar 7, 2022 • 28min
Cocktails, Signale und politische Prozesse: (Wirtschafts-)Sanktionen
In dieser spannenden Diskussion geht es um die Auswirkungen von Wirtschaftssanktionen im Ukraine-Konflikt. Experten beleuchten, wie Sanktionen als Druckmittel gegen autoritäre Regime eingesetzt werden können, und welche Herausforderungen sich daraus ergeben. Besonders die Rolle der Energie-Sanktionen für Deutschland und Osteuropa wird kritisch analysiert. Zudem wird die wechselseitige Abhängigkeit zwischen Deutschland und Russland thematisiert. Zukunftsausblicke auf mögliche EU-Sanktionen und die Wichtigkeit klarer Kommunikation runden die Thematik ab.

Mar 6, 2022 • 48min
Krieg in der Ukraine - emotionale und finanzielle Folgen
Lena und Ingo teilen emotional aufwühlende Erlebnisse aus New York und Rio während des Ukraine-Kriegs. Sie besprechen die Herausforderungen von Anleger:innen in unsicheren Zeiten und die Reaktionen der Märkte auf globale Krisen. Die Folgen hoher Energiepreise und Inflation werden ebenso analysiert wie die Bedeutung von Solidarität in Krisen. Das Gespräch ermutigt dazu, über persönliche Privilegien nachzudenken und gleichzeitig Anlagestrategien zu reflektieren. Ausblicke auf wirtschaftliche Sanktionen werden spannend thematisiert.

Feb 28, 2022 • 29min
Auch für Schreibtischtäter:innen: Die Berufsunfähigkeitsversicherung im Visier
René Lerho, ein Versicherungsexperte und Honorarberater von maiwerk, beleuchtet die oft unterschätzte Berufsunfähigkeitsversicherung (BU). Er erklärt, warum viele Berufstätige, von Büroangestellten bis zu Selbstständigen, eine BU benötigen und berichtet über die Herausforderungen, die mit Berufsunfähigkeit und staatlicher Unterstützung verbunden sind. Zudem geht er auf häufige Missverständnisse bei der Berechnung ein und gibt Tipps zur Auswahl der richtigen Tarife. Das Thema mentale Gesundheit in diesem Kontext sorgt für zusätzliche Anregung.

Feb 21, 2022 • 28min
Das Affengehege oder: Warum wir eine Haftpflichtversicherung brauchen
René Lerho, Honorarberater und Versicherungsexperte bei maiwerk, beleuchtet die Welt der Haftpflicht- und Risikolebensversicherungen mit einem humorvollen Ansatz. Er erklärt, warum eine Privathaftpflichtversicherung unerlässlich ist, besonders bei alltäglichen Schäden. Zudem gibt er wertvolle Tipps zur Auswahl der richtigen Police und dem Zeitpunkt für eine Risiko-Lebensversicherung, insbesondere mit Blick auf Familiengründungen. Missverständnisse werden auf unterhaltsame Weise geklärt, während auch die Bedeutung der Gesundheitsprüfung thematisiert wird.

Feb 13, 2022 • 18min
Leben im Überfluss: Was brauchen wir wirklich?
In dieser Folge teilen Lena und Ingo ihre lustigen Erfahrungen beim Ausmisten und sprechen über die emotionale Bedeutung, Entscheidungen zu treffen, was wirklich wichtig ist. Sie freuen sich über ihre neue Website und die Einführung des aufregenden Midnight Mail Newsletters. Zudem beleuchten sie die Welt der Versicherungen und Immobilienbesitz mit persönlichen Anekdoten. Eine amüsante Geschichte über eine kleine Wohnung in New York bringt zusätzlichen Schwung in die Unterhaltung!

Feb 6, 2022 • 27min
Sind ETFs zu sehr gehypt? Altersvorsorge V
Marciano erklärt den Unterschied zwischen ETFs und ETF-Versicherungen und warnt vor dem Hype um ETFs. Er betont die Bedeutung einer garantierten lebenslangen Rente durch verschiedene Versicherungsprodukte. Außerdem diskutiert er die Transparenz im Finanzsektor und die Notwendigkeit einer fairen Honorarbasis für Finanzberater. Die Vielfalt der Altersvorsorgeprodukte wird thematisiert, wobei eine ausgewogene Kombination empfohlen wird. Flexibilität und regelmäßige Investitionsentscheidungen sind entscheidend für eine erfolgreiche Altersvorsorge.

Jan 30, 2022 • 20min
Was Bert und Walter mit unserer Rente zu tun haben: Altersvorsorge IV
In dieser Folge spricht Marciano Koslowsky, ein Experte für Altersvorsorge, über die Rürup- und Riester-Renten. Er beleuchtet die steuerlichen Vorteile der Rürup-Rente und räumt mit Missverständnissen auf. Außerdem diskutiert er die staatlich geförderte Riester-Rente und deren Eignung für Niedrigverdiener und Familien. Ein wichtiger Punkt ist die Wahl der richtigen Anlagestrategie basierend auf dem persönlichen Risikoprofil, einschließlich der Rolle von ETFs in der Altersvorsorge.


