
How I met my money
Der Finanzpodcast für Anfänger von Lena Kronenbürger und Ingo Schröder.
Warum werden wir so emotional, wenn wir auf unseren Kontostand gucken? Weshalb sollte man sein Geld investieren, anstatt es auf dem Konto zu horten? Und sind Investmentbanker wirklich alle nur gewissenlose Arschlöcher? Das fragt sich zumindest Lena. Sie arbeitet als freie Journalistin und Moderatorin und hat mit Finanzen nicht viel am Hut. Aber das soll sich jetzt ändern! In jeder Podcastfolge spricht sie daher mit dem Honorarberater und Finanzexperten Ingo – und fragt regelmäßig weiteren geladenen Expertinnen und Experten rund um das Thema Geld und Finanzen Löcher in den Bauch. Werdet Teil der #HIMMM-Community und lernt auf lockere Weise die Basics und Hintergründe der (manchmal ganz schön persönlichen) Finanzwelt kennen. Warum? Um eigenständig und mit handfestem (Ge-)Wissen gute Finanz- und damit auch Lebensentscheidungen treffen zu können.
Disclaimer: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Die im Podcast gemachten Aussagen sind nicht als Aufforderung oder Empfehlung zu verstehen, einzelne Finanzprodukte zu erwerben oder zu verkaufen. Alle Informationen aus diesem Podcast können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen.
Latest episodes

Dec 5, 2021 • 36min
#67 Geld ist universell, Dominas und fiepende Laptops: 2021, was für ein Jahr!
Im Rückblick auf das Jahr 2021 sprechen die Sprecher über ihre persönlichen Feiertagstraditionen und die Bedeutung von Nachhaltigkeit. Sie reflektieren emotionale Geldthemen und die Entwicklung digitaler Innovationen wie Kryptowährungen und NFTs. Spannende Anekdoten über Bitcoin-Zahlungen in Supermärkten sorgen für Gesprächsstoff. Die Dankbarkeit für die Unterstützung ihrer Zuhörer wird betont, ebenso wie der Wert des Feedbacks für zukünftige Inhalte. Teamarbeit und kreative Ideen zur Interaktion stehen ebenfalls im Fokus.

Nov 28, 2021 • 35min
#66 Rebalancing oder: einmal im Jahr die Pflanzen gießen - ETF-Update II
In dieser Folge wird die Bedeutung des jährlichen Rebalancing für ETF-Portfolios hervorgehoben. Ein festgelegter Tag, der 29. November, wird zum jährlich wiederkehrenden Termin, um Anlagen zu überprüfen und anzupassen. Die Sprecher erläutern, wie man mit Excel steuerliche Vorteile erzielt und die eigenen Renditen optimiert. Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den Verkauf und Kauf von ETFs werden geboten, und persönliche Erfahrungen machen die Diskussion lebendig. Das Ziel ist eine verbesserte Anlagestrategie und ein besserer Umgang mit Risiko.

Nov 21, 2021 • 32min
#65 Geld für Kinder und Eltern richtig anlegen - ETF-Update I
Erfahre, wie du Geld für Kinder und Eltern clever anlegst! Die Diskussion über die Vor- und Nachteile von Depotnamen ist aufschlussreich. Außerdem gibt es Tipps zur steuerlichen Optimierung und geeigneten Brokern. Die Bedeutung einer stabilen Depotstruktur wird betont, um verantwortungsvoll investieren zu können. Strategien, wie Eltern finanziell unterstützt werden können, stehen ebenfalls im Fokus. Zu guter Letzt wird die Notwendigkeit regelmäßiger Finanzüberprüfungen besprochen, um nachhaltiges Wachstum zu gewährleisten.

Nov 14, 2021 • 21min
#64 Wie wird man Frugalist:in?
Florian Wagner, auch bekannt als Geldschnurrbart, ist ein Experte für Frugalismus. In dieser Folge teilt er seine Tipps, wie man Frugalist:in wird und erläutert die 4 %-Regel für finanzielle Freiheit. Er zeigt, dass Sparen nicht als Einschränkung, sondern als Chance für zukünftige Freiheiten gesehen werden kann. Neben praktischen Ratschlägen über bewusste Ausgaben diskutiert er auch mögliche kritische Ansichten zum Frugalismus. Ein faszinierender Einblick in ein sparsames, aber erfülltes Leben!

Nov 7, 2021 • 21min
#63 Was ist Frugalismus? Über Pfennigfuchser und Glückssucher
Florian Wagner, auch bekannt als Geldschnurrbart, lebt als Frugalist und hat ein Buch über finanzielle Freiheit geschrieben. Er erklärt, wie man mit weniger Ausgaben ein erfülltes Leben führen kann. Dabei betont er die Rolle bewusster Entscheidungen und sozialer Beziehungen für wahres Glück. Florian räumt mit Mythen über den Frugalismus auf und schildert, wie man seine Ausgaben analysiert, um Lebensziele zu erreichen. Zudem gibt er interessante Buchtipps und zeigt die Vielfalt der Frugalismus-Lebensstile auf.

Oct 31, 2021 • 34min
#62 Eine Mitmach-Folge: Wir rechnen unsere finanzielle Freiheit aus
In dieser interaktiven Folge wird erklärt, wie viel man sparen muss, um finanziell unabhängig zu sein. Die Zuhörer werden durch 8 wesentliche Fragen geführt, die jeder beantworten sollte, um seine finanzielle Situation zu analysieren. Themen wie Inflation, Rendite und steuerliche Überlegungen spielen eine zentrale Rolle. Zudem werden Strategien zur Verbesserung der finanziellen Lage und die Bedeutung von Investitionen in ETFs thematisiert. Abschließend reflektieren die Sprecher über den Zusammenhang zwischen finanzieller Freiheit und persönlichem Glück.

Oct 24, 2021 • 36min
#61 Finanzielle Unabhängigkeit - was wirklich dahinter steckt
Finanzielle Unabhängigkeit wird unter einem kritischen Blickwinkel betrachtet. Die Bedeutung offener Geldgespräche in Beziehungen wird hervorgehoben. Psychologische Aspekte und Inflation spielen eine zentrale Rolle in der Diskussion über persönliche Erfüllung. Der Weg zur Freiheit erfordert ständige Anpassungen und kluge Anlagestrategien. Außerdem wird die Notwendigkeit finanzieller Bildung betont, um Altersarmut zu vermeiden und die Community zu stärken.

Oct 17, 2021 • 33min
#60 Netflix-Hit „Squid Game“ aus finanzpsychologischer Sicht
Die Diskussion über die Netflix-Serie 'Squid Game' entfaltet die komplexen Verbindungen zwischen Geld, Gier und Moral. Es wird erforscht, wie finanzielle Notlagen extreme Entscheidungen hervorrufen können. Besonderes Augenmerk liegt auf der Frage, was Menschen bereit wären, für 33 Millionen Euro zu opfern. Zudem wird die Rolle von Geld im Streben nach Glück und Sinn im Leben beleuchtet. Extrembedingungen führen oft dazu, dass moralische Grenzen überschritten werden. Humorvolle Reflexionen runden das Thema ab.

Oct 10, 2021 • 25min
#59 Ingos und Lenas Arbeits-Hacks oder: Methoden, die das Leben verändern
In dieser Folge teilen die Gastgeber ihre besten Arbeits-Hacks. Lenas Lieblingsmethode, 'Getting Things Done', fördert stressfreies Arbeiten. Ingo stellt das OKR-System vor, das hilft, ambitionierte Ziele festzulegen und Ergebnisse zu messen. Es werden hilfreiche Tools wie Evernote, Trello und Slack besprochen, die die Produktivität steigern können. Die Bedeutung von Energie und Flow für kreatives Arbeiten wird hervorgehoben. Die Gastgeber ermutigen die Zuhörer, ihre eigenen Methoden und Tools zu teilen.

Oct 4, 2021 • 28min
#58 Im Schlafanzug arbeiten oder: Lena und Ingo erzählen von ihrer Selbstständigkeit
Lena und Ingo plaudern über die Freuden und Herausforderungen der Selbstständigkeit. Sie teilen ihre persönlichen Erfahrungen und Tipps für angehende Freiberufler. Themen wie die Flexibilität der Selbstständigkeit und das Jonglieren von Job und Privatleben werden beleuchtet. Auch die Bedeutung von Disziplin und Struktur für den Erfolg findet Erwähnung. Zudem diskutieren sie, wie Freizeitaktivitäten die Produktivität steigern können. Ihre lockere Art und der Austausch über das Arbeiten im Schlafanzug sorgen für gute Laune!