
How I met my money
Der Finanzpodcast für Anfänger von Lena Kronenbürger und Ingo Schröder.
Warum werden wir so emotional, wenn wir auf unseren Kontostand gucken? Weshalb sollte man sein Geld investieren, anstatt es auf dem Konto zu horten? Und sind Investmentbanker wirklich alle nur gewissenlose Arschlöcher? Das fragt sich zumindest Lena. Sie arbeitet als freie Journalistin und Moderatorin und hat mit Finanzen nicht viel am Hut. Aber das soll sich jetzt ändern! In jeder Podcastfolge spricht sie daher mit dem Honorarberater und Finanzexperten Ingo – und fragt regelmäßig weiteren geladenen Expertinnen und Experten rund um das Thema Geld und Finanzen Löcher in den Bauch. Werdet Teil der #HIMMM-Community und lernt auf lockere Weise die Basics und Hintergründe der (manchmal ganz schön persönlichen) Finanzwelt kennen. Warum? Um eigenständig und mit handfestem (Ge-)Wissen gute Finanz- und damit auch Lebensentscheidungen treffen zu können.
Disclaimer: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Die im Podcast gemachten Aussagen sind nicht als Aufforderung oder Empfehlung zu verstehen, einzelne Finanzprodukte zu erwerben oder zu verkaufen. Alle Informationen aus diesem Podcast können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen.
Latest episodes

Apr 18, 2022 • 31min
#87 Wie viel muss ich auf der hohen Kante haben? Immobilienfinanzierung
Tobias Ahr, Immobilienexperte, erörtert die Grundlagen der Immobilienfinanzierung. Er erklärt, wie viel Eigenkapital man benötigt und welche zusätzlichen Kosten beim Kauf anfallen. Zudem beleuchtet er die Kreditbeantragung und zeigt, wie man sich auf Zinssätze und alternative Finanzierungsquellen vorbereiten kann. Ein weiterer Fokus liegt auf der Bedeutung präziser Kalkulationen zur Vermeidung finanzieller Überraschungen. Tobias motiviert auch, den Mut zur Immobilieninvestition aufzubringen und bietet praktische Tipps für die gezielte Immobiliensuche.

Apr 10, 2022 • 34min
#86 Eigentum verpflichtet!? Immobilien als Kapitalanlage
Tobias Ahr, ein unabhängiger Immobilienexperte, erklärt die Grundlagen der Immobilieninvestition. Er beleuchtet, wie Eigentum sowohl emotional als auch finanziell beeinflusst und präsentiert Strategien zur Wertsteigerung. Tobias diskutiert zudem die Herausforderungen, die beim Kauf, Verkauf und Erben von Immobilien auftreten. Interessant ist seine Sicht auf Risiken und ethische Verantwortung von Eigentümern. Kleinere Tipps zur Sanierung und Mieteinnahmen sorgen für praktische Einsichten in die Welt der Kapitalanlage Immobilien.

Apr 3, 2022 • 34min
#85 Sarahs Landhaus - eine HIMMM Geldgeschichte
Sarah erzählt von ihrer emotionalen Reise zum Hausbesitzer in ihrem Heimatdorf. Sie gibt Einblicke in die Herausforderungen des Hausbaus während der Pandemie und die Bedeutung von Gemeinschaft. Der Druck, einen Kredit aufzunehmen, wird ebenso thematisiert wie die Auswirkungen auf Beziehungen und das eigene Leben. Persönliche Wurzeln spielen eine zentrale Rolle, während sie zeigt, wie wichtig Unterstützung in der Nachbarschaft ist. Die Erzählungen sind sowohl inspirierend als auch lehrreich, mit wertvollen Lektionen über finanzielle Bildung.

Mar 27, 2022 • 31min
#84 Über Tofugürtel, Instandshaltungskosten und einen kritischen Begleiter: Immobilien zur Eigennutzung
In dieser Folge spricht Tobias Ahr, ein Immobilienexperte, über die spannende Welt der Immobilien zur Eigennutzung. Er vergleicht Immobilien mit ETFs und beleuchtet die Vor- und Nachteile beider Ansätze zur Altersvorsorge. Besonders interessant sind die Themen Instandhaltungskosten sowie der Trend zum 'Tofugürtel', der mit dem urbanen Exodus zusammenhängt. Ahr untersucht auch die emotionalen Wurzeln des Besitzes und wie persönliche Erfahrungen die Entscheidung für eine Immobilie beeinflussen.

Mar 20, 2022 • 30min
#83 Eine Immobilie kaufen, um selbst darin zu wohnen: Ist das was für mich?
Tobias Ahr, Immobilienexperte und Gründer der Konsulentberatungsgesellschaft, diskutiert die emotionale und rationale Grundlage des Immobilienkaufs für den Eigenbedarf. Er erklärt, wer berechtigt ist, eine Immobilie zu erwerben, und beleuchtet die finanziellen Voraussetzungen. Zudem werden wichtige finanzielle Aspekte wie Kaufnebenkosten und laufende Ausgaben thematisiert. Die Vor- und Nachteile des Immobilienkaufs im Vergleich zur Miete sowie aktuelle Marktentwicklungen sorgen für spannende Einsichten.

Mar 13, 2022 • 36min
#82 Rückzugsort oder Spießerdasein? Der Traum vom Eigenheim
Die Diskussion über Immobilien führt zu spannenden Fragen: Ist das Eigenheim ein Rückzugsort oder ein Zeichen von Spießertum? Ingo und Lena beleuchten die emotionalen Aspekte des Kaufens und Mietens und teilen persönliche Anekdoten. Eine Umfrage unter den Hörern gibt interessante Einblicke in deren Meinungen. Auch die Vor- und Nachteile des Eigentums kommen zur Sprache, während der finanzielle Aspekt des Immobilienbesitzes nicht vernachlässigt wird. Ein amüsantes Zusammentreffen mit dem Kater Ben rundet die lebendige Unterhaltung ab.

Mar 7, 2022 • 28min
#81 Cocktails, Signale und politische Prozesse: (Wirtschafts-)Sanktionen
In dieser spannenden Diskussion geht es um die Auswirkungen von Wirtschaftssanktionen im Ukraine-Konflikt. Experten beleuchten, wie Sanktionen als Druckmittel gegen autoritäre Regime eingesetzt werden können, und welche Herausforderungen sich daraus ergeben. Besonders die Rolle der Energie-Sanktionen für Deutschland und Osteuropa wird kritisch analysiert. Zudem wird die wechselseitige Abhängigkeit zwischen Deutschland und Russland thematisiert. Zukunftsausblicke auf mögliche EU-Sanktionen und die Wichtigkeit klarer Kommunikation runden die Thematik ab.

Mar 6, 2022 • 48min
#80 Krieg in der Ukraine - emotionale und finanzielle Folgen
Lena und Ingo teilen emotional aufwühlende Erlebnisse aus New York und Rio während des Ukraine-Kriegs. Sie besprechen die Herausforderungen von Anleger:innen in unsicheren Zeiten und die Reaktionen der Märkte auf globale Krisen. Die Folgen hoher Energiepreise und Inflation werden ebenso analysiert wie die Bedeutung von Solidarität in Krisen. Das Gespräch ermutigt dazu, über persönliche Privilegien nachzudenken und gleichzeitig Anlagestrategien zu reflektieren. Ausblicke auf wirtschaftliche Sanktionen werden spannend thematisiert.

Feb 28, 2022 • 29min
#79 Auch für Schreibtischtäter:innen: Die Berufsunfähigkeitsversicherung im Visier
René Lerho, ein Versicherungsexperte und Honorarberater von maiwerk, beleuchtet die oft unterschätzte Berufsunfähigkeitsversicherung (BU). Er erklärt, warum viele Berufstätige, von Büroangestellten bis zu Selbstständigen, eine BU benötigen und berichtet über die Herausforderungen, die mit Berufsunfähigkeit und staatlicher Unterstützung verbunden sind. Zudem geht er auf häufige Missverständnisse bei der Berechnung ein und gibt Tipps zur Auswahl der richtigen Tarife. Das Thema mentale Gesundheit in diesem Kontext sorgt für zusätzliche Anregung.

Feb 21, 2022 • 28min
#78 Das Affengehege oder: Warum wir eine Haftpflichtversicherung brauchen
René Lerho, Honorarberater und Versicherungsexperte bei maiwerk, beleuchtet die Welt der Haftpflicht- und Risikolebensversicherungen mit einem humorvollen Ansatz. Er erklärt, warum eine Privathaftpflichtversicherung unerlässlich ist, besonders bei alltäglichen Schäden. Zudem gibt er wertvolle Tipps zur Auswahl der richtigen Police und dem Zeitpunkt für eine Risiko-Lebensversicherung, insbesondere mit Blick auf Familiengründungen. Missverständnisse werden auf unterhaltsame Weise geklärt, während auch die Bedeutung der Gesundheitsprüfung thematisiert wird.