

How I met my money
Lena Kronenbürger & Ingo Schröder
Was, wenn dein Umgang mit Geld mehr über dich verrät, als du denkst?
In How I met my money geht’s nicht nur ums Geld - sondern darum, was es mit dir macht.
Journalistin und Interviewerin Lena Kronenbürger & Honorarberater und Finanzcoach Ingo Schröder sprechen offen über die Themen, die meist unter der Oberfläche bleiben: Geldsorgen, Beziehungskonflikte, Scham, Sicherheit und echte Freiheit.
Dafür laden sie wöchentlich am #moneymonday spannende Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis ein - und stellen die Fragen, die du dir vielleicht selbst nie gestellt hast:
• Warum gehe ich so mit Geld um, wie ich’s tue?
• Was habe ich über Geld gelernt - und was davon stimmt heute noch?
• Wie finde ich meinen eigenen, gesunden Umgang mit Geld?
Freu dich auf ehrliche Geschichten, fundiertes Wissen, praktische Aha-Momente - und den Raum, tiefer zu graben.
Jetzt reinhören und dich selbst über dein Geld (neu) kennenlernen!
Produziert und vermarktet von maiwerk Finanzpartner und der OFA Online Finanzakademie.
Disclaimer: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Die im Podcast gemachten Aussagen sind nicht als Aufforderung oder Empfehlung zu verstehen, einzelne Finanzprodukte zu erwerben oder zu verkaufen. Alle Informationen aus diesem Podcast können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen.
In How I met my money geht’s nicht nur ums Geld - sondern darum, was es mit dir macht.
Journalistin und Interviewerin Lena Kronenbürger & Honorarberater und Finanzcoach Ingo Schröder sprechen offen über die Themen, die meist unter der Oberfläche bleiben: Geldsorgen, Beziehungskonflikte, Scham, Sicherheit und echte Freiheit.
Dafür laden sie wöchentlich am #moneymonday spannende Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis ein - und stellen die Fragen, die du dir vielleicht selbst nie gestellt hast:
• Warum gehe ich so mit Geld um, wie ich’s tue?
• Was habe ich über Geld gelernt - und was davon stimmt heute noch?
• Wie finde ich meinen eigenen, gesunden Umgang mit Geld?
Freu dich auf ehrliche Geschichten, fundiertes Wissen, praktische Aha-Momente - und den Raum, tiefer zu graben.
Jetzt reinhören und dich selbst über dein Geld (neu) kennenlernen!
Produziert und vermarktet von maiwerk Finanzpartner und der OFA Online Finanzakademie.
Disclaimer: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Die im Podcast gemachten Aussagen sind nicht als Aufforderung oder Empfehlung zu verstehen, einzelne Finanzprodukte zu erwerben oder zu verkaufen. Alle Informationen aus diesem Podcast können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen.
Episodes
Mentioned books

Jan 2, 2023 • 28min
Finanzziele fürs neue Jahr, 100.000 Euro verdienen und: Was tun mit dem Weihnachtsgeld?
Im neuen Jahr dreht sich alles um Finanzziele und die Verwendung des Weihnachtsgeldes. Lena und Ingo diskutieren, wie man 100.000 Euro verdienen kann und reflektieren die Herausforderungen, offen über Geld zu sprechen. Sie laden die Zuhörer ein, ihre Ideen für zukünftige Themen zu teilen und betonen die Wichtigkeit einer positiven Einstellung zu Finanzen. Bei humorvollen Anekdoten geht es nicht nur um Zahlen, sondern auch um persönliche Erfahrungen und Motivation für die finanzielle Zukunft.

Dec 25, 2022 • 30min
Das Ende des Kapitalismus und HIMMM-Jahresreflexion
In dieser Folge wird über die kritische Reflexion des Kapitalismus und die Herausforderungen aktueller Wirtschaftsmodelle gesprochen. Ulrike Herrmann liefert spannende Denkanstöße zur Gemeinwohlökonomie. Die Gastgeber teilen persönliche Highlights des Jahres und beleuchten humorvoll ihre Weihnachtserinnerungen. Außerdem wird der Einfluss von patriarchalen Strukturen auf die Gesellschaft thematisiert. Abschließend wird die Bedeutung der Altersvorsorge und die emotionalen Aspekte von Erbschaften diskutiert, um ein ganzheitliches Verständnis für persönliche Finanzen zu fördern.

Dec 18, 2022 • 23min
Wollen wir immer mehr? Über Finanzierungsfragen und das glücklich sein
Christian Felber, Initiator der Gemeinwohlökonomie, diskutiert spannende Konzepte zur Rentenfinanzierung und das Glücklichsein. Er erforscht die dynamische Beziehung zwischen sozialer Gerechtigkeit und Altersvorsorge sowie die Vorzüge solidarischer Systeme. Die Frage nach der Rolle von ETFs wird aufgeworfen, während er auch über die finanzielle Machbarkeit von Arbeitszeitverkürzungen spricht. Felber teilt zudem seine persönliche "Glücksformel" und betont, wie persönliche Werte das Zusammenleben und die Lebensqualität beeinflussen.

Dec 11, 2022 • 28min
Die Gemeinwohlökonomie: eine Alternative zum Kapitalismus?
Christian Felber ist ein österreichischer Autor und politischer Aktivist, bekannt für seine Initiativen zur Gemeinwohlökonomie, die eine Alternative zum Kapitalismus darstellt. In diesem Gespräch erfährst du, wie die Gemeinwohlökonomie Kreativität gegen Machtkonzentration fördert und die Rolle kleiner Unternehmen in der Gesellschaft hervorhebt. Felber diskutiert die Definition des Gemeinwohls und betont demokratische Prozesse sowie ethisches Handeln im Unternehmertum. Eine spannende Vision für eine Wirtschaft, die dem Wohl aller dient!

Dec 4, 2022 • 31min
Plattformkapitalismus: Instagram, Amazon und das Geschäft mit unseren Daten
In dieser Folge spricht Daniel Leisegang, Politikwissenschaftler und Co-Chefredakteur von Netzpolitik.org, über den Plattformkapitalismus und die Auswirkungen großer Tech-Firmen auf unsere digitale Freiheit. Er erklärt, wie unsere Daten zur profitablen Ware werden und beleuchtet den Interessenskonflikt zwischen Konsumverhalten und Bürgerrechten. Besonders interessant ist der Fokus auf Datensparsamkeit und alternative Kommunikationsplattformen, die sicherere Optionen bieten. Ein klarer Aufruf, bewusster mit unseren Daten umzugehen!

Nov 28, 2022 • 32min
Rebalancing 2022 - mit Verlusten und höher gewähltem Risiko umgehen
Ingo und Lena erörtern, wie man mit Verlusten umgehen kann und warum das Rebalancing von ETF-Portfolios wichtig ist. Emotionen spielen eine große Rolle beim Investieren, besonders in schwierigen Zeiten. Sie stellen hilfreiche Tools wie den ETF Depot-Manager vor, um die Anlagestrategie zu verbessern. Zudem besprechen sie die Vor- und Nachteile kostengünstiger Broker und teilen Strategien für den Kauf von Aktien, insbesondere im Hinblick auf den MSCI World. Die Bedeutung einer regelmäßigen Überprüfung der Anlagestrategie wird ebenfalls hervorgehoben.

Nov 20, 2022 • 21min
Wie viel kosten eigentlich Männer?
Boris von Heesen, Männerberater und Autor, diskutiert die finanziellen Auswirkungen des Patriarchats. Er zeigt auf, wie viel Männer der Gesellschaft kosten, von Verkehrsunfällen bis zu Inhaftierungen. Das Gespräch beleuchtet auch, warum Frauen häufig zu Hause bleiben und die Herausforderungen, patriarchale Strukturen zu überwinden. Außerdem werden praktische Tipps zur Reflexion über Männlichkeit und zur Förderung von Empathie gegeben. Ein spannender Einblick in die Verknüpfung von Kapitalismus und Geschlechterrollen!

Nov 13, 2022 • 18min
Keine Gefühle, verschenkte Potenziale und männliche Dominanz: die Kosten des Patriarchats
Boris von Heesen, Männerberater und Autor des Buches "Was kosten Männer?", diskutiert die enge Verknüpfung von Patriarchat und Kapitalismus. Er beleuchtet stereotype männliche Verhaltensweisen und deren schädliche Auswirkungen auf Beziehungen sowie auf die Gesellschaft. Toxische Männlichkeit und der Einfluss patriarchaler Strukturen auf Männer und Frauen werden kritisch hinterfragt. Zudem wird die Problematik der Machtverhältnisse und die Bedeutung von Selbstreflexion im Kontext von Männlichkeit thematisiert.

Nov 7, 2022 • 24min
Mit Freund:innen über Geld sprechen und andere heikle Themen
Lena und Ingo erkunden die knifflige Beziehung zwischen Geld und Freundschaft. Sie diskutieren, wie man heikle Geldthemen anspricht und welche Rolle finanzielle Unterschiede spielen. Kulturelle Kontraste kommen zur Sprache, besonders beim Bezahlen in Griechenland. Zudem beleuchten sie die Psychologie des Bezahlens und die emotionalen Spannungen in sozialen Beziehungen. Persönliche Anekdoten und Erlebnisse aus Athen und Kreta bereichern das Gespräch und zeigen, wie offene Kommunikation zu bedeutenden Erkenntnissen führt.

Oct 30, 2022 • 33min
Wir müssen reden! Über unser Beziehungsproblem zur Natur und was Geld damit zu tun hat
Tina Teucher, Expertin für nachhaltiges Wirtschaften und Autorin, diskutiert die Verbindung zwischen Kapitalismus und Klimawandel. Sie zeigt auf, wie finanzielle Anreize positiven Einfluss auf nachhaltiges Handeln haben können. Außerdem spricht sie über die Herausforderungen und Chancen veganer Ernährung und den Einfluss von Genossenschaften auf einen sozialen Kapitalismus. Deren Rolle bei der Umverteilung von Ressourcen steht ebenfalls im Fokus. Ein inspirierender Aufruf, Utopien für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln.


