
Dlf Doku Serien
Hören in Serie: Hier gibt es die besten und spannendsten Geschichten der Welt in mehreren Teilen. Immer ganz nah dran an den Menschen und ihren Lebens(T)räumen. Auch da, wo sonst kaum jemand hinschaut. Deep Audio Fans kommen hier auf ihre Kosten.
Latest episodes

Jul 16, 2024 • 45min
Der unwahrscheinliche Weg der Angela M. - Merkel-Jahre (5/6) – Krise ist immer
Das Wackeln der Bankentürme, die Eurokrise, Fukushima. Terror – in aller Welt und daheim, die Enttarnung des NSU. Die Annexion der Krim, die „Flüchtlingskrise“ und schließlich die Corona-Pandemie – die Ära Merkel ist nahezu permanent im Krisenmodus. Feature-Serie von Stephan Detjen und Tom Schimmeck www.deutschlandfunk.de, Feature

Jul 16, 2024 • 44min
Der unwahrscheinliche Weg der Angela M. - Merkel-Jahre (6/6) – Zeit der Brüche
Angela Merkel, die ehemalige deutsche Bundeskanzlerin, erzählt von ihrem außergewöhnlichen politischen Weg. Sie reflektiert über die Herausforderungen während der Flüchtlingskrise 2015 und die gesellschaftlichen Spannungen, die damit einhergingen. Merkel diskutiert die politische Polarisierung sowie ihr Erbe in Bezug auf Klimapolitik und europäische Zusammenarbeit. Während sie auf ihre persönliche Entwicklung eingeht, wirft sie auch einen Blick in die Zukunft der Demokratie und die Rolle Europas im globalen Kontext. Ihre Gedanken sind sowohl persönlich als auch tiefgründig.

Jul 16, 2024 • 47min
Der unwahrscheinliche Weg der Angela M. - Merkel-Jahre (Bonus-Track) – War da was?
Herbst 2021 - die vierte und letzte Amtszeit von Angela Merkel tröpfelt aus. Ist sie noch immer die Unwahrscheinliche, Rätselhafte? Was bleibt von Merkels Lebenswerk, die Union in der Mitte zu positionieren? Wie nah ist sie noch der Partei, deren Mitglied sie ist? Feature-Serie von Stephan Detjen und Tom Schimmeck www.deutschlandfunk.de, Feature

Jun 17, 2024 • 2min
Trailer: Zero Day in Südwestfalen - Podcast-Serie über Hackerangriff
Ende Oktober 2023 legt ein Hackerangriff die Verwaltung von 72 Kommunen in Nordrhein-Westfalen lahm – die Folgen sind bis heute spürbar. Unsere Serie rekonstruiert die Ereignisse. Ein kommunaler Cyberkrimi in fünf Teilen – ab 17. Juni im „Hintergrund“. Quirin, Anne

Jun 4, 2024 • 3min
Trailer: Die Grüne Mauer - Wie der Sahel gegen die Klimakrise kämpft
Die Staaten am Rande der Sahara leiden besonders unter den Folgen der Klimakrise. Eine Grüne Mauer aus Bäumen quer durch den Kontinent soll die Sanddünen aufhalten. Kann das gelingen? Wetterextreme, politische Krisen und Kriege werfen die Menschen immer wieder zurück. Eine Reise durch fünf Länder zu Menschen, die an die Zukunft glauben. Rühl, Bettina

May 23, 2024 • 30min
Rechtsextreme vor Gericht (1/4) - Prozessbeobachtungen aus Saal 165 C - Botschaftstaten
Eigentlich wollte Theaterregisseurin Marie Schwesinger nur einmal schauen, wie eine Gerichtsverhandlung funktioniert. Doch der Lübcke-Prozess lässt sie nicht mehr los und sie beginnt, sich tiefer in die rechtsextremen Netzwerke einzuarbeiten. Von Marie Schwesinger www.deutschlandfunk.de, Mikrokosmos

May 23, 2024 • 30min
Rechtsextreme vor Gericht (2/4) - Prozessbeobachtungen aus Saal 165 C - Verbindungslinien
Je tiefer sich die Autorin in die Prozesshintergründe einarbeitet desto drängender werden die Fragen: Wiederholt sich gerade die Geschichte? Und was können die Gerichte überhaupt leisten? Von Marie Schwesinger www.deutschlandfunk.de, Mikrokosmos

May 23, 2024 • 33min
Rechtsextreme vor Gericht (3/4) - Prozessbeobachtungen aus Saal 165 C - Einen Anschlag plant man doch nicht alleine
Während der Lübcke-Prozess im Oberlandesgericht Frankfurt am Main zu Ende geht, wird ein neuer eröffnet: Angeklagt ist der Soldat Franco A., der sich als syrischer Flüchtling ausgegeben hat und mutmaßlich einen Systemsturz plante. Von Marie Schwesinger www.deutschlandfunk.de, Mikrokosmos

May 23, 2024 • 30min
Rechtsextreme vor Gericht (4/4) - Prozessbeobachtungen aus Saal 165 C - Hunde, die bellen
Im letzten Prozess, den die Theaterregisseurin verfolgt, geht es um Drohschreiben mit dem Absender NSU 2.0. Geschädigte sind vor allem Frauen, die in der Öffentlichkeit stehen. Ist das eine neue Art von rechtem Terror? Von Marie Schwesinger www.deutschlandfunk.de, Mikrokosmos

Feb 15, 2024 • 2min
"Goodbye Stranger" - Eine Lücke namens Vater
Das Internet ist voll von Cycle Breakern. Menschen, die versuchen uralte Familienprobleme aufzulösen und generationsübergreifende Muster zu durchbrechen. Felizitas und Conrad teilen den gleichen Schmerz. Verursacht von einem Vater, der durch Abwesenheit glänzte. Quirin, Anna
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.