

Dlf Doku Serien
Deutschlandfunk
Hören in Serie: Hier gibt es die besten und spannendsten Geschichten der Welt in mehreren Teilen. Immer ganz nah dran an den Menschen und ihren Lebens(T)räumen. Auch da, wo sonst kaum jemand hinschaut. Deep Audio Fans kommen hier auf ihre Kosten.
Episodes
Mentioned books

Oct 14, 2024 • 1min
Trailer - Die Kunstretter - der Kampf um die Kulturschätze in der Ukraine
Die Kunstretter sind Menschen, die in entscheidenden Momenten über sich hinauswachsen. Dieser Podcast erzählt ihre Geschichte und geht der Frage nach, warum Kunst im Krieg gegen die Ukraine zum Ziel wird. Und wie man versucht, sie zu retten. Von Elena Gorgis

Aug 24, 2024 • 27min
Mein Freund, der Terrorist - Folge 5 - Der Tunesier
2018 reist Jan nach Tunesien. Trifft sich mit Karims Familie, hört sich ihre Version seiner Geschichte an. Während dieser Spurensuche erfährt er von Karims Urteil. Jan könnte resignieren, will aber die Freundschaft immer noch nicht ganz aufgeben. Von Christoph Cadenbach und Dominik Schottner www.deutschlandfunk.de, Mikrokosmos Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14

Jul 24, 2024 • 2min
Trailer - Die Geschichte geht weiter – Victor Klemperers Tagebücher
Der Literaturwissenschaftler Victor Klemperer schildert, wie er die Weimarer Republik, den Nationalsozialismus und die junge DDR erlebt. Host Leonie Schöler erläutert historische Zusammenhänge und blickt von heute auf die Geschehnisse damals. Schöler, Leonie

Jul 16, 2024 • 36min
Der unwahrscheinliche Weg der Angela M. - Merkel-Jahre (1/6) – Die Perle der Uckermark
Niemand hätte es 1990, im Jahr der Wiedervereinigung Deutschlands, für möglich gehalten, dass eine evangelische Pfarrerstochter aus Brandenburg 15 Jahre später zur ersten Regierungschefin der Republik gewählt werden würde. Angela Merkel ist die unwahrscheinliche Kanzlerin. Bis heute gibt sie Rätsel auf. Feature-Serie von Stephan Detjen und Tom Schimmeck www.deutschlandfunk.de, Feature

Jul 16, 2024 • 45min
Der unwahrscheinliche Weg der Angela M. - Merkel-Jahre (2/6) – Ein plötzlicher Aufbruch
Bis zum Tag des Mauerfalls 1989 beschränkt sich Angela Merkels politische Arbeit darauf, als FDJ-Sekretärin Theaterkarten für die Kolleginnen und Kollegen zu besorgen. Der Gedanke, dass sie einmal Kanzlerin der Bundesrepublik Deutschland werden könnte, ist damals weiter entfernt als der Mond. Feature-Serie von Stephan Detjen und Tom Schimmeck www.deutschlandfunk.de, Feature

Jul 16, 2024 • 43min
Der unwahrscheinliche Weg der Angela M. - Merkel-Jahre (3/6) – Eins und eins
Angela Merkel, nun Chefin der CDU, wird bald als „Physikerin der Macht“ beschrieben, als stille Kraft, die alles „vom Ende her“ denkt. Der lärmenden Boy-Group des Noch-Kanzlers Gerhard Schröder setzt sie ihr stilles „Girls Camp“ entgegen. Der Erfolg kommt schneller als erwartet. Feature-Serie von Stephan Detjen und Tom Schimmeck www.deutschlandfunk.de, Feature

Jul 16, 2024 • 43min
Der unwahrscheinliche Weg der Angela M. - Merkel-Jahre (4/6) – Ein ganzer Kerl?
Angela Merkel, die erste Bundeskanzlerin Deutschlands, und Friedrich Merz, CDU-Politiker und Merkels Widersacher, diskutieren über Macht und Geschlechterrollen in der Politik. Merkel reflektiert ihren Aufstieg in einer von Männern dominierten Welt und die Herausforderungen, denen Frauen gegenüberstehen. Der Einfluss ihrer analytischen Denkweise und ihr Humor werden hervorgehoben. Auch ihre Beziehung zu Wladimir Putin und strategische Entscheidungen, wie ihre Haltung zum Irakkrieg, bieten spannende Einblicke in ihre Kanzlerschaft und zeigen die komplexen Dynamiken der politischen Arena.

Jul 16, 2024 • 45min
Der unwahrscheinliche Weg der Angela M. - Merkel-Jahre (5/6) – Krise ist immer
Das Wackeln der Bankentürme, die Eurokrise, Fukushima. Terror – in aller Welt und daheim, die Enttarnung des NSU. Die Annexion der Krim, die „Flüchtlingskrise“ und schließlich die Corona-Pandemie – die Ära Merkel ist nahezu permanent im Krisenmodus. Feature-Serie von Stephan Detjen und Tom Schimmeck www.deutschlandfunk.de, Feature

Jul 16, 2024 • 44min
Der unwahrscheinliche Weg der Angela M. - Merkel-Jahre (6/6) – Zeit der Brüche
Angela Merkel, die ehemalige deutsche Bundeskanzlerin, erzählt von ihrem außergewöhnlichen politischen Weg. Sie reflektiert über die Herausforderungen während der Flüchtlingskrise 2015 und die gesellschaftlichen Spannungen, die damit einhergingen. Merkel diskutiert die politische Polarisierung sowie ihr Erbe in Bezug auf Klimapolitik und europäische Zusammenarbeit. Während sie auf ihre persönliche Entwicklung eingeht, wirft sie auch einen Blick in die Zukunft der Demokratie und die Rolle Europas im globalen Kontext. Ihre Gedanken sind sowohl persönlich als auch tiefgründig.

Jul 16, 2024 • 47min
Der unwahrscheinliche Weg der Angela M. - Merkel-Jahre (Bonus-Track) – War da was?
Herbst 2021 - die vierte und letzte Amtszeit von Angela Merkel tröpfelt aus. Ist sie noch immer die Unwahrscheinliche, Rätselhafte? Was bleibt von Merkels Lebenswerk, die Union in der Mitte zu positionieren? Wie nah ist sie noch der Partei, deren Mitglied sie ist? Feature-Serie von Stephan Detjen und Tom Schimmeck www.deutschlandfunk.de, Feature