

Dlf Doku Serien
Deutschlandfunk
Hören in Serie: Hier gibt es die besten und spannendsten Geschichten der Welt in mehreren Teilen. Immer ganz nah dran an den Menschen und ihren Lebens(T)räumen. Auch da, wo sonst kaum jemand hinschaut. Deep Audio Fans kommen hier auf ihre Kosten.
Episodes
Mentioned books

21 snips
Jul 29, 2025 • 34min
Tech Bro Topia (5/6) - Disneyland für Auserwählte
Der Podcast beleuchtet das Konzept privater Städte, die von Unternehmen statt dem Staat verwaltet werden. Visionen ohne Demokratie und die Idee von 'Exit' aus bestehenden Systemen führen zu digitalen Gemeinschaften. Dystopische Szenarien in San Francisco zeigen die Teilung der Gesellschaft und das Bestreben von Tech-Milliardären, sich von den Problemen der Erde abzukapseln. Zudem wird der Transhumanismus thematisiert, insbesondere in Bezug auf genetische Veränderungen für das Leben im Weltraum.

17 snips
Jul 29, 2025 • 29min
Tech Bro Topia (4/6) - Sith-Lords auf Speed
In dieser Folge wird die gefährliche Verquickung von Technologie und Rechtsradikalismus untersucht. Die radikalsten Ideen von Nick Land und Curtis Yarvin werden detailliert analysiert. Es wird diskutiert, wie ihre Theorien über Akzelerationismus und Neokameralismus die Demokratie herausfordern könnten. Auch die ambivalente Rolle von Tech-Bros und ihre politischen Ambitionen stehen auf der Agenda. Ist die Vision einer von CEOs geführten Monarchie wirklich effektiver als demokratische Strukturen? Fragen, die zum Nachdenken anregen.

5 snips
Jul 29, 2025 • 24min
Tech Bro Topia (3/6) - Der Wille des Universums
Marc Andreessen propagiert die transformative Kraft der Technologie und sieht diese als Lösung für gesellschaftliche Probleme. Sein Einfluss auf die Politik, besonders in der Trump-Ära, wird beleuchtet. Das techno-optimistische Manifest fordert zur Rückbesinnung auf den Glauben an Fortschritt auf. Philosophische Strömungen wie der effektive Akzelerationismus und Transhumanismus werden diskutiert. Zudem wird die Beziehung zwischen Technologie, Märkten und die Rolle des Individuums kritisch hinterfragt.

20 snips
Jul 29, 2025 • 28min
Tech Bro Topia (2/6) - Hippies im Whirlpool
Christopher Köhnen, Forscher am Karlsruher Institut für Technologie, beleuchtet den Rechtslibertarismus und dessen Verbindung zur Hippie-Kultur der 60er Jahre. Er diskutiert, wie anarchistische Ideen und individuelle Freiheit die Entwicklung von Silicon Valley prägten. Interessante Parallelen zwischen linken Hippies und modernen Tech-Bros werden gezogen. Die kulturelle Bedeutung des Whole Earth Catalogs und der ideologische Konflikt zwischen freiem Markt und Gemeinschaftsidee werden ebenfalls behandelt. Ein faszinierender Blick auf die technoreligiöse Bewegung und ihre Wurzeln rundet das Gespräch ab.

18 snips
Jul 29, 2025 • 31min
Tech Bro Topia (1/6) - Mit der roten Pille zur Macht
Im Jahr 2025 steuern die USA auf den Autoritarismus zu, während Tech-Bros aus dem Silicon Valley eine radikale Agenda verfolgen. Die Beziehung zwischen Elon Musk und Donald Trump wird kritisch beleuchtet und deren Einfluss auf die Demokratie diskutiert. Zudem wird die technokratische Vision und die Rolle von Tech-Giganten in der Politik untersucht. Transhumanismus und der Weltraum als Rückzugsorte für eine neue Gesellschaft werden thematisiert, während Ideen wie 'Tescreal' und seine Verbindung zu antidemokratischen Visionen im Mittelpunkt stehen.

Jul 3, 2025 • 55min
4: Es ist aus - und jetzt?! - Bienensterben, Rentenpunkte und offene Beziehung
Eine Trennung reißt einem das Herz heraus, aber sie gibt einem auch die Chance für einen Neuanfang. Fragt sich nur, was genau eigentlich neu anfängt. Von Anke Stelling und Lola Randl www.deutschlandfunk.de, Feature

Jul 3, 2025 • 55min
3: Es ist aus – und jetzt?! - Callboys, Sextoys und vergessene Zahnspangen
Ein Trennung reißt einem das Herz heraus, ja, aber dafür kann sie einem helfen, andere Körperteile neu zu entdecken. Oder gleich sich selbst. Von Anke Stelling und Lola Randl www.deutschlandfunk.de, Feature

Jul 3, 2025 • 54min
2: Es ist aus - und jetzt?! - Depression, Porno und Metta Meditation
Wenn der Mensch besser darin wäre, sich zu trennen, bliebe nicht nur ihm, sondern auch dem Rest der Welt einiges erspart. www.deutschlandfunk.de, Feature

Jul 3, 2025 • 51min
1: Es ist aus - und jetzt?! - MILFs, Plugs und Freie Schule
Wenn der Mensch besser darin wäre, sich zu trennen, bliebe nicht nur ihm, sondern auch dem Rest der Welt einiges erspart. Von Anke Stelling und Lola Randl www.deutschlandfunk.de, Feature

Jul 3, 2025 • 28min
2. Ich bin ne Kackschwester - und jetzt?! - Eldest daughter syndrome, Geschwister Mobbing und Phantasialand
Deborah, eine Schwester mit Einblick in Geschwisterdynamik, und Benjamin, der verantwortungsvolle Bruder, diskutieren persönliche Konflikte und enge Bindungen im Familienkontext. Sie reflektieren über alte Eifersüchteleien und den Schmerz, den Geschwisterliebe mit sich bringen kann. Das Gespräch beleuchtet das Eldest-Daughter-Syndrom und zeigt, wie frühere Erfahrungen das heutige Verhalten prägen. Emotionen und Kommunikation stehen im Vordergrund, während die Geschwister versuchen, Nähe trotz Distanz zu schaffen.