

Homegirls
Josi Miller & Helen Fares
Josi Miller und Helen Fares sprechen mit ihren Gäst*innen über Gesellschaft,
Politik, Musik und Gefühle. Und cute Babytiere!
Hosted on Julep Hosting https://www.julep.de/hosting/
Politik, Musik und Gefühle. Und cute Babytiere!
Hosted on Julep Hosting https://www.julep.de/hosting/
Episodes
Mentioned books

Dec 12, 2023 • 1h 2min
Verifiziert - ADHS & Vegane Food Hacks und Safer Spaces
Verifiziert ist eine talentierte Newcomerin der Wiener New Wave und spricht offen über ihre Erfahrungen mit ADHS. Sie erzählt, wie ihre Diagnose ihr Leben beeinflusst hat und reflektiert über Wünsche an ihr jüngeres Ich. Der Podcast behandelt auch kreative vegane Food Hacks für die Weihnachtszeit und persönliche Erlebnisse auf Tour. Außerdem diskutieren sie die Bedeutung von Safe Spaces und das Geschichtenerzählen durch Musik, während sie nostalgische Erinnerungen an Autofahrten und soziale Interaktionen teilen.

Nov 27, 2023 • 42min
Xavi - Träume, Depressionen & Yoga
Ein Musiker spricht über seine Rückkehr nach einer kreativen Auszeit und die tiefen Erkenntnisse, die er über sich selbst und die Musikindustrie gewonnen hat. Es geht um die emotionalen Herausforderungen bei Live-Auftritten, die Bedeutung von Humor als Stressbewältigung und innovative Techniken wie Kältetherapie. Außerdem wird die schmerzhafte, aber heilsame Wirkung von Shakti-Matten und Aerial-Yoga thematisiert. Er reflektiert über Burnout, kreative Pausen und wie Meditation ihm half, die Freude an der Musik zurückzugewinnen.

Nov 13, 2023 • 1h 2min
Meg10 / Gizem / Hoe__mies - safer Parties, white Weltschmerz & Wish
In dieser spannenden Folge geht es um queere Partys und die Wichtigkeit von Awareness-Konzepten. Gizem erzählt von einem prägnanten Erlebnis am Mittelmeer und den Umgang mit gesellschaftlichem Weltschmerz. Die Diskussion über sichere Räume für die LGBTQIA+ Community wird ergänzt durch Tipps zu respektvoller Partyatmosphäre. Humorvolle Anekdoten über Weihnachtsleckereien und kulinarische Vorlieben runden das Ganze ab. Zudem wird auf die Herausforderungen und Chancen in der heutigen politischen Landschaft hingewiesen.

Nov 6, 2023 • 58min
Mariybu - weirde Freundschaften, Depression & Hyperpop
Mariybu teilt ihre Erfahrungen mit Depressionen und wie sie diese kommuniziert. Sie erzählt von ihrem Wechsel von Rap zu Hyperpop und dem Einfluss von Feminismus in der Musik. Die Diskussion über die Idee des Kuschel-Jesus und persönliche Erlebnisse mit Glauben bringt humorvolle Perspektiven. Auch Freundschaften über Generationen und der Umgang mit aggressivem Verhalten im Alltag werden beleuchtet. Am Ende gibt es einen unterhaltsamen Austausch über Baby-Namen und den Einfluss von Hip-Hop auf Kultur und Identität.

Oct 16, 2023 • 1h 2min
Gazelle & Gialu - Selbstakzeptanz, Eifersucht und Liebe
In dieser Folge wird die Reise zur Selbstakzeptanz und die Herausforderungen der Eifersucht in queeren Beziehungen behandelt. Die Sprecher teilen persönliche Erfahrungen mit mentaler Gesundheit und betonen die Bedeutung von Sichtbarkeit in der LGBTQIA+-Gemeinschaft. Transidentität und gesellschaftliche Diskriminierung werden angesprochen, ebenso wie die Körperwahrnehmung und die Dynamik von Beziehungen. Die Diskussion über Emotionen und unterstützende Netzwerke liefert inspirierende Einblicke, während sie Zukunftsvisionen für die LGBTQ+ Community reflektieren.

Oct 2, 2023 • 1h 14min
Katha Pauer & Shogoon - Ghostwriting, Depressionen & Exzesse
Katha Pauer ist eine aufstrebende deutsche Sängerin, die mit ihrer ersten Single für Aufsehen sorgte. Gemeinsam mit Shogoon diskutiert sie die Herausforderungen des Lebens in der Musikszene. Sie sprechen über Ängste während Auftritten, gesellschaftliche Normen und die damit verbundenen Erwartungen. Die beiden reflektieren über ihre persönlichen Erfahrungen mit psychischen Belastungen und Versagensängsten, sowie die Verantwortung von Künstlern in der heutigen Zeit. Ein leidenschaftlicher Austausch über Kunst, Authentizität und die Schattenseiten des Ruhms.

Sep 18, 2023 • 57min
Dilla - OMG DA IST EIN PONY
In einer unterhaltsamen Diskussion geht es um Dillas musikalische Reise und den Ursprung ihres Namens. Die Sprecher teilen lustige und persönliche Ängste, von Hornissen bis zu Schneckenphobie. Sie reflektieren darüber, wie Musik und Tanz helfen, mit Verlust umzugehen. Zudem wird die skurrile Frage erörtert, für wie viel Geld sie an 'Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!' teilnehmen würden. Hörenswert sind auch die Anekdoten über Konzerterlebnisse und die Verbindung zur Hip-Hop-Kultur.

Sep 4, 2023 • 60min
Ami Warning - Vergebung & warum Erwachsensein geil ist
Ami Warning, eine talentierte Musikerin und Tochter des gleichfalls musikalischen Wally Warning, spricht über die kreative Freiheit, die sie bei der Produktion ihres letzten Albums erlebte. Sie teilt bewegende Einblicke in die Kunst der Vergebung – sowohl gegenüber sich selbst als auch anderen. Das Gespräch beleuchtet persönliche Herausforderungen und die Reise zur Selbstakzeptanz. Zudem berührt sie die Dynamik von Freundschaften und den Einfluss von Tourismus auf lokale Gemeinschaften. Humorvolle Anekdoten aus ihrem Leben runden das Ganze ab.

Aug 21, 2023 • 1h 33min
Jasmin Shakeri - Verantwortung, Ghostwriting und Klauen
Jasmin Shakeri, Künstlerin, Musikerin und Aktivistin, teilt ihre faszinierenden Erfahrungen im Songwriting für erfolgreiche Künstler*innen. Sie spricht über gesellschaftlichen Druck auf Frauen in der Unterhaltungsindustrie, Selbstakzeptanz und die Balance zwischen Privatsphäre und öffentlichem Leben. Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auf der Verbindung zwischen Kunst und Menschenrechten sowie dem Engagement für feministische Anliegen und die aktuelle Lage im Iran. Jasmin ruft zur Unterstützung von politischen Gefangenen auf.

Aug 7, 2023 • 1h 15min
Yecca - Schlägerei (fast), Coming Out und Rebellion
In dieser Folge spricht Yecca über Rapboxkämpfe und die Bedeutung von Selbstmotivation. Persönliche Erfahrungen beim Sommerfest und die Herausforderungen des Coming-Outs stehen im Mittelpunkt, während auch das neue Album 'KIDS' thematisiert wird. Ein humorvoller Blick auf Beziehungen und Altersunterschiede sorgt für Unterhaltung. Zusätzlich gibt es Anekdoten über die emotionale Verbindung zu Musik und kreative Inspirationsquellen. Die Diskussion über interkulturelle Projekte rundet die spannende Unterhaltung ab.