ZUHÖREN. Der Podcast.

Christine von Fragstein und Migo Fecke
undefined
Feb 15, 2024 • 22min

Podcast N°17: ZUHÖREN – die wichtigste Leadership Kompetenz?

Wozu es sich als Führungskraft lohnt, zuhören zu lernen Alexandra Perl von Stullengold unterstützt Menschen dabei, sich gegenseitig besser zu verstehen. Sie ist Facilitator, Trainerin, Moderatorin und visuelle Geschichtenerzählerin. Alexandra hat sich auf das Thema Zuhören spezialisiert und ist im Vorstand der International Listening Association. Ihr Motto: Zuhören bringt das Beste in uns und anderen hervor! Für ZUHÖREN.DRAUSSEN macht sie die ZUHÖR.Grundlagen- und Impuls-Seminare.
undefined
Dec 11, 2023 • 23min

podcast Nº16 – Die Bedeutung von Zuhören für eine blinde junge Frau: Saskia von der Burg

Achtsam kommunizieren: 10 Dinge, die eine junge Frau mit Sehbeeinträchtigung auf keinen Fall mehr gefragt werden möchte „Ich habe nicht nur viel zu erzählen, sondern auch was zu sagen!“ Saskia möchte durch Kommunikation Barrieren abbauen und das gesellschaftliche WIR stärken. Oft wird eher über als mit Menschen mit Beeinträchtigung gesprochen. Um Vorurteile abzubauen und Missverständnisse und Ängste gar nicht erst aufkommen zu lassen, ist Kommunikation auf Augenhöhe das A und O. Und Zuhören ist essenziell dafür. Im Gespräch mit Gudrun Höpker teilt sie u.a. 10 Dinge, die sie nie wieder gefragt werden möchte - ein Podcast zum Staunen, Innehalten und Nachdenken. Saskia von der Burg ist freie Journalistin, (PR)-Kommunikationscoach und Inklusionsexpertin – siehe auch www.dasblindehuhn.de Folgt Ihr auf LinkedIn: oder Instagram Wir danken der DSEE Deutschen Stiftung für Ehrenamt und Engagement für die Übernahme der Produktionskosten dieses Podcasts.
undefined
Nov 9, 2023 • 32min

podcast Nº15 – Im Taxi nachts durch Raum und Zeit: Tom Wolff

30 Jahre im Taxi nachts durch Köln - Tom Wolff erzählt Geschichten von der Straße "Ich bin in einer Samstagnacht geboren. Bei Vollmond. Im Taxi habe ich mich immer wohlgefühlt. Bis Corona kam. Dann bin ich ausgestiegen, habe mit dem Schreiben angefangen, und heute erzähle ich euch die Geschichten aus der Nacht, an die ihr euch nicht mehr erinnern könnt." Tom Wolffs Fotoportrait-Buch "Taxi 1068 - in meinem Taxi fährt die ganze Welt" ist für 15 Euro inkl. Versand über Tom Wolff erhältlich. Hier sein Kontakt: tom.wolff@gmx.de Wir danken der DSEE Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt für die Unterstützung dieses Podcasts.
undefined
Oct 17, 2023 • 18min

podcast Nº14 – Die Entdeckung der Einsamkeit mit Forscherin Prof. Dr. Susanne Bücker

Einsamkeit - ein Zeitphänomen? Was wir als Gesellschaft dagegen unternehmen können. Hast Du Dich schon mal einsam gefühlt? Zeiten von „gefühlter“ Einsamkeit und sozialer Zurückgezogenheit gehören eigentlich zum Leben dazu. Problematisch wird es jedoch, wenn Menschen über einen längeren Zeitraum chronisch einsam werden und sich aus der Gesellschaft zurückziehen. Dies hat gravierende psychische und körperliche Folgen. In NRW leiden über 14% der Bevölkerung an Einsamkeit – ein Zeitphänomen und Zeichen für gesellschaftlichen Wandel? Wie wir Symptome erkennen, wie wir das strukturelle Stigma der Einsamkeit überwinden und was wir konkret gegen Einsamkeit – auch bei Angehörigen oder im Freundeskreis - tun können, darüber unterhalten sich Prof. Dr. Susanne Bücker der Universität Witten-Herdecke und Gudrun Höpker im Podcast Nº14. Susanne Bücker forscht seit vielen Jahren zu Einsamkeit und ist als Sachverständige in vielen Gremien – u.a. der Enquete Kommission Einsamkeit des Landes NRW. Sie ist Professorin für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie an der Universität Witten/Herdecke. Wir danken der DSEE Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt für die Unterstützung dieses Podcasts. Hier geht es den Ergebnissen der Studie der Enquete Kommission Einsamkeit des Landes NRW und der neu gegründeten Stabstelle Einsamkeit in NRW, die sich in einem Fünf-Säulen-Modell den Handlungsempfehlungen der Enquete Kommission Einsamkeit widmet.
undefined
Sep 26, 2023 • 27min

podcast Nº13 – Worin liegt die Zauberkraft des ZUHÖRENs?

Raquel Ark der International Listening Association erzählt über die Magie, die durch gutes ZUHÖREN entsteht. Raquel ist Kommunikationsexpertin und Podcast Moderatorin von „listening superpower“. Sie hat in vielen internationalen Unternehmen und unterschiedlichen Branchen gearbeitet und ist die aktuelle Präsidentin der International Listening Association (ILA). Hier geht es zu ihrer Website für weiterführende Informationen: "Listening Alchemy". Wir danken der DSEE Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt für die Unterstützung dieses Podcasts.
undefined
Sep 7, 2023 • 26min

podcast Nº12 – Interview mit Stefan Huss, Stabsfeldwebel mit PTBS

Stefan Huss, Markenbotschafter der Invictus Games 2023 in Düsseldorf, hat nach zwei Afghanistan Einsätzen eine posttraumatische Belastungsstörung entwickelt. Stell Dir vor, Du gehst in den Krieg. Und Du kommst zurück und Du bist nicht mehr so wie Du vorher warst. Stefan Huss, Markenbotschafter der Invictus Games hat das erlebt. PTBS ist eine posttraumatische Belastungsstörung, die nie weggeht. Tausende von Einsätzkräften, nicht nur bei der Bundeswehr, sondern auch von Blaulichtorganisationen leben Tag für Tag mit Folgen aus traumatischen Erlebnissen und Einsätzen. Stefan Huss hat mit Hilfe seiner Familie, der Bundeswehr, dem Sport und den Invictus Games 2017 und 2018 ins Leben zurückgefunden. Im Gespräch mit Christine von Fragstein vor Ort in Düsseldorf erzählt er von seinem Weg. Hier alle Info zu seinem Engagement als Markenbotschafter. ZUHÖREN.DRAUSSEN ist institutioneller Partner der Invictus Games 2023. ZUHÖREN ist die erste Form von Respekt - das gilt weltweit. Die Invictus Games 2023 finden vom 09. September bis einschließlich 16. September 2023 in Düsseldorf statt. Unter dem Motto „A Home for Respect“ begrüßt die Stadt gemeinsam mit der Bundeswehr rund 500 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer aus 22 Nationen sowie rund 1.000 Familienangehörige und Freunde zu Wettkämpfen in zehn Disziplinen. Die Turniere stehen für eine bessere Wahrnehmung und größere Anerkennung von an Seele und/oder Körper verwundeten, verletzten und erkrankten Soldatinnen und Soldaten in der Gesellschaft. Wir danken der DSEE Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt für die Unterstützung dieses Podcasts.
undefined
Aug 14, 2023 • 18min

podcast Nº11 – ZuhörerInnen erzählen von ihren Begegnungen

Auf welche Resonanz stößt ZUHÖREN.DRAUSSEN im öffentlichen Raum? Unsere Ehrenamtlichen und MitarbeiterInnen im Gespräch mit Gudrun Höpker. Sebastian, Susanne und Katharina berichten von Ihren großen und kleinen Geschichten, die Ihnen bei ZUHÖREN.DRAUSSEN erzählt werden. Als ehrenamtliche Zuhörer*innen und Mitarbeiterinnen im Büro von ZUHÖREN.DRAUSSEN möchten sie mit ihrer Tätigkeit Brücken bauen in die Gesellschaft, GEGEN Ausgrenzung, Einsamkeit und Spaltung für ein MEHR an Austausch und MEHR Miteinander. Wir danken der DSEE Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt für die Unterstützung dieses Podcasts.
undefined
Jul 25, 2023 • 28min

podcast Nº10 - Ist ZUHÖREN Achtsamkeit? Ein Gespräch mit Laura Gaida

Nur wer achtsam ist, kann gut zuhören! Wirtschaftspsychologin und Achtsamkeits-Trainerin Laura Gaida im Interview Die These von Laura Gaida:"Achtsam zu sein beim Zuhören, schafft eine tiefere Beziehungsqualität mit meinem Gegenüber." Nur so kann es uns gelingen, voll und ganz bei unserem Gegenüber zu sein. Ein weiterer Vorteil: "Wenn ich achtsam zuhören, dann stelle ich auch ganz andere Fragen." Doch wie gelingt es uns, achtsam zu sein? Darüber haben wir mit Laura Giada gesprochen. In unserer neuen Folge von ZUHÖREN.DER PODCAST spricht sie mit unserer Gastgeberin Gudrun Höpker außerdem 👉 wie sich Zuhören und Achtsamkeit bedingen 👉 wie Achtsamkeit deine Haltung und deine Kommunikation verändern 👉 wie achtsame Kommunikation mit Kindern funktionieren kann 👉 wie du Achtsamkeit in deinen Alltag integrierst und üben kannst …inklusive einer Bodyscan-Meditation von 2 min.:) Hier der Link zu Laura Gaida: Mental Health Happiness Wir danken der DSEE Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt für die Unterstützung dieses Podcasts.
undefined
Jul 6, 2023 • 11min

podcast Nº9 - Journalismus und ZUHÖREN - ein Gespräch mit Gabor Steingart

Können Journalisten zuhören? Ein Interview mit Gabor Steingart, Herausgeber von THE PIONEER Christine von Fragstein, Initiatorin von ZUHÖREN.DRAUSSEN wurde von Gabor Steingart im Mai 2023 für ein Interview in die Berliner Redaktion von THE PIONEER eingeladen. Bei dieser Gelegenheit interviewte sie den Herausgeber Gabor Steingart zur Bedeutung von ZUHÖREN im Journalismus - und für ihn persönlich. Seine These: "Ein Journalist, der nicht gleichzeitig ein guter, neugieriger und ergebnisoffener Zuhörer ist, der nicht nur das hören will, was er sich schon vorher gedacht hat - der ist ein schlechter Journalist." Gemeinsam mit Christine von Fragstein spricht er darüber, warum es für unsere Gesellschaft wichtig ist, dass wir einander wieder mehr zuhören und warum Popmusiker wie Ed Sheeran, wenn sie gute Texte machen, vorher auch gut zugehört haben müssen. Nach Stationen bei der Wirtschaftswoche, beim Spiegel in Hamburg, Berlin und Washington und als Chefredakteur und Herausgeber des Handelsblatts hat Gabor Steingart vor 5 Jahren THE PIONEER gegründet: Media Pioneer gibt wöchentlich 7 Podcasts heraus. Wir danken der DSEE Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt für die Unterstützung dieses Podcasts.
undefined
Jun 13, 2023 • 19min

podcast Nº8 – Darf man beim ZUHÖREN Fragen stellen?

Fragen sind eine Einladung für tiefere Gespräche... wie das beim ZUHÖREN geht, erklären wir hier. Darf man beim Zuhören Fragen stellen? Im Podcast °8 erläutert unsere Zuhörexpertin Alexandra Perl, weshalb Fragen eine Einladung sind, tiefere Gespräche zu führen. Gutes Zuhören bedeutet nämlich nicht, dass wir keine Fragen stellen dürfen. Ganz im Gegenteil. Es geht um gute Fragetechniken, was uns manchmal im Weg steht und viele praktische Beispiele. Alexandra Perl von Stullengold unterstützt Menschen dabei, sich gegenseitig besser zu verstehen. Sie ist Facilitator, Coach, Trainerin, Moderatorin und visuelle Geschichtenerzählerin! Sie hat sich auf das Thema Zuhören spezialisiert, das sich wie ein roter Faden durch ihre Arbeit zieht: Zuhören erleben, Zuhören lernen, Zuhören sehen! Zuhören bedeutet, in die Welt des anderen einzutreten. Wir danken der DSEE Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt für die Unterstützung dieses Podcasts.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app