
ZUHÖREN. Der Podcast.
Ohren spitzen! 2023 ist ZUHÖREN. Der Podcast gestartet. Ein Podcast rund um gutes Zuhören und gehört werden und für alle, die sich für bessere Verständigung und Dialogkultur interessieren.
Wer dahinter steckt? Die zivilgesellschaftliche Initiative ZUHÖREN.DRAUSSEN. Ziel unseres Podcasts: Wir vermitteln Zuhör-Kompetenzen, geben Menschen eine Bühne, die sonst kein Gehör finden und wir tauschen uns mit Initiativen aus, die sich dem Zuhören widmen. Denn: Zuhören ist für uns die Eintrittspforte für ein besseres Miteinander, Toleranz und Vertrauensbildung. Und die Super-Kraft gegen Spaltung, Ausgrenzung und die Eskalation von Konflikten.
Unsere Hosts Alexandra Perl und Christine von Fragstein begrüßen zum Thema Zuhören Gäste im Studio. Wem hörst Du zu? Was brauchst Du, um gut zuhören zu können? Was Du in Zukunft hören möchtest? Unseren Podcast, versprochen!
ZUHÖREN. Der Podcast ist eine Gemeinschaftsproduktion von ZUHÖREN.DRAUSSEN und Professional Podcast. Die Folgen 2023 werden finanziert von der DSEE Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt.
Latest episodes

Apr 11, 2023 • 34min
Podcast N°5 - Zuhören im Beruf
Wie Zuhören im beruflichen Kontext wirksam wird
Wisst Ihr welche Rolle gutes Zuhören in Eurem Beruf spielt? Woran macht Ihr es fest, dass Euch jemand im beruflichen Kontext gut zuhört bzw. wie zeigt Ihr jemandem, dass Ihr gut zugehört habt?
In Podcast #5 geht es mit Oliver Kirchhof, Achtsamkeitstrainer und Change Manager um Zuhören im beruflichen Kontext. Ihm ist ZUHÖREN so wichtig, dass er sich täglich bewusst Zeit nimmt, ZUHÖREN zu trainieren. Woran merken wir, dass uns jemand gut zuhört?
Siehe auch die Website von Oliver Kirchhof https://diecoachingwerkstatt.de oder www.humanize.com.

Apr 6, 2023 • 39min
Podcast Nº4 - Gutes Zuhören als Basis der Seelsorge
Wie Zuhören in der Seelsorge Trost und Halt geben kann
Peter Krogull ist seit 2019 Pfarrer für Seelsorgefortbildung und -entwicklung im Evangelischen Kirchenkreis Düsseldorf. Zu seinen Aufgaben gehört die Ausbildung und Supervision von ehrenamtlichen Seelsorger*innen, die in Krankenhäusern, Altenheimen, Gemeinden oder am Flughafen tätig sind.
Außerdem liegt ihm die Vernetzung von den Initiativen am Herzen, die in Düsseldorf etwas gegen Vereinsamung unternehmen.
Mehr dazu auf: https://evdus.de/seelsorgefortbildung-und-entwicklung/

Mar 14, 2023 • 26min
Podcast N°3 - Wie kann Zuhören Demokratie fördern?
Wie Zuhören Demokratie und interkulturelle Kompetenz fördern kann
Sybille Koch setzt sich seit über 20 Jahren als Führungskraft im Deutschen Bundestag für parlamentarische Diplomatie und internationale Demokratieförderung ein, zunächst als Protokollchefin und später in den internationalen Austauschprogrammen. Sie arbeitet jährlich mit 200 jungen AkademikerInnen aus über 50 Ländern im Internationalen Parlaments Stipendium (https://www.bundestag.de/ips) des Deutschen Bundestag zusammen. Das IPS vermittelt Wissen zu parlamentarischer Demokratie, pluraler Gesellschaft und Erinnerungskultur in Deutschland.
Die Fähigkeit, andere Verhaltensweisen und andere Arten von Kommunikation zu erkennen, verstehen und einordnen zu können, braucht Wissen zu anderen kulturellen Prägungen. Interkulturelle Kompetenz öffnet dafür den Blick und regt zu einem verständnisvolleren Umgang mit Menschen aus unterschiedlichen Regionen, Ländern oder Kulturen an. Zuhören ist dafür die Schlüsselkompetenz.

Feb 28, 2023 • 25min
Podcast Nº2 - Techniken und Elemente für gutes Zuhören
Die Wirksamkeit von ZUHÖREN
Alexandra Perl von Stullengold unterstützt Menschen dabei, sich gegenseitig besser zu verstehen. Sie ist Facilitator, Coach, Trainerin, Moderatorin und visuelle Geschichtenerzählerin!
Sie hat sich auf das Thema Zuhören spezialisiert, das sich wie ein roter Faden durch ihre Arbeit zieht: Zuhören erleben, Zuhören lernen, Zuhören sehen! Zuhören bedeutet, in die Welt des anderen einzutreten.
In unserem Podcast geht es um Techniken und Elemente guten Zuhörens, die Kraft von Pausen und was sich verändern kann, wenn wir einander gut zuhören: entdecke die Wirksamkeit von Zuhören von einem Gespräch zum anderen.

Feb 14, 2023 • 24min
Podcast Nº1 - Welcome Gudrun Höpker und ZUHÖREN.DRAUSSEN
Vorstellung Gudrun Höpker und ZUHÖREN.DRAUSSEN
Gudrun Höpker ist Journalistin, Moderatorin, Kabarettistin und Schauspielerin - wir konnten sie als Host für unseren neuen ZUHÖREN. Der Podcast gewinnen. Hier geht es zu Ihrer Website.
Christine von Fragstein ist die Initiatorin von ZUHÖREN.DRAUSSEN und hat für dieses zivilgesellschaftliche Engagement 2021 die gemeinnützige Dialog.Kultur.Dialog gegründet.

Feb 8, 2023 • 1min
Zuhören. Der Podcast / Trailer
Der Podcast rund um gutes Zuhören und gehört werden.
Ein Podcast für alle, die sich für bessere Verständigung und Dialogkultur interessieren. Wer dahinter steckt? Die Bürgerinitiative ZUHÖREN.DRAUSSEN. Ziel unseres Podcasts: Wir vermitteln Zuhör-Kompetenzen, geben Menschen eine Bühne, die sonst kein Gehör finden und wir tauschen uns mit Initiativen aus, die sich dem Zuhören widmen. Denn: Zuhören ist für uns die Eintrittspforte für ein besseres Miteinander, Toleranz und Vertrauensbildung. Und die Super-Kraft gegen Spaltung, Ausgrenzung und die Eskalation von Konflikten.
Unser Host Gudrun Höpker – Radio-Moderatorin, Schauspielerin und Kabarettistin – begrüßt zum Thema Zuhören Gäste im Studio.
Wem hörst Du zu? Was brauchst Du, um gut zuhören zu können? Was Du in Zukunft hören möchtest? Unseren Podcast, versprochen! ZUHÖREN. Der Podcast ist eine Gemeinschaftsproduktion von ZUHÖREN.DRAUSSEN und Professional Podcast.