
ZUHÖREN. Der Podcast.
Ohren spitzen! 2023 ist ZUHÖREN. Der Podcast gestartet. Ein Podcast rund um gutes Zuhören und gehört werden und für alle, die sich für bessere Verständigung und Dialogkultur interessieren.
Wer dahinter steckt? Die zivilgesellschaftliche Initiative ZUHÖREN.DRAUSSEN. Ziel unseres Podcasts: Wir vermitteln Zuhör-Kompetenzen, geben Menschen eine Bühne, die sonst kein Gehör finden und wir tauschen uns mit Initiativen aus, die sich dem Zuhören widmen. Denn: Zuhören ist für uns die Eintrittspforte für ein besseres Miteinander, Toleranz und Vertrauensbildung. Und die Super-Kraft gegen Spaltung, Ausgrenzung und die Eskalation von Konflikten.
Unsere Hosts Alexandra Perl und Christine von Fragstein begrüßen zum Thema Zuhören Gäste im Studio. Wem hörst Du zu? Was brauchst Du, um gut zuhören zu können? Was Du in Zukunft hören möchtest? Unseren Podcast, versprochen!
ZUHÖREN. Der Podcast ist eine Gemeinschaftsproduktion von ZUHÖREN.DRAUSSEN und Professional Podcast. Die Folgen 2023 werden finanziert von der DSEE Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt.
Latest episodes

Jun 30, 2025 • 38min
Podcast N°25: Zuhören, wenn Kinder zwischen zwei Welten stehen - mit Mona Hoelskamp
Wie Kinder Trennung erleben – und was wir als Erwachsene daraus lernen können
Shownotes: www.kinderschutzbund-duesseldorf.de
Gast: Mona Hoelkeskamp, B.A. Soz.arb./Soz.päd., System. Familientherapeutin in Ausbildung

Mar 26, 2025 • 46min
Podcast N°24: Lachen, Zuhören, Menschsein – Die Kunst der Roten Nasen mit Reinhard Horstkotte
Reinhard Horstkotte, künstlerischer Leiter der Roten Nasen Deutschland e.V., erzählt von der heilenden Kraft des Humors in Krankenhäusern. Er schildert, wie speziell ausgebildete Künstler durch Lachen und Empathie Beziehungen zu Patienten aufbauen und Lebensfreude schenken. Die transformative Reise vom Akademiker zum Clown beleuchtet den interkulturellen Dialog. Zudem wird die Bedeutung des aktiven Zuhörens in Krisensituationen und die Unterschiede in der Interaktion mit Kindern und Senioren thematisiert, um emotionale Barrieren zu überwinden.

Dec 16, 2024 • 27min
Podcast Nº23 – Elke Schilling, Silbernetz – Hört den Alten zu!
Eine Telefon-Hotline für ältere Menschen in Deutschland – Elke Schilling kämpft gegen Alterseinsamkeit
Elke Schilling ist Sozialunternehmerin und ehemalige Staatssekretärin für Frauenpolitik des Landes Sachsen-Anhalt. Seit Jahrzehnten engagiert sie sich für ältere Menschen, die von Einsamkeit oder sozialer Isolation betroffen sind. 2014 begann sie mit dem Aufbau von Silbernetz und gründete 2016 den gemeinnützigen Verein Silbernetz e.V. – eine Hotline für Menschen ab 60, die einfach mal reden möchten.
Das Gesprächsangebot ist anonym, kostenlos und deutschlandweit verfügbar. Ziel ist es, Einsamkeit zu lindern, soziale Isolation zu durchbrechen und das Wohlbefinden der Anrufenden zu stärken.
Hier geht's zu Silbernetz https://silbernetz.org
Ruf mal an: 0800 4 70 80 90

Oct 23, 2024 • 36min
podcast Nº22 – Demokratie braucht Begegnung im öffentlichen Raum - Rainald Manthe
Über Alltagsorte des sozialen Zusammenhalts - ein Gespräch mit dem Soziologen und Autoren Rainald Manthe
Hier die Seite von Rainald Manthe (www.rainald-manthe.de)
Hier gibt es das Buch beim Verlag: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7141-4/demokratie-fehlt-begegnung/

Aug 29, 2024 • 42min
Podcast N°21: Das inklusive Sign Café für Gehörlose und Hörende - mit Angela Herbig
Sign Café Köln-Sülz: Menschen mit und ohne Gehör zusammenbringen
Hier findet Ihr alle Info über dieses wunderbare Café in Köln-Sülz
Signcom: http://signcom-betreuungen.de
Sign Café: http://www.sign-cafe.de

Jul 31, 2024 • 33min
Podcast N°20: Das Zuhör-Kiosk in Hamburg - im Gespräch mit Christoph Busch
Wie ein Zuhör-Kiosk in einer Hamburger U-Bahn Station Halt und Trost spendet
Alle Info rund um das Zuhör-Kiosk findet Ihr hier: https://zuhör-kiosk.de. Ihr erreicht die Ohren unter Das-Ohr@gmx.de
Die genaue Adresse ist: Hamburger U-Bahn Haltestelle, U2 Emilienstraße

Jun 11, 2024 • 44min
Podcast N°19: Fotografie zum Zuhören: Der Audiograph Ingo Stoll
Ingo Stoll ist Deutschlands erster Audiograph. Er produziert Hörbücher, in denen Menschen ihre Lebensgeschichten erzählen.
Audiografien von Ingo Stoll: https://www.ingostoll-audiografie.de
Akademie für Audiographie: https://www.ingostoll-audiografie.de/akademie-audiografie

May 8, 2024 • 33min
Podcast N°18 – Das Auge hört mit: Die Musikerin Katrin Höpker
Die Erfinderin der Mitsingkonzerte, Katrin Höpker erzählt über die Kraft des Mitsingens und die Resonanz mit Publikum
Frau Höpker bittet zum Gesang: https://frauhoepker.de
“Listen to the music” ist von den Dooby Brothers https://www.youtube.com/watch?v=S3ta4T9tIUM

Feb 15, 2024 • 22min
Podcast N°17: ZUHÖREN – die wichtigste Leadership Kompetenz?
Wozu es sich als Führungskraft lohnt, zuhören zu lernen
Alexandra Perl von Stullengold unterstützt Menschen dabei, sich gegenseitig besser zu verstehen. Sie ist Facilitator, Trainerin, Moderatorin und visuelle Geschichtenerzählerin.
Alexandra hat sich auf das Thema Zuhören spezialisiert und ist im Vorstand der International Listening Association. Ihr Motto: Zuhören bringt das Beste in uns und anderen hervor!
Für ZUHÖREN.DRAUSSEN macht sie die ZUHÖR.Grundlagen- und Impuls-Seminare.

Dec 11, 2023 • 23min
podcast Nº16 – Die Bedeutung von Zuhören für eine blinde junge Frau: Saskia von der Burg
Achtsam kommunizieren: 10 Dinge, die eine junge Frau mit Sehbeeinträchtigung auf keinen Fall mehr gefragt werden möchte
„Ich habe nicht nur viel zu erzählen, sondern auch was zu sagen!“ Saskia möchte durch Kommunikation Barrieren abbauen und das gesellschaftliche WIR stärken. Oft wird eher über als mit Menschen mit Beeinträchtigung gesprochen. Um Vorurteile abzubauen und Missverständnisse und Ängste gar nicht erst aufkommen zu lassen, ist Kommunikation auf Augenhöhe das A und O. Und Zuhören ist essenziell dafür.
Im Gespräch mit Gudrun Höpker teilt sie u.a. 10 Dinge, die sie nie wieder gefragt werden möchte - ein Podcast zum Staunen, Innehalten und Nachdenken.
Saskia von der Burg ist freie Journalistin, (PR)-Kommunikationscoach und Inklusionsexpertin – siehe auch www.dasblindehuhn.de
Folgt Ihr auf LinkedIn: oder Instagram
Wir danken der DSEE Deutschen Stiftung für Ehrenamt und Engagement für die Übernahme der Produktionskosten dieses Podcasts.