NZZ Live cover image

NZZ Live

Latest episodes

undefined
May 16, 2025 • 1h 16min

Leidenschaftlich leben. Barbara Bleisch über die Liebe

Barbara Bleisch spricht im Rahmen der Gesprächsreihe «Ein Interview über die Liebe, denn wir finden, sie kommt zu kurz» mit Sacha Batthyany und Rafaela Roth über die Liebe in all ihren Facetten. Denn die Liebe kennt vielseitige Formen: die Liebe zu einem Kind, die tiefe Verbundenheit in einer langen Freundschaft, die Hingabe an ein Projekt, an dem uns etwas liegt. In ihrem neusten Buch «Mitte des Lebens. Eine Philosophie der besten Jahre» geht die Philosophin unter anderem der Frage auf den Grund, wie wir aus der Fülle des Lebens schöpfen und die Liebe wachhalten können – zu anderen Menschen, zum Leben insgesamt. Wie zentral ist Leidenschaft, und finden wir gerade im Bleiben zu neuer Freiheit? Und warum ist Polyamorie gerade in aller Munde? Aufnahme: 3. Februar 2025 Möchtet ihr interessante Debatten mit bekannten Gästen lieber direkt vor Ort erleben? Dann besucht unsere Veranstaltungen bei «NZZ Live». Das aktuelle Programm und alle Ticketinfos findet ihr unter nzz.ch/live
undefined
Apr 4, 2025 • 1h 20min

Jonas Deichmann – im Kopf eines Extremsportlers

Jonas Deichmann schwimmt, radelt und läuft über das Limit hinaus. Er sprengt persönliche Grenzen und bricht Weltrekorde: Mit aussergewöhnlicher Selbstdisziplin durchquerte er auf dem Rad drei Kontinente in Rekordzeit, absolvierte an 120 aufeinanderfolgenden Tagen einen Langdistanztriathlon und setzt sich stets neuen körperlichen und mentalen Grenzerfahrungen aus. Im Gespräch mit Eva Breitenstein, Sportredaktorin der «Neuen Zürcher Zeitung», gibt Deichmann exklusive Einblicke in das Leben eines Abenteurers: Was macht es mit einem Einzelkämpfer, permanent gegen sich selbst anzutreten? Erlebt auch er Momente des Zweifels und körperlicher Schwäche? Und hat ein Extremsportler wie Jonas Deichmann je das Gefühl, angekommen zu sein? Aufnahme: 22. Januar 2025 Möchtet ihr interessante Debatten mit bekannten Gästen lieber direkt vor Ort erleben? Dann besucht unsere Veranstaltungen bei «NZZ Live». Das aktuelle Programm und alle Ticketinfos findet ihr unter nzz.ch/live
undefined
Feb 22, 2025 • 1h 16min

Eckart von Hirschhausen: Gesundheit im Klimawandel

Eckart von Hirschhausen ist Arzt, Wissenschaftsjournalist und Gründer der Stiftung ‚Gesunde Erde – gesunde Menschen‘. Er erklärt die direkte Verbindung zwischen Klimawandel und menschlicher Gesundheit und betont, dass wir uns selbst retten müssen. Es wird über die Bedrohungen durch Luftverschmutzung und Mikroplastik diskutiert, sowie über die Verantwortung, die sowohl Individuen als auch der Staat tragen. Zudem reflektiert Hirschhausen über die Bedeutung von aktivem Handeln und philanthropischen Initiativen im Kampf gegen den Klimawandel.
undefined
Jan 11, 2025 • 1h 27min

Kinder und Geld: Früh fit für Finanzen?

Der Umgang mit Geld und das frühe Entwickeln finanzieller Kompetenzen sind in der heutigen Welt sehr wichtig. Kenntnisse rund um Sparen, Budgeteinteilung und Schuldenmanagement sind unerlässlich für finanzielle Stabilität und Wohlstand. Wie kann schon früh die Finanzkompetenz von Kindern und Jugendlichen gefördert werden? Was können Eltern tun? Und wie früh ergibt finanzielle Freiheit Sinn? Albert Steck, Wirtschaftsredaktor «NZZ am Sonntag», diskutiert mit Martin Brown, Professor für Finanzökonomie, mit Nicole Platel, Direktorin von Pro Juventute, und mit Richard Schäli, Junginvestor, über das Thema Frühförderung von Financial Literacy. Aufnahme: 22. Oktober 2024. Möchtet Ihr interessante Debatten mit bekannten Gästen lieber direkt vor Ort erleben? Dann besucht unsere Veranstaltungen bei NZZ Live. Das aktuelle Programm und alle Ticketinfos findet ihr unter nzz.ch/live
undefined
Nov 30, 2024 • 1h 21min

Liebe in Zeiten des Hasses – Florian Illies zu Gast

Florian Illies ist zu Gast bei NZZ Live und spricht mit Benedict Neff, Ressortleiter Feuilleton «Neue Zürcher Zeitung», über die grössten Liebespaare der Kulturgeschichte, die sich im Angesicht der Katastrophe in die Leidenschaft flüchteten. Florian Illies, Mitherausgeber der «Zeit» und freier Schriftsteller, reflektiert über seine Karriere und sein neues Buch «Liebe in Zeiten des Hasses – Chronik eines Gefühls 1929–1939». Aufnahme: 28. April 2022 Möchtet Ihr interessante Debatten mit bekannten Gästen lieber direkt vor Ort erleben? Dann besucht unsere Veranstaltungen bei NZZ Live. Das aktuelle Programm und alle Ticketinfos findet ihr unter nzz.ch/live
undefined
Oct 15, 2024 • 1h 24min

Über Comedy, Krisen und Kreativität – Felix Lobrecht zu Gast

Felix Lobrecht macht Dinge anders: Er reizt Grenzen aus und vertritt seine politische Meinung offenkundig. Seine scharfzüngigen Witze und seine Fähigkeit, Alltagsmomente in amüsante Geschichten zu verwandeln, haben ihn auch abseits der Bühne zum Publikumsliebling gemacht. Doch er möchte die Menschen nicht nur zum Lachen bringen, sondern auch zum Nachdenken – nicht zuletzt, weil er auch die Schattenseiten des Lebens kennt. Im Gespräch mit Peer Teuwsen, Leiter Kultur der «NZZ am Sonntag», gibt Lobrecht Einblicke in sein Schaffen, redet darüber, was ihn antreibt, über Psychokrisen und Projekte – und was er heute anders macht als früher. Aufnahme: 11. September 2024 Möchtet Ihr interessante Debatten mit bekannten Gästen lieber direkt vor Ort erleben? Dann besucht unsere Veranstaltungen bei NZZ Live. Das aktuelle Programm und alle Ticketinfos findet ihr unter nzz.ch/live
undefined
Sep 20, 2024 • 1h 22min

Gesellschaft im Rausch: Drogenpolitik gestern und heute

Ambivalent und schwer greifbar sind die Diskussionen rund um das Thema Drogen. Was bewegt den globalen Drogenmarkt wirklich, und wohin führt er? Die Historikerin Helena Barop, der Drogenpolitikexperte Michael Herzig und die Redaktionsleiterin des Magazins «NZZ Geschichte», Lea Haller, beleuchten die Hintergründe und Herausforderungen der Drogenproblematik und die Auswirkungen der Drogenpolitik auf die Gesellschaft. Aufnahme: 4. Oktober 2022 Möchtet Ihr interessante Debatten mit bekannten Gästen lieber direkt vor Ort erleben? Dann besucht unsere Veranstaltungen bei NZZ Live. Das aktuelle Programm und alle Ticketinfos findet ihr unter nzz.ch/live
undefined
Aug 9, 2024 • 1h 23min

Gen Z – überbehütet, selbstbestimmt und unterschätzt?

Ambivalent und schwer greifbar sind die Vertreterinnen und Vertreter der Digital Natives. Was bewegt die Generation Z wirklich, und wohin will sie? Die Soziologieprofessorin Katja Rost, die Psychologin Ronia Schiftan und die Journalistin Valentina Vapaux gewähren Einblicke in ihre Erkenntnisse. Im Gespräch mit Nicole Althaus, Kolumnistin der «NZZ am Sonntag», beleuchten sie die Hintergründe und Herausforderungen beim Verständnis der Generation Z und die Auswirkungen der digitalen Revolution auf ihr Leben. Aufnahme: 13. Mai 2024 Möchtet Ihr interessante Debatten mit bekannten Gästen lieber direkt vor Ort erleben? Dann besucht unsere Veranstaltungen bei NZZ Live. Das aktuelle Programm und alle Ticketinfos findet ihr unter nzz.ch/live
undefined
Jun 28, 2024 • 1h 19min

Liebe zwischen zwei Welten – Deborah Feldman zu Gast

Deborah Feldman ist zu Gast bei NZZ Live und spricht mit Sacha Batthyany und Rafaela Roth, Redakteure der "NZZ am Sonntag", über Liebe, Sexualität und Freiheit. Sie reflektiert über ihre Zeit in einer ultraorthodoxen jüdischen Gemeinschaft in Williamsburg, Brooklyn, ihre frühe Heirat und Mutterschaft sowie ihren mutigen Ausbruch. Aufnahme: 26. März 2024 Möchtet Ihr interessante Debatten mit bekannten Gästen lieber direkt vor Ort erleben? Dann besucht unsere Veranstaltungen bei NZZ Live. Das aktuelle Programm und alle Ticketinfos findet ihr unter nzz.ch/live
undefined
May 24, 2024 • 1h 20min

Von Gelbwesten und Guerilleros – Einblicke in den Korrespondentenalltag

Die «Neue Zürcher Zeitung» Auslandskorrespondentinnen Nicole Anliker und Nina Belz gewähren Einblicke in ihren Arbeitsalltag und ihre Recherchemethoden. Nicole Anliker berichtet von Jahren in Lateinamerika und Nina Belz von ihrer Zeit in Frankreich. Beide diskutieren über die Hintergründe ihrer Geschichten, die Herausforderungen des Auslandskorrespondentenlebens und ihre Erfahrungen mit Massendemonstrationen, Gerichtsprozessen sowie den Auswirkungen von Migrationskrisen auf ihre Arbeit. Aufnahme: 27. November 2023 Möchtet Ihr interessante Debatten mit bekannten Gästen lieber direkt vor Ort erleben? Dann besucht unsere Veranstaltungen bei NZZ Live. Das aktuelle Programm und alle Ticketinfos findet ihr unter nzz.ch/live Hier findest du die Bilder zu dem Gespräch.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app