

Mordlust
Paulina Krasa & Laura Wohlers
Im True Crime-Podcast "Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen die Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge erzählen die Reporterinnen einen bedeutsamen wahren Kriminalfall nach, ordnen ihn ein, erörtern und diskutieren die juristischen, psychologischen oder gesellschaftlichen Aspekte und sprechen mit Menschen mit Expertise. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Was sind die Schwierigkeiten bei einem Indizienprozess? Wieso gestehen Unschuldige? Und wie hätte die Tat womöglich verhindert werden können? Mord aus Habgier, niedrigen Beweggründen oder Mordlust - für die meisten Verbrechen gibt es eine Erklärung und nach der suchen die beiden.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Episodes
Mentioned books

Jun 12, 2024 • 1h 12min
#157 Fremdgesteuert
Wir alle beherrschen unsere Gedanken und Handlungen - oder etwa nicht?
Nach einem versuchten Bankraub in Kopenhagen wirkt die Sache für die Polizist:innen zunächst ganz klar: Sie haben den Täter. Der 29-jährige Palle war kurz nach seiner Tat im Treppenhaus eines Wohnhauses gestellt worden. Außerdem ist er geständig und bestätigt, bei seinem Überfall zwei Bankmitarbeiter erschossen zu haben. Doch das mutmaßliche Ende der Ermittlungen entpuppt sich als Trugschluss, als Palle eine weitere Person ins Spiel bringt. Eine Person, die ihm die Tat angeblich befohlen hat…
In dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” betreten wir die geheimnisvolle Welt der Hypnose. Eine Methode, die mittlerweile umfangreich erforscht ist und längst nicht mehr als Hokuspokus abgestempelt werden kann. Doch während das Potenzial für medizinische und therapeutische Zwecke bereits unumstritten ist, herrscht in einer zentralen Sache nach wie vor Uneinigkeit: Reicht die Macht der Suggestionen tatsächlich so weit, um das Handeln einer Person zu kontrollieren? Und kann man unter Hypnose jemanden dazu bringen, ein Verbrechen zu begehen?
Interviewpartner in dieser Folge: Mentalist Timon Krause
Credit
Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
Shownotes
Mörderakte: “#625 Björn Nielsen & Palle Hardrup / Mystery detektiv”: https://t1p.de/rx32z
Unmasking A Murderer: “Episode 2: Can you Hypnotize Someone to Commit Murder?”: https://t1p.de/fsscv
Paul J. Reiter: “Antisocial Or Criminal Acts and Hypnosis: A Case Study”
Partner der Episode
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Jun 5, 2024 • 1h 38min
#156 Moordlust in Nederland
Triggerwarnung: Im ersten Fall geht es um sexualisierte und körperliche Gewalt gegen Kinder.
Stellt die Tulpen ins Wasser und packt die Holzpantoffeln aus, denn in diesem Länderspezial von “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” machen wir einen Ausflug in die Niederlande. Und wir haben nicht nur lange Haftstrafen im Gepäck, sondern auch zwei Fälle, die richtig unter die Haut gehen.
Im Oktober 2019 nimmt ein junger Mann in einer Bar Platz. Er wirkt ungepflegt und ängstlich. Erst als ihn der Wirt fragt, ob alles okay sei, nimmt der ungewöhnliche Gast all seinen Mut zusammen und verrät ein lang gehütetes Familiengeheimnis, das schon kurz darauf das ganze Land schockiert.
Sammy will in seinen 23. Geburtstag in Amsterdam reinfeiern. Als seine Mutter Justine ihn an seinem Ehrentag versucht zu erreichen, nimmt er nicht ab. Stattdessen schickt er seltsame Whatsapp-Nachrichten. Es beginnt ein wirres Katz- und Maus-Spiel, das eine grauenvolle Wendung nimmt.
Obwohl die Niederlande uns geografisch so nah sind, läuft in der Strafverfolgung einiges anders als in Deutschland. Deshalb sprechen wir in dieser Folge über Staatsanwält:innen, die in die Rolle von Richter:innen schlüpfen. Über eine liberale Drogenpolitik, die Probleme mit sich bringt. Und über leere Gefängnisse, in die der Spaß eingezogen ist.
Credit
Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
Shownotes
Fall Ruinerwold
Landgericht Assen: Ruinerwold Zaak: https://t1p.de/p1fj6
RTL: Doku: Die Kinder von Ruinerwold: https://t1p.de/vv57v
SZ: Isolierte Familie in Ruinerwold: Ein System aus psychischem Druck und brutaler Gewalt: https://t1p.de/73lh7
SZ: Niederlande: Prozess gegen Vater der isolierten Familie eingestellt: https://t1p.de/j8dt1
Der Standard: Ruinerwold: Österreicher Josef B. kommt heute vor den Haftrichter: https://t1p.de/cx49o
Fall Sammy
Justice for Sammy: https://www.justiceforsammy.com/
Vpro: The Killing of Sammy Baker: https://t1p.de/b117f
Prof. Dr. Thomas Feltes: Gutachterliche Stellungnahme zum Polizeieinsatz am 13.08.2020 in Amsterdam im Zusammenhang mit dem Tod von Samuel Seewald.
Argos: Het laatste kwartier van Sammy: https://t1p.de/w71hp
Controle Alt Delete: Ouders van Sammy Baker krijgen van het OM geen onderzoeksdossier: https://t1p.de/xpm4z
Diskussion
Deutschlandfunk: Justiz in den Niederlanden: “Bei uns dauern Prozesse nicht Wochen oder Monate”: https://t1p.de/c25cf
Studie: Fatale Politie-Incidenten: Patronen bij fatale incidenten binnen de context van politieoptreden: https://t1p.de/0r4zs
SZ: Tödlicher Einsatz: https://t1p.de/65gg8
Deutschlandfunk: Niederlande ohne Gnade: Lebenslang heißt lebenslang: https://t1p.de/4ini0
ZDF: Drogen für Europa: Kokain-Mafia gegen Staat: https://t1p.de/3wwnz
Partner der Episode
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

May 29, 2024 • 56min
#155 Sündenbock
Jutta ist verzweifelt. Ihr Sohn Jonas ist verschwunden. Schon seit einigen Monaten hat sie nichts mehr von dem 29-Jährigen gehört, der sich sonst immer regelmäßig bei ihr gemeldet hat. Jutta bereitet das große Sorgen, vor allem weil sich Jonas in der letzten Zeit so verändert hatte. Er war dünn geworden, wirkte ängstlich und eingeschüchtert. Jutta setzt nun alles daran, ihren Joni zu finden. Bis zweieinhalb Jahre später die Polizei vor ihrer Tür steht…
Sich in Menschen zu täuschen, ist ein Fehler, den wir alle schon einmal begangen haben. Doch dieser Fall zeigt, dass falsches Vertrauen nicht nur in Enttäuschungen münden kann - sondern auch in Gewalt, Quälereien und Schikanen.
Credit
Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
Shownotes
Landgericht Kassel: Urteil vom 29.04.2009, 2620 Js 46369/05, 1 (6) Ks
Frankfurter Allgemeine Zeitung: “Lebenslange Haft im Kasseler „Sklavenmordprozess“”: https://t1p.de/fjzhb
Gedenkseite: https://thies73.de.tl/
Spiegel: “Der Fall Thies F. Versklavt, totgequält, weggeworfen”: https://t1p.de/fd8qy
Bundesverband der Berufsbetreuer: “Was ist rechtliche Betreuung?”: https://t1p.de/4fj6n
Deutschlandfunk: “Verstorbene ohne Angehörige. Wenn der Staat das letzte Geleit übernimmt”: https://t1p.de/y2fbp
Partner der Episode
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

May 22, 2024 • 1h 27min
#154 Sport ist Mord
Shownotes
Unabhängige Ansprechstelle Safe Sport e.V. für Betroffene sexualisierter, psychischer und physischer Gewalt im Sport: Kostenlose Hotline 0800 11 222 00 oder online über eine datensichere Plattform unter www.ansprechstelle-safe-sport.de
Fall „Sonja“
Ines Geipel: „Verlorene Spiele: Journal eines Doping-Prozesses“ (2001)
Youtube: “Dörthe Thümmler (GDR) - Worlds 1987 - All Around - Uneven Bars”: https://t1p.de/4mlkd
NDR: "Der Kraftakt: Folgen des DDR-Leistungssportsystems“ Film von André Keil und Benjamin Unger (2018): https://t1p.de/a10p1
SWR: Nachtcafé vom 28.09.2018: https://t1p.de/l05ag
Deutschlandfunk Kultur: „Zwangsdoping in der DDR“: https://t1p.de/hbxzi
SPIEGEL: „Kaputte Körper, kaputte Seelen“: https://t1p.de/q52hu
AHA: Zwangsdoping in der DDR
Spiegel: „Studie enthüllt systematisches Doping in der BRD“: https://t1p.de/7grqj
Doping-Opfer-Hilfe-Verein: „Problematische juristische Aufarbeitung“: https://t1p.de/pc8o8
Bundesgesetzblatt: „Gesetz über eine finanzielle Hilfe für Doping-Opfer der DDR (Dopingopfer-Hilfegesetz – DOHG) Vom 24. August 2002”: https://t1p.de/4tlah
Fall „Oliver“
Matthias Behr: „Erfolge, Licht und Schatten“ (2015)
SWR: „Matthias Behr – Träume und Trauma eines Florettfechters“ TV-Doku von Michael Dittrich (2016)
ZDF: Talkshow “Markus Lanz“ vom 13. September 2017: https://t1p.de/y83fb
WELT: „Tod eines Fechters”: https://t1p.de/94n55
Sportschau: „Tragischer Fecht-Unfall vor 40 Jahren - Smirnow starb im Duell mit Olympiasieger Behr“: https://t1p.de/6dd4q
Spiegel: „Zu wabbelig“: https://t1p.de/f3htn
AHA: Berufsrisiko Sport
Deutschlandfunk: „Kampf gegen Doping - Wegweisendes Urteil im Fall Felix Sturm“: https://t1p.de/nnehb
Strafgesetzbuch (StGB) § 228 Einwilligung: https://t1p.de/yea8f
Diskussion
Statista: „Anzahl der weltweit festgestellten Dopingverstöße im Sport von 2013 bis 2020“: https://t1p.de/0m79j
DW: „Der russische Doping-Skandal“: https://t1p.de/xk7sm
Deutschlandfunk: „Dopingsperre gegen russische Eiskunstläuferin - Worum es im Fall Kamila Walijewa geht“: https://t1p.de/yped5
Deutschlandfunk: „Der Fall Baumann – 20 Jahre nach der Zahnpasta-Affäre“: https://t1p.de/6gsuw
Urteil vom 07.03.2024 - 11 KLs 458 Js 211628/21: https://t1p.de/cdss5
WELT: „‘Eishexe‘ - Nach 24 Jahren legt Tonya Harding ein Geständnis ab“: https://t1p.de/i2d14
Link zu Podcast „Staatsplan 14.25“ von doping-opfer-hilfe e.V.: https://t1p.de/bza57
Partner der Episode
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

May 14, 2024 • 1h
#153 Per Anhalter in den Tod
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Rassismus.
Zum Geburtstag ihres Papas macht sich Helena im Juni 2018 auf den Weg von Leipzig, wo sie studiert, nach Bayern. Einen Großteil der Strecke will sie trampen. Die weltoffene 28-Jährige mag diese Art der Fortbewegung, bei der man den unterschiedlichsten Menschen begegnet. Doch dieses Mal kommt sie nicht an ihrem Ziel an. Für ihre Familie und Freund:innen beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, bei dem sie nahezu auf sich allein gestellt sind. Denn die Polizei scheint es nicht eilig zu haben. Dafür können es andere Menschen kaum erwarten, Helenas Schicksal für ihre eigenen Zwecke zu missbrauchen.
Dieser Fall schlug im Sommer 2018 nicht nur deutschlandweit hohe Wellen. Zehntausende Menschen unterstützten die Suche nach der Studentin. Doch die Angehörigen erfuhren auch Ignoranz, Hass und Hetze. Ein Verbrechen mit einer gewaltigen politischen Dimension, die heute leider so aktuell ist wie damals.
Credit
Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Magdalena Höcherl
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
Shownotes
Urteil Landgericht Bayreuth, 1 Ks 111 is 6590/18
Frontal21: Zwei Jahre nach dem Mord an Sophia: Die Aufarbeitung durch die Polizei: https://t1p.de/6tl57
SZ: Bruder von Sophia Lösche wirft Polizei Versagen vor: https://t1p.de/yrrdt
onetz: Sophia Lösches Bild bei AfD und Pegida: https://t1p.de/3ni2g
FAZ: Mordprozess Tramperin Sophia: https://t1p.de/95yhj
BR: Fünf Jahre nach Mord an Sophia: https://t1p.de/9pmo5
Zeit: Studie von Medienwissenschaftlern: https://t1p.de/feecw
Phia e.V.: https://phia-ev.jimdofree.com/
Partner der Episode
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

May 8, 2024 • 1h 24min
#152 Der Aschenputtel-Effekt
Eine tragische Geschichte von Gewalt an Stiefkindern und deren verheerende Auswirkungen auf Familien. Der Aschenputtel-Effekt und die psychologischen Gründe für Misshandlungen werden beleuchtet. Ein Prozess um den Tod eines Kindes und die Fürsorgepflicht in Patchwork-Familien stehen im Fokus. Eine bedrückende Geschichte von familiären Spannungen und Mordanklage in einer Patchwork-Familie wird ebenso thematisiert.

May 1, 2024 • 59min
#151 Gefallener Engel
Die 38-jährige Liv hat ein ganz besonderes Hobby: Fallschirmspringen. Jedes Wochenende schlüpft sie in ihren roten Einteiler und steigt in ein Flugzeug, um sich wenig später aus mehreren tausend Metern in die Tiefe zu stürzen. Über 2000 Mal hat sie das bereits gemacht und gilt damit als routinierte Springerin. Doch am 18. November 2006 kommt alles ganz anders. Livs Fallschirm öffnet nicht. Immer wieder zerrt sie verzweifelt an sämtlichen Gurten und Hebeln. Und während sie im freien Fall um ihr Leben kämpft, kommt sie dem Boden unter ihr immer näher….
Tödliche Vorfälle beim Fallschirmspringen sind äußerst selten. Laut einer Statistik des Deutschen Fallschirmverbandes endete im Jahr 2020 nur einer von rund 241. 000 verzeichneten Sprüngen tödlich. Grund dafür sind vor allem die hohen Sicherheitsvorkehrungen, durch die sich technische Pannen weitestgehend vermeiden lassen. Doch die helfen nicht, wenn die Entscheidung über Leben und Tod zuvor bereits von einer anderen Person getroffen wurde…
Credit
Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
Shownotes
Urteil: Landgericht Tongeren, Urteil vom 18. November 2006
Süddeutsche: “Mordprozess in Belgien. Fallschirm-Sabotage aus Eifersucht”: https://t1p.de/46eqp
Spiegel: “Mordprozess in Belgien. Angeklagte soll Fallschirm manipuliert haben”: https://t1p.de/zq6s4
True Crime and Mysteries around the World: “Murder by parachute: The Tale of two Els'. True Crime: Belgium”: https://t1p.de/oziii
Spiegel: “Wenn der Lügendetektor lügt”: https://t1p.de/dgkyx
Funke Strafrecht: “Was ist der Unterschied zwischen Beweisen und Indizien?”: https://t1p.de/pzutn
Partner der Episode
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Apr 24, 2024 • 1h 24min
#150 Hinter geschlossenen Türen
Trigger- und Inhaltswarnung: In der ganzen Folge geht es um häusliche Gewalt. Im zweiten Fall geht es außerdem um Gewalt an Kindern.
Für manche Menschen hat das eigene Zuhause nur wenig mit Sicherheit und Geborgenheit zu tun, stattdessen herrscht hinter den Türen die Angst vor. Angst vor denjenigen, denen sie eigentlich vertrauen sollten.
Paula und Max sind im siebten Himmel: Kurz nach ihrer Hochzeit ist Paula schwanger. Max baut derweil einen alten Hof für sie aus, auf dem sie Jahre später mit vier Kindern, Hund und Hühnern leben. Nur die zerschlagenen Möbel auf der Terrasse deuten darauf hin, dass sich hinter der Fassade vom idyllischen Landleben Wut und Gewalt verbergen.
Auch Cleo ist schwanger und überglücklich, als ihr kleiner Sohn Mo zur Welt kommt. Nur hat sie, was seine Erziehung angeht, ganz andere Ansichten als Mos Vater Emir. Wenn sie deshalb streiten, schlägt Emir zu. Als Cleo sich deshalb von ihm trennt, hofft sie, dass Ruhe in ihr Leben einkehrt. Unwissend, dass die Gefahr, die von Emir ausgeht, nie größer war.
In dieser Folge von “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” geht es um ein Thema, das nur selten in der Öffentlichkeit stattfindet: die häusliche Gewalt. Wir sprechen über die Maßnahmen der Justiz und ihre Grenzen. Aber auch darüber, warum viele Betroffene oft mit den Täter:innen in Kontakt bleiben müssen.
Interviewpartnerin in dieser Folge ist Sylvia Haller, Sozialarbeiterin im autonomen Frauenhaus in Heidelberg, Vertreterin der Zentralen Informationsstelle autonomer Frauenhäuser und Vorständin im Deutschen Frauenrat.
Credit
Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer
Schnitt: Henk Heuer
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
Shownotes
Link zur Schuld & Sühne-Doku: https://t1p.de/yme9g
Hilfe bei Häuslicher Gewalt
Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen”: www.hilfetelefon.de & Tel. 116-016
Hilfetelefon “Gewalt an Männern”: www.maennerhilfetelefon.de & 0800/1239-900
Frauenhaussuche: www.frauenhaus-suche.de
Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz: www.maennergewaltschutz.de
Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt: www.bag-taeterarbeit.de & 0151/156-31-777
Fall “Paula”
Urteil: Landgericht Kiel: 8 Ks 598 Js 24796/21
NDR: Die angekündigte Tat: Der Dreifachmord von Dänischenhagen: https://t1p.de/u0ghr
Stern: Eine Maschinenpistole, zwei Magazine mit 25 Schuss: https://t1p.de/wcxmv
SHZ: Bluttat von Dänischenhagen und Kiel: Zahnarzt Hartmut F. ermordete ihre Schwester: https://t1p.de/yv7uw
Fall “Cleo”
Urteil: Landgericht Siegen: 31 Ks - 82 Js 412/20 - 4/20
Spiegel: Siegen: Vater muss für Mord an eigenem Sohn lebenslang in Haft: https://t1p.de/6t93k
Westfalenpost: Lennestadt: Familie leidet unendlich unter Tod des Jungen: https://t1p.de/a65yk
Lokal Plus: Angeklagter gesteht Mord an seinem Sohn in Grevenbrück: https://t1p.de/fmjsf
Sauerland Kurier: Toter Junge in Brandwohnung gefunden: https://t1p.de/kcbp1
Diskussion
Studie: “Familienrecht in Deutschland – Eine Bestandsaufnahme”: https://t1p.de/lnb3n
BKA: Häusliche Gewalt – Lagebericht zum Berichtsjahr 2022: https://t1p.de/bc9ai
ZEIT: Im Dunkeln aber mitten unter uns: https://t1p.de/3zhmj
Spiegel: Beziehungsgewalt gegen Männer: “Ich habe mich gefühlt wie ein Bettnässer”: https://t1p.de/rsgwj
FAZ: So werden Frauen in Spanien vor Gewalt geschützt: https://t1p.de/xlzn2
Partner der Episode
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Apr 17, 2024 • 56min
#149 Das Ritual
Trigger- und Inhaltswarnung: In dieser Folge geht es um Rassismus und Tierquälerei.
Als der ehrgeizige Student Sanda zum Aufnahmeritual einer exklusiven Studentenverbindung in Belgien gebeten wird, ist er stolz. Wenn er die Prüfungen, die sich die jungen Männer für ihn überlegt haben, schafft, dann steht ihm die Welt offen, glaubt Sanda. Doch die folgenden zwei Tage werden für den 20-Jährigen nicht zum Sprungbrett, sondern zum Martyrium mit grausamen Folgen.
Wie weit würdest du gehen, um dazuzugehören? Die Frage zieht sich wie ein roter Faden durch ein Verbrechen, das sich in Belgien ereignet, aber Menschen weit über die Landesgrenzen hinaus schockiert hat. In dieser Folge von “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” erzählen wir davon.
Credit
Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer, Marisa Morell
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
Shownotes
DeMorgen: Reuzegommers veroordeeld tot werkstraffen en schadevergoedingen: ‘Er is recht gesproken, daar moeten wij mee leren leven’: https://bitly.ws/3i7zn
Nieuwsblad: De laatste uren van de fatale studentendoop, deel 1: “Ze waren echt knock-out van de drank. Ze lagen op de grond en spraken niet meer”: https://bitly.ws/3i7zr
The Brussels Times: Student hazing: 'Sanda didn't cheat and it cost him his life': https://bitly.ws/3i7zx
Neue Züricher Zeitung: Von «Klassenjustiz» und «Tiktok-Gerechtigkeit» – warum der Tod eines schwarzen Studenten Belgien nicht zur Ruhe kommen lässt: https://bitly.ws/3i7zA
Watson: Sanda Dia starb bei brutalem Aufnahmeritual – seine Geschichte beschäftigt ganz Belgien: https://bitly.ws/3i7zD
Follow Me Reports: Studentenverbindung – alle rechts & ständig besoffen?: https://bitly.ws/3i7zE
Partner der Episode
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Apr 10, 2024 • 1h 25min
#148 Schwere Schuld
Triggerwarnung: Im zweiten Fall geht um sexuelle Gewalt und Gewalt an Kindern.
Lebenslang gleich ein Leben lang? In Deutschland nicht wirklich. Selbst wer vor Gericht die lebenslange Haftstrafe erhält, hat nach 15 Jahren die Möglichkeit, aus der Haft entlassen zu werden und wieder ein Leben in Freiheit zu führen. Doch es gibt Verbrechen, die so abscheulich sind, dass Täter:innen diese Chance verspielen.
Tschüss Hotel Mama, hallo eigene Wohnung. Moritz kann es kaum erwarten. Gemeinsam mit Julia wird er seine ersten eigenen vier Wände beziehen. Bei den Renovierungsarbeiten bekommen die beiden tatkräftige Unterstützung. Während Julia und die anderen am späten 2. Oktober 2018 bereits den Feierabend eingeläutet haben, werkelt Moritz noch länger in der Wohnung. Unwissend darüber, dass er hier niemals einziehen wird.
Wo sind Noah und Lina? Das ist die Frage, die die Polizei beschäftigt. Der 11-Jährige und seine zwei Jahre jüngere Schwester sind vom Spielen nicht nach Hause gekommen. Im Großaufgebot durchkämmen Polizist:innen jeden Quadratmeter ihres Wohnortes in der Hoffnung, die Kinder lebendig zu finden. Doch schnell stellt sich für die Beamt:innen heraus: Sie haben es nicht nur mit einem furchtbaren Verbrechen zu tun, sondern auch mit dunklen Fantasien.
In dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” geht es um die “Besondere Schwere der Schuld”. Ein Urteilszusatz, den Richter:innen an eine lebenslange Freiheitsstrafe knüpfen können und der zur Konsequenz hat, dass eine vorzeitige Haftentlassung nach 15 Jahren nahezu ausgeschlossen ist. Unter anderem erklären wir euch, welche Kriterien für die Besondere Schwere der Schuld gelten, inwieweit Gerichte bei der Feststellung einen Spielraum haben und warum es Jurist:innen gibt, die das Konzept kritisch sehen.
Experte in dieser Folge: Dr. Kai-Daniel Weil, Fachanwalt für Strafrecht in der Kanzlei Abel & Kollegen
Kapitel
Fall “Moritz”
Aha: Die Besondere Schwere der Schuld
Gesamtwürdigung und Zahlen
Fall “Noah und Lina”
Aha: Die Besondere Schwere der Schuld im Jugendstrafrecht
Aussetzung der Reststrafe: Prozedere und Kriterien
Kritik und Reformvorschläge
Credit
Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
Shownotes
Fall Moritz
Urteil: Landgericht Aachen, 97 KLs 401 Js 561/18
1/19
Aachener Zeitung: “Die vergebliche Suche nach innerem Frieden”: https://bitly.ws/3hJyf
“Tötungsdelikt in Waldfeucht”: Pressekonferenz vom 16.11.2018: https://bitly.ws/3hJyh
Fall “Noah und Lina”
Spiegel: “Mord an Tom und Sonja. Angeklagter schildert grausige Details”: https://bitly.ws/3hJyi
Süddeutsche Zeitung: “Notizen vom Kindermordprozess. Ein Blick in den Abgrund”: https://bitly.ws/3hJyk
FAZ: “Zweifacher Kindermord. Polizei fahndet nach zwei Tatverdächtigen”: https://bitly.ws/3hJyn
Diskussion
Kriminologische Leitstelle: “Die Vollstreckung lebenslanger Freiheitsstrafen. Dauer und Gründe der Beendigung im Jahr 2021”: https://bitly.ws/3hJyp
Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform: “Die Umstände von Gewicht bei der Feststellung der besonderen Schwere der Schuld. Eine Analyse von Mordurteilen im Zeitraum 2000 - 2020”: https://bitly.ws/3hJyr
Bundesgerichtshof: 5 StR 524/15, Urteil vom 22. Juni 2016
Strafvollzugsanstalt.org: “Begriffserklärung: Lebenslang, besondere Schwere der Schuld & Sicherheitsverwahrung”: https://bitly.ws/3hJyu
Policy Paper der Strafverteidigervereinigungen: “Abschaffung der lebenslangen Freiheitsstrafe”: https://bitly.ws/3hJyx
Partner der Episode
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!