OMR Education

OMR Education / Rolf Hermann / Andre Alpar / Tarek Müller
undefined
Dec 27, 2021 • 59min

TikTok mit Creator Steuerfabi

TikTok ist massenkompatibel und erwachsen geworden. Die Zeiten von mittelmäßig tanzenden Teenies in schlecht belichteten Kinderzimmern sind passé und auf der Plattform findet sich immer professionellerer und hochwertigerer Content. TikTok ist mittlerweile so groß, dass dort jedes Thema sein Publikum findet und sich auch Nischenthemen etablieren können. Ein Paradebeispiel dafür ist Fabian Walter aka Steuerfabi. Auf seinem Kanal veröffentlicht er kurze Videos zum Thema Steuern. Das vermeintlich langweilige Thema Steuern wird auf seinem Kanal greifbar und interessant. Mittlerweile verzeichnet er mehr als 500k Follower:innen und erreicht mit seinen TikToks im Schnitt über 200k Menschen. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann räumt Fabi mit Vorurteilen über die Plattform auf. Er erklärt, wie sich TikTok in der letzten Zeit verändert hat und wie man Nischenthemen erfolgreich aufbereitet und platziert. Für seine täglichen Videos investiert Fabi zwischen einer und sechs Stunden Zeit und macht alles in Eigenregie. Seinem Ruf in der Branche hat das neue Hobby, das mittlerweile zu seinem Vollzeit-Job geworden ist nicht geschadet, sondern hatte vielmehr Lob und Anerkennung von Kolleg:innen zur Folge. Weil die Monetarisierung von Content seitens TikTok noch in den Kinderschuhen steckt, verdient Fabi sein Geld hauptsächlich über Werbekooperationen. Im Gespräch mit Rolf spricht er darüber, wie Kooperationen aus Creator-Sicht im Idealfall angegangen werden sollten, welche CTAs am erfolgsversprechendsten sind und zeigt auf, warum TikTok als Werbekanal nicht zu unterschätzen ist. Fabi erklärt außerdem, was Brands noch immer falsch machen, wenn sie Creator-Kooperationen angehen. Wenn du also überlegst TikTok als Werbekanal zu nutzen, sind hier einige nützliche Hinweise für dich, mit denen du unnötige Fehler vermeiden kannst. Fabi ist auch auf Instagram unterwegs und vergleicht die Vor- und Nachteile der Werbemöglichkeiten auf beiden Plattformen. Egal, ob du als Creator oder Werbetreibende:r auf TikTok durchstarten willst: in dieser Episode bekommst du spannende Insights zu Möglichkeiten, Pricings und Handhabung von Kooperationen. Reinhören lohnt sich! TikTok Report: education.omr.com/pages/report (Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Report) Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Fabi bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/fabianwalter/ OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ Diese Folge wird unterstützt von: Saeco: www.philips.de/c-m-ho/kaffee/saeco-kaffeevollautomat/saeco-xelsis
undefined
Dec 20, 2021 • 36min

#askAndre - Custom Audiences & Ad Groups, Content vs. SEO und Budget-Automatisierung bei Facebook

Andre Alpar ist unser Mann für Antworten. Der Online Marketing Experte und SEO Profi beantwortet in #askAndre eure Fragen rund ums digitale Business. Bisher hat Andre noch auf jede Frage eine Antwort gewusst. Heute auch? Es geht um Custom Audiences und Ad Groups, Content vs. SEO und Budget-Automatisierung bei Facebook. Wir starten mit der Frage von Mareike zu Targeting (00:02:32): In meinen Kampagnen habe ich das Targeting recht breit aufgestellt und versuche das Set Up schlank zu halten. So hab ich zum Beispiel in einer Ad Group alle Custom Audiences zusammengefasst. Nun schwächelt diese Ad Group seit einiger Zeit (hohe CPAs). Macht es Sinn, die Custom Audiences doch wieder in einzelne Ad Groups zu packen? Oder würdest du eher weitere Zielgruppen bilden? Weiter gehts mit Björn, der folgende Frage für Andre hat (00:09:32): Ist es besser guten Content zu produzieren und auf unsere Webseite zu stellen, oder sollte man weniger Zeit für den Content aufwenden und dafür die Seiten weiter SEO-optimieren? Die letzte Frage, der sich Andre in dieser Episode widmet kommt von Yannick (00:21:09): Könnt ihr die hauseigenen Regeln von FB zur Budget Automatisierung empfehlen? Welche andere Möglichkeiten taugen euer Meinung nach noch zur Automatisierung von Budgets und welche davon nutzt ihr (oder euch bekannte Firmen) selbst? Andre lässt sich wie immer nicht lumpen und gibt euch die volle Breitseite seiner Expertise. Hier kann wirklich jede:r was lernen! Hast du auch eine Frage an Andre? Schick uns eine Mail an report@omr.com und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt. Abonniere den Kanal und schreibe uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, wenn dir OMR Education gefällt! OMR Reports: education.omr.com/pages/report (Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Report) Andre bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/andrealpar/ Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ Diese Folge wird unterstützt von: Saeco: www.philips.de/c-m-ho/kaffee/saeco-kaffeevollautomat/saeco-xelsis Ipalat Halspastillen: www.ipalat.de
undefined
Dec 13, 2021 • 47min

Performance Creatives mit Daniel Levitan

Wie lässt sich Kreativität skalieren? Daniel Levitan könnte auf diese Frage eine Antwort gefunden haben. Aber warum überhaupt? iOS Updates machen es bekanntlich immer schwerer an Daten zu kommen, um verlässliche Zielgruppen zu erstellen. Wie lässt sich dieses Problem lösen? Laut Daniel, indem man nicht mehr einfach versucht die Zielgruppe zu erreichen, sondern als neues Ziel ausruft, schlicht die Performance zu maximieren. Mit seinem Team hat Daniel daher ein System entwickelt, um die eine feste Konstante zu skalieren: die Creatives. Er will genau verstehen, warum Creatives funktionieren oder eben nicht und daraus die nötigen Ableitungen ziehen, um die Performance seiner Ads immer weiter zu optimieren. Die Zielgruppen sind dabei fast nebensächlich, denn mit Daniels System werden Creatives viel zugänglicher und sprechen deutlich mehr Menschen an. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann erklärt Daniel wie er an diese Methode rangeht. Die wichtigste Frage dabei: Wie entsteht ein gutes Creative? Seine Devise: Geh weg von der Denke, dass du glaubst zu wissen wer deine Zielgruppe ist, sondern schau, was deine Daten sagen und verstehe mit welcher Kommunikation du in deinen Creatives rausgehen musst. Daniel erklärt in dieser Folge, wie man die Strategie im kleinen Maßstab für sich testen kann, wie man Designer am besten brieft und wie er mit User generated Content umgeht. Noch dazu hat er selbstverständlich ein paar anschauliche Beispiele im Gepäck. Seine Herangehensweise hilft euch nicht nur eure Performance zu steigern, sondern kann schon fast ein Ersatz für Marktforschung sein. Hast du das Thema Performance Creatives schon auf dem Schirm? Daniel gibt dir fundierte Einblicke und sicher mehr als einen Gedankenanstoß, der dir helfen kann das Problem der schwindenden Datensätze zu umschiffen. Reinhören und lernen! OMR Academy: omr-academy.de (Mit dem Code “Academy10” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Academy Platz) Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Daniel bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/levitandaniel/ OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ Diese Folge wird unterstützt von: moin.ai: www.moin.ai/omr Saeco: www.philips.de/c-m-ho/kaffee/saeco-kaffeevollautomat/saeco-xelsis
undefined
Dec 6, 2021 • 42min

Think with Tarek - D2C mit Tarek Müller

Aufzählungs-TextDas Thema D2C ist aktuell in aller Munde - kein Wunder in einer Welt in der der Online Handel immer mächtiger wird. Grund genug das Thema einmal mit unserem ganz persönlichen Mastermind Tarek Müller zu besprechen. Der About You Co-Founder gibt im Gespräch mit Host und OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann seine ganz persönlichen Meinungen und Einschätzungen zum Thema D2C preis und erklärt, welche Strategien er am sinnvollsten findet. Mit About You tanzt Tarek auf so ziemlich allen Hochzeiten. Den Großteil seines Umsatzes generiert das Unternehmen als Händler, About You ist aber auch Hersteller eigener Produkte und damit auch im D2C Geschäft vertreten und ganz nebenbei fungieren sie auch noch als Marktplatz. Tarek hat also perfekte Sicht auf das große Spielfeld des E-Commerce und kann die Funktionsweisen einschätzen wie vermutlich nur wenige andere. In der Folge sprechen die beiden über die Vorteile vom D2C Business, Tarek erklärt wie ein D2C Shop in Abwägung von Conversionrate-Optimierung und Markenpräsenz gestaltet sein sollte und zeigt auf, wie der Start im D2C Business gelingen kann. Vorher wägen die beiden ab, für welche Branchen D2C überhaupt sinnvoll ist - eine wichtige Frage, denn die Vergangenheit hat gezeigt, dass immer mehr Branchen ins D2C Geschäft einsteigen, von denen man es eigentlich nicht gedacht hätte. Marken wie Tesla und Vitra durchbrechen ungeschriebene Gesetze und machen sich D2C zu eigen. Aber wo verlaufen die Grenzen? Bei der Hafermilch? Tarek und Rolf geben euch in dieser Folge einen super Einstieg ins D2C Wissen. Neben praktischen Tipps erwarten euch fundierte Einschätzungen und natürlich wieder jede Menge Hands-On Mentalität. Lerne hier zum Beispiel wie du deine D2C Strategie aufziehen kannst, welche Fehler du dabei unbedingt vermeiden solltest und wie dein Sprung von Marktplätzen hin zu einem eigenen Shop gelingen kann. Wie immer gilt: reinhören und lernen! Hier könnt ihr die D2C Folge mit Yara Molthan hören: https://lnk.to/D2CYara D2C Report: education.omr.com/pages/report (Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Report) Checkt mal den Kassenzone Podcast von Alexander Graf mit Philipp Klöckner: https://lnk.to/k366 Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Tarek bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/tarek-müller/ OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ Diese Folge wird unterstützt von: Hamburg Media School: www.hamburgmediaschool.com/mba Saeco: www.philips.de/c-m-ho/kaffee/saeco-kaffeevollautomat/saeco-xelsis
undefined
Nov 29, 2021 • 51min

Out of Home Werbung mit Oliver Piskora von fritz kola

Wie geht Out of Home Werbung? Normalerweise erklären wir euch hier alles zu Online Marketing. Heute wagen wir mal einen Blick über den Tellerrand und beschäftigen uns unter anderem mit dem guten alten Plakat. Denn in der Kombination von Online Marketing und OOH Maßnahmen steckt große Schlagkraft. Oliver Piskora leitet das Brand Management bei fritz kola und kümmert sich dort unter anderem auch um das Thema OOH. In der heutigen Folge erklärt Oliver euch und unserem Host und OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann alles zum Thema: Wie setzt man eine OOH Kampagne auf? Was kostet das und wie effektiv ist es? Und wie trackt man eigentlich den Erfolg der Maßnahmen? Oliver nimmt euch mit rein und gibt spannende Insights und Erklärungen. Dabei geht er auch darauf ein, welche Rolle OOH im Marketingmix einnehmen sollte, für welche Branchen sich OOH Marketing eignet und welche Rolle der POS einnimmt. Seid ihr schon mal auf die OOH Werbung von fritz kola aufmerksam geworden? Oliver und fritz setzen in ihren Kampagnen vor allem auf Kreativität - Ob eine komplett gebrandete Fähre im Hamburger Hafen, oder eine politische Plakatwerbung mit Haltung rund um den Bundestag. fritz fällt auf, sucht sich oft aufmerksamkeitsstarke Standorte aus und platziert im Zweifel auch provokante Botschaften. Nicht selten landen Fotos ihrer OOH Maßnahmen daher auch auf den Social Media Plattformen - ein Effekt, der bei fritz selbstverständlich mit einkalkuliert wird. OOH kann euch also auch online einen ordentlichen Push geben. In der Folge erwartet euch wie immer auch ein lehrreicher Hands-On Teil, in dem Oliver und Rolf für euch eine Checkliste ausarbeiten, anhand derer ihr eure nächste, oder erste(?) OOH Kampagne planen könnt. Damit kann dann nichts mehr schiefgehen. Reinhören und lernen! Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Oliver bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/oliver-piskora-5330b560/ OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Reports: omr.com/report (Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Report) Diese Folge wird unterstützt von: SugarCRM: www.sugarcrm.com Saeco: www.philips.de/c-m-ho/kaffee/saeco-kaffeevollautomat/saeco-xelsis
undefined
Nov 22, 2021 • 42min

#askAndre - Targeting bei Facebook, Podcast SEO & B2B Kampagnen

Andre Alpar, der Godfather of Online Marketing und Digitalwissen ist endlich wieder am Start und beantwortet eure Fragen. Heute geht es um Targeting für ungewöhnliche Produkte bei Facebook, Podcast SEO & B2B Kampagnen. Los gehts mit Pias Frage (00:02:43): Ich frage mich schon länger, wie ich am besten Anzeigen schalte, wenn es sich um ein bisher unbekanntes Produkt handelt und man deshalb auch keine Costum Audiences von der Website oder von Interaktionen von SocialMedia-Beiträgen hernehmen kann. Wie setzt man das Targeting für Produkte auf, die keiner sucht oder braucht? Außerdem beantwortet Andre folgende Frage, die uns von Silvia erreicht hat (00:11:42): Ich habe einen eigenen Podcast und möchte diesen in Sachen SEO optimieren. Wie gehe ich das am besten an? Welche Hebel habe ich? Und zu guter Letzt kann Andre auch Tanja bei ihrer Frage helfen (00:29:52). Sie möchte wissen: Wir stecken mitten in den Vorbereitungen für das Weihnachtsgeschäft und planen dieses Jahr auch eine separate B2B-Kampagne. Ziel ist es besondere Firmenangebote für Weihnachtsfeiern zu stricken sowie besondere Gutscheinangebote für Mitarbeitergeschenke zu machen. Welche digitalen Kanäle im Marketig-Mix könnt ihr empfehlen? Habt ihr besondere Tipps und Tricks / Dos and Dont’s für XING & LinkedIn? Andre hat natürlich jede Menge Tips und Tricks auf Lager und versorgt euch und die Fragestellerinnen mit Unmengen Fachwissen und Handlungsempfehlungen. Reinhören und lernen. OMR Academy: omr-academy.de (Mit dem Code “Academy10” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Academy Platz) OMR Reports: omr.com/report (Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Report) Andre bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/andrealpar/ Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ Diese Folge wird unterstützt von: SugarCRM: www.sugarcrm.com
undefined
Nov 15, 2021 • 53min

Instagram Fehler, die auch du machst mit Peter Mestel

Bist du mit deiner Marke auf Instagram unterwegs? Wenn man sich auf der Plattform umsieht, muss man leider immer wieder feststellen, dass auch große Brand Accounts dort grundlegende Basics falsch machen. Dabei ist Instagram ein ein super relevanter Marketingkanal, der bei den meisten Usern fest im Alltag verankert ist. Peter Mestel ist selbstständiger Berater und auf Instagram unterwegs seit es die App gibt. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann zeigt Peter auf, welche vermeidbaren Fehler er auf Brand Accounts leider noch immer viel zu häufig sieht. Peter gibt Hands-On Tipps, wie man seine Accounts gezielt checken und optimieren kann, um keine Conversions liegen zu lassen. Wie nutzt man die einzelnen Funktionen der App optimal für sich und muss man wirklich alle Formate bespielen? Welche effizienteren Alternativen gibt es zum Linktree in der Bio? Und wie geht man eine Kooperation mit Influencer:innen am schlauesten an? Peter spricht aus Erfahrung und verdeutlicht seine Punkte immer wieder anhand spannender Best Case Beispiele, die auch euch inspirieren können. Ihr erfahrt zum Beispiel warum auch Viehhandel auf Instagram eine Option sein kann, wie Skype es schafft mit sehr einfachem Content zu überzeugen, oder mit welcher Geheimwaffe ein Hersteller von Entsaftern doppelt so viel Reichweite wie Follower:innen erreichen konnte. Auch wenn ihr euch schon für absolute Profis haltet könnt ihr aus dieser Folge noch etwas mitnehmen. Peter verrät uns nämlich eine richtig starke Multi-Account und Awareness Strategie, mit der man den kompletten Funnel auf der Plattform abbilden kann. Hier ist also mal wieder für jeden was dabei. Reinhören und lernen! Peter als Dozent? Kein Problem, hier geht es zur OMR Academy: https://bit.ly/3HdOMBV Sicher dir jetzt deinen Platz im Digitalen Hörsaal und werde zum Insta Profi. Gutscheincode in der Episode! Matthias’ Post zur D2C Folge mit Yara: www.linkedin.com/posts/matthiasklumpe_crm-d2c-omr-activity-6863745565197393920-sqeN Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Peter bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/pemestel/ OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ Diese Folge wird unterstützt von: Xing: werben.xing.com/omr
undefined
Nov 8, 2021 • 46min

D2C mit Yara Molthan von Spryker

Wenn du als E-Commerceler nicht länger von Gatekeepern online abhängig sein möchtest, wird es Zeit ins D2C Geschäft einzusteigen. Der Start ins Direct to Consumer Business verlangt aber eine gute Strategie, die bestenfalls mehr beinhalten sollte, als einen soliden Email-Verteiler. Yara Molthan ist Director Business Consulting bei Spyker und kennt das große Einmaleins des D2C Business vermutlich auch im Schlaf auswendig. In dieser Folge zeigt sie euch lösungsorientiert, knapp und prägnant auf, wie ihr eure D2C Strategie aufsetzen solltet, um möglichst erfolgreich durchstarten zu können. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur und Host Rolf Hermann geht es zunächst um die Grundlagen: Was macht D2C aus? Warum ist der direkte Kund:innenzugang so wichtig? Und wie lässt sich D2C von Email-Marketing und CRM abgrenzen? Vor allem aber sprechen die beiden darüber, wie man im D2C Geschäft startet. Welche klassischen Probleme begegnen einem beim Start? Wie kann man vermeiden Händlern vors Schienbein zu treten und wie setzt man die richtige Strategie auf? Und genau da geht es dann zur Sache. Yara erklärt, warum es essentiell ist, die Bedürfnisse der Kund:innen zu verstehen, warum spitze Zielgruppen der Schlüssel zum Erfolg sind und warum es sich lohnen kann mit Ladenhütern ins Business zu starten. Auch wenn du schon ein alter Hase in Sachen D2C bist, lohnt sich diese Folge für dich. Yara gibt Einblicke in Trends und verrät, wo sie das größte Potenzial für die Zukunft im D2C Bereich sieht. Am Ende wird klar: eine vernünftige D2C Strategie muss im Zweifel nicht wahnsinnig komplex sein - wenn man nur ein paar Dinge beachtet, ist man eigentlich schon sehr gut aufgestellt und hat nicht viel zu verlieren. Also los gehts! Jetzt reinhören und lernen! Rolfs Hidden Champion der Woche: Lebensmittelsonderposten - vm.tiktok.com/ZM8xhohu4/ D2C Report: education.omr.com/pages/report (Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Report) Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Yara bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/yara-molthan/ OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ Diese Folge wird unterstützt von: SugarCRM: www.sugarcrm.com Saeco: www.philips.de/c-m-ho/kaffee/saeco-kaffeevollautomat/saeco-xelsis
undefined
Nov 1, 2021 • 45min

Black Friday Spezial - Instagram Shopping mit Daniel Levitan

Daniel ist seit über 10 Jahren im Instagram und Facebook Advertising tätig und hat sich in den letzten Jahren auch intensiv mit der Instagram Shopping Funktion beschäftigt. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur und Host Rolf Hermann erklärt Daniel warum es für wirklich alle Online Händler sinnvoll ist, Instagram Shopping für sich zu nutzen, wie man den Shop einrichtet und mit wenigen Klicks ansprechender gestalten kann und welche aufregenden Features wir in Zukunft erwarten können. Daniel hat das Gefühl, dass viele E-Commercler in Deutschland noch Berührungsängste mit Instagram Shopping haben. Aus seiner Sicht ist das absolut unnötig, denn der Shop lässt sich im Handumdrehen über Shopify oder auch manuell nach Baukastensystem einrichten und kann dann mit sehr wenig Mehraufwand eine super einfache Ressource für deutlich höheren Absatz sein. Auch zu Black Friday ist ein Instagram Shop eine tolle Ergänzung zum Webshop. Daniel erklärt, für welche Händler sich das besonders lohnt, welche Features auf der Plattform man schlau für sich nutzen kann und wie man anhand der Daten, die man bei Instagram sammelt, interessante Retargeting Zielgruppen für Black Friday erstellen kann. In dieser Folge wird deutlich, dass sich nahezu ausnahmslos alle die im E-Commerce tätig sind mit Instagram Shopping beschäftigen sollten. Denn das lohnt sich wirklich für jede Zielgruppe und fast alle Produkte. Ein Blick in die USA zeigt uns, welche vielversprechenden Features uns demnächst erwarten. Vom kompletten Abverkauf über Instagram, über Shopping from Creators bis zum Product Launch Counter. Die Funktion wird bald auf das nächste Level gehoben und verspricht noch mehr Daten und noch größeren Umsatz. Umso wichtiger ist es, dass wir uns alle schon jetzt mit Instagram Shopping beschäftigen. Denn das Potenzial ist riesig. Mit Daniels Know-How und Tipps ist der erste Schritt getan. Nach dem Hören dieser Folge fängst du sicher direkt an loszulegen! OMR Academy: omr-academy.de (Mit dem Code “Academy10” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Academy Platz) Bewerbt euch hier auf die OMR Report Redaktionsstelle: www.omr.com/de/jobs/redakteurin-omr-reports-m-w-d-omr-by-ramp106-gmbh-hamburg OMR Reports: education.omr.com/pages/report (Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Report) Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Daniel bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/levitandaniel/ OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ Diese Folge wird unterstützt von: Xing: werben.xing.com/omr
undefined
Oct 25, 2021 • 44min

Black Friday Spezial - Verkaufspsychologie mit Matthias Niggehoff

Black Friday und das Weihnachtsgeschäft in Q4 rücken immer näher. Online Marketer sollten jetzt also schleunigst an einer Strategie für die heißeste Phase im Jahr arbeiten. Dabei gilt es innovativ zu sein und sicherzustellen, dass man heraussticht in der Flut an Emails, die an diesem Tag in den Postfächern der Kund:innen landet. In der heutigen Folge klärt Host und OMR Chefredakteur Rolf Hermann mit Verkaufspsychologe Matthias Niggehoff wie euch das gelingt. Die beiden besprechen, wie man Ads und Email Marketing aufmerksamkeitserregend gestaltet, wie man die Kund:innen vorwärmt und mit welchen Methoden sich das Black Friday Geschäft verlängern lässt, um langfristig höheren Absatz zu erzielen. Außerdem könnt ihr lernen, warum es sinnvoll ist nicht nur Rabatte zu kommunizieren, wie euch Personalisierung und das Fördern von Problembewusstsein auf das nächste Level bringen und wie ihr den Preisschmerz eurer Kund:innen mit simplen Tricks effektiv reduzieren könnt. Matthias und Rolf liefern dir am Ende der Episode eine Checkliste, anhand der du deine Strategie noch mal überarbeiten kannst und zeigen auf, welche Fehler es unbedingt zu vermeiden gilt. Wusstest du zum Beispiel, dass ein extra Rabatt im Warenkorb kontraproduktiv sein kann? Oder dass eine kleine Auswahl an rabattierten Artikeln erfolgsversprechender sein kann als Rabatte auf alles? Matthias weiß wovon er spricht und zeigt euch aus der Sicht eines Psychologen noch mal ganz andere Blickwinkel auf eure Black Friday Maßnahmen auf. Reinhören und lernen! Hier könnt ihr euch die erste Episode mit Matthias anhören: https://lnk.to/tIjIjfRt D2C Report: education.omr.com/products/direct-to-consumer (Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Report) OMR Education Shop: education.omr.com (Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf einen Report oder Deep Dive Platz eurer Wahl) OMR Academy: omr-academy.de (Mit dem Code “Academy10” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Academy Platz) Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Matthias bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/matthias-niggehoff-8a40b166/ OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app