OMR Education

OMR Education / Rolf Hermann / Andre Alpar / Tarek Müller
undefined
Dec 26, 2022 • 35min

#askAndre - Internationale SEO, Marktplätze & Noindex Tags

Andre Alpar beantwortet auch an Weihnachten eure Fragen! Diese Woche geht es um Internationale SEO: Wie rankt man mit einer Domain richtig gut in den USA und in UK? Es geht um E-Commerce Marktplätze: Ein Shop oder Multi-Shop-Strategie, was ist die bessere Taktik? Und zu guter Letzt geht es um Suchmaschinenoptimierung – Wann ist es sinnvoll, Noindex Tags zu vergeben? Das sind die Fragen: Alex – Domains Bei uns kam die Frage auf, wie wir am besten vorgehen, wenn wir in den USA und UK besser ranken möchten. Kann man mit einer .com Domain in beiden Ländern gut ranken oder hat Google ein Problem damit? Erwin – Marktplätze Wir vertreiben Gummimatten über Ebay, Amazon und eigenen Shop. Wir sind gerade auch dabei, noch andere Marktplätze wie Mercateo und Kaufland zu erschließen. Bei einem unserer Wettbewerber sehen wir, dass dieser mehrere Shops betreibt. Macht dies Sinn bzw. mache ich mir da nicht selbst Konkurrenz bei Google in den SERPs oder auch bei Google Ads? Welche Gründe würden dafür sprechen? Welche dagegen? Oder was kann ich sonst machen, um weiter zu skalieren? Andreas – Noindex Tags & Canonical URLs Wir sind eine kleine Brautboutique, die einen Onlineshop betreibt, der zum Teil als Katalog funktioniert. Das heißt, der Katalog bietet kaufbare Produkte an, wie z.B. Accessoires oder Sale Kleider, die abverkauft werden und Produkte, die nicht kaufbar sind und als Orientierung zur Auswahl im Store dienen. Jetzt erhalte ich vermehrt in der Search Console Fehlermeldungen zu den nicht kaufbaren Produkten. Macht es Sinn, den nicht kaufbaren Produkten einen Noindex Tag zu vergeben oder wäre es besser, bei den nicht-kaufbaren Produkten eine Canonical URL auf das Produktarchiv zu vergeben? Andre kann wieder einmal jede Menge Licht ins Dunkel bringen. Mit einfachen Erklärungen und logisch hergeleiteten Antworten macht Andre komplexe Themen leicht verständlich und gibt allen Fragestellern sinnvolle Lösungswege an die Hand. Auch du kannst durch Andres Insights und Tipps sicher einiges mitnehmen. Jetzt reinhören und lernen! Hast du auch eine Frage an Andre? Schick uns eine Mail an report@omr.com und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt. Abonniere den Kanal und schreibe uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, wenn dir OMR Education gefällt! Andre bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/andrealpar/ Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Reports: education.omr.com/pages/report (Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Report)
undefined
Dec 19, 2022 • 51min

YouTube Paid mit Simon Kaiser von Klein aber

YouTube Ads ermöglichen dir, mit nur wenigen hundert Euro einen Querschnitt der deutschen Bevölkerung über alle Altersgruppen hinweg zu erreichen. Mit Video Ads kannst du deine Zielgruppe nicht nur dazu bringen, sich länger mit deiner Marke zu beschäftigen, sondern auch die Wahrnehmung deiner Brand nachhaltig beeinflussen. Trotz allem scheint das Thema Video Ads noch relativ unterrepräsentiert. Das wollen wir ändern! Simon Kaiser, einer der Gründer von Klein aber und dort als Strategie Lead tätig, ist sich sicher, dass man aus YouTube Ads noch deutlich mehr machen und herausholen kann. Er weiht uns in die Geheimnisse cleverer Paid Strategien ein: Wie setzt man eine sinnvolle Strategie auf und warum lohnt sich denn so eine Paid Strategie bei YouTube überhaupt? Welche Ad-Formate und Werbemöglichkeiten gibt es auf YouTube und für welchen Content und welche Ziele eignen sich diese? Wie gestaltet man seine Werbemittel optimal? Simon kennt YouTube wie seine eigene Westentasche und gibt dir jede Menge Insights mit an die Hand. Er erklärt, für welche Branchen oder Cases YouTube spannend sein kann, mit welchen Argumenten du deinen Chef überzeugen kannst, mit YouTube Werbung anzufangen und warum es keine gute Idee ist, einfach den TV-Spot deiner Brand bei YouTube auszuspielen. Simon bringt wieder einmal die geballte Ladung Praxiswissen mit und verrät, worauf sie bei Klein aber achten, welche Aufrufraten sie anpeilen und warum der Entertainmentfaktor deiner Ads höchste Priorität haben sollte. YouTube Ads können dir helfen, schnelle Erfolge zu feiern, deine Ziele zu erreichen und Aufmerksamkeit zu bekommen. Diese Chancen solltest du dir nicht entgehen lassen. Mit Simons Know-how und Tipps aus dieser Folge sind die Grundsteine für deine erfolgreiche Paid-Strategie bei YouTube gelegt. Jetzt reinhören und lernen. Die erste Folge mit Simon zur YouTube Marketing-Strategie: lnk.to/yt-skaiser Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Simon bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/simon-kaiser/ OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Reports: education.omr.com/pages/report (Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Report)
undefined
Dec 12, 2022 • 40min

Marketing vs. Sales: So gelingt interner Wissenstransfer – mit Swantje Allmers

In vielen Unternehmen bilden das Marketing- und Sales-Department zwei getrennte Silos, die sich nur selten austauschen und sich manchmal sogar in die Quere kommen. Wie könnte der Austausch der beiden Abteilungen in Zukunft besser gelingen? Swantje Allmers, Mitbegründerin und CEO von New Work Masterskills, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmensprozesse zu verändern, um so bessere und sinnvollere Zusammenarbeit zu erzielen. Sie gibt dir einen Einblick in die wichtigsten Maßnahmen zur Verbesserung einer teamübergreifenden Arbeitsweise. Während das kommunikative Sales-Team auf den Umsatz schaut, achtet die kreative Marketingabteilung lieber auf die gesamte Brand-Strategie. Beide Teams an einen Tisch zu bringen und mögliche gemeinsame Ziele, sowie Zielkonflikte zu bestimmen, ist laut Swantje die größte Herausforderung bei der Umstrukturierung interner Prozesse. Wie so etwas trotzdem gelingen kann, erklären Rolf und Swantje anhand eines fiktiven Beispiels und zeigen, wie wichtig der Wissenstransfer zwischen Abteilungen ist. Was könnte ein erster guter Schritt sein, um interne Zusammenarbeit zu verbessern? Bedeutet Umstrukturierung immer auch Reorganisation? Wie lange dauert so ein Prozess und was hat die Unternehmensgröße mit der Umsetzungsdauer zu tun? Jetzt reinhören und lernen! Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Swantje bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/swantjeallmers/ OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Reports: education.omr.com/pages/report (Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Report)
undefined
Dec 5, 2022 • 47min

Die 5. Jahreszeit des E-Commerce - Fazit zur Black Week mit Johannes Kliesch

Black Friday, Black Week, Cyber Monday, Singles’ Day – der November ist gefüllt mit Rabattaktionen und Sales-Kampagnen wie kein anderer Monat. Wie lief der für den E-Commerce wichtigste Zeitraum des Jahres und was war dieses Mal anders als in den Saisons zuvor? Johannes Kliesch, Co-Founder von Snocks und bereits zum dritten Mal zu Gast im OMR Education Podcast, legt die Sales-Kampagne seines D2C-Online Businesses auf den Tisch und gibt euch einen transparenten Einblick in die Kennzahlen, Learnings und “Golden Nuggets” der Black Friday Marketingaktionen. Die große Überraschung für Snocks? Der “Singles’ Day”, der bei vielen Brands noch gar nicht ganz angekommen ist. Unerwarteterweise schossen die Bestellungen derart in die Höhe, dass Snocks ihre Ads sogar vorzeitig stoppen mussten. Woran das lag und welche Auswirkungen der Singles’ Day wiederum auf den Black Friday Zeitraum hatte, berichtet Johannes in dieser Folge. Er führt euch durch die unterschiedlichen Marketing-Channels und teilt Insights zur Bedeutung von E-Mail-Marketing, TikTok- und Meta-Ads. Außerdem verrät er Rolf zwei überraschende, unterschätzte Online-Marketing Hacks, die Snocks’ Bestellungen noch einmal ordentlich gepusht haben. Welche KPI’s wurden während der Sales-Aktionen bei Snocks stündlich analysiert? Wie optimiert man das Verhältnis von Adspend und Umsatz, um eine größtmögliche Profitabilität zu erzielen? Und was hat die derzeitige CPM-Preisentwicklung für eine Auswirkung auf die generelle Online-Marketing Strategie während der aktuellen Wirtschaftskrise auf Snocks? Jetzt reinhören und lernen! Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Johannes bei LinkedIn: de.linkedin.com/in/johannes-kliesch OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Reports: education.omr.com/pages/report (Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Report)
undefined
Nov 28, 2022 • 33min

#askAndre - Data Analytics, B2B Marketing & Adventskalender

Andre Alpar ist Online-Marketing-Experte und beweist in #askAndre seit über 100 Folgen, dass er ein Meister darin ist, Antworten zu finden. Denn in #askAndre dort ihr Andre zu euren Online-Marketing-Problemen ausfragen. Andre zeigt diese Woche wieder einmal, dass er ein echter Fuchs ist und liefert euch die Lösungen zu Fragen rund um Data Analytics, B2B Marketing und Special-Interest-Marketing rund um einen Adventskalender: Maik – Data Analytics In der Agentur, in der ich arbeite, nutzen wir zwar schon länger die Daten aus Google Analytics als Single Source of Truth, jedoch ist die Beurteilung einzelner Ads auf Basis dieser Daten immer ein Recht hoher Zeitaufwand. Um den Prozess einfacher zu machen, würde ich gerne plattform-bezogene Daten aus z.B. Facebook und Conversion-Daten aus GA in eine Tabelle bringen. Mein erster Gedanke war hier Data-Studio - nach einigen Versuchen habe ich jedoch herausgefunden, dass das Blending von Daten auf Anzeigenebene zumindest bei einer größeren Anzahl von Anzeigen nicht vernünftig funktioniert. Hättest du hier eine Empfehlung, wie man die Daten zusammen bringen könnte? Mich würde insbesondere auch interessieren, was hier ein sinnvoller Join Key wäre - bislang habe ich versucht, das über einen Ad ID Platzhalter in einem UTM-Parameter zu lösen und den Wert im UTM-Parameter anschließend mit der Ad ID der Plattform abzugleichen. Der Ad ID Platzhalter löst sich jedoch leider zu oft nicht in die tatsächliche Ad ID auf. Florian – B2B-Marketing Ich habe eine Frage bezüglich Online-Marketing im B2B-Bereich. Unsere Kunden sind Restaurants. Über welche Kanäle kann ich diese am effektivsten kontaktieren? Auf LinkedIn oder Xing sind die ja eher nicht vertreten. Macht es Sinn, diese über Instagram mit einer Direct Message anzusprechen? Für mich wirkt das eher unprofessionell. David – Special-Interest-Marketing Unsere Frage dreht sich um einen dieser Special-Interest-Adventskalender, der in diesem Jahr schon einmal in geringer Stückzahl produziert und vermarktet wurde und in 2022 – da er bei den Käufern gut ankam – nächstes Jahr in größerer Stückzahl erscheinen und vermarktet werden soll: Der Elvis-Presley-Adventskalender (zweisprachig: Deutsch/Englisch). Wichtigster Absatzkanal für die Vermarktung dieses Adventskalenders ist Amazon. Über welche Medien oder Marketingmaßnahmen können wir diese spitze Zielgruppe „Elvis-Fans” erreichen und wie erfahren sie von diesem schönen Adventskalender? Denn wir dürfen natürlich nicht davon ausgehen, dass ein Elvis-Fan eigeninitiativ auf die Idee kommt, nach einem Elvis-Presley-Adventskalender zu suchen. Somit greifen aus meiner Sicht SEA, SEO und Amazon Ads erst im zweiten Schritt, wenn die Nachfrage erst einmal entfacht ist. Über welche Online-Marketing-Maßnahmen würdest du versuchen, Elvis-Fans in Deutschland (und parallel dazu ggf. in den USA) zu erreichen, um sie auf den Elvis-Presley-Adventskalender aufmerksam zu machen? Andre liefert wieder ordentlich ab und gibt neben den Antworten auch detaillierte Erklärungen, die auch dich weiterbringen werden. Jetzt reinhören und lernen! Hast du auch eine Frage an Andre? Schick uns eine Mail an report@omr.com und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt. Abonniere den Kanal und schreibe uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, wenn dir OMR Education gefällt! Andre bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/andrealpar/ Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Reports: education.omr.com/pages/report (Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Report)
undefined
Nov 21, 2022 • 46min

Beyond Online-Shopping: E-Commerce mit Yara Molthan

Die Bedürfnisse von Nutzerinnen ändern sich ständig – ein einfacher Online-Shop wird in Zukunft nicht mehr ausreichen. Doch welche smarten Wege gibt es noch, um Aufmerksamkeit und Engagement bei Kundinnen zu erzeugen? Yara Molthan ist als Director of Business Consulting bei Spryker Expertin für aktuelle Trends und Forecasts rund um das Thema digitale Geschäftsmodelle. Ihr Credo lautet: „Der 0815 Onlineshop wird nicht mehr reichen. Es wird eine Kombination aus verschiedenen Modellen geben, um in Zukunft Kund*innen zu erreichen.“ Social Commerce, Live-Shopping, Mikrotransaktionen und partnerschaftliche Zusammenarbeit bieten diverse Möglichkeiten, im E-Commerce Produktionsprozesse zu vereinfachen und Aufmerksamkeit in einem Meer von Möglichkeiten zu erregen. Wie das alles in der Praxis aussieht, erklären Yara und Rolf anhand eines fiktiven Start-Ups. Denn all diese Modelle lassen sich in jeder Art von Unternehmen durchsetzen – vom riesen E-Com-Player bis hin zum kleinen Onlineshop. Außerdem lernt ihr, wie ihr mit unternehmensübergreifender Zusammenarbeit clever Infrastrukturen nutzen könnt und euer Produkt perfekt an die Bedürfnisse der Kund*innen anpasst. Wie kann ich Budgets absichern? Wie können Gelder eingespart werden und wie starte ich ein neues Operating-Modell in meinem Unternehmen? Jetzt reinhören und lernen! Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Yara bei LinkedIn: de.linkedin.com/in/yara-molthan OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Reports: education.omr.com/pages/report (Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Report)
undefined
Nov 14, 2022 • 51min

Think with Tarek - Gründen mit Tarek Müller (Teil 2)

Schritt 2 im Gründungsprozess eines Unternehmens? Diese Episode anhören und lernen! Denn auch wenn Tarek Müller zwischendurch immer wieder sagt, es gäbe kein Universalrezept für eine erfolgreiche Gründung, hat er unzählige Tipps im Gepäck, worauf es beim eigenen Start-up ankommt. Im ersten Teil des ›Gründen mit Tarek‹-Folgenduos (was übrigens Schritt 1 ist) geht es vor allem um das persönliche Gründerportrait des About You Co-Founders. Jetzt wird’s sachlich und allgemein, denn anhand verschiedenster Gedankenspiele – ob veganer Schokoriegel oder digitales Produkt – fragt Rolf Tarek alles, was Gründer*innen am Anfang beschäftigt: Muss eine Gründerin alles können? Nein, denn sonst gäbe es kein einziges Unternehmen. Wann sollte man gründen? Ist total egal. Mit wem sollte man gründen? Leute mit unterschiedlichen Skills, aber ähnlichem Mindset. Wen sollte man einstellen? Zu Beginn Generalistinnen und Abenteurerinnen, später Expertinnen und Managerinnen. Wie kommt man an Geld? Meistens nicht so, wie es in der ›Höhle der Löwen‹ gezeigt wird. Was sind typische Fehler beim Gründen? Es gibt unzählige – der größte ist, erst gar nicht anzufangen. Und was würde der heutige Tarek Müller seinem 15-jährigen Ich raten? Die Auflösung zur letzten Frage, die ausführlichen Antworten und einen Tipp, wie und wo man sich Tareks ›Selbsthilfegruppe‹ anschließen kann, hört ihr in dieser Folge OMR Education – jetzt einschalten und lernen! Hier geht’s zum ersten Teil ›Gründen mit Tarek Müller‹: askomr.podigee.io/224-think-with-tarek-grunden-mit-tarek-muller Tarek bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/tarek-müller/ Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ Hier gibt’s jede Menge Fachwissen in den OMR Reports: education.omr.com/pages/report (Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Report)
undefined
Nov 7, 2022 • 54min

How to LinkedIn 2023 - Impulse, Ideen und Perspektiven mit Plattform-Profi Britta Behrens

»Ich bin ein ausgewiesener LinkedIn-Nerd,« sagt Britta Behrens über sich selbst – und wenn ihr diese Folge gehört habt, dann seid ihr mindestens genauso sehr davon überzeugt! Denn Britta kennt sich auf der Business-Plattform wahnsinnig gut aus. Deshalb hat sie nicht nur Antworten auf eure Community-Fragen zu LinkedIn mitgebracht, sondern auch die neuesten Infos über Company Pages, Ad-Formate für 2023 und viele hands-on Tipps für eure persönlichen Profile. Denn ihr wisst: LinkedIn ist die Plattform der Stunde, was berufliche Updates, Networking und Branding angeht – sowohl für Unternehmen, als auch für Privatpersonen. Und LinkedIn hat auch 2023 weiterhin viel vor: Uns erwarten neue Ad Formate im Document-Style, vorab planbare Posts, ein Discovery Tab wie bei Instagram & TikTok, Carousel Posts für kreatives Storytelling und, und, und. Warum und wie man all diese Dinge sinnvoll einsetzen kann, diskutieren Britta und Rolf in dieser Folge. Außerdem lernt ihr kleine, aber feine Hacks, die euer LinkedIn-Game auf’s nächste Level bringen. Welche Kommentare man unter einem Post festpinnen sollte? Welche LinkedIn-Funktion vollkommen unterschätzt wird? Und unter welchen Voraussetzungen der Creator Modus für’s persönliche Profil sinnvoll ist? Jetzt reinhören und von den LinkedIn Nerds (denn ja, Rolf ist auch Fan) lernen! Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Britta bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/britta-behrens-linked-in-marketing-und-social-selling-expertin/ OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ Hier geht’s zur OMR Academy, in der ihr Britta auch mal als Dozentin erleben könnt: omr-academy.de (Mit dem Code “Academy10” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Academy Platz) Hier geht’s zu den OMR Reports, zum Beispiel auch zum Report über LinkedIn: education.omr.com/pages/report (Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Report)
undefined
Oct 31, 2022 • 45min

Meta Q4 Marketing mit Florian Litterst

“Simple scales, fancy fails” - das ist das Credo von Florian Litterst, CEO bei adsventure, wenn wir langsam aber sicher auf die großen Shoppingevents des letzten Quartals zusteuern. Denn: Schon lange bedeutet nicht nur das Vorweihnachtsgeschäft und seit einiger Zeit auch Black Friday oder Black Week einen großen Teil des Jahresumsatzes. Auch Halloween, der Singles Day am 11.11. und dieses Jahr ausnahmsweise sogar die Fußball-WM der Männer, bieten diverse Möglichkeiten und Potenziale, im E-Commerce einschlägige Advertising-Kampagnen umzusetzen. Florian ist Experte für Meta- und Social Media Advertising und weiß, dass gerade vor dem gesellschaftspolitischen Hintergrund Prognosen für die kommenden Monate alles andere als einfach sind. Welche Kommunikationsstrategien funktionieren trotz alledem zuverlässig? Wie sieht eine erfolgreiche Pre-Black-Friday-Strategie aus? Außerdem: Warum kann man (fast) nie früh genug anfangen, auf Weihnachtscontent zu targeten? Wie hilfreich können die “5 stages of awareness” sein? Und wie effektiv ist defensives Marketing? In dieser Folge hat Florian genau dafür praktische Tipps, Hacks und Handlungsempfehlungen im Gepäck und spricht mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann über die richtigen Zielgruppen, wie man jetzt die neuen Entwicklungen im Werbeanzeigenmanager am besten nutzt und wie man gängige Fehler in der Kampagnenplanung vermeidet. Mit Antworten und neuen Impulsen an der Hand, könnt ihr euer Wissen direkt in euren nächsten Shopping-Event-Kampagnen anwenden und umsetzen. Jetzt reinhören und lernen! Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Florian Litterst bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/florianlitterst/?originalSubdomain=de OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Reports: education.omr.com/pages/report (Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Report)
undefined
Oct 24, 2022 • 48min

SEA / Google Ads 3.0 mit Carlo Siebert

Du hast 100 Filialen, ein großes Netzwerk oder viele verschiedene Artikel oder Content Pieces auf deiner Website, für die du jeweils individuelle Google Ads schalten möchtest? Wenn du dieses Problem händisch angehen willst, bedeutet das jede Menge Zeit und Ressourcen - vor allem, wenn du den Anspruch hast, deine Anzeigen aktuell zu halten. Lässt sich das nicht besser lösen? Google hat dafür keine Lösung, aber unser Experte Carlo Siebert hat die Antwort und sie lautet JA! Carlo kennt Google wie seine Westentasche. Selbstverständlich hat er auch für dieses Mammutproblem eine handfeste Strategie und ein paar smarte Hacks parat, die dir das Leben deutlich einfacher machen werden. Wie automatisiert man eine Vielzahl an Kampagnen? Wie komplex ist es so etwas zu bauen? Welche Art von Personal kann das umsetzen und welches Budget sollte man einplanen? Carlo liefert dir nicht nur die Lösung auf dem Silbertablett, sondern zeigt dir gleichzeitig auch die größten Stolpersteine und die beste Umsetzung im Team auf. Carlo erklärt dir, warum Local Ads nicht der Schlüssel zum Erfolg sein können, wieso die Exportfunktion im Google Ads Editor dein bester Freund sein sollte und warum die interne Weitergabe von Daten die größte Herausforderung ist. Carlo liefert anschauliche Beispiele, die unterschiedliche Problemstellungen aufzeigen und lösen. Du musst kein Filialist sein, um aus dieser Folge spannende Learnings mitzunehmen. Carlos Methode lässt sich auf viele verschiedene Bereiche anwenden und wird dein Verständnis von Google Ads allgemein weiter schärften. Google Ads werden immer komplizierter, aber durch Carlos Expertise wird zumindest ein Rätsel nachhaltig für dich gelöst werden. Jetzt reinhören und lernen! Carlo bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/carlosiebert/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Reports: https://education.omr.com/pages/report (Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Report) OMR Academy: https://omr-academy.de (Mit dem Gutscheincode „Academy10" bekommst du 10% auf euer Ticket) OMR Deep Dives: https://education.omr.com/pages/deep-dive (Mit dem Code „DeepDive10" bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Deep Dive Platz)

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app