
OMR Education
OMR Education ist dein Kanal für Praxiswissen aus der Welt des Online Marketings. Hier bekommst du in drei Formaten jede Woche Insights und Hacks von Profis aus der Digitalbranche, die du direkt umsetzen kannst, um im Online Marketing voll durchzustarten!
OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann spricht mit Experten, Influencern und erfolgreichen Marketern über spannende Cases, Best Practices und Trends. Hier könnt ihr in ein digitales Thema eintauchen und bekommt exklusiven Zugang zu Fachwissen, der sonst nirgendwo möglich ist.
In #askAndre beantwortet Andre Alpar eure Fragen rund um das Thema Online Marketing. Egal ob SEO oder SEA, Affiliate-, Content- oder Social-Marketing, eCommerce- oder Vergleichsportale - SEO-Legende und Digitalexperte Andre Alpar hilft Dir weiter. Du hast eine Frage an Andre? Schick sie an report@omr.com!
About You Co-Founder Tarek Müller nimmt euch in Think with Tarek mit in seine Gedanken zu verschiedenen Themen. Wie sieht er digitale Trends? Welche Strategien sollten erfolgreiche Marketer fahren? Monatlich teilt der CMO of the Year sein Wissen mit euch.
Jetzt reinhören und Kanal abonnieren!
Produziert von Podstars by OMR.
Latest episodes

Nov 7, 2022 • 54min
How to LinkedIn 2023 - Impulse, Ideen und Perspektiven mit Plattform-Profi Britta Behrens
»Ich bin ein ausgewiesener LinkedIn-Nerd,« sagt Britta Behrens über sich selbst – und wenn ihr diese Folge gehört habt, dann seid ihr mindestens genauso sehr davon überzeugt! Denn Britta kennt sich auf der Business-Plattform wahnsinnig gut aus. Deshalb hat sie nicht nur Antworten auf eure Community-Fragen zu LinkedIn mitgebracht, sondern auch die neuesten Infos über Company Pages, Ad-Formate für 2023 und viele hands-on Tipps für eure persönlichen Profile.
Denn ihr wisst: LinkedIn ist die Plattform der Stunde, was berufliche Updates, Networking und Branding angeht – sowohl für Unternehmen, als auch für Privatpersonen. Und LinkedIn hat auch 2023 weiterhin viel vor: Uns erwarten neue Ad Formate im Document-Style, vorab planbare Posts, ein Discovery Tab wie bei Instagram & TikTok, Carousel Posts für kreatives Storytelling und, und, und. Warum und wie man all diese Dinge sinnvoll einsetzen kann, diskutieren Britta und Rolf in dieser Folge.
Außerdem lernt ihr kleine, aber feine Hacks, die euer LinkedIn-Game auf’s nächste Level bringen. Welche Kommentare man unter einem Post festpinnen sollte? Welche LinkedIn-Funktion vollkommen unterschätzt wird? Und unter welchen Voraussetzungen der Creator Modus für’s persönliche Profil sinnvoll ist? Jetzt reinhören und von den LinkedIn Nerds (denn ja, Rolf ist auch Fan) lernen!
Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
Britta bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/britta-behrens-linked-in-marketing-und-social-selling-expertin/
OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
Hier geht’s zur OMR Academy, in der ihr Britta auch mal als Dozentin erleben könnt: omr-academy.de
(Mit dem Code “Academy10” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Academy Platz)
Hier geht’s zu den OMR Reports, zum Beispiel auch zum Report über LinkedIn: education.omr.com/pages/report
(Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Report)

Oct 31, 2022 • 45min
Meta Q4 Marketing mit Florian Litterst
“Simple scales, fancy fails” - das ist das Credo von Florian Litterst, CEO bei adsventure, wenn wir langsam aber sicher auf die großen Shoppingevents des letzten Quartals zusteuern. Denn: Schon lange bedeutet nicht nur das Vorweihnachtsgeschäft und seit einiger Zeit auch Black Friday oder Black Week einen großen Teil des Jahresumsatzes. Auch Halloween, der Singles Day am 11.11. und dieses Jahr ausnahmsweise sogar die Fußball-WM der Männer, bieten diverse Möglichkeiten und Potenziale, im E-Commerce einschlägige Advertising-Kampagnen umzusetzen.
Florian ist Experte für Meta- und Social Media Advertising und weiß, dass gerade vor dem gesellschaftspolitischen Hintergrund Prognosen für die kommenden Monate alles andere als einfach sind. Welche Kommunikationsstrategien funktionieren trotz alledem zuverlässig? Wie sieht eine erfolgreiche Pre-Black-Friday-Strategie aus?
Außerdem: Warum kann man (fast) nie früh genug anfangen, auf Weihnachtscontent zu targeten? Wie hilfreich können die “5 stages of awareness” sein? Und wie effektiv ist defensives Marketing?
In dieser Folge hat Florian genau dafür praktische Tipps, Hacks und Handlungsempfehlungen im Gepäck und spricht mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann über die richtigen Zielgruppen, wie man jetzt die neuen Entwicklungen im Werbeanzeigenmanager am besten nutzt und wie man gängige Fehler in der Kampagnenplanung vermeidet. Mit Antworten und neuen Impulsen an der Hand, könnt ihr euer Wissen direkt in euren nächsten Shopping-Event-Kampagnen anwenden und umsetzen. Jetzt reinhören und lernen!
Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
Florian Litterst bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/florianlitterst/?originalSubdomain=de
OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
OMR Reports: education.omr.com/pages/report
(Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Report)

Oct 24, 2022 • 48min
SEA / Google Ads 3.0 mit Carlo Siebert
Du hast 100 Filialen, ein großes Netzwerk oder viele verschiedene Artikel oder Content Pieces auf deiner Website, für die du jeweils individuelle Google Ads schalten möchtest? Wenn du dieses Problem händisch angehen willst, bedeutet das jede Menge Zeit und Ressourcen - vor allem, wenn du den Anspruch hast, deine Anzeigen aktuell zu halten. Lässt sich das nicht besser lösen? Google hat dafür keine Lösung, aber unser Experte Carlo Siebert hat die Antwort und sie lautet JA! Carlo kennt Google wie seine Westentasche. Selbstverständlich hat er auch für dieses Mammutproblem eine handfeste Strategie und ein paar smarte Hacks parat, die dir das Leben deutlich einfacher machen werden.
Wie automatisiert man eine Vielzahl an Kampagnen? Wie komplex ist es so etwas zu bauen? Welche Art von Personal kann das umsetzen und welches Budget sollte man einplanen?
Carlo liefert dir nicht nur die Lösung auf dem Silbertablett, sondern zeigt dir gleichzeitig auch die größten Stolpersteine und die beste Umsetzung im Team auf. Carlo erklärt dir, warum Local Ads nicht der Schlüssel zum Erfolg sein können, wieso die Exportfunktion im Google Ads Editor dein bester Freund sein sollte und warum die interne Weitergabe von Daten die größte Herausforderung ist.
Carlo liefert anschauliche Beispiele, die unterschiedliche Problemstellungen aufzeigen und lösen. Du musst kein Filialist sein, um aus dieser Folge spannende Learnings mitzunehmen. Carlos Methode lässt sich auf viele verschiedene Bereiche anwenden und wird dein Verständnis von Google Ads allgemein weiter schärften. Google Ads werden immer komplizierter, aber durch Carlos Expertise wird zumindest ein Rätsel nachhaltig für dich gelöst werden. Jetzt reinhören und lernen!
Carlo bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/carlosiebert/
Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
OMR Reports: https://education.omr.com/pages/report (Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Report)
OMR Academy: https://omr-academy.de (Mit dem Gutscheincode „Academy10" bekommst du 10% auf euer Ticket)
OMR Deep Dives: https://education.omr.com/pages/deep-dive (Mit dem Code „DeepDive10" bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Deep Dive Platz)

Oct 17, 2022 • 28min
#askAndre - Logo-Relaunch, App-Vermarktung und Blog SEO
Du bist Online Marketer und stehst vor einem Problem? Dann ist #askAndre genau das richtige für dich. Online Experte Andre Alpar beantwortet in #askAndre alle Fragen, die die Community uns schickt. Und mit „alle“ meinen wir ALLE - bisher war keine Frage zu schwer für unseren Großmeister. Auch in dieser Folge muss keine Frage unbeantwortet bleiben. Es geht um Relaunches von Markenlogos, Vermarktungsstrategien für Apps und Brand-Awareness und SEO für Blogs. Hier die Fragen der Folge:
Pia - Logo Relaunch
Ist es sinnvoll ein bereits langjähriges Logo abzuändern, wenn es sehr in die Jahre gekommen ist? Nach welchen Kriterien soll ich entscheiden? Oder wie kann ich das neue und das alte Logo gegeneinander testen, um eine Entscheidung zu bekommen?
Vincent - Vermarktungsstrategie für Apps
Mein Freund Niklas und ich haben mit unserem Start-Up ein Webprodukt - eine online Wunschliste - gebaut. Nun arbeiten wir gerade an einer App für iOS und Android. Meine Frage wäre nun, wie eine optimale Vermarktungsstrategie für die App auf beiden OS aussieht und welche Dinge man dabei beachten sollte.
Felicitas - SEO & Brand-Awareness für Blogs
Wie richte ich einen Blog thematisch aus, wenn dieser das Ziel hat, eine zugehörige E-Commerce-Website in Sachen SEO und Brand-Awareness zu pushen? Ist es besser, sich ganz auf ein Haupt-Thema zu fokussieren, in dem man Experte ist, oder ist es ok den Blog zusätzlich für weitere businessrelevante Themen zu nutzen, wie zum Beispiel "Behind the Scenes"-Themen? Könnte es sein, dass ein eher breites Themenspektrum die Relevanz des Blogs verwässert und Ziele wie größere Sichtbarkeit und treue Leserschaft kompromittiert? Nimm als Beispiel eine E-Commerce Webseite aus dem Bereich Print-on-Demand, deren Blog sich um Themen wie selbst gestalten, Lifestyle und Geschenkideen dreht.
Andre schüttelt wie gewohnt passgenaue Antworten aus dem Ärmel, von denen auch du profitieren kannst. Jetzt reinhören und lernen!
Hast du auch eine Frage an Andre? Schick uns eine Mail an report@omr.com und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt. Abonniere den Kanal und schreibe uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, wenn dir OMR Education gefällt!
Andre bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/andrealpar/
Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
OMR Reports: education.omr.com/pages/report
(Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Report)

Oct 10, 2022 • 47min
Social Media mit kleinem Budget mit Patrick Klingberg
Wie nutzt man Social Media für sein Unternehmen, wenn man kein großes Budget hat? Seit Jahren haben wir die sozialen Plattformen fest in unserem Alltag verankert. Im Schnitt scrollen wir jeden Tag über 230 Meter mit dem Daumen durch die Timelines. Inhalte interessieren uns nur, wenn sie innerhalb der ersten 1,7 Sekunden überzeugen. Du willst in diesem Haifischbecken mit den Inhalten deiner Brand überzeugen? Hast aber kein endloses Budget, das sich kopflos verbrennen lässt? Dann ist diese Folge genau das Richtige für dich!
Patrick Klingberg ist unabhängiger Berater und hilft seinen Kund*innen auf den digitalen Spielplätzen möglichst effizient, kostengünstig und nachhaltig unterwegs zu sein. Patrick und Rolf haben sich ein konkretes Beispiel ausgedacht, anhand dessen Patrick viele praktische Strategien aufzeigt, die ihr auch als Pro’s direkt anwenden könnt. Welche Social-Media-Plattformen sind für deine Company relevant und wie findest du das heraus?
Wie setzt du erste Tests organisch auf, um nicht direkt Budget anzapfen zu müssen? Und wie viel Zeit solltest du dir geben, um den Nutzen einer Plattform bewerten zu können? Patrick erklärt dir auf simple Art, wie die Plattformen funktionieren und wie du typische Fehler vermeiden kannst. Er erläutert, warum du Freigabeschleifen im Unternehmen unbedingt vermeiden solltest, welche Stellschrauben und Potenziale es gibt, wenn man Budget sparen muss und er liefert dir handfeste Argumente, wie du deine Chef*innen von einer neuen Strategie überzeugen kannst.
Diese Folge klingt erst mal nach vielen Basics, steckt aber voller wertvoller Insights, die dir auch weiterhelfen, wenn deine Budgettöpfe prall gefüllt sind. Außerdem: Patrick hat eine erprobte und kreative Idee für Black Friday im Gepäck und erklärt, wie du den Tag ohne großes Budget gewinnbringend gestalten kannst. Für Patrick steht fest: Social Media mit kleinem Budget erfordert immer auch Mut – mit seinen Tipps bist du aber bestens ausgerüstet, um mutig und kreativ Social-Media für dich und deine Company zu erobern. Jetzt reinhören und lernen!
Patrick bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/patrickklingberg/
Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
OMR Reports: education.omr.com/pages/report
(Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Report)

Oct 3, 2022 • 48min
Musikrechte bei Instagram, TikTok, YouTube & Co. – Peter Mestel und Nikolaj Gruzdov
Musik ist emotional, vielseitig, ein Gefühl, ein Trend auf Social-Media-Plattformen – und manchmal richtig teuer. Nämlich dann, wenn man als Company Sounds in Videos eingebettet hat, ohne vorab alle wichtigen Lizenz- und Rechtefragen zu klären, und schließlich zur Kasse gebeten wird. Damit dir das nicht passiert, teilen Peter Mestel, Social Media Stratege, und Nikolaj Gruzdov, Digital Music Marketeer, ihre (alltagstauglichen!) Tipps zum Thema Musikrechte.
Rechte und Lizenzen für Musik sind im Online-Marketing nämlich für alle wichtig, die im Videobereich unterwegs sind – auf YouTube, Instagram, TikTok & Co. Die Unsicherheiten vor allen Hürden, was z.B. die GEMA angeht, sind dabei oft größer als die Hürden selbst. Deshalb klären wir für dich: Worauf muss man als Company achten, wenn man Musik in Brand-Content einbinden möchte? Wie viel Geld und Zeit muss man dafür einplanen? Und warum ist der vermeintliche Trick 17, den ›Business Account‹ auf einen ›Creator Account‹ umzustellen, um alle Chart-Hits in den Musikbibliotheken zu finden, gar keine gute Idee?
Peters und Nikolajs Tipps in a nutshell: Habt keine Angst vor dem Thema Lizenzen, arbeitet sauber, ruft einfach mal bei der GEMA an, kennt den Unterschied zwischen Komposition und Aufnahme – und seid beim nächsten Trending-Sound dabei. Jetzt reinhören und lernen, wie’s geht!
Link zum Gewinnspiel: moin.omr.com/education-gewinnspiel
Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
Peter bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/pemestel/
Nikolaj bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/nicolaj-gruzdov/
OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
OMR Academy: omr-academy.de
(Mit dem Code “Academy10” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Academy Platz)
OMR Reports: education.omr.com/pages/report
(Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Report)

Sep 26, 2022 • 54min
Online Marketing Fehler, die auch du machst mit Erik Siekmann
Welche Fehler passieren im Online Marketing immer wieder? Erik Siekmann, einer der Gründer von Digital Forward, berät Unternehmen zu den Themen Marketing Effizienz und Wachstum. In dieser Folge spricht er mit Host und OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann über alle Online Marketing Fettnäpfchen, in die du sicher auch schon mal getreten bist und erklärt anhand einfacher Beispiele wie man den Weg drum herum findet. Erik überzeugt dabei auf ganzer Linie mit seinen umfangreichen Beratungserfahrungen. Diese Folge ist knallhartes Consulting für dich und dein Online Marketing. Wie geht man in der Analyse von Fehlern strukturiert vor? Wie löst man Fehler oder Probleme an denen viele Menschen, Bereiche oder Kanäle beteiligt sind? Mit welchen Argumenten überzeugt man seinen Chef, dass Prozesse überarbeitet werden müssen? Erik hat eingängige Beispiele im Gepäck, anhand derer er logische Lösungen aufzeigt. Er erklärt wie Fehlerprävention durch die Verzahnung verschiedener Informationsquellen gelingt, warum ein gesunder Umgang mit Fehlern im Unternehmen der vermutlich größte Hebel für Erfolg ist und warum dir in deiner Fehleranalyse niemals ein „ich glaube“ über die Lippen kommen sollte. Erik beschreibt die Probleme anhand konkreter Cases und zeigt nachvollziehbare Lösungsstrategien auf. Wenn du im Online Marketing arbeitest, wirst du dich garantiert an der ein oder anderen Stelle ertappt fühlen und kannst hier jede Menge Learnings und evtl sogar einen handfesten Gewinn mitnehmen. Jetzt reinhören, lernen und gewinnen!
Eriks Gewinnspiel: https://bit.ly/3qSkvlh
Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
Erik bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/eriksiekmann/
OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
OMR Reports: education.omr.com/pages/report
(Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Report)

Sep 19, 2022 • 47min
TikTok Content-Strategie für Brands mit Kristin Gaska von weCreate
“Don’t make ads, make TikToks” – aber wie schaffe ich es, als Brand auf TikTok erfolgreich zu werden? Die Videoplattform ist bekannt für ihre viralen Posts, Trends und prägt den Zeitgeist wie kaum eine andere. Aber reicht es, Tanzvideos zu posten?
Die Generation Z macht den größten Teil der Plattform aus und gestaltet diese aktiv mit. Als Brand heißt es also, junge Zielgruppen nicht nur zu verstehen, sondern mit ihnen in den Dialog zu treten und gemeinsam Ideen zu entwickeln. Kristin Gaska ist nicht nur selbst ein Teil der Gen Z, sondern als Creative Strategist bei weCreate tätig und weiß als TikTok-Expertin genau, worauf es ankommt. In dieser Folge verrät Kristin OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann nicht nur Chancen und Potenziale der Plattform, sondern gibt dir praktische Insights und Tipps, um auf den TikTok-Zug aufzuspringen.
Wie bleibt man als Brand authentisch? Warum ist Communit-Management so essenziell? Und warum braucht man keine Trends, um erfolgreich zu sein?
Kristin erklärt, wann die Sekundärverwertung von Inhalten funktioniert, wie sich TikTok von Instagram Reels und YouTube Shorts unterscheidet und warum es nicht zwingend dramatisch ist, wenn deine Videos nicht viral gehen. Kristin hat allerhand spannende Beispielen und Best Cases im Gepäck. Nach dieser Folge bist du bestens ausgerüstet, um selbst die Möglichkeiten von TikTok zu testen. Jetzt reinhören und lernen!
Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
Kristin Gaska bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/kristin-gaska-022a9b158/?originalSubdomain=de
OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
OMR Reports: education.omr.com/pages/report
(Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Report)

Sep 12, 2022 • 48min
Think with Tarek - Gründen mit Tarek Müller
Wie gründet man ein Unternehmen? Diese Frage ist unserem Stammgast Tarek Müller ein Leichtes. Der About You Co-Founder gründete das erste Mal mit 15 Jahren nahezu aus Versehen und legt seit dem eine fulminante Karriere mit mehreren erfolgreichen Firmen hin. Allen voran natürlich About You. Diese Folge ist die wohl persönlichste Think with Tarek Folge bisher. Vom 15-jährigen Tarek, der wegen Counterstrike lernt Websiten zu programmieren und Bankdirektoren verdächtig vorkommt, über seinen ersten Onlineshop und die erste Pleite, bis zur Gründung von About You. Tarek öffnet seine Tagebücher und nimmt euch mit rein in die gelebte Praxis des Gründens. Welche Wege und Möglichkeiten gibt es, wenn man Gründen möchte? Wie hat Tarek gegründet und würde er alles noch mal genauso machen? Wie wichtig sind beim Gründen die Mitgründer und nach welchen Kriterien sollte man sie auswählen? Tarek erklärt dir mal kurz in 70 Sekunden den kompletten Prozess einer Gründung, verrät, warum er seine Entscheidungen so getroffen hat, wie er sie getroffen hat und legt dar, warum er jedem und jeder empfehlen würde möglichst jung mit dem Gründen zu starten. Mit About You ist Tarek heute in 26 Ländern aktiv und die Firma ist mit einer Marktbewertung von ca. 1,5 Milliarden an der Börse notiert. Tarek weiß, was er tut und hat ausreichend Erfahrungen gesammelt, um sich seiner Sache sicher zu sein. In dieser Folge lässt er dich an seinem Wissen teilhaben und liefert spannende Tipps aus seiner einzigartigen Perspektive. Aus diesen Gründungsgeschichten kannst auch du ganz sicher einiges mitnehmen. Jetzt reinhören und lernen!
Tarek bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/tarek-müller/
Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
OMR Reports: education.omr.com/pages/report
(Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Report)

Sep 5, 2022 • 27min
#askAndre - B2B E-Mail-Marketing, Facebook-Marktplätze & Recommendation Engines
Immer, wenn es #askAndre heißt, beantwortet unser persönlicher Digitalbusiness Guru Andre Alpar eure Fragen rund ums Online-Marketing. In dieser Folge geht es dreimal um E-Commerce: Andre erklärt euch, wie man E-Mail Marketing im B2B sinnvoll einsetzt, welches Potenzial in Facebook Marktplätzen steckt und für welche Shops Recommendation Engines Sinn ergeben. Das sind die Fragen der Folge:
Finn – E-Mail-Marketing im B2B
Ich bin in der Unternehmensberatung tätig und wir stellen uns aktuell folgende Frage: Wie sinnvoll ist E-Mail-Marketing im B2B Kontext? Wir entdecken zunehmende Aktivitäten unserer Konkurrenten in dem Bereich. Falls es sinnvoll ist: Wie kommt man an B2B Mailadressen inkl. Erlaubnis, diese zu nutzen?
Sven – Facebook-Marktplätze
Wie schätzt du (Andre) die entstehenden Facebook-Marktplätze ein? Ist es grundsätzlich sinnvoll die Möglichkeiten zu nutzen, oder birgt es auch Risiken, die Transaktion künftig aus den Händen zu geben? Gibt es Aspekte, die wir unbedingt in unsere Überlegungen einbeziehen sollten?
Andi – Recommendation Engines
Was hältst du von Recommendation Engines in E-Commerce Shops? Macht es für kleinere Shops Sinn? Oder erst ab einem gewissen Umsatz?
Lässt sich der Warenkorbwert damit steigern? Wo sollte man am besten personalisierte Empfehlungen einbauen? Produktseite, Warenkorb, Startseite?
Andre kann wieder einmal mit geballter Expertise aufwarten und gibt leicht verdauliche Antworten, von denen auch du profitieren kannst. Jetzt reinhören und lernen!
Hast du eine Frage an Andre? Schick uns eine Mail an report@omr.com und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt. Abonniere den Kanal und schreibe uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, wenn dir OMR Education gefällt!
Andre bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/andrealpar/
Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
OMR Reports: education.omr.com/pages/report
(Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Report)
OMR Reviews: omr.com/de/reviews